Zum Inhalt springen

shanana

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.010
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von shanana

  1. Ich danke euch dann kommt der mal so drauf. DS SZ analog LF? Also 120/65?
  2. Hab hier einen bearbeiteten Polini 133 mit folgenden, per Stichmaß ermittelten Steuerzeiten: A: 184° Ü: 122° Und einer Auslassbreite von 69% mit GS Kopf und GS Ringen. Das ganze soll auf meine PK80s mit 2.56 Primär, BGM Pro Box Auspuff und 19er Vergaser. Wie ist eure Einschätzung zu den Steuerzeiten? Für diese Peripherie mit 31° VA nicht geeignet? Was sind eure Vorschläge? Gruß und Danke
  3. Hattest du den Tank draussen und daher evtl die Benzinhahnstange in geöffneter Richtung an den geschlossenen Benzinhahn verbaut? Quasi ist dann bei offenem Hebel der Benzinhahn geschlossen und andersrum
  4. Ist das eine Box die 360° misst oder immer 90°?
  5. Hab einen Polini 133 Zylinderkopf mit ORing anstelle des originalen Zylinderkopfs verbaut da der immer sabbert. Beide haben vom Brennraumvolumen her 20ml. Jedoch unterscheiden sich die Quetschflächen. Untenrum läuft es super. Im oberen Drehzahlbereich jedoch massives schütteln und unwilliges ausdrehen.
  6. So ein Quatsch. Dem Tank ist es egal ob da ein Deckel drauf ist oder nicht. Das hat bei funktionierender Entlüftung keine Auswirkung
  7. Habe heute meinen Motor mal zusammen gesteckt. Mir kommt es etwas komisch vor da ich trotz 60mm Mazzuchelli Welle nicht spacern musste. 0.3mm Fudi und 0,8mm Kodi Damit komme ich mit Grauguss Zylinder und PX125 Gehäuse von 2011 auf folgende Steuerzeiten: A: 174 Ü: 120 Ergibt 27 VA QK: 1,5mm Drehschiebereinlass ist bei 114 v.OT bis 70 n.OT.
  8. Hoffentlich. Versetz dich Mal in die Lage als Geschädigter
  9. Kauft euren Frauen Hobbyplotter
  10. Mein Xiaomi vermisst per Laser den Raum und speichert sich den Abfahrtsort.
  11. so mach ich das auch. Ich habe nur das Gefühl das er bei bereits gescannten Räumen schneller ist. Man kann über die Raumscannung auch Cleanzones einrichten ( zb. nur rund um den Esstisch). Das geht halt nur wenn er davor in diesem Stockwerk auch gefahren ist. Da wir die Funktion aber nicht nutzen trage ich ihn auch von Stockwerk zu Stockwerk. Für meine Schwägerin haben wir den Roborock S5 Max mit Wischfunktion gekauft. Ich bin gespannt.
  12. Wir haben seit 4 Jahren den Xiaomi Vacuum Robot im Einsatz. Alles mit Parkett, Stufen/Treppen werden erkennt. Leisten oder ähnliches werden nicht beschädigt. Er macht per Laser eine Raumkarte und fährt die dann sehr effizient ab. Viele andere in der Preisklasse fahren wahllos und unkontrolliert. Mit ein bisschen suchen bekommt man den mittlerweile für um die 200€ Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Allerdings muss das Spielzeug vom Junior aufgeräumt sein. Unsere Katze hat es nicht interessiert.
  13. Die 85ccm sind jetzt ja kein abnormales Setup. Das fahren viele ohne Bohrungen in der Hutze. Wäre interessant, ob es nach der Flexhohnung jetzt beim Weiterfahren geklemmt hätte.
  14. Die 120° sind jetzt ja nicht so kritisch, oder? Bzw ist unabhängig vom Schleifmaß. Bei passendem Schleifmaß
  15. Ein Versuch ist es wert. Wie nennt sich denn das Bauteil?
  16. die obere Platte ist fertig. In die Bohrungen sollen jetzt Rohre mit Trichtern. Offene Trichter nach oben zeigend oder eher mit einem 90° Bogen nach hinten ?
  17. Ja. Bin gespannt welcher besser auf der Straße ist. Um das laute Ansauggeräusch einzudämmen bin ich gerade dabei, unterschiedliche Stufen und Umlenkungen in das Werkzeugfach zu drucken. Zudem wird der Vergaserraum gedämmt.
  18. Was nimmt man als Dichtmaterial zum selber schneiden zwischen Reso und ESD?
  19. ich werde es in meiner PK mal mit der universalen Manschette von SKF testen: https://www.motointegrator.de/artikel/215146-faltenbalgsatz-antriebswelle-skf-vkjp-01001
  20. Ich bin einen guten Schritt weiter gekommen. Auf der Straße wird sich zeigen, welcher Auspuff drauf bleibt. Von dem Klang mit dem Aprilia Dämpfer bin ich sehr angetan. Wenn ich jetzt noch das Ansauggeräusch so leise bekomme bin ich mehr als zufrieden. Rot ist der PM40, schwarz der Franz
  21. Ein erster Testlauf auf dem Prüfstand war ohne Probleme. Ohne das Logo sehe ich da keine Probleme.
  22. es gibt ein Video bei den Lambrettas wo das Logo bei Volllast vom Vergaser angezogen wird. Die Größe muss ich raussuchen
  23. Hab keine Lust wieder alles zu zerpflücken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung