Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. ..besorg dir lieber einen gebrauchten PHBL 24 und mach dann mal eine Wurfbedüsung mit ND60/HD100 um das bedüsen mal anzufangen rein. Da hast du mehr performance als mit dem Orginalvergaser (19.19?)
  2. Reglement V.10 Seite 15: Kurbelwelle Original oder Rennwelle 51mm Hub, Pleuel 97mm (unbearbeitet, d.h. die Welle darf in Ihrer Steuerzeit nicht verändert werden. „Lippenwellen“ sind nicht erlaubt)
  3. Blockierst du den Kupplungskorb irgendwie damit sich da nix mitdrehen kann?
  4. ...und in Muc isses auch um sieben in der Früh schon verdammt hell. Zum glück hab ich heut Urlaub
  5. LiMa laden? Ich dachte da kommt Strom raus.
  6. So, ich komm also dirket zum Augustiner. Soll ich jemanden aufm Weg über Ingolstadt einladen.
  7. - zuviel Wasser im Öl und ganz unten eingefroren? - keine Schaltrastenabdeckung verbaut und dort der Matsch festgefroren?
  8. hiro LRSC

    Bilder Weg?

    und die PM´s sind wohl auch tot. nö die gehen doch
  9. ..wartet auf teile.....

  10. hiro LRSC

    ESC News

    ab dem zeitpunkt an dem die neue startnummernvergabe freigeschalten ist.
  11. werkstatt ohne heizung, gsf ohne bilder aaaah peng!

  12. klick mich
  13. Achso! Mensch hätt ich ja gleich draufkommen können. Du Verwendest aus der Serie Baukasten von Schweden die 0815 Teile, alles klar. Dann prözelst du die Masseleitung zwischen Karosse und Batterie. Aufpassen, nicht mit mit dem anderen Vokda verwechseln sonst popelst du in der Poperze rum und das gibt stinkige Finger. Vom anderen schnörzel prözelst du eine Leitung zum „schlater“. Auch hier aufpassen und nicht die knirpsels verwechseln sonst knaüpst das nicht. Vom „schlater“ gehst du weiter mit zwei linglams zu den gingongs und schnirpselst diese an die kanupen. Von den beide gingons gehst du wieder mit zwei lamsling an die karosse und kanzörpzelst die da ran. Mit dem schlater kannst du jetzt die zwei hupen mit flutschi bezirbeln. ...ich konnte nicht anders.... und jetzt ohne schmarrn. stellt die daten ein die oben gefordert wurden und dann kann das auch was werden....
  14. nabend, bitte bilder und/ oder zeichnungen was du wie mit welchen bauteilen vor hast. glaskugelraten war gestern!
  15. hast pm wegen dem Kennzeichenhalter.
  16. Wird das Standgeräusch dann nicht bei Standga gemessen?
  17. also bei mir steht da unter Leistung: K7/ 5000
  18. 2. für den Kennzeichenhalter wenn in der Hoiner nicht nimmt gruß
  19. mit Skala zum ablesen wärs Porno!!
  20. namd, also Bremsenreiniger/ Kaltreiniger machen dir deine Simmeringe definitiv kaputt. Hab bis jetzt bei solchen vorhaben immer Benzin genommen, kommt ja eh an die Simmeringe hin (ok, Hauptwelle nicht unbedingt ), immer schön vorsichtig. Man kann auch reinen Alkohl aus der Apotheke nehmen. Sollte die Dichtgummis und Simmerringe auch nicht angreifen (gestern erst von nem Mountenbiker gehört) gruß andy
  21. 2. für die cdi hast pm
  22. Hab ich nicht vor. Dankö!
  23. P200E Motor, hab gerade an der Kurbelwelle (Lüraseite) den Rundlauf gemessen (0,04mm) ist das noch OK oder soll ich die Lager tauschen? Der Motor war sehr wahrscheinlich noch nie offen und der Kreuzschliff im Zylinder lässt auf keine hohe Laufleistung schließen. gruß andy
  24. hab da mal wieder was eingestellt.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung