Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. :wacko: :wacko: warum hat das luigi nicht schon gemacht...
  2. Weil wegen Flugtiere. Die sehen und hören dadurch nicht schlechter als ohne.
  3. ja, weil die leitung an der vorerregerspule (auf zgp) der cdi mit angschlossen ist.
  4. erwischt .. da schwirte wohl zuviel zeug durcheinander im kopf. komplett am thema vorbei der flaschenhals ist dort die VT... verbaut war der sh633a-12. das diagramm hab ich leider nicht weggespeichert und kann es natürlich auch nicht mehr finden
  5. ich finds lustig.
  6. Jetzt! kann man(n) arbeiten. ..aber nicht mehr heute.
  7. ok gut. ich hab mich jetzt auf den shingden (sh 18 irgdenwas) bezogen. ich mein der beginnt erst so richtig ab 6 krpm leistung umsusetzten. zumindest nach dem diagramm das ich gefunden hab. empirsch: der 24h roller von salih hat in walldorf (mickymouskurs) geradeso "lade"-erscheindungen gezeigt (35w xenon/ led sidmarker/ 5W rüklicht glühfadenlampe = ca. 60W gesamt => ca. 0,3V mehr als vorm testen). gemessen anhand der batteriespannugn ohne angeschlossenens bordnetz. richtig geladen wurde die batterie erst in spanien bei drehzahlen bis 12k.
  8. dt.? wenn ja dann anderer lenker. Herr B. ich freu mich auf den 18.!
  9. ich bin der meinung dass das ohne batterie nicht umzusetzten ist, der stromverbrauch bei standgas ist halt einfach zu hoch. eine batterie kompensiert das dann. für neinen vollwellenregler ist die max. drehzahl der 125er zu gering um die batterie zu laden. hat aber auch den "nachteil" eine batterie verbauen zu müssen... eine "stärke" lima liefert dir nicht automatisch bei standgas mehr strom. das ist die krux. alternativ fällt mir noch eine unterdruckpumpe ein...
  10. Sorry. - die Glasku gel ist in Reperatur. Neuer Schalter? Auf 12V umgebaut? Alte keinen Bock Bier warm.... Bei dem Zustand des Schalters gegen ich von einem neuen aus. Entspricht dieser in Funktion dem Alten? Was möchtest du nun wissen???
  11. Nimm einen Deckel von einer Sprühdose + Dirko...
  12. das ist für mich seit gefühlten 20 jahren noch nicht wieder zu gewesen..
  13. der vorschlag war auch mist von mir. dachte das symbol soll "masse" sein, ist aber "=" gleichstrom. muss aber uluxx zustimmen das der linke regler so angeschlossen eingentlich nicht funktioniere sollte. der beipackzettel giebt keine verschaltung für die variante für deine verschaltung von brems/rücklicht her (beide enden der spule an den regler). hast du zwei mal den gleichen regler verbaut? warum dann unterschiedlich angschlossen?
  14. was macht der rechte wenn du ihm masse auf den freien pin giebst?
  15. hat einer von euch aufm schirm ob man auspuffkrümmer auch einzeln irgendwo bekommt?
  16. Nix gerissen. Den knick am bei der Federlasche gab's schon länger. Der am flansch ist von mirrecourt
  17. was misst du an der batterie: -bei motor aus, zündung aus -motor aus, zündung an -motor an.
  18. dem geht nicht. schnitz dir ein blech das zwischen krümmer und korpus kommt (zusätzlich zur dichtung oder als ersatz beim tüvtermin) mit kleinerem durchmesser als der krümmer innnen hat.
  19. ..soll ja auch wieder raus gute nacht die herren..
  20. OT: @rainer: die bei magna wissen schon was sie tun. nur wärs bei uns das gleiche wenn uns der harrald lesch uns was über scharze löcher erzählt. die quintessenz wäre: ist schwarz. beim ihm ist es halt dann "hell" oder nicht.
  21. ? -> violett violett -> rot gelb/grün -> ? schwarz - schwarz lautsprecherkabel??? (killschalter?) CDI: violett/ weiss/ ??? soll: rot/ weiss/ grün (2x) verkabelt sollte das so sein prüf das lieber noch mal http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T_Euro_after.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung