Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.292
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Dr.Tyrell hat zuletzt am 1. April gewonnen

Dr.Tyrell hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Dr.Tyrell

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Hessen
  • Scooter Club
    FDT

Letzte Besucher des Profils

10.121 Profilaufrufe

Leistungen von Dr.Tyrell

god

god (8/12)

523

Reputation in der Community

  1. Gestern beim Abstimmen mal wieder mit Erschrecken festgestellt, dass die Maßhaltigkeit der Düsen von Dellorto auch für die Nebendüsen des VHST zutrifft. Und das ist inkonsistent. Wie immer... Links was drauf steht, rechts was es wirklich gemessen ist. Hab manche Düsen doppelt: S36=S37 S35=S34 S37=S36 S36=S36 S38=S38 S34=S33 Leider alternativlos. Gibt ja keine Nebendüsen für den VHST von anderen Anbietern. Also auch hier heißt es messen. Kann also sein, dass Du ne S37 drinnen hast, und denkst, "ich geh mal eins runter" und Du einfach keine Veränderung spürst...weil da keine ist. "Ein Elend", wie @alfonso meint Dann aber gestern noch aus ner Nuss ein Nadeltauschgerät gebaut. Nuss am Vierkant gekürzt, geschlitzt für den Zug. Dann kann man sich das miese Einfädeln des Zugnippels sparen. Das geht ganz wunderbar, wenn man zum Festschrauben des Zughalters einen Schlitzschraubenzieher in den Schlitz des Nuss steckt! Da muss ich mich mal hinsetzen und was für den 3D-Drucker basteln. Sollte problemlos gehen. Die Nuss müsste sogar als Drosselmaßnahme funktionieren, wenn man sie einfach drinnen lässt 😂
  2. Hey Lucki! Schau mal, hier gibts das Unterteil günstig einzeln: https://vespateile.wien/Ansaugstutzen-POLINI-Membran-3-Loch-Unterteil-Vespa-PK-50-125 Ist ja Hans-Jörgs Laden @#955 Vielleicht kann er Dir auch direkt einen 3 Loch für v50 liefern?
  3. Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet. Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h. Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
  4. Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben. Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.
  5. Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
  6. Weil ich das alles in Tütchen hatte und mich das genervt hat, hab ich mal ne VHST Abstimmungsbox gebaut. Die Feder ist da nur temporär drinnen. Die verbau ich sowieso. Ist ne 1,5kg Feder, die bißchen "snappiger" reagiert. Sieht so aus: VHST Abstimmungsbox.zip
  7. Gerade eben für meine VHST 3D gedruckte Abstimmungsbox meine 10 neuen Chinadüsen (125-148), allerdings bei Amazon bestellt, vermessen. Das sind die besten Düsen, die ich bis jetzt gemessen habe. Alle mit den Messstiften von Aliexpress vermessen und alle punktgenau...ehrlich...die z.B. 128er Düse ist eine 128er Düse. Unglaublich...wie @alfonso schrieb...unglaublich maßhaltig! https://www.amazon.de/dp/B0BB1FTT5D?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
  8. Hab nen Trichter für den VHST gebaut, weil der Fabbri 50€ kostet und ich Bock drauf hatte -> Feel free to print
  9. Sollte funktionieren. Der Parmakit Kolben ist dann nicht das Wahre!
  10. Hab mal einen Ansaugtrichter für den VHST gebaut. Es gibt zwar den Fabbri Alibi Luftfilter, da war bei meinem aber kein Adapter dabei und als ich mir dafür einen bauen wollte, dachte ich mir, dass man sich die 50€ für den Fabbri eigentlich sparen kann, weil das ja bei dem 1-lagigen eh nur so ne Art Kleinteile-Ansaug-Verhinderer ist. Bei der Gelegenheit gleich nen Venturi eingebaut. Ich habs mir in TPU ausgedruckt, damit das schön auf den Vergaser draufgeht und Eigenspannung hat. Hab aber Schlitze eingebracht, damit das mit ner Schelle schön befestigt werden kann. Also einfach bei Amazon so was hier bestellt mit 25ppi. Kann man bestimmt 30 Filtermatten draus schneiden: https://www.amazon.de/dp/B0D54C3597?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Dann die drei STLs von hier ausdrucken. VHST_Trichter.zip Der Trichter sollte auch bei allen anderen Vergasern mit 49mm Luftseitendurchmesser passen. Das "Netz" wird in das Gehäuse gelegt und dann kommt das Filtermaterial rein, dann einfach den Deckel draufschrauben.
  11. Oh nein!!! Ringstoß war beim Einbau ok? Ich meine damals den oben mit 0.25(+) gemessen zu haben. Also oben ring rein und dann Fühlerlehre rein. Verdammt!! Ist da ein Fremdkörper reingefallen? Oder hat der Ringpin den Kolbenring rausgedrückt und der hat sich dann im Kanal verhakt? @powerracer mal fragen, ob man das panzern kann und dann einen GS Kolben mit 36mm Kompressionshöhe einbauen? Und gleich vom Helmut noch das Schleifmaß dann anpassen lassen? Und der ist noch gelaufen? Den Kolben hier hatte ich schon wegen der 6mm Distanz rausgesucht gehabt damals. Der hat eine niedrigere Kompressionshöhe als der Parmakit Kolben und ist von Wössner. Damit spart man sich die Distanz: https://gmoto.de/kolben-wossner-8020d100-honda-cr-125-92-99-5495mm,25876.html
  12. So lang Gewinde da ist und die Feder lang genug ist, und noch Spannung hat, geht auch mehr wie 5 Umdrehungen, mein ich. Ob man dann nicht lieber die Nebendüse anpasst, kann man ja schauen
  13. Wie hat sich das bewährt? Sieht auch nach Jahren noch fein aus. Membranmaterial war selbst geschnitten? TPU wär da ja auch ne gute Idee.
  14. 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er? Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt? Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
  15. Schau ich mir mal live an. Müssen mal ne Session machen. Würd gern wissen was der ET7 so drückt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung