Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Naja, gut, schon ein bisschen mehr 😄 Ich denke, dass Du keinen brauchst, wenn das Rahmenloch beim Stutzen dicht ist. Ansonsten auf jeden Fall Filter verbauen. Ich hab fürn Kopf gerne was auf dem Vergaser…ich mein…wenn alles sauber und dicht ist, kann man sich den Filter auch sparen. Bei sandgestrahlten Rahmen würde ich allerdings erst mal immer einen Filter verbauen. Und Hauptgrund für nen Filter ist für mich immer noch das Gesiffe am Trittblech/Bodenblech. Das hat mich immer genervt, konserviert, aber nervt.
  2. Wenn Luftfilter, dann den gelben von Fabbri. Der lässt quasi alles durch, aber hat ein „Netz“ um Unrat fernzuhalten. Das wirkt sich auch nicht fies auf die Bedüsung aus. Also quasi Bedüsen wie Erich empfiehlt, ist dann nen Schiss zu fett
  3. ETS Lager an der Lima? Dann nur 170er mit Egig ETS Welle, oder Pleuel von Erich holen und ne BGM/Mazzu/etc ETS 25mm Konus mit 54mm Hub holen und umbauen.
  4. Dr.Tyrell

    Katzen

    Das ist aber echt auch noch günstiger, wenn Du einfach den Thunfisch aus dem Regal im Supermarkt nimmst. Den Du auch in Deinen Salat machen würdest. Darf halt nicht gewürzt sein. Die mit Tomatensoße fallen raus. Aber Wasser und/oder Öl geht immer. Das Öl vom Thunfisch mit Küchenpapier abtupfen. Das reicht dann das, was sich sowieso im Thunfisch abgesetzt hat. Meine Holly hats geliebt! viel zu früh gestorben...
  5. Dr.Tyrell

    Katzen

    Kleiner Tip noch...kauft nicht Thunfisch in den Minidosen vom Tiernahrungshändler. Man kann auch den normalen Thunfisch in Öl, was gut fürs Fell ist, oder den normalen in Wasser kaufen. Ist qualitativ viel besser als das Tierfutter für die Katzen und lieben die sowieso. Und es ist mehr drin
  6. So ne Software liegt jedem Scanner, den man im Fachhandel oder auf Amazon bestellt, bei. Sollte also für Dich als 100PS Schrauber ne einfache Sache sein Das geht dann ganz einfach, beim einscannen gleich mit OCR/Texterkennung scannen. Dann kannst Du auswählen, wie Du das gespeichert haben willst, als PDF, Word, Excel, etc. Das sollte gerade bei einfachen Dateien mit Tabellen und Text gut funktionieren. Den Rest kannst Du dann in der Word oder so anpassen, wenn er was falsch erkannt hat. Die Festplatte...ist die tot? Also gibt die keinen Mucks mehr von sich? Man kann hier meistens, wenn es kein physikalischer Defekt, wie ein defekter Lesekopf ist, noch versuchen die Elektronik unter der Platte zu tauschen. Dafür braucht man das gleiche Modell, wie die defekte Festplatte und tauscht dazu die Platine untendrunter aus. Meistens geht das dann wieder. Einen Versuch wäre es wert, weil die Platten über ebay ja günstig gehandelt werden. Was ist das denn für eine? Hab hier einige alte Notebookplatten liegen. Oder ist das eine SSD? Dann gibts da keine günstige Rettung und der Weg übers einscannen ist günstiger und schneller.
  7. Oh...gute Frage. Ich weiß nur, dass das 69er Zahnrad zwischen 14 und 15 unterschiedlich ist. Für das 14/69 gibts ein 16z und ein 13. Für das klassische PK50 Primär, auch mit 69 aber kleines 15er gibts nur das 16er bei den Shops. Wenn Du da jetzt eins von der PK50 hast, dann passt Dein altes 14er nicht. Aber mit Rückdämpfer wird Ape 50 sein. Die wiederrum hat auch ein 14er Zahnrad. Also sollte das passen. Probeweise mal verbauen? Geht ja ohne Hälften zusammenbauen. Einfach die Welle reinschieben, und die Primär verbauen. Dann siehst Du ob das passt, bevor Du alles zusammenbaust. Gibt ein Einziehwerkzeug vom SCK, dass ich ganz nett finde Schau mal hier: Da hatte ich das mal genauer erklärt, man muss ja nicht alles neu schreiben, wenn es schon wo steht Hier auch noch mehr zu lesen:
  8. Mir fällt noch was auf...Du hast ja 50ccm und dann bei dem Motor auch eine Primär ohne Rückdämpfer verbaut. Dann kannst Du Dir das Verbauen des VMC Korbes sparen. Wenn Du auf 125ccm umrüstest würde ich das aber machen. Mit der rückdämpferlosen Primär passt der VMC Korb nicht. Und das eigentliche Problem der Federn, die sich in die Abdeckscheiben einarbeiten und die Primär zum Platzen bringen, hast Du hier nicht. Klar gibts von der Ape 50 auch welche mit Rückdämpfern und 14/69, das würde ich aber nicht verbauen wollen. Wenn Du noch das lange Getriebe der 50s verbaut hast, dann achte genau auf die Primär, die Du gekauft hast. Da gibt es die 14/69 und die 15/69. Ein mehr oder weniger originaler 50s Motor wird mit einer 15/69 wahrscheinlich schon Schwierigkeiten haben, die zu ziehen. Du brauchst also die Primär der HP4, die hat auch die 14/69, oder halt die der Ape 50. Falls Du später schneller fahren willst, kann ich Dir nur empfehlen Dir einen 85ccm Zylinderkit zu kaufen und ein 16er Zahnrad für die 14/69 zu kaufen. Die sind unterschiedlich zwischen 14/69 und 15/69. Der Durchmesser der Zahnräder ist unterschiedlich. Mit 85DR, 16/15er von der PK50, langem 50s Getriebe und 16/69 läuft das super
  9. Nimm auf jeden Fall die 3.72. Damit kannst Du auch später auf 3.52 umrüsten und für die Stadt geht damit auch ein 85er oder sogar 102ccm. Das macht Spaß! Ansonsten genauso wie @Spiderdust geschrieben hat. Alternativ zum Formula wäre auch der 85DR. Ist quasi für die Ape50 gedacht und ist fast wie ein aufgebohrter 50ccm Zylinder. Steuerzeiten super niedrig, wenns nicht so schnell werden soll.
  10. Genau. Die Nieten aufbohren, oder es geht auch runterschleifen, wenn Du ne Powerfeile hast. Die ist eh super nützlich. Und dann ist das selbsterklärend. Federn in das Zahnrad, Scheibe unter das Zahnrad mit den Federaussparungen, dann den Korb von oben aufs Zahnrad drauf und mit Schraubensicherung verschrauben. 6-8nm Drehmoment.
  11. Der PHBH ist halt schon der "Bauernvergaser". Das heißt, dass der einfach auf allem gut läuft. Ich finde den auch mega gut. Ich hatte den schon Anfang der 90er mit einem Eigenbauansauger auf einem 130ccm Polini verbaut. Das war schon damals out of the box mit angepasster Hauptdüse gut. Bißchen noch mit der Nadelposition spielen, dann geht das schon.
  12. Also wenn Du den Motor gerade offen hast, dann bau doch einen besseren Korb ein: https://avotecnica.com/it/frizioni/1938-cestello-primaria-con-kit-revisione-parastrappi-vmc-per-vespa-smallframe.html Genau den hab ich gerade verbaut. Passt super. Warum? Weil CNC gefräst und läuft bei mir mit dem Zahnrad ohne "wobbel". Ausserdem passt damit auch jede Kupplung und es hat ein eingebautes Repkit Edit: Hab unten was zu geschrieben. Das Repkit kann man nur verbauen, wenn man eine Primär mit Rückdämpfern hat. Mal für die Nachwelt berichtigt
  13. Ach fuck...dann wird es auch ne Ausdünnung von Smallframe Motorteilen geben. Vielleicht dann doch mal einen Ersatzmotor für die APE 50 ins Regal legen...
  14. Ich glaub fahren, und bei Gelegenheit mal nach dem Geraffel schauen, wie es aussieht, ist da besser als nach Flammpunkten zu schauen, die verwirrend sein können.
  15. @egig Das hier ist aber noch aktuell? HD Polini 148-156 DQ266 K57 2clip unten B38 Ich hatte das ja verfolgt und ich meine zuerst hattest Du die K98 verbaut, so wie in der Anleitung, und dann später auf die K57/DQ266/B38 gewechselt. Ich hab den VHSH jetzt mit K57 bestückt und wollte das als Anfangsbedüsung nutzen.
  16. VMB1M ist schon cool. Allerdings gehört der zum nem Roller der hier in BRD nie zugelassen wurde. Die Prüfer beim TÜV wollen VMA1M oder 2M sehen. Gehäuse wenn top alleine bestimmt 250€. Rest wie oben. Der GG Malle alleine vielleicht 150€, wenn fast neu. Da kein Ansauger, etc, eher ein Rumpf Motor. Ich würd sagen so was um die 500-600 rum. Vielleicht auch nen 50ie mehr. Aber generell gerade ne Flaute. Bei Kleinanzeigen gibts klar auch Motoren für 1500€, aber die stehen auch lang drin. Ich hab auch noch so viel Zeug, was ich gar nicht brauch 😩😄😉
  17. Puh...aus der hohlen Hand würde ich sagen 400-500€ für nen 3.Gang mit 16/10er und Auspuff dabei, Bremstrommel und so. 4. Gang mit 16/16 vielleicht nen 100er mehr? Komplett heißt dann Reifen drauf und losfahren? Also Zylinderhaube, Zündung, etc, alles dabei? Zerlegt bringt er vielleicht mehr: Zündung, wenn Kontakt 50€ Zylinder 2 Kanal 20€, 3 Kanal 30€ 4.Gang Getriebe 100€ Gehäuse 200€, wenn top 16/10er 50€, 16/16 70€ Kurbelwelle 19er Standard 30-40€ Bremstrommel und Ankerplatte 40-50€ Auspuff 30-40€, wenn es der 4109S ist auch mehr Kupplungsdeckel Kurzarm 30€ Kupplung 20€ Kicker, Haube Kleinteile ~ 30€ Also so um die 500€ zerlegt könnten drin sein. Zusammengebaut eigentlich das Gleiche. Wenn das Gehäuse ne abgerissene Schraube hat, Gewinde überdreht sind kann das auch gerne mal nur 100€ bringen. Restemotoren gehen mit Fehlteilen auch gerne mal für unter 400€ weg.
  18. Anpassen kann man immer...aber der PV Auspuff hat ja noch den Alukrümmer. Den hat der hier nicht. Muss man dann schweißen...aber ist ja kein Ding der Unmöglichkeit
  19. Wenn Du es Dir einfacher machen willst...Kurbelwelle ins Eisfach über Nacht. Dann kleine Hälfte mit dem Heißluftfön erhitzen und dann zuerst die Welle in die kleine Hälfte einziehen bzw sollte das recht einfach zu managen sein, die Welle in das Lager zu bekommen. Danach kann man die Hälften einfach zusammenbauen. Für die ganz entspannten Zeitgenossen: https://www.scooter-center.com/de/rollenlager-nu204-ecp-20x47x14mm-verwendet-fuer-kurbelwelle-lichtmaschinenseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-3710002?number=3710002 Das NU204 ist geteilt auf der LiMa Seite. Einfach Lagerring erhitzen und auf die Welle fallen lassen. Kleine Motorhälfte erhitzen und den gekühlten Lagerring reinfallen lassen. Abkühlen lassen und zusammenbauen ohne "hässel"
  20. Ich finde die 65er von Polini auch interessant. Ich hatte da schon so viele...Class, MD...etc. Aktuell hatte ich mehrmals BGM verbaut, die fand ich jetzt auch stimmig, aber der Einbau ist halt stressiger als die anderen. Aber wenn es am Ende hält, bin ich damit auch fein. Piaggio sind halt auch weitgehend so. @blutoniumboy Gibst mal Rückmeldung, wenn Du sie verbaut hast oder befingerst? Wäre total cool und ne Option.
  21. Beim SCK gibts gerade Zylinderwoche! Den ET7 Gilardoni/Wössner gibts jetzt für 311€: https://www.scooter-center.com/de/zylinder-vmc-et7-made-by-gilardoni/woessner-kolben-144-ccm-oe60-hub-51mm-aluminium-3-teiliger-auslass-vespa-pv125-et3-pk125-vmc3796?number=VMC3796 Neben quasi allen anderen Zylindern auch...alles deutlich günstiger
  22. Wisst ihr, was das Geile daran ist? Dass das damals krass war 750ccm in ner Vespa. Wenn ich mir aber Erichs Mühle anschaue, und er da 100+PS rausholt...die Möhre aus dem Video hat bestimmt keine 100PS gehabt. Die Kiste verspeißt der Erich zum Frühstück und saugt sie in beide Vergaser ein Was sich doch in den letzten 16 Jahren auf dem Vespamarkt alles getan hat...auch Gerhard mit seinem Weihnachtskalender...die ganzen Dinge und Ideen, Versuche, die man nicht alltäglich sieht...sau geil das alles! Wenn man jetzt nicht für die Kinder und den Lebensunterhalt arbeiten gehen müßte und genug Kohle hätte...ich würde mir ein Feldbett nehmen, mich in meine oder @alfonso s Werkstatt legen/leben und nur an den Kisten schrauben...und 1000 Dinge ausprobieren. Aber so ist das ganze Geschraube beschränkt! Dem @ludy1980 würde ich auch noch ein Bett reinstellen
  23. Meine beiden Kat Wellen hat der @alfonso für das zweite 15 Jahre /55-70km/h Projekt! Also das Lager oben würde ich als unproblematisch ansehen. Die Welle ist sau geil! Lass das Pleuel drin und setz den Zylinder einfach 3mm höher. Vielleicht kaufst Du Dir für den Bolzen oben ein hochwertiges neues Lager um sicher zu gehen. Die Piaggio Dinger sind aber auch top, wenn die Welle noch in gutem Zustand ist.
  24. @egig geiler Scheiss!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung