Hallo, habe durch glückliche umstände eine Augsburger GS in die Finger bekommen vom Erstbesitzer (oder eher seiner Frau) Der Blechzusand ist super, nur ein paar ganz kleine Beulen ohne jede Spur von Rost. farbe wurde leider mal durch grau ersetzt und der O-Lack vernichtet oder eher gesagt nicht wieder herzustellen. BJ lt. Typenschild 61 Erszulassung 7/62 Motor und Teile sind komplett und er dreht auch richtig schön und die Schaltung geht 1a (habe ich bereits eingestellt und Getriebeöl auch schon getauscht) die Aufname fur den LüRa Keil ist ein wenig ausgeschlagen. Am Lenker wurde eun neues Schloss verbaut (bastlerarbeit von damals) und das Lenkerschloss ersetzt mit einem neuen (neue Halterung eingeschweißt auch Bastlerarbeit von anno dazumal) Leider auch in den roten Lichtnippel am Lenker eine schraube reingeochst! Zündung ist angeschlagen (eine Spule 'kaputt') Vergaser hab ich mal gereinigt und es sieht auch alles top aus, mir fehlt warscheinlich nur dar Luftfilter in der Mittelklappe und das Sieb unter dem Deckel (wenn da noche eins um den Lochkäfig ist) Was fehlt sind Trittrleisten, Seitenblinker und leider wurde die Hupe getauscht gegen italienerzeug, Griffe, schriftzüge und Monoschlitzrohr. Ich würde geren die GS fast orginal aufbauen. lack in der weiß, was es vermeindlich gab, aber eigentlich auch nicht. Backen cleanen ohne Blinker und Zierleisten (löcher zuschweißen) Und irgendwas mitb der Zündung machen ( am liebsten 12V ohne Batterie) Wer kennt denn um München herum ein guten Strahle, Dengler und Lackierer? Wer hat um München rum eine dt. GS zum besichtigen, damit ich mir mal alles ansehen kann. (kenn mich nur aus mit VBB's Smallframes aller Art und PX'en alt und würde gerne mal eine orginale GS ansehen) Wer hat denn in seiner GS eine 12V Zündung mit Vespatronic verbaut und oder hat Erfahrung mit der Zündung und Ideen? Motor trennen und Kurbelwelle tauschen oder ihn fahren so lange es geht Was sollte ich noch beachten!? Gruß Sebastian