Zum Inhalt springen

acki200

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Mülheim/Ruhr

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von acki200

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo ihr Tuningexperten, habe in meinem Übermut den Dremel zu lang im Auslaß gelassen, die Messungen hinterher ergaben folgende Steuerzeiten: Aö:85nOT; As:274nOT ansonsten Üö:118nOT; Üs:241nOT das ganze mit SI24, BGM Pro Kopf, orig.KW, umgeschw.T5 Topf, die übrigen Seuerzeiten für Einlass lauten: Es:54nOT; Eö:236nOT Ist dieser Zylinder so noch fahrbar oder muß ich mich von ihm verabschieden?
  2. Nö noch nicht, wie sollte sie denn idealerweise sein?
  3. Ich bin irritiert über die 7bar, find ich nicht gerade knackig, der übliche Motor hat mindestens 8bar. Aber das die fehlende Leistung etwas mit der Vermeintlich schwachen Kompression zu tun hat ist natürlich nur meine Interpretation. Auf der anderen Seite kann diese sich durch bloßen Gehaüseumbau nicht verändert, die groben Fehler mal ausgeschlossen. Ich meine eine satte Kompression ist Ausgang für gute Leistug, aber ohne Referenzwerte ist dies schlecht zu beurteilen. Tatsächlich aber habe ich entdeckt, dass zur Kupplungseite hin der Drehschieber nicht richtig dichtet(Dunkle Garage Taschenlampe ins Kurbelgehäuse).Das Kupplungsseitige Lager liegt nicht am Gehäuseanschlag an daher wird die Dichtfläche am Drehschieber zu schmal= Leistungsverlust!!?? Wenn diese Überlegung richtig ist, wäre tatsächlich die mickrigen 7bar nicht auschlagebend. Leider müßte ich dann wohl wieder spalten oder?
  4. Fahre Polini 207 mit BGM-Kopf und vermisse nach Motorgehäuseumbau den Dampf. Messung ergab mikrige 7Bar. Stoßspiel des oberen Rings ca 0,65mm, ok? Woran kann es noch liegen?
  5. Kolbenringe sind ok, kann mann die Ringe verkehrt herum einbauen?
  6. Liebe Leute, ihr driftet ab, kommen wir zurück zu meinem Problem- zu wenig Kompression! Zugegeben wird hierfür die Fussdichtung nicht entscheidend sein. Quetschkante messen, ok, habe aber keine Referenzwerte von polini u. BGM-Kopf und überhaupt es könnte sich ja nur etwas verändert haben, wenn der Hub anders wie vorher wäre. Die 7bar sind auf jeden Fall zu wenig!
  7. Nach einem kapitalem Riss im Motorgehäuse, habe ich mich entschlossen neue Gehäusehälften(Original verpackt) für meine px200 lusso zu kaufen, diese meinem Polini 207 anzupassen und den Rest umzubauen. Neue Lager u. Dichtringe, KW noch etwas optimiert, das Ganze eingebaut mit dem üblichen O-Tuning set-up(Welches vorher auch gut lief). Dann der große Moment:springt super, läuft klasse im Stand, Zündung auf 19 Grad gebracht und los gings. Bekannte Stecken, bekannte lange Steigungen, nach behutsamen Warmfahren die ersten zaghaften Versuche, ob das winterliche Fräs- u. Feintuning sich gelohnt haben.-----------Ernüchterung setzt ein, die Karre läuft schlechter als original!!!!Kompressionsprüfung bestätigt den Eindruck: 7Bar! Motor raus, Zylinder ab: Verdacht einer Undichtigkeit bei Fuss oder Kopf(Kolben u.Zylinder ca. 300km alt!)Alles soweit o.k., das was mir auffällt ist, die extrem geringe Dichtfläche nach innen im Bereich der Stehbolzen da der Hersteller im Gegensatz zu meinem Original eine sehr üppig bemessene Phase in das Gehäuse gefräst hat und damit die Dichtfläche im Bereich der Dichtfläche so drastisch reduziert hat, dass eine geringe Verschiebung der F.-Dichtung dazu führt, dass zu den Gewindestäben hin eine Undichtigkeit auftreten kann(So meine Vermutung). Eine genaue Fussdichtung mit geringen Führungstoleranzen muss her - aber was mache ich mit der Phase? Anregungen nehme ich gerne an.
  8. Angebot bitte an PM!
  9. Suche dringend für meine PX 200E Lusso, BJ.89, ein intaktes Motorgehäuse oder eventuell Komplett-Motor.
  10. Brauche dringend für PX200 E Lusso, Bj.87, die rechte Gehäusehälfte, kann ich die Cosa-Hälfte nehmen?
  11. Kleine Cosa-Hälfte wäre super, da alles ein wenig an Polini angepaßt ist. Habe nur ein wenig Bedenken wegen ital. Passgenauigkeit!? Beim Zusammenbau hat sich die Kickstarterwelle im Lager der kleinen Hälfte verkanntet: Gehäuse bis in die Dichtfläche gerissen, ich denke die Hälfte ist hin.
  12. Ist also ein Neuteil? Was ist da alles dran und kommt für mich eventuell auch eine Cosa-Hälfte in Frage?
  13. Hi, habe leider beim Zusammenbau die rechte Motorgehäusehälfte meiner PX 200E Lusso von 87 zerstört! Macht es Sinn sich auf die Suche nur nach einer passenden Hälfte zu machen und welche Motorengehäusehälften passen zu einander. Für Tips bin ich sehr dankbar!
  14. Für meine PX 200E Lusso, Bj.87 suche ich die rechte Motorgehäusehälfte,notfalls auch kompletten Motor im Umkreis MH/Ruhr, bitte melden unter 0173-5725555!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung