Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.322
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. Nimm die einteiligen, die lassen sich stressfreien einbauen. Beispiel https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummi-motorschwinge-42x21x11mm-l-96-mm-rechts-links-piaggio_11220410?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gclid=CjwKCAjw2P-KBhByEiwADBYWCk9Ep9LeM982-W_mIADpnbwofVX8txWIkfLcRP7zKD3Jd2Dqh0sDhRoCtUYQAvD_BwE
  2. SCOOTERPEZZI - Der Händler für neue und gebrauchte Vespa Ersatzteile der steht in der Liste/ Karte. Zumindest nicht weit weg von dir SCOOTERPEZZI - Inh. Leonardo Macaluso Erich-Rockenbachstr. 2 Ludwigshafen am Rhein Telefon: +49 (0) 621 / 670 34 66
  3. Ja was denn sonst Also sind da wohl Kabel fritte...
  4. Kontrollier mal die Anschlüsse hinter dem Lichtschalter und die Kabel Richtung Tacho. Gibt es eine Abhängigkeit wie viel du am Gasgriff drehst?
  5. Stecker. Blinker kann viel sein. Sa müsste ich auch erst mal auf einen Schaltplan schauen.
  6. Nein! Die Vespa Stecker kann man einfach auspinnen, zur Not auch mit einem kleinen Schraubenzieher. Die von deedee verlinkten Deutsch Stecker benötigen ein Auspinnwerkzeug
  7. die Deutsch Stecker sind super, nur auspinnen ohne das entsprechende Werkzeug nicht möglich.
  8. Du brauchst eigentlich nur neue Kontakte, die alten kannst du aus pinnen. Oder das hier kaufen. Das siehst du auch wonein Kontakt entriegelt wird. https://www.scooter-center.com/de/stecker-fuer-kabelbaum-bgm-pro-3-steckkontakte-vespa-piaggio-gilera-buchse-bgm6603fpl
  9. dann kipp halt so viel von dem zeug in den tiefspüler das sich da nix mehr verdünnen kann... mann mann mann ganz schön umständlich hier
  10. so, die Reibahle hätte ich mir sparen können. Der 12er Bohrer hat nicht mehr gebohrt und mit dem 13er (12,6mm) hat meine Bohrmaschine auf ca. 13,15 gebohrt. Buchse mit Loctite 648 eingeklebt.
  11. ja - vergiss die Markierungen auf dem Gehäuse
  12. inna bucht/ grosses fluß hab das noch beim googlen gefunden, da braucht der kebra kein neues topic aufmachen https://www.germanscooterforum.de/topic/51721-ausbeulenrichten/
  13. Muß man bei Zerlegen der Zange etwas beachten, braucht es dann neue Dichtungen oder so?
  14. Die Mainau, wie thisnotes4u ,sagte ist sehr schön. In Überlingen ist zur Zeit noch die Landesgartenschau. Wenn ihr nach Überlingen geht, über Meersburg und mit der Fähre über Konstanz zurück. Schaut aber das ihr am See entlang fahrt, da man von der Bundestrasse eh nix vom See sieht. In Konstanz dann entweder zum Strandbad Hörnle (freier Eintritt und 180° Seepanorama, ganz hinten ist FKK ) oder am Hafen/ in Konstanz was Essen und der großen Frau auf die Titten glotzen link . Zurück dann über den Bodanrück. oder wenn noch Zeit ist auf die Insel Reichenau und an der Sandseele (ganz vorne/ hinten) was trinken. Zum Reinfall in Schaffhausen (CH) kann man auch ne schöne Strecke über die "Höri" fahren. Der Reinfall ist halt sehr Touristisch.
  15. Sehr schön. Wie hast du den Absatz am Gehäuse für den Bund entfernt, Dremel oder CNC Fräse
  16. lt. SCK das da https://www.scooter-center.com/de/vespa-piaggio-vespa-90-v9a1t-veh1849
  17. Ich habe mir das heute auch noch mal angesehen. In Fahrtrichtung links und rechts ist ja genügend Material da. Vorne und hinten wird halt dünner. Da ärgere ich mich gerade mehr das ich damals in den Polini Kolben die 1mm Kolbenringe reingeworfen habe. Ein Wunder wie lange das lief.
  18. Mein Plan ist die Motorhälfte an den Tisch der Ständerbohrmaschine zu spannen und über einen 10er Bohrer zu zentrieren. Dann mit meinem 13er Bohrer (12,6mm) aufbohren und den rest mit der Reibahle. Das alles bringt mir aber nichts wenn die vorhandene Buchse zu groß für das Gehäuse ist. Etwas Führung braucht die Buchse ja auch im Gehäuse.
  19. Ich würds lassen, lackiert soll doch auch noch werden. Wenn du die jetzt schon rein machst kann noch viel passieren bis du die Seile durch schiebst.
  20. Schaltarm V50 mit Buchse. Ich möchte an einem V52AM Motor ne Buchse einsetzen. Durchmesser Buchse Aussen ca. 12,8mm. Wenn ich mir das aber im Motor so ansehe bleibt da nicht mehr viel vom Gehäuse übrig. Passt das so oder ist hier mein Gehäuse komisch. In ein paar Topics gab es mal Bilder die aber mittlerweile alle gelöscht sind. Über Google kann man die noch sehen, aber leider keine Bilder mit den Buchsen von innen. Die Bilder vom Motorhead sind alle mit einem Kupferrohr mit kleinerem Aussendurchmesser.
  21. Hab jetzt beim Korrosionsschutzdepot nachgefragt. Frost ist doof für Fertan.
  22. Hatte ich auch mal. Riss angebohrt. Blech (1,5m?) über den Riss, links und rechts vom Riss je 2 mal Festgeschraubt.
  23. Ist hier gerade eine Nest? Gib etwas aus dem Kanister in eine kleine Schale und stells in die Sonne. Falls etwas übrig bleibt weisst du bescheid.
  24. Richte Schaltwippe oben unten unten verbauen. Mischen ist Anpassungpainintheass..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung