wenn du eine batterie in den lichtkreis hängst hast du keien verluste, warum auch. (leistung der lima, leistungsaufnahme kabelbaum etc mal aussen vor). ein paar buchstaben zur batteriegeschichte. die lichmaschine liefert eine gewisse leistung, mal angenommen 100W bei drölftausend umdrehungen (wichtig bei welcher drehzah sie das tut!). die verbraucher am roller benötigen, mal angenommen 70W. diese 70W müssen aber immer zur verfügung gestellt werden. egal ob bei leerlaufdrezahl oder bei drehzahlmaximum. fall 1 - vollgas: die volle leistugn der lima liegt an. die verbraucher am roller fordern "nur" ihre 70W. mit den restlichen 30W wird die batterie geladen. fall 2 - leerlauf: die lima liefert weniger leistung als die verbraucher benötigen. dies wird von der batterie ausgeglichen und die verbrauher erhalten die benötigte leistung. wenn ich das einigermasen verständlich formuliert haben könnte einem auffallen das bei dem system die leitung die von der lima zur verfügung gestellt wird das ganze zum stehen oder fallen bringt. soweit mir bekannt liefern die limas mit verstellbaren zzp alle, ohne umbau der lima, zu wenig leistung - ausse der motor dreht hoch genug damit die lima ihr voll leistung liefern kann. einwände?