Zum Inhalt springen

1800er

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 1800er

  1. Steuerzeiten muss ich noch messen -Auslassen 68% -QK 1,2 -Zündung 17° -Bedüsung schau ich nochmal nach
  2. War letzte Woche das erste mal mit dem 210er auf der Rolle, was sagt ihr zu den Kurven? Sieht aus als würde er einfach zumachen! Reines Vergaserproblem, Abstimmung?! Konnte leider noch keine richtige Ausfahrt machen. setup: -210er Kolben nicht max. bearbeitet -Gravedigger Kopf -57 er Welle gelippt -MRB Ansauger, CNC Membranstutzen, Boysen 2 Klappenplättchen -33er pwk -Sip Performance
  3. VDE1M ist doch ein 200er Block, der hier hat aber andere Überströmer oder?
  4. Sieht super aus, fast zu schade zum Fahren!
  5. Hallo Zusammen, da hier hoffentlich die meisten Malle-Fahrer mitlesen, stelle ich die Frage mal hier rein! Brauche ne Kurbelwellenberatung! Setup: -210er Malle, Kolben bearbeitet, Auslass 68%,Überströmer am Block -RD350 Membran mit MRB Ansauger (wird aber gewechselt gegen MRP oder sowas) -30er Dello VHSA -SIP Performance Quäle mich bei der Entscheidung zwischen: 1. Glockenwelle SeriePro 60mm Hub aus Mazzu VVW (Nicht verschweißt) 2. Glockenwelle vom Kaba 60mm Hub aus MecEur (verschweißt) 3. Membran-Lippenwelle vom Kaba 60mm Hub aus MecEur (verschweißt) preislich tut sich da nicht viel! Dann noch die Frage Kopf- oder Fussdichtung? Soll kein über PS Monster werden, eher so Richtung mehr Drehmoment! gruß
  6. Kann mir einer sagen wieviel "Schiefstellung" so ein 30er VHSA vertragen kann, hab gerade mal den Motor einghangen und das sieht schon übel aus? Denke ich werde mir einen Stutzen selber bauen, weil Delle in Rahmen kommt nicht in Frage! Gibt das Probleme wenn ich die Zylinderhaube warm mache und etwas reindrücke? gruß
  7. Fährt hier jemand zufällig einen 30er VHSA auf einem 210er Malossi und kann mir grob eine Richtung der Düsen sagen? gruß
  8. Hallo Zusammen, hab ne Frage an die Malossifahrer! Hab zur Zeit ne 57 er Welle und will erst nächstes Jahr auf 60 umrüsten. Gibt es einen Zylinderkopf den ich für beide Hublängen fahren kann? Wenn nicht dann muss ich wohl oder übel doch direkt umrüsten, weilauf zwei Köpfe kaufen hab ich kein bock! gruß
  9. Motor kommt ein PX 200 rein mit Malossi, 30er Dello VHSA Gaser und Membran (weil Drehschieberfläche am Arsch!)! Hatte lange überlegt den orginalen herzurichten, aber der Zustand der Innereien ist alles Andere als gut! Die genaue Farbbezeichnung kann ich garnicht sagen, hab beim Lackonkel gesagt ich will gelben Nutzfahrzeuglack, er die Fächer rausgekrammt, dann Ene mene Miste, es rappelt in ....... und der war es dann! Hab gut getroffen wie ich finde und die Lackierung ist echt gut geworden, war ja auch schon meine Zweite!
  10. Hab heute angefangen die Sprint zusammen zubauen! Hier mal ein paar Bilder für euch, oder für die, die welche sehen wollen! Bin jetzt seit ca. 6 Monaten dran, war eine Komplettsanierung! Ja es ist keine orginal Farbton, aber mir gefällt`s. Jetzt noch ein paar Teile aus Spanien und es kann los gehen!
  11. @NAKKL werde wohl da bestellen, aber erst in 2 Wochen! Hab gerade mal geschaut, ist ja Lenkrad- und Gepäckfachschloss, da geht der Preis schon in Ordnung!
  12. Hallo MV-Gemeinde, habe endlich meine MV Sprint lackiert und will sie natürlich schnellst möglich zusammenbauen! Habe mir Backengummis gekauft die leider garnicht so recht passen wollen, irgendwie sind die zu dick! Habe jetzt gesehen, das es da mehrere Dicken gibt, welche ist die richtige? Außerdem benötige ich noch: -Sprint Logo für´s Beinschild -Gepäckfachschloss -Lenkradschloss -Tacho Kann mir bitte jemand sagen wo ich die Teile am besten ordern kann, vielleicht in D und nicht in E! Hat evtl. jemand hier eine MV Sprint mit einem eingetragenen PX 200 Motor? War beim TÜV und der hätte am liebsten was in Papierform in der Hand! Wenn mir da jemand helfen könnte , wäre echt klasse wenn ich eine Kopie des Fahrzeugscheines bekommen könnte, bin auch bereit da was für springen zu lassen. Vielen Dank!
  13. Saubere Arbeit, ich steh auf Costum! Bin auf den Lack gespannt! Weitermachen
  14. Hatte meinen MV Sprint Tank heute noch in der Hand, bei mir ist da ganz normal ein Loch und am Benzinhahn dann die Kontermutter! Kann das vielleicht sein, das bei dir die Mutter am Tank angerostet ist? Sonst stell doch mal ein Bild rein! gruß
  15. Ja super! Vielen Dank, Bernd! Hier werden Sie geholfen!
  16. Sieht ja vom Blech her nicht schlecht aus! Täuscht das, oder steht der Kotflügel so nah am Beinschild, oder fehlen die Kugeln vom Lenklager? Viel Erfolg bei der Schrauberei und Spaß mit deiner MV! gruß
  17. Dann schaue ich mir das nochmal an! Vielen Dank!
  18. Hi, muss die Löcher für den Hauptständer an meiner Sprint neu bohren, hab natürlich vergessen mir das zu notieren. Wäre einer so nett und könnte mir ein paar Maße, vielleicht mit einem Bild zukommen lassen! Außerdem muss ich noch Löcher für den Kennzeichenhalter bohren! Bei mir war das einfach eine Blechplatte wo das Kennzeichen drauf war, würde gerne einen richtigen Kennzeichenhalter verwenden! Was habt ihr da so verbaut? gruß
  19. Also ich finde den Preis ok! Hab mir auch vor kurzem eine MV Sprint zugelegt, Preis ähnlich, aber nicht in so einem kompletten Zustand! Hab aber leider den Gammel unter dem Rücklicht und dem Kennzeichen nicht gesehen, hat viel Arbeit gekostet! Vielleicht kannst du das noch prüfen, evtl.noch Hauptständerbefestigung? Aber die große Ernüchterung kommt leider immer erst wenn der Lack runter ist! Wenn der Verkäufer seriös ist, würde ich sie kaufen!
  20. Hallo Zusammen! Suche dringend ein Reparaturblech vom unterteil der Kaskade für eine MV Sprint! Mein Roller hat wohl mal eine auf die Nase bekommen, konnte man leider erst sehen, nachdem ich den den Rahmen entlackt oder besser gesagt entspachelt habe! Bei der Suche im Netz ist mir aufgefallen, das an der Kaskade die Hupe leicht abgesetzt ist. Habe eigentlich keine Lust das zu modellieren. Also wenn Jemand einen Tipp hat wo ich sowas bekomme oder einer zufällig ein brauchbares Blechteil abzugeben hat, bitte melden! gruß
  21. Hi, denke du meinst das hier? Ist zwar spanisch, kannst du aber mit LEO online übersetzen. gruß
  22. Danke für eure Antworten! Hab mal Bilder von der Kette, Öse und dem zusätzlichen Loch angehägt!
  23. Oh, da habe ich aber einem so kurz vor 22 Uhr, mit meiner dummen Frage ans Bein gepinkelt! Sorry war keine Absicht! Hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Ja, der Anschlag auf dem Bild ist nicht auf beiden Seiten gleich, woher auch der unterschiedliche Lenkerstand zu stande kommt. Das Stück Kette ist so kurz, das man Lenkeröse und Kette nur verbinden kann, wenn der Lenker um ca. 90° gedreht wird. Eigentlich wollte ich nur wissen ob das gängige praxis ist, oder etwas selbst gebasteltes. @Der_Spanier hast du vielleicht eine Seite wo mann etwas über diese Art Diebstahlsicherung findet? Ich überlege ob ich die Kette behalten soll! Habe bisher im Netz nur ein Bild einer Motovespa gefunden die auch so gesichert war!
  24. Hallo Zusammen, bin ja gerade dabei meine Motovespa Sprint zu machen. Hab da eine Frage bzgl. des Lenkanschlages! Wenn man den Lenker im Uhrzeigersinn dreht ist der Anschlag normal, dreht man aber in die andere Richtung, kann man den Lenker locker um 90° drehen. Hab mal ein Bild angehängt! Am Roller war ein Stück Rundglieder-Kette verbaut und am Lenker eine Öse, soll wohl das Lenkradschloß darstellen! Ist das so orginal? Außerdem ist in dem Rahmen noch ein zusätzliches, ca.20mm großes Rundloch neben dem, für den Benzinhahn. Hat jemand eine Ahnung für was das sein kann? gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information