Zum Inhalt springen

Grey Vespa Eminence

Members
  • Gesamte Inhalte

    371
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Grey Vespa Eminence

  1. Lieber so, als das italienische Gesöff. Da brennt einem nach einer halben Kiste derart die Puperze, das muß wirklich nicht sein ...
  2. Top, also nichts ausgeschlagen und auch kein sonstiger Verschleiss ... GLÜCK GEHABT! Dann kann die Fahrt ja bald losgehen!!!
  3. Gerhard, ich hoffe doch das wir DIESE Quelle anzapfen können ... Anzapft is !!!
  4. Bekommst Du auch alle drei Gänge rein? Ein wenig zu viel Spiel und das Gestänge wirkt mit seinen verschiedenen Umlenkern wie eine Art 'Multiplikator-Effekt', so daß man oftmals entweder den ersten oder dritten Gang nicht rein bekommt. Aus 1-2 mm Spiel oben wird dann oft 4-5 mm Spiel unten an der Schaltraste ...
  5. Na also geht doch ... Hatte leider auch keine Feder gefunden ...
  6. @ primavera76 - Ich suche das Buch auch! Bitte um PM ...
  7. Das sollte sich doch irgendwie rausbekommen lassen, denke ich ...
  8. Aus 'nem Kugelschreiber? Nee, mal Spaß ohne - keine Ahnung! Ich schaue morgen mal, ob ich noch eine in meinem Fundus habe ...
  9. Das war ja das was ich meinte mit "auf Spannung halten". Das Teil ist wohl nur dazu da, damit es nicht so klappert wenn man schaltet ....
  10. Moinsen, da kannst Du die Feder auch weg lassen. Das untere Hülsenstück bewegt sich auch nicht. Es bewegt sich nur das obere Stück mit dem Gelenk was an der Wippe angebracht ist. Das rutscht beim Schalten immer auf der unteren Hülsenführung auf und ab. Das ist es dann eigentlich auch schon ...
  11. Also wie folgt: Die untere Hülse (auf dem Bild noch mal in gleicher Höhe in Grün zu sehen) wird mit dem geweiteten Teil auf das untere feste Stück geschoben was aus dem Tunnel kommt. Dann von oben das lange Stück mit dem Drehgelenk aufschieben und oben das Gelenk an der Wippe befestigen. Mit der Feder mußt Du mal rumprobieren, wie es am Besten paßt ... Gruß Stefan
  12. Ich werde das morgen auch noch mal genau 'inspizieren' ...
  13. Das wird wohl schon so sein, denke ich. Bei mir sieht es auf jeden Fall genau so aus ... Bau doch mal eben zusammen!
  14. So wie ich es sehe, kommt Deine dünnere Hülse (wo unten die Feder drin steckt) einfach in die grössere Hülse (mit der Gelenkaufnahme oben) geschoben. Die Feder hält dann die Hülsen etwas auf Spannung, wenn man in die Gänge schaltet, wo sich die Hülsen auseinander bewegen. Andersrum wird die Feder dann etwas zusammen gedrückt. Das was Du da liegen hast, müßte eigentlich alles sein was Du brauchst ...
  15. Ich müßte morgen mal verschiedene Fotos davon machen, wenn ich die Schaltung bewege. Dann sieht man am Besten Sinn und Zweck der Feder(n).
  16. Hallo Frank, hier Bilder die ich gerade in der Werkstatt von meiner Douglas Rod gemacht habe. Die letzte Gestängehülse mit der Spiralfeder ist einfach nur auf die untere aufgeschoben. Die Spiralfeder muß ja sein, da sich das Gestänge nach oben und unten bewegt und somit auf Spannung bleibt. Gruß Stefan
  17. Ist noch da ...
  18. Hi, muß nicht unbedingt O-Lack sein ...
  19. So ein Mist, der hatte immer mal so einiges an Tankuhren von Silma und Index da. Auch ein paar patinöse Tachos (Rolle, Victor und so'n Zeugs) waren noch mal in der einen oder anderen verstaubten Ecke zu finden. Diesen hier hatte ich erst vorletztes Jahr bei ihm raus gezogen. Das war's dann wohl ...
  20. Verkaufe derzeit nichts ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung