Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Interessant! Die haben echt nen "Vespa"-Rahmen genommen und aussen Honda Automatenteile (im Video) drangebaut. So sieht das hier aus...ist ja fies!
  2. Und wech...die war ja dann schnell weg. Für 1200€ hätte ich die auch gekauft. Sah gut aus!
  3. @Kebra Die 125 Super hatte die 762C, das gleiche Präfix hatten aber auch die ersten SL125. Nicht das jemand denkt, dass alle das breite Beinschild haben. Hat meine SL, Bj. 74, die auch 762C hat, nämlich nicht Ich mess aber noch mal nach! Muss eh meine frischlackierte PV in die Werkstatt bringen.
  4. Geil...das erste Modell mit Blinkern...was ein Quatsch...KI halt...
  5. Wenn Du das noch mal auseinander baust, kann ich Dir nur zu einem Standard Getriebe raten. Jetzt hast Du ungefähr ein Getriebe, dass etwas kürzer im 4. Gang, wie ein Standard PK ist. Wenn Du aber jetzt noch eine kürzere Abstufung, oder einen Reso fahren willst, ist das mit dem 50s Getriebe doof, weil es da nichts weiter gibt, als dieses Nebenwelle. Hol Dir ein Standard PK mit ner Nebenwelle mit 21 oder 20 Zähne auf dem 4. Gang. Das wird dann schön zu fahren sein.
  6. Also um das zu verstehen. Du hast ein langes Ösi Getriebe. Du hast Dir dafür schon die DRT Nebenwelle gekauft. Und Du willst da nun ein Zahnrad von einem normalen PK Getriebe verbauen? Das klappt nicht. Achte dabei auf 50s oder Ape 50, wenn Du eine Beschreibung dazu liest. Die Abstufung ist anders, deswegen passt das nicht. Von DRT gibts zwei Nebenwellen für die 50s/Ape50. Eine Climber mit kurzem 1.Gang und kurzem 4. Und dann Deine. Ich finde bei DRT aber kein Zahnrad dafür. Versuche doch die Primär eins kürzer zu machen. Das dürfte auch helfen.
  7. Vape sollte passen. Das HP4 ist anders aufgebaut und der Plastiklüfter anders verschraubt. Da ist das schwieriger.
  8. Jo steht ja ganz gut da, ist aber kein O-Lack. Ich sehe die, gerade auch weil sie über 125ccm hat bei 1800-2000€. Und ich glaub selbst das wird ne Weile dauern. Es sieht generell gerade nicht so gut aus mit Teilen oder auch kompletten Kisten.
  9. Hey zusammen, ich beobachte das in letzter Zeit auch etwas genauer. Ich sehe da keine 800. Nicht mal 700. Mofa ist einfach ein dickes Minus, weil man jetzt ab 15 auch Moped fahren darf. Ich hatte das neulich bei einem Freund bei Kleinanzeigen beobachtet. Der hat seine SC Ciao in einem Super Zustand am Ende für 550€ verkauft. War auch ein Mofa. Ich sag mal, wenn Du 500-550€ bekommst, dann ist das glaub ich ein guter Preis.
  10. Nope, Bertram. Der PK75XL Zylinder, mit den fetten Kanälen hat einen 15mm Kolbenbolzen, 97mm Pleuel und 43mm Hub. Also Kurzhubwelle mit Langhubpleuel. Aber ETS Konus/Lager. Der PK 75 Primavera Motor hat eine normale 19mm "PK80-125S" Welle. Also 15mm, 97er Pleuel, 51mm Hub. Kims Welle ist quasi ne "V90-PV-PK80-125S" Welle mit 87mm Kurzhubpleuel. @kim-lehmann.de Du schreibst 83mm Pleuel? Hast Du Dich da verschrieben? 83mm wär fies kurz
  11. Alles klar! Ich lass Mike das vielleicht "Oehli fehlt" nennen. Weil es so ist Danke Jungs!
  12. War der schon...ich mein...wenn ich morgens, und zwar täglich, nicht einen neuen Zylinder zum Kaffee bekomme, dann bin ich ja traurig Edit sagt: Beim SCK im Blog gefunden: https://blog.scooter-center.com/eicma-2023/ Hier zu finden: https://www.marcorover.com/kit-cilindro-kit-cilindro-parmakit-w-force-proto-23-150cc-d60-biella-105-corsa-53-testa-candela-laterale-vespa-smallframe-per-vespa-50-special-l-n-r-90-125-primavera-et3-pk.1.1.218.gp.7619.uw Soll zwar nur fürs C1 Gehäuse sein. Aber bestimmt auch mit nem VMC kombinierbar. Der Zylinder ist aber nicht gerade günstig mit 846€. Allerdings sehen die Kanäle mal etwas anders als der Rest aus.
  13. Beim Anschauen der Marco Rover Kupplung fällt mir das Crimaz-Logo auf. Ist das nicht eine von Crimaz nur mit neuem Anstrich? Allerdings hab ich beim Surfen auf Marco Rover auch die Effe gefunden. Die war mir jetzt neu? Wenn da der Aussenkorb bei den 350€ dabei ist, wäre die sicher auch preislich interessant? https://www.marcorover.com/smallframe-frizione-effe4-cnc-per-vespa-smallframe.1.1.253.gp.4521.uw Kann vielleicht was. Sieht bißchen aus wie die Sonne, allerdings sind hier auf den "Pfosten" die Federn geführt. Edit sagt, dass das die mit 4 Scheiben ist. Auf der Explo sieht man aber die "5", die man aber bei Marco Rover gar nicht findet
  14. Hier noch ein Thread zur Nuova mit der Erklärung zu den unterschiedlichen Rahmennummern und einer mit Inhalt Sprint 150 der die Ausnahmegenehmigung noch mal genauer erläutert: Nuvoa: Sprint:
  15. Exakte Zahlen? Das wird schwierig, wenn Dir Piaggio Deutschland da nicht helfen kann. Die Nuova hatte, so wie die ganzen alten Kisten, bis Piaggio Augsburg damals die Rahmennummern aus Italien übernommen hat, eigene deutsche Rahmennummern. Das Präfix war bei allen VMA1T, allerdings hatten die Kisten eine Plakette neben der Fussbremse und ein kleines Schildchen neben dem Kickstarter am Rahmen mit der deutschen Rahmennummer. Die eigentliche, italienische Rahmennummer, war immer hinten unter der Motorklappe eingeschlagen. Ist auch schwierig einen Näherungswert auszurechnen. Wenn man die Gesamtzahl der Nuovas nimmt, und rein theoretisch auf erst mal die europäischen Länder verteilen würde, die damals Nuovas aus italienischer Fertigung verkauft haben (Spanien mit Motovespa hatte ja z.B. ihre eigenen Rahmenpräfixe), wirds trotzdem ungenau, weil in Deutschland 125er eher nicht interessant waren. Man hat hier ja einen Motorradführerschein für die 125er gebraucht. Das war in anderen Ländern teilweise anders. In Deutschland gibts auch wenige 125/150er Sprints oder PXen, weil es die 180er und 200er Modelle gab. Unter: https://www.vespa.name/vespa-model/vespa-125-primavera findet man die Anzahl aller in Italien gefertigen Nuovas (die aus Asien mal ignoriert), mit den italienischen Rahmennummern, die sich von den deutschen unterscheiden. Man findet die Zahlen auch, fast identisch, hier im GSF Wiki: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_"Nuova"_(VMA1T) Das wäre für: Also insgesamt zwischen 65-67 = 17.100. Wenn man jetzt grob schätzt, dass die Verteilung der verkauften Modelle eher so bei Italien= 30%, England=30%, Deutschland 10% und der Rest der Welt bei den restlichen 30% liegt. Dann sind in Deutschland vielleicht 17.097 x 0,10 ~ 1710 Stück verkauft worden. Ich denke eher weniger. Wenns 1000 sind würds mich wundern.
  16. Hey zusammen, es gibt ja jetzt die Möglichkeit Kondolenz Threads im "Gegangen aber nicht vergessen" Thread zu eröffnen. Ich hatte Mike gefragt, ob wir vielleicht die Seiten hier aus dem Thread, die sich auf Thomas bzw Oehli beziehen, ausschneiden und dort in einen neuen Thread einfügen. Das könnte Mike machen. Wollen wir so was machen? Oder sollen die Beiträge lieber hier im Stammtisch-Thread verbleiben? VG, Lars aka Doc aus dem schönen Jugenheim
  17. Humma…schau Dir den Sepp mal an. Ohne Schnibbelei geht das nicht. Der Unisex passt ja, weil er Down and Forward ist. Der Unisex Curly passt auch nicht ohne Schnibbelei. Und einfedern willst Du ja auch noch ein bisschen. Das Ersatzradblech muss da leiden. By the way. Meine ETS hatte nicht mal Muttern angeschweißt für den Halter. Die Löcher waren da, aber Ersatzrad an der ETS gab’s auch nicht wegen der Banane. Die ETS Elestart hat auch einen speziellen Halter für die Batterie.
  18. Ich verstehe das so, direkte Kunden, sind die, die direkt bei Erich bestellen und so direkt an der Quelle sind. Indirekt, dann diejenigen, die beim SCK oder SIP einkaufen und dort die vorhandenen gelagerten Anlagen zugesendet bekommen. Da hat Erich am Ende ja keinen Einfluss drauf.
  19. Ja, hatte Erich mal hier geschrieben. Der neue 2024 Unisex hat einen dickeren Krümmer. Mit dem sind mehr NM als PS möglich, steht auch weiter vorne. Ich bin auch gespannt. Ich hab einen von den neuen als Curly in 1.5mm. Da freu ich mich drauf Ich glaub der 2024 ist dann der 2025er? Oder hat Erich schon wieder was Neues gebaut?
  20. Du darfst seit September 2024 auch bei Kleinanzeigen parallel inserieren. Da gibts wohl keine rechtlichen Gründe mehr, die dagegen sprechen
  21. Was ich aber noch nicht gesehen habe, Asche auf mein Haupt, ist beim Membranblock auch noch Plättchen an der Seite? Also quasi Dreieckplättchen? So noch nicht hier im Vespabereich gesehen Edit sagt: Oh...das sind dann bei dem Block trotzdem nur zwei Öffnungen für die Membran. Der Motor kriegt dann keine symmetrische Beatmung. Ich mein...bei den LML Teilen ist das ja auch so, dass die nur eine Zunge haben. Aber hier ist das nur die eine Seite. Sehr strange. Aber der wird sich wohl was bei gedacht haben...oder zu viel Asti gesoffen haben
  22. Stimmt schon. Aber der VMC hat doch OOB höhere Steuerzeiten, oder? Ich hab so einen alten VMC 56 oder 55,6? noch in der Garage liegen, gabs für 100€ bei der LTH Sale/Schließung in neu und hab den mal mitgenommen. Den mess ich mal heut Abend nach.
  23. Finde den Unterschied dann schon krass. Wenn Du den auf die 178/122 bringen willst, sagt mir mein schlaues Excelsheet, dass Du 1,79mm den Zylinder höhersetzen musst. Das dann auch oben abdrehen. Dann noch den Auslass um 1,46mm hochfräsen. Dass das eher nicht zufriedenstellend läuft ist klar. Da fährst Du dann gegen ne Wand irgendwann.
  24. Du hast das falsch gelesen. Ich war ja selbst 10 Jahre Besitzer einer ETS, die war mein Daily Driver. Hat jetzt der @Forchheimer. Ich meinte das „ETS ist (doch) PK?“ eher so 😄😉 Weil habibi obendrüber geschrieben hatte, das Humma ja ne ETS hat, und er dann ja nen Versatz braucht, weil die ETS ja keine PK wäre 😉👍 also eigentlich galt meine Antwort Habibi.
  25. ETS ist (doch) PK? Hab ich was verpasst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung