-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von OLD-SCHOOL
-
Hilfe! Welche Reifen für PX ?!
OLD-SCHOOL antwortete auf Daniel_Dortmund's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
O.K. Jetzt kackk ich auch noch braun. (Ne Mischung obiger Antworten)... Ich bin auch nicht so fit in diesem Forum, bediene mich gern an der SUFU. Leider ist die SUFU auch nicht immer so wirklich ergebnisreich. Wenn nun ein Neuensteiger hier reinschaut und wird erstmal von allen "schlauen" Mitgliedern verkackeimert, dann wird das auf Dauer wohl nur ein reines "Insiderforum" bleiben, weil Jemand dann feststellt > nö, macht mal Euren eigenen Mist, brauch mich hier nicht noch ver....schen lassen, blos weil ich mal ne Frage gestellt habe. Ich selbst habe auch in einem anderen Thread ne ordentliche Frage gestellt und Euch um Hilfe gebeten, alle nötigen Angaben gemacht, bevor einer schreibt "was hast Du denn für ein Setup" (Die beliebteste Frage hier!). Was hab ich an Antworten bekommen............... 2. Aber keine die mir echt weiterhilft. Da wird von einigen Mitgliedern mal schnell drübergelesen, Standartgeblubber und feddich. Ich glaube, es waren 3-4 Stunden Sucherei, bis ich mal was gefunden habe was mich m.E. weitergebracht hat. Hat mir geholfen und ich finde dieses Forum immer noch gut. Aber verarscht doch nicht neue Mitglieder...... LG, Ralle -
Hilfe! Welche Reifen für PX ?!
OLD-SCHOOL antwortete auf Daniel_Dortmund's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Echt geil für was so ein Forum gut ist....... Vereimert mal die die Leute, die sind dann wie zuvor gelesen > raus. Alle haben Spaß gehabt und der Themenstarter hat mal wieder die Arschkarte erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Ich glaube, ich stelle hier auch keine Fragen mehr. Toll! -
Vergaserfrage PX200 Polini LH
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Folks, also es ist ein Mikuni TMX 30 geworden. Warum? (Genau das hätte mich gefreut, wenn mal jemand drauf eingegengen wäre).... Ich war drauf und dran einen 33ér oder gar 35ér zu nehmen. Kohle egal. Doch in einem Thread (bin ja nicht suchfaul!) las ich was von Problemen im unteren Drehzahlbereich, da hier bei den "großen" Gasern einfach der geringere Gasdurchsatz einen unrunden Motorlauf bescheren solle. Irgendwo schrieb jemand, weniger ist manchmal mehr. Daher nur der 30ér TMX. War für mich auch erstmal nachvollziehbar, will ja auch nicht auf Crosserniveau durch unseren Vorort heizen. Auf Dauer zu teuer für´s Punktekonto Seit Vorgestern hab ich das PIS Tourenlüra und die HHP-V3 drauf (1-Beschleunigung). Geht mit dem SI-24 schon ordentlich los, darf jetzt meine Kupplung pimpen, da sie die Leistung nicht mehr abkann. Was mich nun interessieren würde, wie hat bei Euch das Grundsetup dieses Gasers gepasst und was habt Ihr verändert? Mein Motorsetup: siehe oben. LG, Ralle Edit: Thema Ansaugkrümmer: 3,99 € für einen 33,7mm 90° Bogen aus VA und ein 4mm VA Blech als Flansch, 15mm 33,7mm Rohr, 30 min. Arbeit, das war´s. Sparsam, oder?? -
Durchrostung - wieso hier und nur genau hier
OLD-SCHOOL antwortete auf fallseestrench's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi fallseestrench, sieht doch erstmal brauchbar aus. Ist jetzt kein Genörgel, doch da Du ja ohnehin dort Lackieren musst, hätte ich an Deiner Stelle die anderen, flächig rostigen Stellen auch noch geschliffen. Ich halte von Rostumwandlern nicht so viel. Viel wichtiger, wie gehts weiter? Du wirst ja nun ein Blech darüber schweißen. Ich würde nach dem Schweißen, von innen ordentlich Zinkphosphatierung drüberlaufen lassen. Man kommt da besch..sen dran, geht aber. Nachdem die Suppe trocken und lackiert ist unbedingt von innen mit Hohlraumwachs konservieren! Aber schön, zu sehen das Du doch nicht als Rechtslenker durch die Themse gefahren bist . Der Rost an dem hinteren Kotflügel sieht auch nicht nach rechtsdrehender Wattwanderung aus. LG, Ralle -
Vergaserfrage PX200 Polini LH
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, sorry, bin gerade aus der Nachtschicht... Danke für Eure Antworten. Hab gerade mal beim scootercenter gestöbert.. Wie wär´s damit: MIKUNI 35mm TMX- manueller Choke (198,-) Ansaugstutzen ist nicht das Thema, der wird selbstgebaut, da ich hier alle Möglichkeiten dafür habe. Geht mir nur um Eure Erfahrungen damit, ob leicht abzustimmen, was bringt der etwa an Mehrleistung zum SI-24. Wenn das nur 1-2 PS bringt kann ich den alten ja auch drauf lassen. Genauer: würde dieser Mikuni funzen? Kann ich den Choke an den vorhandenen Zug anschließen (entsprechendes Halteblech für den Zug ist logisch)? Mit welcher Mehrleistung könnte man etwa rechnen? Nochmal Danke für Eure Mühe (für meine blöden Fragen ) LG, Ralle -
Durchrostung - wieso hier und nur genau hier
OLD-SCHOOL antwortete auf fallseestrench's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
"Das ist ziemlich sicher nicht vom Spritzwasser; das kommt von innen. Spritzwasser könnte sowas wohl nur bei permanenter Rechtskurvenfahrt im Salzwasser hervorrufen ... ;-)" Vielleicht ein "Rechtslenker als GB-Import" Egal Karl, neues Blech muss her. -
Durchrostung - wieso hier und nur genau hier
OLD-SCHOOL antwortete auf fallseestrench's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Fallsee.., glaubst Du ernsthaft das da sonst nichts durch ist?? Wenn Du da was "drüber brätst" ist das recht schnell wieder durch, da der vorhandene Rost tief drin steckt. Ich hab meinen Hobel 2010 komplett gestrahlt und neu aufgebaut, da kam soviel Rost zu Tage.... (Bj.77). Habe viel geschweißt und ordentlich Hohlraumversiegelung verarbeitet. Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, trenn das Bodenblech ab, am besten mit nem Schweißpunktbohrer und mach neu. Ja! Scheißarbeit! Ist Dein Hintern..... An der Stelle hast Du das ganze Spritzwasser vom Vorderrad. Kannst ja dann so nen Gummi-Schlabberlatz a´la Opel Olympia 1965 an den Kotzflügel machen Mein Tip: mach neu. LG, Ralle -
Hallo Jungs, meine Reuse stand nun arbeitsbedingt 2 Jahre still. Hat nun neue HU und soll wieder rangenommen werden. Setup: Polini 207 (Klumpen) gefräst, Gravi-Kopf, Mazuchelli Welle 60mm - gefräst, Selbstbau-Brotbox, PIS-Touren-Lüra und HHP CDI. SI 24 ovalisiert und optimiert. Steuerzeiten: wg. Umzug verloren gegangen (aber viel Voreinlass). >>Welchen Vergaser könntet Ihr mir empfehlen ohne gleich ne Membran zu verbauen??<< Ich hoffe das gibt jetzt kein endloses Thema, da ja jeder so seinen Liebling hat Ich hatte beim Stöbern so an einen PWK 33 oder 35 gedacht.... Geht das oder hättet Ihr was besseres (anderes) im Angebot? Ich weis, dösige Frage... was könnte der Gaser ca. mehr an Leistung bringen? (nicht tothauen!!) Falls Jemand so was (brauchbares) über hätte , gerne! Schonmal Danke vorab an Euch!
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
OLD-SCHOOL antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Tobi & Basti: ist doch klar, eigentlich ist alles gesagt über die Pötte.. Ich habe gerade auf LH umgebaut und am Polini viel nachgefräst, bastel gerade noch an den Düsen rum und frag mich wo meine erhoffte Leistung bleibt... Dabei lässt mich mein Puff auch nicht in Ruhe, geht etwa wie ein Road, trotzdem fehlt mir das (richtige) Drehmoment. (habe meinen (Eigenbau-)Puff vor einigen Seiten mal gepostet - Seite 60). Nun flötet mir was im Kopf vom größeren Resorohr... Wie ich das in den Ori-Pott einbauen kann?? Der ist ja schon "höhergelegt" Nen 100ér Rohr wird eng Werde ich aber definitiv dran gehen. Werde wohl wg. Bedüsung und weiterem Setup mal Laser auf die Nerven gehen und dann auf nen Prüfstand fahren. Dann gibts auch Kurven. Wenn das passt poste ich die Abwicklungen und den Plan. Irgendwelche gaylen Anregungen von Euch? Ralle -
Ich schließ mich Maetes da ganz an. Mit dem Regler kann auch bei leerer Batterie nichts passieren wenn der Motor nicht voll hochgedreht wird. Ich würde ja schon ganz konkrete Anleitungen/Tips geben, die Frage mit der Version (Licht über Regler oder direkt) ist aber noch unklar. Beginnen würde ich mit der Lenkerverkleidung, ggf. eine Meßbrücke vom Motor/Regler zum vorderen Verteiler bzw. Lenkerverkabelung. So kann man den Fehler schnell eingrenzen. Nur sollte der Threadstarter jetzt auch mal aus den Puschen kommen, sonst hol ich meine Glaskugel vor LG, Ralle
-
Sodele, woll wir mal konkret werden... Zuerst ist wichtig heraus zu bekommen welcher Schaltplan bei Dir zutrifft. Ich fahr ne P200E Bj.80, ist aber nach Schaltplan vor 80 verkabelt. Du solltest den Stromverteiler am Motor kurz öffnen und mal schreiben welche Farben die Kabel dort haben. Daran kann man schon was erkennen. Entweder geht von der Lima direkt ein Lila Kabel nach vorn zum Lampenschalter (Durch den Verteiler unter der Kaskadenabdeckung), oder es geht ebenfalls ein lila Kabel vom ersten "A" Anschluss des Spannungsreglers (hinter der Batterie) zum Schalter (wie oben). Du musst das Multimeter jedenfalls auf Wechselstrom stellen, sonst misst Du nur Blödsinn. > Scheinwerfer bekommt WEchselstrom. Je nach Farbbelegung am Motorverteiler kannst Du das lila Kabel mal gegen Masse messen, da sollten bei laufendem Motor 12Volt und mehr anliegen. Schreib mal welche Kabelfarben da aus dem Motor kommen, dann gehts weiter. LG, Ralle
-
Moin, in die Leisten kommen 3x12mm Nieten und in die Endstücke 3x18mm. Im Baumarkt (fast) keine Chance die 18mm zu bekommen. Entweder bei den üblichen Verdächtigen (Rollershops) oder bei Ibäh mal suchen. Meine hab ich von oben eingezogen und 3mm U-Scheiben an den Endkappen blechseitig verwendet. LG
-
Schlechte Gasannahme (stottert) bei höherer Drehzahl. Was da los?
OLD-SCHOOL antwortete auf Peter_Pupander's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
"(ach ja, die Kerze ist auf 6mm eingestellt)" Sieht bei mir ähnlich aus, ist praktisch für unterwegs mal ne Flasche Bier aufmachen, oder so.... Das gibt nen Mordsfunken! LG, Ralle -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
OLD-SCHOOL antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Lautstärke hat sich nur subjektiv geändert. Trotz der Wandstärke der Rohre (1,5mm) kommt so ein wenig crosser sound auf (däng-däng) Nähte... naja, die waren aber schon besser! Liegt aber viel an meiner Lesebrille -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
OLD-SCHOOL antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Blumen! Natürlich ist alles freigängig, Ständer klappt uneingeschränkt aus. Die Federn liegen oben leicht auf dem Krümmer auf. Abgasführung zum Dämpfer liegt im letzten Bogen. LG, Ralle -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
OLD-SCHOOL antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, noch einer der keinen Road bekommen hat und selbst Hand angelegt hat... Nachdem ich mir hier einige Threads durchgelesen habe war der Entschluss schnell gefasst selbst nen Puff zu bauen. Da ich keine Möglichkeit zum Blechwalzen habe, besorgte ich mir vom Schrott VA-Rohr und habe durch Einschneiden und Austrennen die nötige Konizität der Rohre erstellt. Hab mir mit Corel zuvor ne schöne Skizze gefertigt und losgelegt. Nach dem Aufschneiden des Ori-Puffs erstmal Enttäuschung: ne leere Kiste mit einem Prallblech (also ähnlich wie beim Sito+) Vorteil: da passt was rein! Den ersten Teil, also den Krümmer ab Flansch hab ich so belassen (ca. 13cm). Danach steigt der Durchmesser von 44,5 auf 75mm. Mehr ging nicht rein Um überhaupt solch ein Rohr in den Ori-Pott rein zu bekommen musste ich den Pott 15mm höhersetzen. Hab nen Blechstreifen rundum eingeschweist. Die Frickelei war anschließend ne halbwegs taugliche Gasführung im Topf hin zu dengeln. Der Spass hat ein WE und Rohr für 10€ gekostet. Das Ergebnis: laut Popometer minimaler Abfall im unteren Drehzahlbereich aber ein herrliches Ausdrehen im oberen Drehzahlbereich mit deutlich mehr Schub. Der 3. Gang dreht locker bis 90 Km/h und mehr, aber ab da hat das Gehirn zum Schalten aufgefordert (hab keinen DZM). Fazit: nen Sip-Road brauch ich nicht mehr, bin mehr als zufrieden!! Setup: Polini 207 (2-Ring) mit Gavedigger Kopf, leicht erweiterte Kanäle, 24SI ovalisiert und Löcher im Filter (132HD 160HLKD BE3 52-140), 57er Ori-Welle gelippt und gewuchtet. Gruß, Ralle Sorry, ich bekomm die Reihenfolge der Pics nicht hin... -
Hi Raddie, wenn Du das original Relais verbaut hast, dürften Deine Blinker jetzt eigentlich nicht funktionieren. Die Kontrolleuchte liegt in Reihe an Masse des Blinkrelais. Im alten Schaltplan ist das schwarz und rot-weiß. Rot-weis führt nach hinten zum Relais. Schwarz kommt an Masse an der Lampe. Du kannst das aber gut selbst überprüfen: Schau mal hinten, hinter Der Batterie (falls Du eine hast) am Blinkrelais. Das Kabel liegt am Relais auf Klemme 31. Meine Farben sind nun anders, da ich nen neuen Kabelbaum drin hab. Klick: http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.p200.html#euro_before Gutes Gelingen! LG, Ralle
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
OLD-SCHOOL antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Soweit ich weis ist der ähnlich, bzw. ein Nachbau vom T5. Wie Polinist aber oben schrieb soll der wohl leer sein... Keine Ahnung. Falls wirklich leer, wärs mir sogar noch lieber. Da kann man die Gasführung anpassen. -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
OLD-SCHOOL antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
OLD-SCHOOL antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Hicom: genau das gleiche hab ich auch vor... Ich wollte mir nen Road bestellen, der ist aber erst wieder ab August verfügbar (wenn überhaupt...). Über einen vernünftigen "Krümmer" hab ich vorher aber auch schon nachgedacht. Ich hab zwar alle Möglichkeiten hier, weiß aber genau wieviel Arbeit das ist den vernünftig zu bauen und zu Schweißen. Du könntest mir nen Riesengefallen tun und die Abwicklungen einscannen. Das sieht meiner Meinung nach schon verdammt gut aus, vielleicht aber schon etwas overpowered. Eventuell mit max.70mm in der Mitte und auf 35mm auslaufen lassen? LG,Ralle Edit: wie stellst Du dir das in dem Pott vor? -
Hab mal Bilder gemacht: Bild 3: original Vespa PX (ausgeliehen) Bild 1: angeblich passend für PX Bild 2: oben der Zubehörhebel (einen Zahn versetzt nach rechts) kann man leider schlecht erkennen, weil noch kein Dreck in den Zähnen sitzt. Ralle
-
@Jim Beam (diesmal an den richtigen ), wenn es am Anschlaggummi läge, würde der Hebel bei Dir ja höher stehen, nicht niedriger. LG, Ralle Edit: Stimmt schon, aber das sind nur ein paar mm bis nen cm. Hab damit auch schon rumgefeixt.
-
@ TomDoe: Es gibt unterschiedliche Verzahnungen beim Kickhebel. Ich bin selbst "Opfer" davon geworden. Hab mir für meine P200E nen neuen Hebel bestellt. Angebaut schlug er oben an der Seitenbacke an ?!? Hab gestern bei meinem örtlichen Vespa Schrauber nen anderen Hebel ausgeliehen > passt. Also meiner steht bei mir zu hoch, sollen wir tauschen? Ist Ernst gemeint, der ist nagelneu. Kannst mir bei Interesse ja ne PN schicken. LG Ralle
-
Jepp, 2mm. Vorher die Tiefe messen mit nem passenden Bohrer und den 2mm Bohrer markieren damit Du nicht zu tief bohrst!! Späne absaugen bzw. von der anderen Seite ausblasen, aus bohrrichtung also rückwärts.