-
Gesamte Inhalte
2.265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dr.Tyrell
-
Krass halt. Ich mein...als erstes schau ich doch nach ähnlichen Modellen. Da sehe ich doch, was ne Automatica wert ist. Total sinnlos sowas
-
War die schon? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50-xl-automatica-e-starter-/3055875525-305-2010 8.500€ für ne XL Automatik...und bitte nur ernstgemeinte Zuschriften...dann dürfte sich keiner melden, bis er die 8.500€ auf ca. 850€ reduziert hat
-
Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
-
Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen): Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt. In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16). Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
-
Suche Motorgehäuse LIMA Seite oder beide Hälften für Vespa PX M741M
Dr.Tyrell antwortete auf Matthias px's Thema in Suche Vespa Teile
Du könntest, weil der WeDi an der Schmierbohrung eh nicht abdichtet, diesen auch etwas mit einem Rundfräser bearbeiten, und den WeDi dann etwas weiter reindrücken. Das halte ich für unproblematisch. Da ist ja auch keine so große Kraft am werkeln, deshalb wird das mit nem bißchen Füge/Nabe bestimmt auch längerfristig gut funktionieren. Ausserdem hast Du sehr sauber gearbeitet -
Klar...ich mein, wenn Kerzenbild stimmt, das Ding einen guten Leerlauf hat und auch nach dem Gasgeben wieder schön zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet bzw fällt, die Verbrennung rehbraun ist und das Teil durchzieht und nicht klingelt...dann ist die Düsengröße am Ende egal. Zündung spielt auch ein klein bißchen eine Rolle. Wenn Du eine dynamisch verstellbare hast, kann es sein, dass der Motor in manchen Bereichen anders abgestimmt werden will. Vor allem, wenn Du noch bei mehr als 18° bei so um die 6000 u/min bist, sag ich jetzt mal so. Die dynamisch verstellbaren haben die Eigenart genau in dem Bereich, wo man gerne fährt, also so bei 6-7.000 u/min noch nicht komplett verstellt zu haben, je nach dem, wie die Zündung eingestellt ist. Wenn da zum Beispiel noch 19° anliegen, kann das für den Motor nen Tick zu viel sein und er wird heißer, was sich dann auch in einer anderen Bedüsung auswirkt. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du ne quasi IDM Zündung fährst, diese so einzustellen, dass Du bei 6.000 schon bei 17° bist. Dann ist das oben raus entspannter. Ich find ja nach wie vor ne schnöde alte, aber gut gewartete, Ducati mit leichtem Polrad super fein
-
Kerzenbild sieht gut aus, würde ich sagen. 118er Polini müßte, gemessen, eine 117er sein. Selbst ohne Luftfilter finde ich das groß. Hast Du den Motor mal abgedrückt? Das ist echt ein Aha-Erlebnis, wenn es dann auf einmal wo anfängt zu blubbern, wo man es nie vermutet hätte. Wenn alles dicht ist, könntest Du noch eine 120er versuchen. Das der 25er bißchen größere Düsen als der 24er haben will, kann schon sein. Welchen Auspuff fährst Du jetzt? Ich werfe noch mal ne D29 ins Rennen, , wenn die Polini R ist, dicht gefolgt von ner D26. Aber wenn die Kiste jetzt schon geradlinig durchzieht bis Vollgas, dann musst Du das vielleicht gar nicht ändern und kannst die D22 lassen.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Dr.Tyrell antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also die Polini R fährst Du, da würde ich 24er fahren wollen. Da gibts ja, auch für den VHST24, gute Basiseinstellungen von @alfonso mit denen Du gut fahren würdest. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Dr.Tyrell antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
24PHBL wär nix? So ein 19er und dann Vollgas auf der Bahn…und welcher Auspuff? Kann ich gerade nicht finden, wo Du das geschrieben hattest. Generell bin ich den GG Polini mit 19er und dem runden Kunststoff Luftfilter immer mit ner 100er gefahren. Da hatte ich aber auch ne Polini Schnecke drauf und später auf den 24er gewechselt. Das war entspannter. Polini gibt 16 Grad VZ an. Also machst Du da bestimmt nichts falsch, wenn Du das so einstellst. -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Dr.Tyrell antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Jo, aber ist ja jetzt nicht das erste Mal, dass ich sowas sehe. Und wenn ich dem ganzen entgegenwirken kann, warum nicht?- 592 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Dr.Tyrell antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Gibt mir dann doch zu denken...vielleicht sollte ich mir das Teil von KR mal für den Egig 170 zulegen. Gerade Drehmoment an der Stelle, dann noch der komplett höhergelegte Zylinder mit langem Pleuel. @egig Hattest Du schon mal so einen Fall, dass am Fuss so was mit den 170-187ern aufgetreten ist? Edit sagt: @RobKBoh 's Gehäuse war wohl gespindelt? Sieht aber nicht viel aus, wenn gespindelt wurde. Bei einem nicht gespindeltem Gehäuse vielleicht nicht so schlimm? Ich glaub ich schraub mir das KR Teil dran.- 592 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich kann nicht für die Vape sprechen, weil ich keine selbst habe. Bei den Ducati wären die Werte schon tödlich. Da geht bei bei der Erregerspule schon nix mehr, wenn Du über/unter der Toleranz bist. Bei einem Sollwert beim Pickup der Ducati lag ich 5 Ohm drunter, da ging auch nix mehr. Neuen Pickup rein, und alles gut. Ich würde die Zündgrundplatte tauschen, oder schauen, ob Du das selbst reparieren kannst? Bei der Ducati geht das ja mit nem Lötkolben und ner Zange recht einfach -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär. Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss. Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho. Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht. Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen. -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Dr.Tyrell antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Sowas? https://www.sip-scootershop.com/de/product/verstaerkung-kr-automation-abstuetzung-originalmotor-motorgehaeuse-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-125-s-xl-xl2_24379900?usrc=KR AUTOMATION- 592 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehe ich genauso. Vor allem, weil die Gewindestange oben einfach mir persönlich zu lang wäre. Das ist einfach der falsche Dämpfer. Bei mir steht auch PK/ET3/PV/V50 etc drauf. Also wird das wohl bewußt so verschickt. Vespatime kriegt das ja auch nur geliefert und schickt das an die Kunden raus, was aber falsch ist. Ich hab gedacht ich hab nen Knoten im Sehnerv -
Ich glaub bei so ner geilen Kiste, absolutes Traumauto, und dann auch noch einem Anlasser und Motor mit mehr wumms, würde ich tatsächlich die Flansch abschrauben, ne Skizze machen und wenn Du das nicht selbst schweißen und bearbeiten kannst, wenige haben solch einen Maschinenpark, einfach zu den üblichen Verdächtigen ( @Px166, @kobold, @custom0815, @mottin86, etc... ) hier schicken und beabeiten lassen. Wenn Du den Anlasser eh hast, oder kaufen willst, ist das doch gerade im ausgebauten Zustand recht fix erledigt. Das Gefühl dann einfach Ruhe zu haben und am Anlasser in der Schlangengrube nicht rumfrickeln zu müssen, wäre mir persönlich lieber. Ich wage auch zu bezweifeln ob das mit dem Drehmoment haltbar ist. Kombinierst Du bei dem SM den 3.0l aus dem Automatique mit dem Schaltgetriebe und deswegen passt das nicht? Edit hat ne Idee: Wie wärs denn mit Gewinde in die nicht genutzten Löcher schneiden und ne Aluschraube/stehbolzen rein? Dann mit Loctite einkleben runterfeilen und dann die anderen Löcher neu bohren? Beim Stehbolzen versetzen macht man das ja auch gerne. Das könnte am Ende besser halten als Weicon und braucht keinen Maschinenpark. So was hier: https://www.ebay.de/itm/186894856954?_skw=stehbolzen+aluminium+m10&itmmeta=01JR7NGV8RKAETMM42BCFY0GGG&hash=item2b83cd32fa:g:lJoAAOSwfz1hIxZJ&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eCa%2F5dStLIzAn9cy7vqwoEFRQv56nDui8soI2THSHBvQhVAwf2t1kyu%2FQ6BzRPd1u3NYGIgfUKNPwTES2U34lY5NItx6%2Bnj723fGY7ZZAOL3WFOvSImCH9BQ4yjtylya5%2BPRkHbdq7qSshLw38z0wx%2FHccbcSRicW%2B956RobvODNaVQzzm%2BuWiUAzlKi5kR50Qw2d7ohZ%2Bdk0Y5GqVJ%2Fhg9YHVi8317ptQyi1PVJQ0bTqqCE%2Fy4chKo6Wlvw%2BefqA%3D|tkp%3ABk9SR9q0w_XBZQ Ablängen, Gewindeschneiden, planfeilen/fräsen, Bohrung neu setzen. Feddisch.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Historie der Frage war, dass ich einen PK Dämpfer habe und das nicht wußte. Dann hab ich mich darüber gewundert, dass der nicht auf den Silentdämpfer passt und habe hier gefragt. Hab nach Stoßdämpfergummi anstelle von Silentblock gesucht und wurde nicht fündig. Dann noch mal den Suchbegriff angepasst und dann kam @bomplex Frage und Deine Antwort Sorry für die Verwirrung der Verwirrten! -
Der liegt tatsächlich in 1,5mm in der Curly Version hier. Der ist aber auch für den Egig 170 gedacht. 😄👍 Der auch schon komplett hier liegt. Brauch noch Zahnräder, dann ist das der nächste Motor der für die rattige SL von meinem Bild gedacht ist als Tourer mit allem dann eingetragen 😉
-
Wie jetzt? Der Kolben sieht doch aus wie neu! Zacken verrunden und rein mit!
- 1.558 Antworten
-
- 2
-
-
- p80x
- glitzerscooter-bumsroller
- (und 7 weitere)
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi? Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt. ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ################################## Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So lassen wäre doof Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod -
Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist? Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
-
Danke! Ich stimme jetzt erst mal die Kiste auf die Bertha ab. Mit dem Aprilia Dämpfer geht das bis Reso ganz ok. Die Superbanana werde ich aber auch mal testen. Wenn die am Ende leiser ist, dann wär das eine Option. Hab zwar einen Reso eingetragen, aber das Ohr wird empfindlich im Alter
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Dr.Tyrell antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
51 Hub und Pleuel mit 115-116mm Länge steht dabei. Also quasi ne Egig 170 Welle nehmen Mit der Egigwelle muss man nicht mal das Gehäuse spindeln. Nett! https://www.egig-performance.com/produktseite/kurbelwelle-egig170-s-r-ets-83mm-wangen Die Idee finde ich ja total cool, aber ob der Querschnitt wirklich sehr viel mehr bringt, wie ein Standardgehäuse voll auf ne Italkit Membran geöffnet? Oder meinetwegen MRP, etc...ausgelegt soll das Teil für nen 30er sein. Das kriegt man aber auch echt durch das Standardgehäuse. Aber das Teil von FC Solutions nimmt man einfach Plug & Play, Egigwelle rein, Rennzylinder drauf und fertig Trotzdem sitzt dann alles knapp 20mm weiter oben. Muss man auch miteinrechnen. Egigs GFK Haube müßte dann auch super passen. Auspuff muss man sicherlich auch anpassen, oder man nimmt einen Unisex, oder einen der anderen Verdächtigen.