Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. im schalplan vom sip sind doch die farben und die dazu gehörigen potentiale aufgeschrieben. wo hakt das jetzt?
  2. welcher kabelbaum vom sip soll das denn sein? link?
  3. junge mach mal halblang. du hast das Thema erst vor 17h gestartet... schönes Wochenende
  4. dürfen kannst du das. wenn du aber Verbraucher mit 96W anschliesst wird dir die 8A Sicherung fliegen und die Batterie wird nie geladen werden.
  5. Eine Sicherung bestimmt nicht wie viel Leistung eine Lichmaschine liefer kann, sie begrenzt nur den max. möglichen Strom den die Verbraucher ziehen können.
  6. das sollte die ZGP einer dt. Spezial sein und so wie die Kabel zum Kabelkästchen aussehen kannst du die komplett erneuern - also die Kabel jetzt.
  7. links: (licht) strom: an/aus rechts: umschalten zwischen fern/abblendlicht
  8. würde ich dann von der ZGP abhängig machen...
  9. vergleiche doch einfach dein altes Lüra mit dem neuen...
  10. Vergleiche mal an beiden Lüfterräder ob die Position der Nut mit den überlappenden Zungen der Magneten für den Pick-Up in etwa gleich liegen.
  11. hiro LRSC

    ESC News

    senku
  12. bei welchem roller? wie sieht die verschaltung aus? welche lima, welcher regeler? welche verbraucher (inkl. Leistungsangaben) gibt es noch im/ am Kabelbaum? ...
  13. beide auf masse legen.
  14. er meint das braune Kabel.
  15. evtl über tapatalk?
  16. hiro LRSC

    ESC News

    ..war beim autofahren. was solln der scheiß? häcker!? um das ganze konkreter zu benennen.. was heisst hier später nachmittag? ich geh auf aufgrund der langen anreise für den überwiegenteil der aus Deutschland kommen Fahrer nicht davon aus das diese schon zu einem Qualifying am Freitag abend "rady to race" sein werden.
  17. du willst wissen mit welcher HD du das abdüsen anfangen sollst?
  18. hiro LRSC

    ESC News

    ich les da gar nichts von Qualifying
  19. >= 10mm von der Mitte der Lauffläche zum Krümmer. Sonst geht beim fahren der Reifen am Krümmer an.
  20. die kulu wird im motor zusammenbaut. mit dem haltwerkzeug wird die kleine spinne auf die nebenwelle geschraubt. haltewerkzeug weglegen. den kuluabzieher auf die spinne aufschrauben. die federn reibscheiben einsetzen. mit einer großen passenden nuss und der schraube vom abzieher wird das packet der reibscheibem kompremiert. ob das mit dem multitool geht weiss ich nicht. Wäre aber anzunehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung