Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.342
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. ich seh schon ihr seit mit euren gedanken ganz nah. :)
  2. was soll mir die angabe "A.r.m.s" noch gleich sagen? war da wohl auf dem schulklo rauchen. google ist mit der abkürzung auch keine hilfe. ;) .... kaum sitzt man und schaut noch mal auf die bilder ... 23 A/rms max. 2901...
  3. da mein gartenschlauch zu kurz und die rohre in der bodnplatte bescheiden von vattern verlegt wurden kommt morgen der röhrich
  4. ein originals zündschloss läst sich öffnen damit das ganze gereinigt werden kann. das der schlüssel im schliesszylinder ausgeleiert ist hat keinen einfluss auf die elektr. funktion.
  5. weil er die frage auf 42 kennt!
  6. Sonntag 1700: das Abwasser streikt. ... Keller nicht voll, aber abfliessen will es auch nicht.
  7. seit wan haben programme einen arbeitsvertrag?
  8. interessant wird wieviel vom kühlkörper übrig bleibt.
  9. davon geh ich mal nicht aus. der kabelbaum bekam vorher wechselspannung und bekommt das jetzt auch.
  10. kannst du deine frage etwas genauer ausführen?
  11. dem vergaser ist aber in dem fall egal was der benzinhahn da macht
  12. wie wär's einfach mal mit ckoke losfahren?
  13. Gelb (Gelb-Weiss) oder Rot-Weiss von der Lichtspule.Beides zusammen ist sinnfrei.
  14. Du kannst auch den Rot-Weißen als Spannungsversorgung verwenden. Der Abgriff auf der Spule hat mehr Windungen. Es funktionieren aber beide. Der Regler bekommt Masse über den Kabelbaum/ Blaues Kabel der ZGP. Vom Regler noch zusätzlich auf Masse legen ist mit sicherheit nicht verkehrt. .. und von Rot noch mal ein Kabel das du auf Masse Halten kannst um den Motor auszumachen!
  15. dann hat er doch wieder ne wechselspannung...
  16. hiro LRSC

    -Erledigt-

    wie das jetzt aufgebaut werden soll hab ich nicht ganz verstanden. einmal schreibt er was von 80m LAN und dann mal was von repeater. ☺danke rainer :thumpsup:
  17. hiro LRSC

    -Erledigt-

    cat5 kabel können bis ca.100m leitungslänge.
  18. mach erst mal sauber und schau wie weit verrostetet/ durchgerostet das bodenblech im ganzen ist. danach würde ich entscheiden wie es weitergehen soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung