Hallo Gemeine, hab grad mal schnell zu testzwecken meinen neuen Motor zusammengesteck (bis auf die Kurbelwelle und Kulu) und musste feststellen das sich die Antriebswelle ca. 1,5 mm bewegen lässt (axial). :-D :-D Bremsankerplatte und ein paar Schrauben für die Gehäusehälften wurden noch montiert. Nach mehrmaliegen auseinander und wieder zusammenfügen komme ich einfach nicht dahinter warum die sich so freudig bewegen lässt? Die Gehäusehälften liegen plan aufeinander. Dachte zuerst das es am Achslager liegen könnte. Habe ein einseitig geschlossenes verbaut und fürchtete schon das jenes nicht tief genug sei ...ist es aber nicht (20x47x14). Weitere komische sachen: - die Antriebswelle liegt ziemlich locker im Lager in der Limahälfte. Das Lager ist aber Augenscheinlich i.O. (Nicht irgendwie ausgefotzt oder so) - bei zusammengesteckten Hälften, montierter Bremsankerplatte und bis anschlag aufgeschobener Bremstrommel schleift diese an den beiden Stiften für die Bremsbacken???? So ich kenn mich etz gar nimmer aus ... weis auch für heute nicht mehr weiter.... dem Langzeitgedächtnis fällt noch ein zu sagen das alle Teile vom Motor bis auf die Schaltklaue aus diesem Motor stammen... ähm und es sind austauschhälften also ohne nummer und so.....<== evtl. liegt da der hund begraben??