Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. Hab gerde mal ein wenig auf der stahlwerk seite gestöbert. Dieses mig mag allinone teil braucht "nur" 230V. Kann das auch was leisten oder verflucht man das eher? http://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/de/mig-mag-200-wig-mma/stahlwerk-mig-mag-200-mit-wig-a-mma.html Mir ist klar das man damit keinen halben meter am stück durchschweissen kann.
  2. http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Schaltzug_wechseln
  3. Erstmal neue Kabel, kosten ja fast nix. Eine zündung kannst du immer noch kaufen Das gruene ist gruenspan.
  4. So einmalig ist die auch nicht. *wie bekommt das bremslicht Strom? *wieso kann der schalter gleich und wechselspannung? ? ... ...erst lesen... ...edit2: deine verschaltung vom bremslicht funktioniert so nicht. Alle masse kabel sind miteinander verbunden. Das blaue kabel vom bremslicht und das blaue vom breml.schalter enden am kabelkästchen.
  5. hiro LRSC

    Hauskauf...

    ist aber das gleich wie die sicherung rausmachen. hat du kabel oder leerrohr in der wand? dann evtl auf relais umbauen. kann dann, muss aber nicht.
  6. hiro LRSC

    Hauskauf...

    verschaltung von einer wechselschaltung bekannt? die beiden schalter sind mit zwei leitungen verbunden. an einem liegt immer saft an. der streut dir dann über das mangetfeld in den anderen und darum glimmt das. ..und jetzt frag blos nicht warum ein nicht geschlossener stromkreis ein magnetfeld haben kann. isso!
  7. schon mal die diversen opelforen abgeklappert? was sagt google zu der fehlerbeschreibung? warscheinlich sitz raus. leder runter und wieder irgendwas einhängen
  8. hiro LRSC

    Hauskauf...

    hast du für die led spost einen oder mehrere schalter? was passiert wenn du nachdem die leds gebrannt haben den + mit dem - verbindest (! nicht mehr mit dem 230V netz verbunden)? hört das glimmen dann auf?
  9. hiro LRSC

    Hauskauf...

    mmh doof
  10. was war es?
  11. eher springrace. dann 2010, weil noch kein Rennen in Zuera. - egal.
  12. hat die matrix wieder nen sprung?
  13. hiro LRSC

    Hauskauf...

    anderen bewegungsmeler mit geschaltenem ausgang. die geschichte erst ein relais zu schalten hab ich auch schon durch. ist zu wenig last. werde das jetzt noch mal aber mit einem größeren lastwiderstand versuchen. zuerst waren es nur 850ohm/25 w , jetzt mal mit 1,5kohm/45w - hoffe mal dass das klappt. die leuchtmittel bei einem spot zu tauschen geht nicht da das keine spots für herkömliche leuchtmittel sind. hab den spass gerade bei meinem bruder. darf dem wohl jetzt erklären das die beiden bw für 90 euronen für den lokus waren. .... man wird ja vorher nicht gefragt wenn er was kaufen tut
  14. Firmenrechengerät? War heute, bei mir, auch so,
  15. Das gilt für die Installtionstechnik (Hausbau etc.) Für FLRY Leitungen der 105°C Klasse bei 55°C Umgebungstemperatur: Querschnitt/ Dauerstrom bei RT/ Sicherungswert 0,5mm²/ 8A / 10A 0,75mm²/ 12A / 15A 1,5mm²/ 16A / 20A 1,5mm²/ 16A / 20A
  16. bin nur elektriker, kein elektroniker. sorry
  17. Fuer die biernenhalterung am besten eine aus einem anderem/ defektem rücklicht herausoperieren. Alles andere hält nicht lange und macht keine freude.
  18. ..oder defekte teile ..
  19. Ich glaub eher das ist spinnen aa
  20. 50ccm? Oder besser: erzähl uns doch was zum motor
  21. Nö. Bei der Angabe vom Querschnitt bezieht man sich immer auf den Leiter (Kupfer, Alu etc.). Die Isolierung ist dafür nicht interessant.
  22. Den lagersitz passend hindremeln [emoji38]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung