Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. ist mir auch egal. er hat halt den umbau plan für ne pv gepostet. was hier halt nicht weiterhilft.
  2. gewinde ist gleich zu den originalen lüfterrädern. dein roller ist von 67. dein kabelbaum auch aber nicht deine lima und das gemurkse nicht. in welcher ecke wohnst du eigentiich? aber bevor du das ding komplett zerlegst. hast du dein masse problem mit dem lichtschalter schon gelöst? und mach mal bilder von der verkabelung von scheinwerfer, hupe, rücklicht.
  3. hast du eine PV bzw. den kabelbaum von dieser? Kannst du mal das Lüfterrad abschrauben um zu sehen was da verkabelt wurde? das gleich gilt für den Scheinwerfer,Hupe, Rücklicht.
  4. zuheizer ja. dann aber meist elektrisch und hautpsächlich für den motor gedacht damit die kaltlaufphase verkürzt wird wegen CO2 und so. das der dann im kleinen kühlkreislauf sitz und dieser auch klima/ lüftung mit versorgt ist halt ein notwenidges übel. standheizung (mit schibrit) ist eigentlich ein extra auf der zubehörliste.
  5. §21 oder warum tüv? nein, keine probleme. dein momentanes besteht in einer verbastelten aber wohl funktionieren elektrik. die eletkrik kann man schon gerade biegen.
  6. grün auf grün scheint ja zu stimmen - wenn man jetzt von der richtigen belegung der zgp ausgeht. was wohl graue leitung in der zgp zu suchen hat? auf die 12v rüstet man um damit die beleuchtung vorne anähernd mal die bezeichnung licht verdient hat. 6v anlagen stellen eher eine ambientebeleuchtung fürs schlafzimmer dar.
  7. viel brauchst da nicht testen: ==> Auspuff Polini links (Banane, nicht Evolution) für PV oder PK125
  8. was läuft, motor oder elektrik? ich hab das durchgestrichen weil das verbaute lüfterrad, so wie ich das kenne, eigentlich nur 3 leitungen für den kabelbaum hat (schwarz, blau [plus], grün [kill]) hat. die anderen drei (rot, weiß, grün) der zgp gehen zur externen zündspule. der grüne ist mit dem anderem gürnen in der zgp verbunden. das passt aber nicht mit den leitungen zusammen die bei dir aus der lima kommen. edti: buchstaben zwecks lesbarkeit umgestellt.
  9. sein zuheizer ist die motorstandheizung
  10. das ist defenitiv ein eigenbau kabelbaum. und umrüstung auf 12V! da kommst du mit dem originalem schaltplan nicht weiter. hp4 lüfterrad erkennt man auch noch .. probier erstmal ob das ganze auch so läuft wie du es vorgefunden hast. wenn es das nicht tut must du eh ran.
  11. funktioniert den sonst alles wie es soll? licht ein/aus, hupt? dann wüd ich es an deiner stelle so lassen den alten schalter auch behalten da die neuen m.M zu windig gerfertigt sind.
  12. original ist das nicht mehr. so lange es aber funktioniert passt es doch. das du beim drücken vom killschalter eine gewischt bekommst liegt warscheinlich daran dass das metallgehäuse vom lichtschalter keinen kontakt zum lenker hat. die grüne leitung am schalter ist die fürs kurzschliessen der zündspule.
  13. Meinst du dem Korb?
  14. welche größe haben gebe- und nehmerkolben?
  15. ach komm. das topic hat ja noch gar nicht richtig angefangen und auserdem verwendet er viel zu wenig englische begriffe. das versteht doch mittlerweile keine sau mehr.
  16. Welchen durchmesser genau brauchst du? Wenn man sich so eine komplette kupplung ansieht giebt es da ja mehrere innendurchmesser.
  17. Weil die sonst nix gesehen haben beim starten/ landen, rollen übers rollfeld
  18. willst formulierungen und ausführungen wie in der formel 1? das thema stossdämpferaufnahme hinten oben gehört halt wegen der flipphecks vielleicht mal angepasst. interpretieren kann man da scho/ön den radstand geben die reifenaufstandspunkte vor und die befestigung vom motor im rahmen definiert dann das ganze unter einander. die stossdämpferaufnahme oben düfte nach atkuellem reglement nur so weit verändert werden das der radstand davon unberührt bleibt. wie dann der dämpfer steht wäre dadurch ja nich vorgeben. ..kurz. ja, aber nach der momentanen formuierung darfst da oben nichts schweissen. m.M.
  19. du hast den ganzen satzt gelesen? anders formuliert " durch änderungen am rahmen darf der radstand nicht verändert werden"
  20. jaein am rahmen darf eigentlich nix gemacht werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung