Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. 2. Rahmen
  2. Die Löcher zum Schweißen und für den Schwingenbolzen müssen noch gebohrt werden. Hab da auch schon mal ein wenig mit Pelox rumprobiert. Die Bereiche waren im Ausgangszustand vom Rost ziehmlich angehoben. Da kamen da Centstück große Teile zum vorschein die bis zu 3mm hoch waren. Keine Ahnung wo das Material dafür her kam. 1. Rahmen
  3. Den Bereich kannst du mit der Flex und einem Schweißpunktbohrer sehr leicht entfernen. Hinter dem angezeichneten Bereich ist noch ein zweites Blech, also beim Flexen nicht zu tief schneiden. Schweißpunktbohrer mit 8mm Durchmesser reicht hier und gibts für ca.12€ zu kaufen. Wenn du noch ein paar Tage Zeit hast kann ich Fotos machen. Bei mir ist schon alles vorbereitet und noch nichts eingeschweißt.
  4. oben gibts nen knopf da kann man die stimme zurückziehen und dann einfach nochmal neu abstimmen !
  5. 24er PHBL ist keine Obtion bzw. wie sieht der Rest von der Motorperipherie aus?
  6. Zündkerze mal tauschen, andere CDI probieren, dann mal Pickup tauschen. Hochdrehen hört sich eher nach Falschluft an.
  7. :wacko:
  8. IR Dioden gibt es. Wie effizient das dann ist weiß ich nicht.
  9. SCK: Umtausch der 54er VWW SF Wellen der 1. und 2. Serie (auch schon bearbeitete) GS und MRP: wegen der angebotenen Teile
  10. Ich geh mal nicht davon aus das du bei Minustemperaturen schraubst. Vielleicht ist auch einfach die angelegte Spannung zu niedrieg!?
  11. Heute Morgen mal anders herum. Vom 75 PS Golf am Ortsausgang versägt worden :wacko: Opa mit Hut saß auch drinnen.
  12. hiro LRSC

    Wasserhahn verdreht?

    also du hast die versatzstücke rausgeschraubt, fliesen geklebt und dann wieder reingeschraubt!? die position von den dingern muss halt zur mischbatterie passen. wenn du vorm reinschrauben der versatzteile noch neuen hanf/ teflonband draufgewickelt hast sollten die dicht werden,
  13. 0,75 reichen von der strom- und mechanischen belastung locker - 1,0mm² wenn du sicherheit für dich haben willst
  14. na dann, weitermachen ;)
  15. konstruktiv kann ich jetzt nichts beitragen, aber spar dir lieber geld und zeit bis du den entsprechenden führerschein machen darfst und bau dann gleich auf langhub um.
  16. lass die Finger vom Vergaser! Eine Drossel im Auspuff ist wohl für den TüV hilfreicher. Alles auf eigene Gefahr!
  17. Wenn ich das richtig verstanden haben solls ein Drehschieber bleiben? Du hast zwei möglichkeiten 1. 3-Loch Guss-ASS nehmen und das Rahmenloch erweitern oder 2. ASS selber brutzeln und der Winkel passt dann so wie du ihn brauchst. Den Gehäuseeinlass auf den Ansaugstutzen anpassen und zur KW hin bis auf ca. 2mm Dichtfläche vom Drehschieber auffärsen - wenn de willst....
  18. 1. Kickstarterritzel fällt mir ein 2. Primär wird von der Kuluseite eingezogen. Segering von der anderen Seite draufmachen geht.
  19. beim 6-Gang Getriebe von VW pass auf welche Kennbuchstaben das hat. Im Passat haben die ein bestimmtes verbaut bei dem sich die beschichtung der lager ablöst. Mein 2003er hat auch genau das drinnen! Wenn du dich für ein bestimmtes Modell/Baujahr entschieden hast frag das ganze Internet nach den macken von der Kiste ab, damits keine überaschungen gibt!
  20. hiro LRSC

    Witze

    wer fährt mit
  21. hiro LRSC

    Witze

  22. hupe oder dummy ausbauen. dann siehst du schon wie weit der lenkanschlag am roller und der am lenkrohr defekt ist.
  23. der könnte fast beim bund gewesen sein, so wie der falten kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung