Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. welhe kurbelwellen verbaut man da momentan so? mir hats ja in belleben den lüra keil abgeschert und den stumpf ordentlich bearbeitet. jetzt soll da eine neue rein. etc gehäuse in nutztung
  2. alle lichtspulen in reihe und dann auf einen vollwellenregler - beide enden. bitte nicht "vollgas"/ drezhahl maximum vergallgemeinern. ne VT auf einem 50ccm motor dreht anners als ein parmakit mit "allem& rot/weiss"
  3. beim um/ einbau in einen roller sollest du auf alle fälle die elektronic/ platine, vom roller wegen vibrationen, zu entkoppeln. eine taschenlampe ist nicht dafür gebaut um dauerhaft so betrieben zu werden.
  4. wenn du eine batterie in den lichtkreis hängst hast du keien verluste, warum auch. (leistung der lima, leistungsaufnahme kabelbaum etc mal aussen vor). ein paar buchstaben zur batteriegeschichte. die lichmaschine liefert eine gewisse leistung, mal angenommen 100W bei drölftausend umdrehungen (wichtig bei welcher drehzah sie das tut!). die verbraucher am roller benötigen, mal angenommen 70W. diese 70W müssen aber immer zur verfügung gestellt werden. egal ob bei leerlaufdrezahl oder bei drehzahlmaximum. fall 1 - vollgas: die volle leistugn der lima liegt an. die verbraucher am roller fordern "nur" ihre 70W. mit den restlichen 30W wird die batterie geladen. fall 2 - leerlauf: die lima liefert weniger leistung als die verbraucher benötigen. dies wird von der batterie ausgeglichen und die verbrauher erhalten die benötigte leistung. wenn ich das einigermasen verständlich formuliert haben könnte einem auffallen das bei dem system die leitung die von der lima zur verfügung gestellt wird das ganze zum stehen oder fallen bringt. soweit mir bekannt liefern die limas mit verstellbaren zzp alle, ohne umbau der lima, zu wenig leistung - ausse der motor dreht hoch genug damit die lima ihr voll leistung liefern kann. einwände?
  5. hast du mal einen link dazu?
  6. bei scooterhelp gibts nix?
  7. weist du wo das abzulesen ist? hab das foto oben gesehen...
  8. ja richtig. unten sitz auch noch eine lagerschale. fürs lackieren innen gut abkleben, das erleichtert das einbauen der neuen.
  9. Find ich auch
  10. Nimm den offenen Geflechtschlauch und sichere den mit Klebeband damit er beim biegen nicht wieder aufgeht. Entweder über die ganze Länge in einer großen "Spirale" umwickeln oder da wo er dann aufgeht noch zusätzlich Klebeband drumherum. Anfang/ Ende musst du ja eh fixieren sowie die Abzweigungen
  11. ja. offene seite immer zur flüssigkeit ( öl/ benzing bei vespa)
  12. ..das wäre meine nächste frage gewesen warum man das auf bildern/ videos nicht sieht.
  13. d.h. vom weltraum aus ist sie grün?
  14. Mach mal bitte Bilder. ZGP. Kabelkastchen. Regler
  15. Feder unter dem kickstarterritzel vergessen?
  16. Was soll der mist in einem Technik topic?
  17. Bei einem Kurzschluss geht due Batterie hoch.
  18. ich mein der schalter passt nicht zum schaltplan!?
  19. Was hängt an der 25a sicherung und mit welchem Querschnitt? SchukoSteckdosen bekommen üblicher Weise 16A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung