Zum Inhalt springen

swissa

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

877 Profilaufrufe

Leistungen von swissa

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo allerseits Bin dabei meine AE3T Baujahr 75 zu zerlegen und habe meine liebe Mühe mit der Antriebswelle. Kettenkasten links und rechts ist weg und die Sägeringe ebenfalls. Habe versucht mit einem Aufsatz die Welle samt Lager herauszuziehen, aber es bewegt sich nichts. Ist die Welle noch sonstwo fixiert (im Differenzal?) Hilft wärmen? Bin dankbar für Hinweise. Gruss aus der Schweiz
  2. Jep, hab ich. Leider nichts dabei. Die Suche geht also weiter. Danke vielmals trotzdem
  3. Hallo allerseits Ich suche zum Motorentyp AD2M technische Dokumente (z.B. Homologation Sheet, Werkstatthandbuch, Explosionszeichnungen, usw.) Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank und Gruss Mathias
  4. Hab dir soeben ein Mail geschickt und hoffe dass du damit weiterkommst. En Gruess Mathias
  5. Ciao Claudio Hab Dir soeben ein PM geschickt mit meinen Kontaktdaten. Würde mich auch freuen, wenn wir uns ein bisschen ausstauschen können. Gruess aus dem Aargau Mathias
  6. Danke für die Idee, finde ich prüfenswert. Nach neuster Auskunft des Prüfers wäre es auch möglich im Fahrzeugschein ein maximales Gesamtgewicht von 600 kg einzutragen. Dann habe ich zwar - statt 400kg - nur noch gut 200kg Zuladung, aber kann mit den bestehenden Bremssystemen zulassen. Denke ich mach das mal so, denn eigentlich möchte ich möglichst originalgetreu restaurieren. Gruss Mathias
  7. Hallo zusammen Ich habe eine AE3T 400R Baujahr 1975, welche ich in der Schweiz zulassen will. AE3T-Topic in diesem Forum Nun stellt sich die Schweizer Motorfahrzeugkontrolle (= TÜV in Deutschland) etwas quer und verlangt, dass "Dreiräderige Motorräder mit einem Gesamtgewicht über 600 kg mit 1 Betriebsbremse, wirkend auf alle Räder, ausgerüstet sind". Mein Oldie hat jedoch hinten eine hydraulische Bremse und vorne eine mechanische, ergo im Beamtendeutsch 2 Betriebsbremsen. Hat jemand schon mal so einen Umbau gemacht? Hat jemand eine klevere Idee? Könnte das Bremssystem einer neuen TM genutzt werden? Bin um jedem Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus Ape-Gruss aus der Schweiz Mathias
  8. Hallo allerseits Da wir nun schon zwei AE3T Besitzer sind, könnten man dieses Topic am Leben erhalten und spezfische AE3T Infos austauschen. Also: Wenn Du AE3T Besitzer bist, dann gibt Dich bitte hier zu erkennen. Und selbstverständlich sind auch Inputs von Besitzern typenähnlicher Ape's herzlich willkommen. Ich besitze eine AE3T Pritsche Baujahr 1975, mit allem notwendigen Originaldokumenten für die Zulassung in der Schweiz und beginne nun mit einer sanften Instandstellung. Ziel: Schweizer Zulassung bekommen. Das orignalgetreue Wiederherstellen folgt dann step-by-step als Winterarbeiten. Ich mach dann mal den Anfang und habe diese Links beizutragen: Dichtungen: Doepper-Profile Diverse Teile: Apemania 175-125 Modelle Für alle Schweizer die keinen Bock auf Verzollungskosten haben (und einigermassen grenznah wohnen): Euroretour Und dann suche ich: - Heckklappe zur Pritsche - Schild auf Front rechteckig, Bezeichnung: Ape 440 R Herzlichen Dank an alle und Gruss aus der Schweiz Mathias
  9. Hallo vbbdriver Bin leider erst soeben über Dein Topic "gestolpert". Hoffe dass Du Deine Ape noch hast, Dein Projekt erfolgreich unterwegs ist und vor allem, dass Du noch ab und zu auf diesem Forum bist. Seit Sommer 2010 bin ich Besitzer einer AE3T Baujahr 1975. Kommt direkt aus Italien und es dauerte ein bisschen bis ich alle Papiere beisammen hatte. Nun gehts ans restaurieren. Da ich im Aargau zu Hause bin, dachte ich wir könnten uns eventuell gegenseitig helfen. Würde mich freuen von Dir zu hören E Gruess
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung