Zum Inhalt springen

JungSiegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von JungSiegfried

  1. zeig mal bitte den kupplungskorb, geht es dem noch gut?
  2. schwierig. die dinger sind echt runter. überleg mal, was die geleistet haben. die echten italiener vermutlich zunächst um und bei 60k in italien, dann mit sechsköpfiger familie drauf noch mal das gleiche im gebirge. und die lizenzbauten, z.b. die super, von außerhalb eu bekommt man ohne tricksereien legal gar nicht mehr zugelassen, befürchte ich. die scheunenfundnummer ist mittlerweile auch vielerorts durch. wenn man allerdings das abenteuer sucht: ran da! zumindest die alten motorblöcke sind ja laut savage die besten, vermutlich besonders die mit interkontinentaler biografie. einfach conversion kit drauf, dann läuft das..
  3. sieht zumindest nach recht vielen ausgebesserten stellen aus. muss man mögen.
  4. keine ahnung, wie das ermittelt wurde, aber wenn ich den hub als doppelten kurbelradius annehme, wovon ich grundsätzlich ausgehen würde, lässt mein bisheriges verständnis von geometrie das nicht zu. nachtrag: sollte nicht sogar eher das gegenteil der fall sein?
  5. der hub kann sich nicht erhöhen. die bauhöhe des motors verringert sich aber, dadurch bekommt man bei gegebenem bauraum mehr hub untergebracht. siehe z.b. die vr6 motoren von vw.
  6. nun sind wir doch drin in der neiddebatte. schade eigentlich. sag mal, lieber @Steuermann, was hast du so furchtbar schlimmes erlebt, dass du ständig negativ konotiert die moralkeule schwingst? ist ja nicht das einzige topic, wo du so durchstartest. mach dich doch mal locker und akzeptiere die welt, in der wir leben. und eine frage sei mir noch erlaubt: warum bist du eigentlich ausgerechnet in einem rollerforum angemeldet, wenn du ausser einem netten avatarbild offensichtlich nichts rollerbezogenes zu bieten hast? möglicherweise gibt es bessere adressen, um allgemeine weltschmerz zu verarbeiten. lass dir helfen!
  7. alter, komm mal klar. stell dich gerne als lehrer hin in unserer tollen bildungslandschaft. nach studium und zweitem staatsexamen verdienen andere berufsgruppen erheblich mehr, sprich die können ganz andere rücklagen bilden. da sei einem ja wohl die pension gegönnt, wenn man sie denn bei gesundheit und klaren verstandes mit 67(!) erreicht.
  8. berufswahl hat halt auch was mit intelligenz zu tun. ist ja nicht so, dass nur elitäre kreise beamte werden dürfen. neiddebatten lenken aber natürlich immer gut von wirklichen problemen und deren ursachen ab.
  9. danke, das sind doch schon mal konkrete zahlen. der markt ist momentan eher schwach, das stimmt wohl.... tüv werde ich sicher nicht machen, weil ich den zustand nicht verändern will. erstmal bleibt sie dann wohl stehen. vielleicht findet sich ja im frühjahr jemand, der sie mag, wie sie ist.
  10. der jetzige zustand ist, abgesehen von etwas staub, exakt so. steht ja seither im geheizten haus. nix bröselig, motor genau wie der rest des rollers absolut unbeschraubt, papiere inkl importbescheinigung usw dänisch. lediglich die schlüssel sind nachfertigungen.
  11. was damit passiert, das ist sicher dem jeweiligen besitzer überlassen, klar. nur würde ich den jetzigen zustand (reifen, züge usw) nicht unbedingt als wertmindernd ansehen. whatever, eine zahl konnte ich aus den kommentaren bisher nicht ableiten. habe ein fast bisschen befürchtet, dass das nicht einfach wird.
  12. danke für deine hinweise. im verlinkten topic steht eigentlich alles. der roller ist m.e. für die straße fast zu schade, das ist noch die werksbereifung.
  13. Habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass die Lammi mittlerweile seit zehn Jahren bei mir im Treppenhaus steht. Möglicherweise ist es an der Zeit für Veränderungen, daher überlege ich, den Roller zu verkaufen. Es handelt sich um eine absolut originale Schoolmaster mit allen Dokumenten. Das entsprechende Topic mit allen Details dazu findet sich hier: Schoolmaster Mir ist kein Exemplar in besserem Originalzustand bekannt. Nun ist es ja so, dass es sich bis auf den Schriftzug um eine mehr oder weniger normale LI handelt, aber eben auch um ein extrem seltenes Sondermodell, was für Sammler vielleicht doch interessanter als Standardzeug sein könnte. Daher tue ich mich schwer mit einer Werteinschätzung. Habt ihr da ne Idee?
  14. der stützkanal sitzt auch eher bescheiden.
  15. das liegt an der art der messung. aus der leistung wird über die drehzahl das drehmoment errechnet. ändert sich bei gegebener leistung die drehzahl, bei der diese anliegt, dann hat das eben einfluss auf das errechnete drehmoment.
  16. leistung ist arbeit pro zeiteinheit, sprich drehmoment mal drehzahl. da gibt es also immer einen direkten zusammenhang.
  17. spritschläuche sind wartungsteile, die sollte man halt regelmäßig erneuern. dann geht das m.e. schon gut mit dem standard automotive zeug.
  18. genau so, zur not mit schlagschrauber.
  19. JungSiegfried

    Witze

  20. aufgrund des wortwitzes bitte.
  21. in der regel aber eher, wenn die ketten nicht im öl laufen, oder?
  22. schon komisch, dass die großen automobilhersteller noch nicht auf diese geniale idee gekommen sind, sondern in der regel gleitschienen verbauen, solange keine nebenaggregate angetrieben werden sollen. bestimmt nur sparmaßnahemen, oder?
  23. darum geht es aber vermutlich eher nicht, heute gebräuchliche mehrstoffdichtungen leiten kaum. cu ist schon etwas oldschool, passt sich aber, wenn weich geglüht, unebenheiten leidlich an. al nicht in dem maß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung