-
Gesamte Inhalte
4.692 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ElmarKoch
-
Ist es möglich nen Malossi OHNE Änderungen an Gehäuse, Zylinder, Kolben etc. zu fahren ? Klar jede Menge Leistungsverlust, aber würde so eine Kombi funzen und wenn ja wie ? "Tuning for dummies" ja ich weiss, aber zu mehr hätte ich momentan keinen Nerv.
-
Hallo an alle, mal wieder eine kleine technische Frage an euch. Die Bremsen meiner PX sind wirklich unter aller SAU, mag ja teilweise "normal" sein, aber daß z.B. beim Bremsen mit der Voderradbremse alles rappelt, als würde ich ne ABS-Vollbremsung machen, dass kann es ja wohl nicht sein. Vordere Bremstrommel schon ausdrehen lassen, Beläge haben noch massig Profil. Lager scheinen kein Spiel zu haben, zumindest nicht nach den Anleitungen in verschiedenen Büchern. Also meine Frage : Wassen ditte ? Gruß Elmar
-
PX 200 geht während der Fahrt aus!
ElmarKoch antwortete auf helwolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@sedor Finde diesen Zustand ziemlich nervig. Kann man das etwas und wenn ja was dran machen ? -
PX 200 geht während der Fahrt aus!
ElmarKoch antwortete auf helwolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@karoo Bei mir scheint der Fleck noch eine andere Ursache zu haben. Sifft irgendwo oben vom Vergaser her runter-. Der Vorbesitzer meiner PX hatte da auch schon mit Probleme. Einer ne Ahnung was das ist ? Was ich z.B. merke wenn ich nur mal eben vergesse den Benzinhahn zu zumachen, dann säuft mir die Karre fürchterlich ab und natürlich riesen Fleck, sogar im Gummibalg vom Luftfilter hatte ich gestern Benzin stehen.... (Ok ich gebe zu, da habe ich den Benzinhan drei Stunden offen gelassen.) Ist das bei euch auch so ? Ist denn im Vergaser nicht eine Art Schwimmer der den Zufluß stoppt ? -
@Joerg Also schleifen sollte der eigentlich nirgendwo ?! Finde ich nicht so klasse. Wenn du ihn schon 4000km fährst ist doch schon etwas "Erfahrung", oder ?
-
Schwalbe Raceman ? Dachte den gibt es nicht in "original" Größe ? Oder auf welchen Flegen fährst du den, bzw. in welchem Format. Sieht ja "stark" aus, aber bei Regen ?
-
PX 200 geht während der Fahrt aus!
ElmarKoch antwortete auf helwolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte gestern das gleiche Problem. Ist ätzend im Stadtverkehr. In meiner Unwissendheit habe ich gedacht die Standgasschraube hätte sich verstellt. Wollte sie dann zuhause einstellen, aber nichts ging. Keine Reaktion. Aus lauter Frust habe ich dann im stand den Motor mal richtig "aufheulen" lassen, auf einmal war wieder alles in Butter. Der Tipp mit dem Simmering irritiert mich jetzt natürlich. Denn weil mir bei der Montage des Motors der Halbmond der Zündung ins Gehäuse gepurzelt war (Anfängerglück) ist mein Simmering auf der LIMA Seite beim erneuten Einsetzten ein bisschen rausgedrückt worden (der kleine innere Ring an einer Stelle) lies sich aber mit Hilfe eines stumpfen Schraubenziehers wieder reindrücken. Hmm, jetzt sehe ich das in einem ganz anderen Licht. Daher auch der kleine Fleck heute morgen unter dem Getriebe? Werde ich wohl mal beobachten müssen. Zum Glück habe ich mir beim letzten Besuch im SCK gleich nen neuen Simmering mitgenommen. Aber erst mal mache ich nichts. Never touch a running System. -
Ich habe mir gestern den Katalog vom SIP mal angesehen, der SIP Reifen sieht ja wirklich stark aus und die Beschreibung klingt auch gut. Kennt jemand diesen SIP Performer Reifen ? (Ach ja und da gibt es wirklich zwei Qualitäten von Chrom-Felgen- Deutsch und Italo-Chrom)
-
@Tobias "Also ich habe die Chromfelgen von SIP. Rosten schon aber nur beim Ventilloch." Entschuldige meine Unkenntniss....habe schon oft "SIP" gelesen , wo finde ich die ? Web-Adresse oder so. Danke
-
@Bulldog... Schrauben rosten ? Da könnte man ja Edelstahl nehmen, sollten ja in VA oder so zu bekommen sein. Also deine Erfahrungen sind bis jetzt positiv? Hast du die Schrauben gestrichen oder die Felgen ?? Weil wenn Felgen, ist es dann nicht vorbei mit dem schönen Chrom-look Aber wie sagte mir jetzt ein Kollege: "Chrome dosn´t bring you home"
-
Hmm, war eben mal bei beedspeed, die haben ja wohl echt gepfefferte Preise. Scheinbar aber für alles nicht nur für die Felgen. Und woher weiss man, das es wirklich bessere Felgen sind als z.B. vom SCK ? Soviele Hersteller gibt es ja da sicher nicht. Hat jemand positive Erfahrungen mit Chromfelgen gemacht ? Wenn das alles so "Roster" sind, werde ich die alten wohl besser Sandstrahlen und lackieren lassen. Oder halt "normale" neu kaufen. Habe mal was von ALU-Felgen (im Reparaturhandbuch) gelesen. Sie sieht es denn damit aus ?
-
Trotz meiner kleinen Dankesrede will ich noch mal nerven. Lohnt es sich Chrom-Felgen zu kaufen, oder sind das so "Billig" Chrom-Teile die sich nach dem ersten Regen in Rost verwandeln ? Meine Felgen sind ziemlich hässlich rostig, bzw. mehrfach überstrichen, daher würde ich sie gerne erneuern. Dann gleich die nächste Frage : Welche(n) Reifen ? Sollte ein Allwetter sein, aber natürlich noch einigermaßen aussehen.....möglichst breit (Grins) Aber am besten ohne Umbau...geht denn das ? Gruß Elmar
-
So, ich möchte mich für die vielen guten Tipps, Aufmunterungen und Ratschläge bedanken!! Seit Sa. läuft meine PX wieder, incl. neuem Sito+, Dichtungen, Schaltkreuz allen Lagern, neuen Schrauben, Öl, Werkzeugen, Zügen etc. endlich gelben Lampen in meinen schwarzen Blinkern, neuen Bremsbacken(noch nicht eingebaut) usw. hat mich der Spaß knapp 450 DM gekostet (Ohne die zwei Kästen Bier natürlich....Grins) Fazit: Der Roller fährt sich wie neu ! Motor "trampelt" nicht mehr,Dank der neuen Lager. Ich kann alle Gänge fahren, so ein kleines Schaltkreuz, so große Wirkung. Noch einmal : 1000 Dank an alle! (Speziellen Dank an Bulldog und vor allem an Michi für seine/Ihre Aufmunterung/Unterstüzung und ehrlichen Worte per E-Mail) :)
-
Wellenlagerinnenring Kurbelwelle (Limaseite)
ElmarKoch antwortete auf ElmarKoch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie machen denn Profis den runter ? Da flext doch keiner an der Kurbelwelle rum, viel zu viel Risiko. Auch mit dem Dremel o.Ä. halte ich das für viel zu riskant. Laschen aufschweißen und dann abziehen ? Nur so ne Idee. Oder Ring einspannen und Welle "austreiben" mit ner Schraube oder so auf Spannung setzten, so ähnlich wie mit einem Abzieher. Da muss es doch andere Lösungen geben, als spanenede Bearbeitung. Einmal abgerutscht oder so und die Welle ist hinüber. -
Wellenlagerinnenring Kurbelwelle (Limaseite)
ElmarKoch antwortete auf ElmarKoch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das müsste ja n suuuper Abzieher sein, mit 1mm Stärke an den Enden ? Selberbauen ? Gib mir mal nen Tip welches Fabrikat oder so du meinst -
K.A. ob sich das Teil wirklich so nennt, ich nenne es jetzt einfach mal so. Es geht also um dieses Lager was auf der Kurbelwelle aufsitzt. (Limaseite) Wie kriege ich das Teil möglichst einfach runter ? Abzieher scheidet ja scheinbar aus, hinter dem Lager(innenring) ist so ziemlich gar kein Platz um irgendwas anzusetzen. Dremeln bzw. spanend bearbeiten ? Doch hoffentlich nicht....
-
Motorblock PX lässt sich nicht trennen
ElmarKoch antwortete auf ElmarKoch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nach dem ich gestern schon vor lauter Wut ein auf zwei,drei Bier getrunken hatte, bin ich dann später am Abend mit Taschenlampe noch mal in den Schuppen, Hartholzkeile mit Gewalt reingekloppt und auf einmal, ging die eine Hälfte mm für mm ab. Habe dann doch noch mal die ganze Bescherung angesehen, also der Bolzen sitzt immer noch total fest,verrostet und schief ! aber ich bin zuversichtlich das Teil heute nach Feierabend noch rauszukriegen...oder lieber nur das Gewinde nachschneiden ? Die Gehäusetrennflächen haben auch ein paar kleinere Riefen abbekommen, aber ich denke ne gute Dichtungspaste wird´s schon richten. Ärgerlich natürlich nur...habe keinen neuen Bolzen da, also schon wieder zum SCK....heul.... Erst mal Danke für die Hilfe, werde mich sicher noch mal an euch wenden (müssen) Jaaaa da fällt mir ein, wie bekomt man das aufgepreßte Innenlager von der Kurbelwelle runter ??? Da gibt es doch sicher nen guten Trick. -
Hallo an alle, versuche meine PX200 mit neuen Lager etc zu versehen, aber und jetzt kommt´s. Der verwünschte Motorblock lässt sich nicht trennen. Es liegt an dem langen Bolzen bzw. an der längsten Schraube. Alle anderen Schrauben sind los, Motor schon ca. 1-3 MM getrennt, mehr geht nicht. Was tun, habe schon Caramba versucht und auch mit Hartholzkeilen den Motor weiter zu trennen. Auf die Schraube habe ich schon mit nem Hartholz und Hammer bearbeitet, nichts, sitzt wie festgeschweißt. Hilfe!(Gewinde ist natürlich jetzt mittlerweile auch schon angegriffen) Gruß Elmar???
-
Wenn ich ehrlich bin, so richtig traue ich mich nicht ran. War fast überzeugt es selber zu machen, aber dann auch alle Lager und Simmeringe etc. austauschen ? Oh Oh. Denke das ist ein bisschen viel für´s erste mal ? Sagt zwar jeder "Total Easy" aber ich sehe mich schon vor nem demontierten Motor sitzen und heulen.LOL Spaß beiseite, am liebsten hätte ich nen "Supervisor" der sowas schon mal gemacht hat und mir unter die Arme greift...oder jemanden dem ich über die Schulter sehen kann (bezahlt natürlich) und/oder so ähnlich.
-
1000 Dank erst mal. Jetzt bin ich nicht mehr ganz so mutlos. Also wenn ich euch richtig verstehe, ist der "kleine" Defekt meiner PX nicht so tragisch und ich muß für die Reparaturkosten auch keine Bank überfallen und Lichtmaschinen gibt es noch (für den Fall des Falles)
-
Jetzt mal ernsthaft, was brauche ich alles um meine Misere im 2+3ten Gang zu beseitigen? Um die Problematik mit der Lichtmaschine kümmere ich mich dann später. Schaltkreuz, klar, Zahnräder auch neu ? Welle auch ? wlche Dichtungen etc. ?
-
Darum frage ich ja hier, bin halt noch nicht sehr Fit in "Vespa". Habe zwar so ein "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch hier, aber so richtig traue ich mich nicht ran. Kennt jemand von euch ne Adresse im Raum AC/DN/BM wo sowas für nen vernünftigen Preis gemacht wird ? Auch gerne unter "Mithilfe" meinerseits, also muss keine Firma oder so sein.
-
Nein Zündung ist noch OK, er meinte nur er würde von der Reparatur des Getriebes (2+3Gang) abraten, weil es eben für genau dieses Modell keine Lichtmaschinen mehr gibt. Denn im Falle eines Defektes wäre dann endgültig Schluß ! Ausserdem würde Ersetzen des Schaltkreuzes etc. min 400 DM kosten, ohne Material
-
Wollte heute meine 200er PX von 1980 reparieren lassen (2 und 3te Gang springt öfters raus und rein, nervt total) da hat der nette Herr bei meinem Vespa-Händler mir abgeraten, für mein Modell gäbe es keine Zündgrundplatten mehr, also wenn Lichtmaschine mal kaputt dann nur noch Friedhof = Reparatur des Schaltkreuzes lohnt nicht?! Jetzt meine Frage kann das stimmen ? Angeblich ist mein Modell nur 1980 und 81 gebaut worden und es gibt KEINE Ersatzteile mehr für die Lichtmaschine.(Hersteller wäre Duccati gewesen) Hat einer von euch ein ähnliches Problem erfolgreich "besiegt" ? Oder wollte der nette Herr mir nur nen neuen Automatik-Scooter andrehen ? Bin für jede Hilfe dankbar.