-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von OLD-SCHOOL
-
Einen Teil Düsen hat mein Vespenschrauber ums Eck, Rest kommt von SEPP. Nur noch die sch..elektrik... Ist ne Kilo, 3LE ´92, bisschen gemacht. Wird bestimmt witzig
-
Bestellt! Hatte eh noch ne Bestellung offen, da hab ich die Düsen hurtig zugefügt. Jaaaa, die A2 ...... Die fahre ich auch öfter mal mit Tachoanschlag. Bei meiner FZR muss ich mir nur keinen Kopf um evtl. Klemmer machen. Da hab ich nur hin und wieder das Spiegelproblem, die klappen gerne mal ein bei "Anschlag". Ist aber nicht schlimm, da kommt dann von hinten eh nichts mehr Aber mittlere Spur geht auch In Castrop und RE wohnen gute Bekannte, da komm ich mal rum zum Rollern. LG, Ralle
-
@Komalainen: hatte ich genau so vor. Nach den ersten 300Km werde ich den Zylli wieder abnehmen und mir den Kolben anschauen und ggf. nachschleifen. Hab keinen Bock auf nen Klemmer. Ich muss mich nur sputen, da ich mein Wunschkennzeichen nur bis zum 06.06. reserviert habe. Da muss TÜV und alles gelaufen sein. DEr Hobel mus für den TÜV nicht bombe laufen, sondern einfach nur so, das der Prüfer nicht gleich abwinkt.
-
Danke Jungs, das ist erstmal ein Anhalt. Den Spritkanal hab ich schon offen, lese ja fleißig mit. Mit der Bedüsung war ich mir nicht ganz sicher, da ja die meisten LH fahren und ich nicht weis in wie weit ich die Bedüsung so übernehmen kann. @Laser: ist ein feiner Zug von Dir! Momentan klappt alles noch und ich muss als nächstes erstmal meinen neuen Kabelbaum durchmessen, da passt leider nicht alles, PIS eben... Kann man aber gerne mal festhalten LG, Ralle
-
Hallo Leute, hab meine Reuse fast fertig. Motor ist nun komplett und verbaut. Demnächst steht das erste Anlassen an und damit auch das Thema Bedüsung. Ich hab den Bock vorher noch nie am Laufen gehabt (lohnte sich auch nicht...) und folgende Umbauten gemacht: -Polini 207 neue Version mit 2 Ringen und Gravedigger-Kopf -Kanäle minimal erweitert, geglättet und entgratet, Auslass 1mm nach oben erweitert -Gehäuse moderat gefräst, nichts aufgeschweist -Gelippte original Welle 57mm -SI ovalisiert und Gasführung zum Schieber sauber angepasst und geglättet. Bohrungen im Luffi über den Düsen (3 und 6mm) -der original Puff bleibt erstmal bis Plakette erteilt wurde, danach Sip-Road Da ich Düsen und Mischrohr erst bestellen muss, hier meine Frage nach Eurer Empfehlung: Was würdet Ihr für Düsen bestellen und womit anfangen? PS. Der Bock muss noch eingefahren werden und soll erstmal die Plakette kriegen, dafür darf er ruhig eher zu fett laufen. Bin auf Eure Tips gespannt. LG, Ralle
-
Kabel- und Zugdurchführung im Rahmen
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Jogi67: törrrrööööö.... genau aus Deinem Thread hab ich gemopst.. Hatte ich mir irgendwann mal als Lesezeichen gespeichert, leider nicht auf dem Notebook fürn Garten. Haste echt fein gemacht!! Respekt. Wenn ich "Antikrücklicht" lese, trau ich mich kaum noch demnächst Bilder einzustellen Gruß, Ralle -
Kabel- und Zugdurchführung im Rahmen
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jo, danke Jungs. @T5Pien: Da haste aber mal Spässeken gehabt Danke! Hab mir gestern abend noch einen Haufen Pics aus nem anderen Restaurierungsthread kopiert. Wenn mein Motor ja schon zusammen wär, hätt sich ne Menge von selbst ergeben. Aber Ihr kennt das ja, kaum ist die Schüssel fertig gelackt, wird man gallig alles dran zu schrauben was man so hat Komm jetzt aber klar. Gruß, Ralle -
Hallo Leute, ich sitze gerade im Garten und möchte gern meine gestern lackierte Reuse wieder zusammenschrauben. Was ganz banales: ich hab vergessen Bilder von den Durchführungen der Züge und des Kabelbaums zu machen. Jetzt sitz ich wie ein Depp davor und weis nicht mehr, was wo durchkam. Kabelbaum hab ich nen neuen von PIP und Züge vom ...mann. Wenn ich den Krempel drin hab kann ich endlich weiter machen. Hat da mal jemand, so ganz zufällig, ein Pic am Start? PS. Nur mal so am Rande, das mir keiner nen Vogel zeigt: ich hab die PX letztes Jahr geschenkt bekommen und restaurier seit November böse dran. Da vergisst man schon mal was Danke, Ralle
-
HU bei GTÜ oder Vollabnahme?
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Zochen. Das hört sich gut an! Die Vespe wird gerade voll neu aufgebaut, sollte eigentlich kein Prob sein. Aber man weis ja nie..... Bei der FZR1000 war ne Leerlaufdüse dicht, lief richtig mies untenrum. Der Prüfer hat mal eben nen Golf3 an den Tester gehangen...... Aber das brauch ich ja bei der PX nicht. Greetz, Ralle -
Moin Jungs und frohe Ostern. Meine PX200 ist seit `90 abgemeldet. War letztens zur HU mit meiner FZR und hab den Prüfer gefragt ob Er meine Vespe auch Tüvt. Der sagte mir ich müsse zum TÜV zur Vollabnahme. Da ich ja vorher auch die Suchmachine befragt habe, las ich das eine normale HU reicht (der Brief ist vorhanden). Gilt das auch für Werkstatt-Tüv (GTÜ)? Ich wünsch Euch allen bunte Eier Gruß, Ralle
-
Verdichtungsverhältnis Polini mit O-Kopf ....
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK. Jungs. Danke für die Tips. Habe Gravedigger gerade angeschrieben. LG, Ralle -
Verdichtungsverhältnis Polini mit O-Kopf ....
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für Eure Antworten. Stimmt, ist ja 9,45:1 Ich werde den Kopf erstmal so lassen und den Motor fertig machen. Ist eh noch genug Arbeit dran. Wenn die Restaurierung im März fertig ist und der TÜV genickt und gestempelt hat kann ich ja erst richtig testen. Mit der Verdichtung kann ich ja nichts falsch machen. Dann kanns nächste Woche ja mit den Blecharbeiten losgehen. LG, Ralle -
Erstmal frohes neues! Habe heute meinen neuen 207ér Polini mit O-Kopf ausgelitert. Ergebnis 24,5cm3. Folglich währe ich bei ner Verdichtung von 8,45:1 was mir jedenfalls erstmal verdächtig niedrig vorkommt. Zumal es sich um nen Ami-Kopf handelt, der lt. einem anderen Fred ja mit den kleinsten Brennraum haben soll.... Habe den Kolben OHNE Dichtungen auf OT gefahren und den Kopf behelfsweise dünn mit Pattex abgedichtet, dann bis Mitte Kerzenbohrung befüllt. 5x das gleiche Ergebnis: 24,5cm3. Für einen langlebigen Motor wohl voll in Ordnung, doch etwas mehr Bumms währ auch nicht verkehrt. Was würdet Ihr machen? Ne Drehbank steht in meiner Garage, müsste nur noch ne Aufnahme dengeln um den Kopf spannen zu können. Abdrehen oder nicht? Gruß, Ralle Edit: Der Motor ist komplett zerlegt - Wird mit gelippter O-Welle gefahren
-
Polini 207 - Kurbelwelle ändern
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
BABA´S hats erkannt. Der SI soll erhalten bleiben. Die Welle wird morgen fertig. Ich stell dann nochmal ein Pic rein, wie sie dann geworden ist. Prost Glühwein! LG, Ralle -
Polini 207 - Kurbelwelle ändern
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, da isser wieder.. Durfte noch böse Schnee schöppen @Bugiaachen: Ich hab mir schon reichlich Bilder angeschaut, wie die Wellen so gelippt werden. Der Sinn des Lippens war mir schon klar, nur die Kombination aus Lippen und Einlassteuerzeiten verlängern (einen anderen Sinn hat das Schleifen gem. Polini ja nicht) hat mir Kopfschmerzen bereitet. Bei Kaba sieht man ja auch, das Er die "Nase" stehen lässt und nur nach innen zum Pleuel anschrägt. @Tobi: Das 2. Bild in meinem Anhang ist ja meine Welle. Nur leider noch nicht fertig (wg. Kopfschmerzen ). Das Bild der PEP-Welle bringt mich aber schon mal ne Ecke weiter. Da ist der "Haken" ja auch bearbeitet. Bin nur mal gespannt wie das Wuchtverhältnis nach dem Schleifen aussieht. Original warens etwa 35%. Das sollte besser gehen. Ach ja... Das mit der Brille war gut, so schlau war ich dann ja auch... AAber, ich hätte ruhig mal Handschuhe anziehen sollen, die feinen Späne steckten schön in der Haut Danke und schönes WE, Ralle -
Polini 207 - Kurbelwelle ändern
OLD-SCHOOL antwortete auf OLD-SCHOOL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mahlzeit! Erstmal danke für Eure Antworten. Die Welle lippe ich gerade und frage mich wie der Verlauf an der Stelle aussehen soll, wo Polini die „19mm“ abzutragen vorschlägt. Also so wie im Faltblatt (von der Seite gesehen) einen flachen Auslauf und nach innen (zum Pleuel hin) geschrägt? Oder soll die hakenförmige Kontur der Welle nur „verschoben“ werden? Gruß, Ralle -
Hallo Gemeinde, vorab erstmal meinen Respekt zu diesem gelungenen Forum. Ein guter Kollege hat mir im Sommer eine PX 200 (Bj. 80) geschenkt, die ich zur Zeit restauriere. Seit einiger Zeit lese ich hier schon fleißig mit, hätte nun aber gerne mal meine erste Frage an Euch gestellt. Da der originale 10PS Zylinder (und Kolben) wohl mehrere Klemmer hatte (die Kolbenringe waren fast komplett festgebacken...), habe ich mir die neue 2-Ring Polini Kombo zugelegt. Die Kurbelwelle soll original bleiben, werde den Gaser ovalisieren und nen PEP oder vergleichbares drunterschrauben. Dazu werden die Kanäle bearbeitet und die Welle sauber gelippt. Das sollte mir reichen, für mehr Dampf setz ich mich auf mein Motorrad. Feddich. Polini gibt an, die Welle an der Steuerseite 19mm abzuschleifen. (lt. dem Beipackzettel). Ist das so korrekt, oder gibts da noch was anderes zu beachten? Besten Dank vorab. Gruß, Ralle