-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Proxxon
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
motorgerät ist zusammen. ich hab mich für die handschuhfachmontage entschieden und hoffe, dass das anhupen den bremsbehälters nicht illegal ist. schön mit gummidurchführung etc. da dürfte den tüv-onkel nicht mekern. die portmap lade ich nachher hoch, hab sie im keller vergessen 197 / 134 ich blleibe erstmal bei der mmw v1 - hat mich noch nie im stich gelassen - diesesmal mit agide-belägen 8 cosa, 8 xl federn blitzen brauche ich nicht mehr - habs mir makiert den gerät -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab mich heute abend mal ne stunde an das fussbremspedal für die scheibenbremse hinten gemacht. scheint alles so zu passen wie ich das möchte - hab entsprechend text auf den fotos eingefügt. muss der bremsflüssigkeitsbehälter sichtbar angebracht werden ? ich würde ihn ansonsten ganz gerne auch im handschuhfach anbringen. gibts da irgendwelche vorschriften für den tüv ? habe keine lust auf eine nachuntersuchung wegen so einer kleinigkeit. spiegel kommt hier hin - hab keine lust mehr auf den klemmspiegel am beinschild -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@hito - du bist echt nen hektiker nabend ne ich tucke keines falls rum - der motor ist ja der von 2010 & 2011 wo er eh schon fast immer um 35 ps gedrückt hat und das bei nur 66 % auslass. ich hab jetzt, wenn ich halbwegs richtig gemessen habe um die 69 % - mehr will ich wirklich nicht. den einlass habe ich nochmals ordentlich erweitert, den auslass von 66 auf 69 verbreitert, es wurden ein paar kleinigkeiten zusätzlich verbau wie z.b mrp-stuffer etc. und natürlich ne neue heile boyesen - ich glaube den verlust von möglicherweise 0,5 - 1 ps durch das herumfräsen um die stehbolzen kann ich verkraften. der auslasskanal selbst ist wirklich recht glatt geworden. die kanäle so gut ich mit meinem werkzeug arbeiten konnte, geht sicherlich noch besser, aber bleibt so. beabeitet wurde das ganze mit dem TimEy fräsersortiment. Die verschiedenen pferdfräser sind dafür echt klasse – gerade die neue fräßtonne ( ich meine nr. 16 ) ist mein derzeit bester freund im dremel an zwei stellen an der unteren auslasskante arbeite ich noch morgen nach - sieht auf den foto´s dubioser weise heftiger aus die auslassunterkante schließt mit kolben auf ut. ich meine, der egt hat durch die aktion weniger temperatur angezeigt als 2010, will aber dafür nicht die hand ins feuer legen. mir ist schon bewußt, dass es hierzu unterschiedlich thesen gibt, aber die untere auslasskante "höher fräsen " geht ja nicht @jens mit foto´s läßt sich das beschissen darstellen, ich hab das mal als kurzfilm eingestellt - die hektische kameraführung bitte ich zu entschuldigen. -
ich vermute mal, das einige ihre v-tronik auch deshalb verkaufen, weil das verbauen ab und an mal tricky ist. strom liefert die v-tronic in den unteren drehzahlen weniger. lohnen tut sich das m.e. für einen standart oder road-tuning motor nicht, da schon recht teuer. ich würde da eher auf ein leichteres lüra von z.b. der pk zurückgreifen.
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich keine lust großartig was zu schreiben und zum fotografieren schon mal gar nicht - aber es gayt schon voran. eigentlich ist der zylinder fast wie der alte - lediglich beim auslass ging noch was in der breite - hab um die stehbolzen herumgefräßt - mag zwar etwas leistung kosten, ich wollte aber keine hülsen einbauen. morgen will ich die üs noch etwas glätten danach einmal komplett polishen und dann kommt er druff. -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ganz ehrlich - beschissen lief es heute - das habe ich gleich zu beginn gemerkt, aber was soll´s ich hatte zum glück genügend teile auf lager - wenn ich morgen nochmal so einen verkackten schrauberstart habe, breche ich ab und mache erst am we weiter - 2 siri´s durch ( innen hauptwelle ) - 1 siri kurbelwelle durch - 1 lager ( nebenwelle - ich idiot hab vergessen die welle vorher in den tannebaum zu setzen ) - 1 m4 gewinde versemmelt - trotz drehmomentschlüssel - aber nicht arg, kriege ich morgen wieder hin was solls, ich hab mich ja vor weihnachten bei px-tom reichlich eingedeckt, letztendlich passte alles doch die große hälfte ist zummindest was die getriebeinnereien ( auf 0,15 mm ausdistanziert ) angeht fertig - morgen will ich wohl den ansauger komplett draufsetzen beim drt- getriebe ist soweit alles beim alten geblieben - ausser der 3., der ist jetzt extralang, wie der erste und zweite, der 4. ultrakurz 55 40 36 37 die sirilauffläche bei der hauptwelle habe ich ein wenig poliert - deshalb ist der dremel zu sehen die bilder von der verkorksten sachen erspare ich mir mal - sind also nur die richtigen endergebnisse. zum texten habe ich keine lust mehr - ich bin seit 4.30 auf den beinen und müde wie hund - bei fratzebuch habe ich unter die bilder was geschrieben - hier ist das leider etwas mühsam - ev. hole ich das morgen nach. bis die tage... jörg -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ schuggi ich hab nochmal alles zusammengesteckt - ich muss dich leider doch enttäuschen - der stift für die ölpumpe steht nirgendwo im "gemischweg". bleibt also drinne. hinzu kommt noch: ich hab das teil auch noch nie entfernt selbst entfernt, ich vermute mal, das ding ist übelst verpresst - bevor ich jetzt für ein freibier möglicherweise das kw-gehäuse zerkloppe lasse ich das lieber . ansonsten bin ich mit dem fräsen soweit fertig, heute wollte ich den motor zusammenbauen ( ausser zylinder ), die lager sind schon im gefrierfach - eisspray kann ich heute mittag aus der apotheke abholen. weil es gerade auch in einem anderen topic besprochen wird. das sogenannte fliegenschissloch habe ich wie immer verschlossen ( madenschraube und uhu ) - http://www.germanscooterforum.de/topic/235317-mysterioses-loch-in-lagerbuchse/ ich fahre mit lussowelle - innen- und aussenliegendem siri. sollte der innenliegende siri tatsächlich mal undicht werden und sollte sich dann auch noch etwas öl durch das gekapselte lager zwängen, ist noch der aussenliegende siri da. bevor es zu fragen kommt. der aussenliegende siri wird durch lagerfett geschmiert - das funzt wunderbar und auch dauerhaft. das fliegenschissloch zwschen innenliegendem siri und lager ist zwar nicht mehr da und öl könnte dadurch rein theoretisch in die bremstrommel gelangen aber die wahrscheinlichkeit ist wirklich gering - ich fahre das mit innen- und aussenliegendem siri + verschlossenem öl-ablaufloch seit vielen jahren und das klappt wunderbar. letztendlich könnte mir etwas öl sowieso egal sein, da ich hinten eine scheibenbremse habe, die ausserhalb der trommel liegt. ich denke heute abend gibt es dann ein update mit ein paar mehr bilderchen -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jose-Luis Hallo, super Bilder klasse was hat der Motor an Leistung ? weiter so danke ! ich weiß es nicht echt was der motor bringt, aber er fährt sich ganz gut. er hatte mitte 2010 mal knapp 35 ps, das war nachdem ich ihn komplett neu gemacht hatte, da war der einlass, ausslass etc. aber noch nicht so groß, richtig abgestimmt war er auch nicht. von 2011 habe ich kein diagramm, lt. popometer hätte ich gesagt, er hat schon noch was draufgelegt - es hat zumindest für um 160 km/h gereicht. jetzt wo ich wirklich so ziemlich an die grenze des fräsbaren gegangen bin ( ohne auftragschweissen ) weiß ich nicht - ich möchte allerdings irgendwann wenn der roller fertig ist zum rprt-prüfstand fahren, dann wissen wirs genau. schuggi Schon mal gedacht den Stift für ölpumpemklimpimzahnrädchen zu entfernen? nö - siehe soulboy, der kleine huckel im kurbelgehäuse wird nicht weiter stören, könnte man wohl mit einer m8 madenschraube machen, hab ich aber keinen bock drauf PXler sehe ich das richtig, das du das oberteil vom membrankasten auch gefräst hast? warum ? da hab ich nicht viel gemacht - ich hatte das gefühl, dass die membranplättchen ev. daran kommen könnten und vorsichtshalber um ein paar mm erweitert - alle 1000 km eine neue boyesen ist mir zu teuer. ich denke mit dem membranspacer dürfte es zumindest an der stelle nicht mehr die ursache für den plättchentod sein. an der grundplatte habe ich allerdings schon ordentlich was weg gemacht und verrundet bzw. angepasst. könntest du mal den zylinder auf die große hälfte setzen, damit man sch mal die boostpoortrinne in verbindung mit diesem anschauen kann? ja, hier sind die bilder und ich hab jetzt einen aluspann im fuss, weil ich barfuss im keller rumspaziert bin. das sieht allerdings ohne zylinder wilder aus, als es in wirklich ist - kann man schön auf den bildern sehen. bekanntermaßen steht ja ein teil vom zylinderfuss beim 210´er im weg - ich überlege noch, ob ich das schwarz bemalte raustrenne. ich hab das schon mal vor ewigkeiten gemacht - das hatte recht lange gehalten - ist aber ewigkeiten her und der motor hatte sicherlich nur um die 18-20 ps und geringere drehzahlen in gütersloh fährt ein bekannter so seit etlichen monaten rum ( allerdings, weil er einen riss an der stelle hatte ) - beim ihm hält es wohl wunderbar. lange rede kurzer sinn - hier die bilder - i don´t know. kann ich mir ja noch überlegen, dauert ja keine 5 minuten, das ding rauszutrennen. -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
guten nabend, ich hab mal gestern und heute ein wenig den dremel und die proxxon powerfeile geschwungen. die große hälfte habe ich soweit fertig - es ging tatsächlich noch einiges u.a. am boostport . kanten und diverse kleinigkeiten wurden weitgehend verrundet. poliert habe ich auch alles - es ist aber diesesmal kein perfektes ( und wahrscheinlich auch überflüssiges ) spiegelfinsh. zwischendurch sah die fräserei zwar mal recht grob aus, aber ich meine ist eigentlich insgesamt ganz gut geworden und zum glück gab keinen einzigen durchbruch. der Tim Ey Fräser Nr. 16 ist übrigens ein ganz fieser ( so ne art tonne mit rundem kopf ) - der trägt ruckizucki sehr viel material ab. aus dem onkeltom-ansauger habe ich im vergleich zur großen gehäusehälfte einiges mehr rausgeholt - ich guck mal, ob ich zum vergleich noch ein foto aus dem orig. zustand habe. jetzt muss ich erstmal warten bis madame irgendwann mal unter der woche 4-5 stunden nicht zuhause ist, um die spülmaschine zu missbrauchen - ihr wisst wofür die kleine kleine hälfte und der zylinder ( nur auslass - soll von 66 auf 69 % ) kommt die tage dran und dann wars das schon mit der fräserei. viel spass beim bilder gucken jockel -
so, motor zusammen - bis auf ein paar kleinigkeiten lief es reibungslos - die tage noch zündung blitzen und gut ist. steuerzeiten 112/170 qk 1,56 gruß jörg T5Pien
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ach ja 1.1.2012 - wer zu sylvester nicht säuft kann arbeiten - ich hab heute mal ganz langsam angefangen, mit sortieren, wandboard anbringen, mit dem dichtungsschneiden usw. morgen muss ich noch einen polinimotor zusammenbauen, aber dann gehts richtig los - eigentlich müsste ich alles da haben - doppelt und dreifach . blaues am motorgehäuse wird noch geändert, da wo ich mit dem stift hinzeige wirds vergrößert, verrundet, whatever. es bekommt alles wieder ein kontraproduktives spiegelfinish und es ist der letzte versuch ne boyesenmembran zu fahren, danach kommt entweder v-force 3 oder original gfk. maße stehen wo es wichtig ist dabei. ansauger ist ein onkel tom mit s & s rüssel, spacer und stuffer von MRP-Racing, vergaser bleibt der 35 ´iger mikuni ich pack das ganze nebenbei mit text und beschreibung in eine word-datei, die irgendwann die tage in meiner signatur zu finden ist und dann regelmäßig aktualisiert wird - das ganze hier entsprechend zu beschrieben etc. ist zu viel arbeit. also, auf gayts -
-
SIP-Scheibenbremse hinten V 2 - Anbau mit Bildern Beitrag 33
Proxxon antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nein, da habe ich schon so 30 minuten rumgemacht rei @freibier http://www.youtube.com/watch?v=4hG6uyVBN78 das ding hat tüv und sollte halten -
SIP-Scheibenbremse hinten V 2 - Anbau mit Bildern Beitrag 33
Proxxon antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so, ich hab mal angefangen, das ding zu verbauen, hab alles jetzt da. mit 2 breiten cosafelgen inkl. s & s ring passt das nicht mit dem bremssattel von grimca - ev. würde der brembo gehen, ich nehme jetzt eine seite von der px, ist eh nur minimal schmaler. die auspuffhalterung schweiß ich die tage um, passt zwar auch so, ist aber eng. was leider beim s & s kit auch geändert werden muss, ist der ventil-sitz. einfach den innenring drehen geht nicht, da die zentrierung der felgenseite, die in fahrtrichtung links sitz nicht über die bremstrommel passt, also die andere seite etwas aufdremeln und den schlauch so einbauen, so dass das ventil in richtung lüra zeigt. ich schaue aber morgen nochmal genau, ev, kann man den zentrierungsring auch etwas abdrehen. ansonsten habe ich noch eine mutter hinten geändert - sieht man irgendwo auf den fotos, also die schraube, die im lager sitzs - da hat die hauptwelle leider dran gestoßen. schleifen tut nichts, wenn ich lust hab, lade ich auch noch einen kleinen film hoch. bilderreihenfolge ist chronologisch kennt jemand den bremstrommelhersteller ? ich werds die tage einmal komplett in chassie verbauen, prüfen, ausbauen und dann pulvern lassen oder aber polieren -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nabend, nach etwas über 1000 gefahren kilometern - davon wirklich maximal 100 im schongang, ansonsten i.d.r. wie ein henker durch bielefeld, zur arbeit, abrollern etc. ist es dann soweit, der motor war fällig - er stotterte seit 50 km für ca. 2000 upm im mittleren bereich. ausserdem wollte ich schauen, wie sich die drt-räder schlagen usw. jetzt ist eh kurz vor winter, ich fahr nicht mehr, weil ich ein weichei bin, ich will basteln, ich hab da etwas vor.... kaputtgegangen ist abgesehen von der boyesen-membran nichts, schaltkreuz ( alles grds. orig piaggio und neuteile ) sieht jedoch auch nicht ganz so toll aus. kupplungsbeläge ( ohne foto ) okay. ich glaube dass noch ein zwei ps versteckt sind, die hätte ich dann gerne auch noch wie schon in der galerie angekündigt, wirds ein paar änderungen geben: vollhyd. scheibenbremse hinten carbonteile anderen kabelbaum - komplett eigenbau andere fusstrittbleche diverse teile pulvern diverse teile galvanisieren es steht also etwas arbeit an ev. ein 22´er kupplungsritzel, da v-max viel zu hoch ist wenn ich rausfinde, was für einen exzenter-zapfen s & s verbaut, lasse ich die welle hier in der nähe umpressen und hab dann etwas mehr hubraum -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Galerie dann doch erst morgen - ich musste noch ein paar kleinigkeiten machen, morgen kommt der Spoiler noch dran, dass Garelli muss geändert werden - das Ding schleift am Reifen - aber sonst bin ich zufrieden von den Fahrleistungen - ist echt Hölle, hoffentlich hält es in diesem sinne noch mal vielen dank für die aufmerksamkeit großer dank an vicino ulbi maik für die hilfe jörg pi -
...weil er läuft
-
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so hier einmal in unkomprimiert - shit von der fotoaktion jetzt sind überall fußtapsen auf´m teppich - ich glaub ich krieg gleich doch mal nen´ fausthieb ins gesicht tante bea: auf die bilder klicken, dann kann man alles gut erkennen - weis auch nicht warum das so komisch aussieht -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
shit, die kompression der bilder ist schlecht gewählt - ich leg mal gleich 2 bessere nach - ich renn gleich nochmal kurz in den keller - bin nackt und muss mir fix noch socken anziehen bis gleich -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zum lack ich hoffe mal, das ich das maul nicht allzuvoll nehme – bisher habe ich noch nichts geklärt, aber anhand der eingestellten fotos dürfte klar sein, in welche richtung es geht. proxxon-design wäre echt klasse – am wochenende werde ich einen netten brief nach östereich schicken und mal schauen in wieweit das unternehmen an einer umsetzung interessiert ist. damals bei der detmolder pils-t5 war die stratebrauerei tatsächlich angetan von meinem vorhaben - sofern seitens proxxon keine unterstützung erfolgt, aber keine einwände bestehen, werde ich bei diesem design bleiben – ich vermute mal, daß die lackierung nicht allzu schwer zu realisieren ist, - ein mattes grün, etwas gelb-okka, ein paar geschnittene aufkleber und 2 schichten klarlack sollten für einen lackierer keine wirkliche herausforderung sein. felgen, gabel, bremstrommeln, hebel, tank, riffelbleche, auspuff und diverses anderes zeugs sollen pulverbeschichtet werden, die &i lüra –schaufeln der vespatronic möchte ich gerne eloxieren weiter gehts mit der demontage - mal gucken was so alles kaputt gegangen ist nach 40 minuten im keller - chaos noch ordentliches frässpotential nix kaputt trotz vespatronic ( keilnut ) 3. langer gang von drt - heile 4. kurzer orig. piaggio - da fehlt was ordnung schaffen die boysen hats leider auch zerlegt gabel fürs kürzen auseinandernehmen: dat wars fürs erste - wenn morgen nicht die bucklige verwandtschaft kommt geht weiter, rahmen und backen cutten -
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Proxxon antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jo, jetzt ist es wieder soweit – winterzeit, schrauberzeit. im prinzip habe ich das ganze jahr sowohl hier im forum als auch auf vielen runs und sonstigen veranstaltungen nur positives feedback bekommen, eine menge nette neue leute kennen gelernt und verdammt viele bekannte von früher wieder getroffen und deshalb werde ich den "winterumbau" auch mehr oder weniger ausführlich dokumentieren. was habe ich vor, was soll gemacht werden, was wird geändert. zunächst hatte ich vor, ein komplett neues chassie zu nehmen um mehr in richtung fullframe zu gehen habe dann aber nach etlichen ramazottis und den nicht unerheblichen tüv-kosten entschieden – es bleibt bei der cutdownoptik und dem alten chassie – aber mit diversen änderung. die front soll im großen und ganzen so bleiben – jedoch möchte ich nächste saison nicht mehr auf ein gepäckfach verzichten- die lösung mit dem gsf-gepäckfach mag zwar für werkzeug ganz nett sein, aber bei jedem tanken ( und die kiste mußte oft die mineralölkonzerne unterstützen ) wegen des öl´s die seitenbacke abzunehmen fand ich suboptimal. also entweder gibt’s hier ein angefertigtes gepäckfach oder ne ausgemusterte munitionsbox im durchstieg. die gabel wird gekürzt – wahrscheinlich um 5 cm – das fahrverhalten mit dem gekürzten bitubo ohne entsprechende gabelmodifikation ist dreck – hier, daß hat die praxis gezeigt, ist unbedingt ein umbau notwendig. da ich nicht schweißen kann wird das ganze durch jemand anderes erledigt. der motor, der die vergangene saison immer ü 30 ps geleistet hat wird komplett überholt, auf schäden untersucht und ein wenig überarbeitet – die aktion mit dem kaptialen motorschaden 3 wochen nach fertigstellung im april 2010 dürfte den meisten ja noch bekannt sein – der neue motor wurde ja innerhalb von ein tagen fast komplett mit neuteilen aufgabaut und hat durchaus noch einiges an frässpotential bei den überströmern und beim einlass. ein neuer 210´er ist ev. erforderlich, da ich hier vor rotenburg zuviel rausholen wollte und das ging leider derbe nach hinten los - um 140 üs/ und kanpp 200 as scheint nicht das optimum für den s & s alt - kein emo auspuff zu sein - immerhin 10ter im qualifying bei der hart umkämpften 200´er klasse und das nachdem mein letzter quartermile 1994 in enschede war . angestrebte steuerzeiten werden beim neuen motor bei ca. 195-197 as und 130-132 üs liegen - auslaß trapezförmig und as much as possible. die bisher zuverlässige vespatronic soll weiterhin drinn bleiben, auch vergasertechnisch wird weiterhin beim altbewärten mikuni 35 tmx festgehalten – möglicherweise kommt zusätzlich ein 30´iger für längere touren – beide habe ich eingetragen. ansonsten möchte ich eigentlich nichts weiter verändern möglicherweise noch einen weiteren gang von drt ( ganz kurzer 4. ter ) obwohl selbst der recht ordentlich zieht. das restliche setup ist ja in der galerie inkl. der letzten leistungskurve elektrik wird abgesehen vom scheinwerfer komplett auf gleichstrom umgestellt – so bin ich die letzten wochen bereits testweise rumgefahren (u.a. mit louis blinkerrelais ) funzt perfekt. der drop erhält eine etwas andere optik, der original lussotacho, der acewell dzm inkl. des sigmatachos wird durch ein kombiinstrument von koso ( db 2 ) ersetzt – lediglich der stage 6 egt bleibt erhalten, ob im vorderen gepäckfach oder aber am lenker, wo bisher der dzm sich befand, wird sich erst beim umbau entscheiden. Der db 2 hat übrigens eine e-zulassung. einziges problem was ich beim db- 2 cockpit sehe ist die sache mit der tankanzeige ( kann nur 100 bzw. 500 ohm ) – da muß ich mich einlesen, ansosnten soll das ding in die lenkerkopfabdeckung einlaminiert werden, scheint mir eher eine fleißaufgabe zu sein. zusätzlich zum seitenständer wird’s einen hauptständer geben – ohne geht m.e. wirklich nicht – sei es das verminderte tankvolumen, also auch der zum teil bei bestimmten begebenheiten unsichere stand. wenn der roller dieses jahr mal umgefallen ist, habe ich nicht gleich ein magengeschwür bekommen, da aber dieses mal eine richtige lackierung statt rollenlack angesagt ist werde ich ein solches teil verbauen. die hinteren led-blinker kommen weg, es gibt was neues, was direkt wieder auf den seitenhauben montiert wird. wo ich gerade bei den seitenhauben bin – da wird’s was anderes geben. gleichzeitig soll hiermit das ansauggeräusch etwas verringert werden. die letzten monate bin ich hauptsächlich mit offenem vergaser gefahren – das ging nicht nur meinen nachbarn auf die nerven, sondern auch mir. ich bin immer noch verwundert, das ich diese saison wirklich ein einziges mal angehalten worden bin – liegt wahrscheinlich daran, daß wenn alles eingetragen ist, die helfer in grün/blau/ weiß einen riecher dafür haben. möglicherweise wird die 14 liter mikuni unterdruckpumpe durch eine von hardi ersetzt, ansosnten gibt’s hier nix neues und es bleibt beim altbewerten. der motor selbst soll lackiert werden, der auspuff bekommt eine pulverbschichtung die heckleuchten habe ich bereits während der saison auf led umgerüstet – hier wird nix geändert. der heckcut wird hinter dem nicht sichtbaren bereich der seitenhauben erweitert – ein reifenwechsel am seitenstreifen der autobahn auf dem hinweg zum run nach aachen hat mir gereicht – die dicke pelle läßt sich kaum aus dem chassie bewegen, hier ist unbedingt nacharbeit gefordert. die sitzbank möchte ich mit einem schanier ausstatten, das sitzposter wird ev. neu bezogen – je nach dem, ob das neue design tatsächlich umgesetzt wird. ansonsten ist der weg das ziel, mal schauen was ich noch ändern werde. also, es gibt ne menge zu tun, tägliche updates gibt´s diesemal sicher nicht – ich hab einen neuen job beim gleichen arbeitgeber und der ist momentan noch etwas zeitintensiver. eines sage ich jedoch zu, das projekt wird beendet ( geplant ist märz 2011 ). die fotos sind wie immer frei, sprich dürfen hier im forum als auch sonstwo frei verwendet . so leute, ich freu mich schon auf die nächsten wochen, hoffe auf unterstützung und feedback. Der proxxon-account dient nur dazu nicht bei den fotos durcheinander zu kommen – wer irgendwas von mir will – nimmt „?“ so, genug getickert - in diesem sinne auf ne schöne zeit jörg so, hier sollst wieder passieren - frisch aufgeräumt, lautere anlage, laptop mit wlan ... die ordnung hat wie immer bei mir genau 10 minuten beim auseinandernehmen des rollers gehalten - 2 ersatzmotorenblöck - fertig gefräßt sollten für die saison 2011 reichen neuer cut hinten neuer zylinderkopf der cosa "neue seitenhauben" - für anderen cut ersatzmotor - bilder vom aktuellen gibt gleich geht gleich weiter ... - auch mit dem design, obwohl das ja eigentlich klar sein sollte, oder ? -