Zum Inhalt springen

berndi_22

Members
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von berndi_22

  1. Hat schon jemand die Sip Cosa2 in Verwendung? Spricht mich wegen dem Preis gut an.
  2. Wär der MMW Kopf mit einem Verdichtungsverhältnis 10,8:1 besser wegen der Klingelneigung?
  3. Ich weiss das der Auspuff nicht gerade der Beste ist. Leider hat der Bekannte ihn aber schon zu Hause liegen.
  4. Wenns 30Ps oder auch ein wenig mehr werden ists natürlich auch gut. Den Vergaser hab ich noch nicht, das heisst die Bedüsung und Nadeln würd ich dann mitbestellen. Wenn ich mit 1,5mm Fudi fahre, muss ich dann trotzdem den MMW Kopf für 60 Hub nehmen, oder nur wenn ohne Fudi gefahren wird. Steuerzeiten werden natürlich dann vermessen und mit Dichtungen angepasst.
  5. Danke für deine schnelle Antwort. HP4 will ich auf keinen Fall, hab schon viel zu viele schlechten Erfahrungen damit gemacht. Was haltet ihr von den Sip Lürad mit 1700g? Spritpumpe möcht ich wenn möglich nicht.
  6. Hallo Leute möchte euch ein Projekt vorstellen das ich gerade für einen Bekannten aufbaue und hätte da natürlich noch ein paar Fragen dazu. Setup: 210er Malossi (Zylinder und Kolben bearbeitet nach der Vorlage von Worb5) Überströmer am Motorgehäues mit Kaltmetall verschlossen und an Malossi angepasst. Boostport am Zylinder und am Gehäuse vergrössert Mazzu Rennwelle mit 60 Hub (Zylinder wird mit 1,5mm Fudi höhergesetzt) Membrankasten MRP mit V-force3 Membran Vergaser Keihin PWK 35 Air (Bedüsung???) kurzer 4. Gang von PX125 Kupplung Sip Cosa2 mit XXL Federn Zylinderkopf???? MMW 57 Hub Verdichtungsverhältnis 11,5:1 (für bessere Vorschläge bin ich gerne offen) Auspuff Scorpion (bin ich mir aber nicht ganz sicher, der liegt noch beim Bekannten) Zündung original 12V mit leichterem Lürad (weis aber noch nicht welches) Steuerzeiten möchte ich ca. 190/130 QK 1,2mm Es sollten am Ende ca. 27-28 Ps rauskommen. Ist das realistisch? Welchen Zylinderkopf könnt ihr empfehlen? Welches Lürad? Wie sollte die Bedüsung zu Anfang sein, HD, ND, Powerjetdüse und Nadel? Danke schon mal für euer Wissen. MFG
  7. Werd jetzt noch mal mit dem Besitzer reden. Eine andere Kurbelwelle wird da anscheinend nicht erspart bleiben. Freun wird er sich darüber nicht. Ausserdem hat er mir jetzt "verraten" das das so ein sch.... Indienimport ist . Hat über 3000€ dafür hingelegt. Von aussen sieht sie ja ganz gut aus, aber um so mehr man sich nach innen bewegt umso mehr kommt das Grauen.
  8. Hier sind einmal ein paar Fotos. Ein Foto ist mit aufgesteckter Kupplung inkl. originaler Distanzscheibe. Da bleibt kaum Gewinde zum anschrauben der Kupplung.
  9. Verbaut hab ich eine Kupplung NEWFREN Standard für Vespa 125 GTR 2°/TS 2°/150 Sprint V 2°/Super 2°/P125X VNX1T -> 146313/P150X VLX1T -> 264564/P150S passt auch für Vespa 125 VNA2T 081469->TS/150 VBA->T4/PX80 -150/PE/Lusso bis `94 Ø 108mm, Z 22, 3 Beläge, Kork
  10. Bilder hab ich noch keine, werd die nächsten Tage aber welche machen. Hatte das Problem schon mal bei einer VBB wo ich die Distanzscheibe zu verbauen vergessen hatte. Aber da war das Problem gleich mit dem Einbau der Distanz gelöst. Bei dieser VBB hab ich wie gesagt schon einige Distanzen versucht und keine hat gepasst. Ich kann mir nur nicht erklären warum sich der Kickstarter leer durchdrücken lässt, als wenn die Kupplung schön trennen würde und sich trotzdem die Antriebswelle mitdreht beim durchdrücken des Kickstarters.
  11. Trennen tut die Kupplung ja. Wenn ich sie ziehe und den Kickstarter drücke geht der schön leicht durch. Nur dreht sich auch bei gezogener Kupplung die Antriebswelle immer mit. Hat die VBB Kurbelwelle original kein Kolbenbolzenlager bzw. auch keine Nut an der Kupplungsseite für den Sicherungskorb?
  12. Kupplung hab ich eine neue verbaut, komplett inkl. Kupplungskorb Primärzahnrad.....da es Teile der alten wie zb. Federn Federblättchen durchs lockern der Kupplung zerrieben hat. Hab dann aber auch schon versucht den alten Korb mit Primärzahnrad zu verbauen. Immer wieder das selbe Ergebnis
  13. Nö natürlich nicht vergessen. Wobei der Keil in der Nut auch schöööön viel Spiel hat.
  14. Hey Leute Hab da ein Kupplungs-Problem mit einer Vespa VBB. Habe den Motor komplett neu überholt, Lager, Dichtungen, Wellendichtringe.... Bin draufgekommen, das die VBB so ein sch... Indien Restaurationsprojekt sein könnte. Mein eigentliches Problem ist, das wenn ich jetzt die Kupplung ziehe sie zwar trennt, die Hauptwelle sich aber trotzdem immer mitdreht. Das heisst sobald ich wegfahren möchte und einen Gang einlege ist es, als ob ich die Kupplung gar nicht ziehen würde. Habs schon mit verschiedenen Distanzen hinter der Kupplung versuch, auch ohne Distanzring. Mit einem original Distanzring kann ich den Kupplungsdeckel gar nicht festschrauben, da dieser sofort auf die Kuppung drückt. Verbaut war unter der Kupplung eine ordinäre Beilagscheibe. Der Besitzer der VBB hat auch gesagt, das er seit dem Kauf noch nie so richtig fahren hat können, weil die Kupplung nie richtig funktioniert hat. Gespaltet hab ich den Motor, weil sich die Kupplungsmutter gelöst hatte (die nicht gesichert und mit einer normalen Mutter angeschraubt war). Auch die Kurbelwelle sieht anders aus. Es fehlt die Nut, die normalerweise für die Nase des Sicherungskorbs ist. Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
  15. Die Bedüsung bei der Auslieferung ist Hauptdüse 410, Nebendüse 20, Powerjet: 44 Als Ausgangspunkt könnt ich mir vorstellen statt der 410 HD eine 300 HD.
  16. Na sch.. Mikuni hab ich schon so gut wie im Hause. Kupplung fahre ich eine DRT, hab aber nur L Federn drinne gehabt. XL und XXL Federn sind auch schon unterwegs. Kurve kann ich derzeit nicht posten weil ich noch bis Sa im Urlaub bin. Woldrich hat die Kurve gesehen. Werd sie am We einmal posten. Welche Vorteile gibts denn beim PWK 38AS? Mikuni ist doch sonst ein sehr guter Vergaser oder?
  17. Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich mir einen Falc 60*54 aufgebaut. Erster Prüfstandlauf war ganz schön enttäuschend. Steuerzeiten hatte ich da 194-131 Quetschkante 1,3mm, gefahren mit der Big Berta und leicht rutschender Kupplung . Ergebnis 23PS. Man muss dazusagen, dass es an diesem Tag sau heiss war, ca. 37 Grad. Nichts desto trotz der Mikuni TM 35 lässt sich nicht gut einstellen. Darum möchte ich jetzt auf einen TMX 38, also mit Powerjetdüse, umsteigen. Kann mir jemand einen Tipp zur Bedüsung dieses Vergasers geben? Es wird dann auch der 55er montiert. Kommt dieser mit Steuerzeiten von 194*131 zurecht? Danke schon mal für eure Antworten.
  18. Sehrgut danke hab ich schon mal richtig hingeschätzt.
  19. Hey Leute könnt ihr mir bitte ein paar Tippts geben für die Bedüsung meines Falcs 60x54 vorm Erststart? Setup Falc 60x54 direkt mit 2 teiligen Auslaß (nach aussen gerade gezogen) Überströmer gefräßt Falc standard 6-Klappen Membran 54er Vollwange Mikuni TM 34 Big Berta bzw. auch 55er Auspuff Steuerzeiten möcht ich auf 190/130 Quetschkante möcht ich auf 1,4mm Danke schon mal Mfg
  20. Also meiner Meinung nach, wenn der Kolben bei nicht mal 80% Gas zum klemmen anfängt würd ich nicht an der HD rumpfustern. HD so fett eindüsen, dass sie nicht zum rotzen anfängt und schön ausdreht. Die Nadel würd ich wieder auf 2 hängen und als aller erstes mal mit der ND zum eindüsen anfangen. ND eher fett wählen, auf Standgas laufen lassen und dann den Gashahn voll aufdrehen. nimmt sie das Gas nicht schön an, die ND magerer wählen. Vorgang so lange wiederholen bis sie das Gas schön annimmt, dann passt das. Nadel auf Clip 2 und dann erst die HD erfahren. Ich machs eigentlich immer so und bei mir geht das gut. Vom ewigen einfahren halte ich eigentlich auch nicht viel. Ich lasse den Zylinder immer 10 min auf Standgas warmlaufen, stelle dann ab und lass ihn wieder auskühlen. Das gleiche mache ich indem ich 10 min Teillast fahre. Und dann kanns schon mit Vollgas los gehen.
  21. Okay, dann wirds auch der 55er werden, weisst nicht zufällig einen gebrauchten?
  22. Jap also welchen würdest du empfehlen undi? 55er? Oder was sagst du zum LTH Midrange
  23. Kein kurzer 4. Gang, würde aber glauben das es nicht notwendig ist, zumindest dreht bei meinem Malossi der 4. Gang aus mit 16,5PS.
  24. Mazzuwelle verschweisst, 27er Primär, Soll auf der Strasse, also auch für Touren eingesetzt werden aber trotzdem schön Druck machen. Also an die 35 Ps wären schon nett. Kupplung hab ich eine DRT Race. Getriebe original.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung