Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. gute besserung daniel. ich drück dir alle daumen die ich hab
  2. auf dem Bild im VSR Shop kann man nich erkenn ob das Teil zwei Dichtlippen hat. Brauchen würd ich den auch
  3. wo läuft das öl runter, innen oder aussen an der bremsgrundplatte? wenn innen dann vielleicht mal eine andere bremstrommel testen, der simmeringsitz an der bremstrommel könnte nicht mehr gut sein. wenn aussen die grundplatte mal mit dichtpasste abdichten.
  4. Wenn du eine originale V50 hast liegts wohl eher an der Steigung vom Berg.
  5. letztes jahr bin auch schon vor mittag gefahren - freitags
  6. hiro LRSC

    ESC News

    gsf geht dafür
  7. hiro LRSC

    ESC News

    Wertung Mircourt ist etz Online. ..wär einer so net und mach mit Screenshots von der K5a(Q/L1/L2). Hab das Onlinefenster hier verpasst und möchte das ganze gerne sehen
  8. dann schaun ob am anderen Ende vom Zündkerzenkabel auch genügen Drähte auf den Dorn von der Magicbox geschraubt sind dann mal anderen Zündkerzenstecker und oder Zündkabel testen dann mal ne andere Magicbox testen dann mal ein anderes Lüra testen dann die Zündgrundplatte tauschen ...wenn dann der Zündfunke nicht besser ist eine ganze Schachtel Zündfinken in den Zylinder kippen....
  9. Lüra auf den Kurbwellenstumpf und dann das Primärangezogen? ääähm würd ich mal lassen, egal was es für eine Welle ist dem Hubzapfen tut das nicht gut. Nimm nen Schraubenzieher fürs Ritzel und die Kulu. Wenn du mit dem Lüfterradhalter das HP4 anziehen willst bin ich mir nicht sicher ob die Plastikschaufeln das Drehmoment ausshalten... nur malso angemerkt
  10. ok, wieder was gelernt. 10w40 ist wohl nur was für minderleistung.
  11. also am öl liegts wohl nicht. bei meinem malossi hat bist zum zerlegen auch eine 4-scheiben kulu mit harter feder gehalten . xl2 kulu komplett hab ich in der werkstatt oder zu hause liegen, kannst ja mal testen.sae30 hab ich auch noch ne pulle da wenn du das mal testen willst
  12. bleibt kurzhub. welchen schalter hast du?
  13. Hab mir vor Spanien die AlpinStar MX-5 (oder so ähnlich) geholt. Im vergleich auch SIDIs in der gleichen Preisklasse für um die 200,- befummelt. Resümä: Die SIDIs sind im Vergleich zu den AlpinStars leichter und haben schicke Verstellmöglichkeiten, wirken aber filigraner. Die AlpinStars waren beim tragen bequemer, sind es auch jetzt noch, aber auch schwerer und machten für mich den besseren Eindruck in Sachen Sicherheit. Wobei ich glaub das sich die beiden Hersteller da nix nehmen. Welcher nun aber in unserem Sport haltbarer ist hab ich für mich mal mit den Kauf der AlpinStars entschieden.
  14. brüder von die schwager in monaco gängige praxis bei solchen problemen.
  15. nö, der rausch ist der gleiche und du frist dann genauso viel wie mit einem bierrausch.
  16. kann zu. kommt alles in den müll.
  17. und seit letztem jahr ging das nicht mehr?
  18. zündet der funke nur an unterschiedlichen stellen oder zündet der funke nur unterschiedlich stark?
  19. "g´sundi" für gesundheit. dafür könnt ich meinen cheff jedesmal an die wand klatschen... hessen halt.
  20. ja x mal schon ... überströmer am gehäuse dürfen an die im zylinder angepasst werden. gehäuseeinlass darf auf die größe des ansaugstutzens angepasst werden. kein aufschweissen, kein fräßen im zylinder HD von 92 bis 100 ND von 50 bis 60 ..würd jetzt ich mal sagen. Bei mir sinds zb. HD 98; ND 56. Wurbedüsung kannst mal mit 100/ 55 anfangen.
  21. bei welchem vergaser? hast du beim auspuffwechsel die HD geändert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung