Zum Inhalt springen

hiro LRSC

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hiro LRSC

  1. Einen Kondensator mit anderer Bauform, aber gleichen elektrischen Daten kannst du einbauen. Ich würd den der V50 nehmen und anstatt des kaputten verbauen. Bei den 6V Zündungen ist nicht nur die ZGP schuld. Die neuen Birnen passen auch von der Wattzahl nicht exakt. Dann kann sich das ganze nicht selbst Regeln.
  2. und die der orangenen erst
  3. Nur der Vollständikeit halber... welcher Scheinwerfer und Lichtschalter sind da verbaut bzw in welchem Lenker.
  4. schiach... beide
  5. Ja, das geht so. Ob die Zwischenzulassungstelle das Fzg. sehen will bleibt offen Bsp. https://www.stuttgart.de/organigramm/leistungen/kraftfahrzeugkennzeichen-kennzeichenmitnahme-bei-fahrzeugkauf-ortsfremdes-kennzeichen-uebernehmen-.php#:~:text=Wenn Sie ein Fahrzeug gekauft,in jedem Bürgerbüro vorgenommen werden.
  6. gibt's da nicht was auf T5.org?
  7. Deine Verifizierung auf irgendwelche Karts oder Mofas bringen mir gar nix. Ich kenn mich da Null aus. Auch tangieren mich Meisterschaftswertung von irgendwo und wann oder Geschichten peripher. Erläutere die Technik bzw. deren Umsetzung, auch gerne, Bildhaft. Dieses "Panzern" hab ich jetzt erst verstanden. Vorher hast du das halt nicht beschrieben. edit: hat er ja schon angefangen.
  8. schau Mal was Vollwellenregler sonst so kosten..
  9. Welche Nabe? Meinst du die Kupplungswelle?
  10. hier wird nichts geschlossen
  11. Das könnte man doch mittlerweile Drucken? https://www.protiq.com/3d-druck/anwendungsgebiete/dichtungen/?srsltid=AfmBOooaJyCsPD1pzoiGI8X70y8dZubj5bcBxo6M_0-4pMa5eoqwDPm8
  12. Grundsätzlich - lass den Keil weg und die Kanten der Nuten mit einer Feile brechen. Dann wird auch der Konus nicht beleidigt sein wenn der Keil bricht. Bau mal nur die Spinne ein, dann siehst du wo es ansteht, klemmt, fehlt. Die Kupplung kannst du auch im Motor zusammen bauen. Mit dem Kupplungsabzieher, einer 30er Nuss aus dem Nusskasten. Die Nuss muss über den Kupplungsabzieher, einer längern Schraube und einer dicken Beilagscheibe die durch das Ölleitblech passt
  13. Das kommt ganz auf den Regler an. Nicht alle haben die gleiche Belegung. Hab ich auch erst wieder lernen müssen.
  14. Hast du ohne Verbraucher gemessen? Ist aber egal. Wenn alles i.o. ist und der Regler im Leerlauf die Spannung bei 8V kappt würde ich Mal da ansetzen. Hast du einen Anderen Regler ähnlich VT oder 3 polig Piaggio?
  15. Ausprobieren musst du den schmu schon selbst. Durch meine ISDN Leitung kann meine Glaskugel so schlecht sehen. Und wenn der Vergaser mit ner 88er HD und den 8 Löchern im Filter jetzt 10 km/h mehr macht dann eher Richtung einer 100er probieren. Dann halt wieder runter Düsen.
  16. wie schon geschrieben muss man abdüsen. Das Zündkerzenbild ist mM. sowas von egal - solange es nicht wie Gandalf oder nasse Holzkohle aussieht.
  17. Klassiker. Renntröte verbauen und die Vergaserdüsen nicht anpassen.
  18. Bremslicht 10W Rücklicht 5W Standlicht 5W Fern/ Abblendlicht 25/25W
  19. Ist da der Bereich vom Ventil, der am Schlauch von Gummi umschlossen ist, immer noch größer im Durchmesser als das Loch in der Felge? Vor ca 10 Jahren wurde da was von Conti optimiert
  20. Gesetze schlagen aber Logik und Argumente
  21. Am Samstag hat der @Dr.Tyrell dem Toni die von FRT angepriesen. Sieht mega aus. Der Preis leider auch. Den Uniball Zughakter Kupplung find ich auch interssant. https://www.scooter-center.com/de/schaltgabel-komplett-verstaerkt-frt-vespa-pk-frt008
  22. das braucht kein Mensch, erleichtert aber durch weglassen das austauschen der einzelnen Schaltzüge.
  23. noch besser
  24. ebenso. nächstes Mal wieder mehr saufisaufi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung