Zum Inhalt springen

JungSiegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von JungSiegfried

  1. denke auch, dass da andere faktoren wie z.b. resonanzvolumen und die geometrie desselben, membran usw. eine entscheidendere rolle spielen. ein alter mallestutzen macht auch nen höllenkrach.
  2. ...70 min, ja. choke sollte so ein hebel unterm sattel sein.
  3. das ist totaler schwachsinn, das mallegehäuse spielt locker ne klasse höher. viele beiträge bedeuten nicht immer auch viel plan. edit: dont get me wrong, das bezog sich auf den dauerkommentator mit der doppelpunktsonderbegabung.
  4. für mich sieht das nach mösen aus.
  5. hab auch noch keine schlechten erfahrungen damit gemacht.
  6. würde nen pm versuchen, wenn es denn unbedingt ne lammi-anlage sein soll. drückt nicht, kennt aber auch kein drehzahlende.
  7. JungSiegfried

    Witze

  8. ja, ist besser gepolstert, zumindest diese hier: https://www.sip-scootershop.com/de/product/sitzbank_75512300
  9. ich sprach von der ss bank, nicht von dem sprint teil. das ist ne andere liga.
  10. original bzw die "gute" reprobank passt m.e. am besten. ist übrigens auch sehr bequem.
  11. die dreiarmnummer würde ich jedenfalls lassen, wenn es femsa ist. die polräder gibt es nicht mehr an jeder ecke.
  12. geil. schönes werkzeug...
  13. auch bei cr, ja.
  14. danke, mir war bisher nur die 6631 geläufig.
  15. was ist denn mit der lampe passiert? ne präsident mit mit zwei bögen ist mir glaube ich noch nicht über den weg gelaufen. ist das ein sondermodell, oder wurde die mal modifiziert?
  16. sind leider oft auch high end lambrettisten, die dann doch lieber die gts besteigen, weil sie angst haben, die teure jockey restauration zu zerkratzen oder mit ihrem 10k motor nicht klar kommen. trotzdem ist es doch aber toll, wenn der geleaste dienstwagen überhaupt mal gegen ein zweirad getauscht wird. wer kann heute schon noch schrauben....
  17. nee, für leistung brauchst du fettes gemisch, im ll und in tl darf es auch etwas magerer sein, wenn beim abtouren keine thermischen probleme vom vorherigen lastzustand kuriert werden müssen.
  18. richtig, leistung kann er.
  19. die dichtfläche ist auch gerne mal nicht plan.
  20. habe dich bzw. deine intention schon verstanden, und in bezug auf unsere anwendungen passt das ja auch einigermaßen. e10 ist aber eben nicht gleich ultimate, und ne spannung, aus der man direkt den restsauerstoffgehalt des abgases ableiten kann, gibt die lsu halt nicht raus.
  21. das ding misst weder lambda noch afr, sondern einzig und allein den restsauerstoffgehalt im abgas. daraus wird lambda, also die abweichung vom stöchiometrischen verhältnis bestimmt. afr ist immer fehlerbehaftet, weil mit festem faktor umgerechnet wird. ne breitbandsonde gibt übrigens im gegensatz zur sprungsonde direkt keine spannung raus, sondern der kontroller ermittelt über die stromaufnahme der pumpzelle den restsauerstoffgehalt. sorry fürs klugscheißen, bin lehrer....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung