Zum Inhalt springen

King Kool Funky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.530
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von King Kool Funky

  1. Vernünftiges Werkzeug zum Ein- und Ausbau Steuersatz Schalen Lambretta Rahmen. Vernünftiges Werkzeug zum Ein- und Ausbau Lagerschale/Schutzkappe Lambretta Gabel. Was gibt es, was kauft man da?
  2. Also mein Block ist orig. ital. 125 LIS. Vom Vorbesitzer wurden in meinen Block schon mal Silentblöcke mit Übermaß eingezogen. Somit hat sich der Sitz in meinem Block geweitet und das orig. Innocenti Maß passt nicht mehr. (In einer ersten Serie der BGM Silentblöcke wurde wohl mal ein falsches Maß ausgeliefert, versehentlich. Das liegt aber schon einige Jahre zurück.)
  3. Das orig. Maß der Silentblock-Aufnahme der ital. Motorblöcke sollte 36,00 mm sein. 36,05 - 36,08 mm sollten die Silentblöcke selbst haben. SCK lässt die BGM Silentblöcke wo auch immer produzieren mit einem Maß von ca. 38,00 mm. SCK lässt dann bei sich vor Ort, einem Nachbarbetrieb, die geliefrten Silentblöcke auf das Innocenti Maß abdrehen, damit sie dann passend verbaut werden können.
  4. Also es ging wie folgt bei mir weiter... Scooter Center hat mich kontaktiert und mir umgehend 2 Sätze BGM Silentblöcke in unbearbeitet zugeschickt. Die haben ein Maß von ca. 38,00 und somit genügend Fleisch um auf Wunschmaß abzudrehen. Gesagt getan, ein Clubkollege hat mir das dann auf mein Maß mit 36,25 abgedreht und nun passt alles wieder ohne wackeln und Loctite. Der Service hierzu vom SCK war echt super muss sagen, dickes Lob. Gut das SCK die BGM Blöcke auf 38er fertigen lässt und sie ihre Charge immer vor Ort auf das Innocenti Maß drehen lassen. Ich hab mir direkt, nach Tip von euch, noch welche davon ins Lager gelegt.
  5. Naja ich hab kein 638 oder 648 da. Tendiere eher zum 638, da ist der Überbrückungsspalt größer. 638 lässt sich bei 175 Grad wieder lösen, das 648 bei 150 Grad. Bis Montag werde ich warten und die Infos von SCK abwarten. Ich berichte dann hier über meinen Lösungsweg.
  6. Ja muss wohl so sein das Blöcke mit 36,2 (falsche oder alte Blöcke) in die Aufnahme mit 36,0.. gepresst wurden. Somit hat die Aufnahme jetzt 36,2 und ein paar zerquetschte. Das mit dem Ersatz ist eine Gute Idee, das werde ich direkt anbringen am Montag. Hast du Erfahrung mit dem Fugen Welle Nabe einkleben? Wie erwähnt, Jockeys meint das hebt.
  7. Kram das auch mal wieder hoch... Habe aus meinem Block die Tage alte BGM Silentblöcke raus gemacht, wohl ganz alte Version mit 36,2 mm. Nun wollte ich die neuen einziehen, aber mit einziehen ist da nichts mehr. Schon mal wer gehabt das Problem. Ist wie wenn du ne Salami in den Hausflur wirfst so locker. Wie löse ich das Problem??? V1: Mit SCK telefoniert und sie schauen mir nach ob sie unbearbeitete Silentblöcke da haben und würden mir dann auf Maß drehen lassen. (Machen sie wohl alles bei sich ums Eck). Das wäre eine Variante. V2: Jockeys meinte das geht problemlos mit "Fügen Welle Nabe" einkleben. ZB. mit Loctite 638, das hat einen max. Ausgleich von 0,25 mm. V3: Ausgleichsstreifen aus 0,2 mm um den Silentblock legen und dann einpassen. V1 ist wie ich glaube die beste Version. V2 hab ich mich ein bisschen eingelesen und versch. Erfahrungen mit der technik gelesen. Kann klappen aber ach nicht. V3 keine Ahnung, denke da geht eher der dünne Streifen kaputt und auch vl. auch der Sitz im Block. Jemand Erfahrung hier mit so einem Problem?
  8. Next Problem... nachdem ich die Bremse nun entlüftet und zusammengebaut hatte, habe ich festgestellt da eiert etwas. Ich habe jetzt Stunden damit verbracht zu checken was es nicht sein kann und was es ist. Hab dazu sämtliche Teile (Achsen, Lager, Buchsen, Scheiben, etc...), die mehrfach vorhanden sind getauscht und bin zum Entschluss gekommen, es müssen die/der Lagersitz eines der beiden großen Lager in der Bremstrommel sein. Kann es sein dass beim Lagertausch da sich was verkanntet hat und der Lagersitz nun nicht mehr eben ist? Wenn ja, kann man das irgendwie beheben? Anbei mal ein Video wie das eiert:
  9. Zum dem Hebel... hab mir das heute mal im Detail angeschaut. Ja der Hebel übt ständig Druck auf den Kolben bei mir aus. Hab den Hebel mal demontiert und den Kolben, nach dem er dann ganz ausrücken kann, mehrfach nur mit dem Daumen betätigt. Das ganze hat nochmal etwas Erfolg gebracht und noch ein paar Luftblasen nach oben gedrückt. Druckpunkt hat sich verbessert...
  10. Hab ich auch da und so gemacht, anfangs... brachte kein Erfolg
  11. Ja sicherlich nicht immer ideal. Habe zu den Stage6 und BGM Bremszangen schon von vielen solchen Problemen gehört. Kann jedoch nicht sicher sagen es liegt an der Bremszange. Hab ja die Bremszange beim entlüften in sämtliche Richtungen gehalten und gedreht um der Luft das Austreten zu ermöglichen.
  12. Update... nach einigen Gesprächen mit den Kollegen mich der Entlüftung erneut gewidmet. Roller in sämtliche Schräglagen positioniert, Bremszange erneut von der Bremse gelöst und auch hier in alle Richtungen gedreht. Dazu habe ich bestimmt eine Stunde von Hand gepumpt und immer wieder, an allen möglichen Stellen, auf de Bremsleitung und die Bremse geklopft. Und siehe da, immer wieder sind kleine Luftbläschen aufgestiegen. Zwar nur vereinzelt, aber Geduld hat ihr etwas gebracht. Nun ist es so, dass der Druckpunkt zwar noch immer nicht ideal ist, man aber inzwischen von einer Scheibenbremse reden kann. Der Hebelweg hat sich zumindest mal halbiert. Ich werde nun ersma ein paar Meter fahren, auch auf Rat von Harald, und mal schauen ob so noch mehr Luft aufsteigt. Ich werde weiter berichten....
  13. So ich wollte ja nochmals berichten wenn ich einen neuen Sattel montiert und erneut entlüftet habe... Heute lange an der Bremse gewerkelt, leider kein Erfolg. Neuer Stage6 Bremssattel, neue Probrake Stahlflexleitung. Natürlich auch frische Dichtungen für die Banjos. Alles mit der bestehenden Bremspumpe und glaub 2 Stunden mit entlüften verbracht. Mit Druckluft via Kompressor, mit Unterdruck und einer Handpumpe und klassisch ohne weitere Hilfstmittel. Das Ergebnis ist wie vor der ganzen Aktion. Bremshebel lässt sich fast bis Anschlag Gasgriff durchziehen. Dann erst bremst die Bremse... gefühlt kein Druckpunkt. Bin erst mal ratlos
  14. Perfekt, danke… Genau das war’s.Perfekt, danke… Genau das war’s.
  15. Hallo, ich brauch mal schnell euren Rat bitte. Habe den Lenker meine 125 LIS geöffnet und dabei kam mir die kleine Klammer neben dem Scheinwerfer entgegen. Wo und wie gehört die hin? Zum Scheinwerfer oder irgendwo anders im Lenker?
  16. Bin leider etwas hinterher mit der Bremse, gestern Abend erst weiter gemacht daran. Verbaue jetzt keinen Grand Sport Sattel sondern einen Stage6 und eine Pro-Brake Bremsleitung. Die Leitung ist leider noch nicht da. Werde aber hier berichten wenn das verbaut ist. Was ich aber gestern festgestellt habe beim demontieren der alten Leitung. Diese war mit einer großen Schlaufe (also ein Kreis) unter der Kaskade verlegt weil viel zu lang. In wie weit das auch nicht ideal ist kann ich nicht beurteilen. Würde aber sagen nicht ideal.
  17. Hi... also das entlüften hat keine Erfolge gebracht. Auch den Austritt von Flüssigkeit konnte ich nicht feststellen. Ich werde wohl mal einen anderen Sattel testen. Die von Grand Sport müsste passen, die will ich testen. https://www.grand-sport.de/navi.php?a=3222
  18. OK das mal ein interessanter Hinweis. Austritt von Bremsflüssigkeit konnte ich nicht feststellen bisher, aber auch das werde ich überprüfen. Weis jemand welche Bremssattel sonst noch passen?
  19. Gibt es da einen Richtwert in welchem Verhältnis das zu stehen hat? Ich glaube Bremspumpe 11 oder 12 mm, Bremszange unten 30 mm... ich messe das mal nach wenn ich eh dran bin am Wochenende.
  20. Ja ist vielleicht nicht ideal formuliert. Der Druck. Kommt wie gewollt und gewohnt von den meisten Bremsen am Roller. Nur eben viel zu spät, also wenn ich den Hebel schon fast am Griff herangezogen habe. Man spürt es passiert ist lang gar nichts und dann baut sich innerhalb von ein paar Millimetern der gewünschte Bremsdruck auf. Was noch zu bemerken ist der Bremshebel selber brauch dann aber ewig um wieder in die Ausgangsposition zu rutschen. Ich mache heute mal ein Video von
  21. OK in dem Fall mache ich mich am Wochenende auch nochmals ran und werde berichten. Werde nochmals neu entlüften und evtl. ne andere Bremsleitung verbauen.
  22. Bremsen tut sie sehr gut, kommt eben nur viel zu spät für eine Vollhydraulik.
  23. Du hast auch die BGM Bremszange verbaut?
  24. Ich kram das mal hoch... hab ein Anliegen zu meiner Dirty Sanchez. Mein Druckpunkt ist sowas von Beschissen und muss rätseln warum? Kollegen meinten gestern, Bremse wäre nicht richtig entlüftet. Das habe ich soeben gemacht und keinerlei Besserung. Ich kann den Hebel fast bis zum Gasgriff durchziehen. Kann es sein das Kolbendurchmesser Bremspumpe und Bremszange nicht harmonieren? Gibt es eine andere Bremszange dazu ausser die BGM? Hat jemand ne andere Idee dazu? Roller wurde mit der Bremse gekauft, also nicht selbst montiert.
  25. V50 N mit PV-Motor http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300652145511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung