-
Gesamte Inhalte
2.266 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dr.Tyrell
-
Jo Drehschieber 207° (140-67). Ich fang erst mal mit echten 145-150 im PHBH30 an. Der VHST mags etwas magerer. Mal schauen, was der Motor so sagt. Hab ihn gerade mal mit VHST28 angekickt. Ein Kick, war da. Leerlauf läßt sich mit dem reparierten DS jetzt auch wunderbar einstellen. Muss nur die Haube nun auf 105mm Pleuel anpassen. Das sitzt einfach höher und meine alte hat Zentralzündkerze und das normale Loch verschlossen. Also einmal basteln angesagt. @Primavera-Opa Danke! Keine Likes mehr frei heut! Ich like es morgen Welcher Luftfilter? Ich hab nen Marchald und nen gelben vom Fabbri. Der gelbe ist mehr so ein grobes Netz, der Marchald eher dicht dagegen. Ich versuchs einfach
-
Bin ich voll bei Dir. Schlauer wärs ne PX125/150 zu kaufen. In Deutschland gabs davon nur nicht so viele. Die 80er sind noch einigermaßen vernünftig zu bekommen. Die 200er schwierig. Aber wenn man jetzt mal von ner echt guten PX80 Lusso ausgeht, vor 1989, mit meinetwegen O-Lack und man die für 2000-2500€ mit hier und da Macken kriegt, dann kann man auch noch nen PX200 Motor dazu kaufen. Fragt sich halt, ob das Sinn macht und man nicht lieber die 1000€ gleich auf den 80er Preis drauf haut. Hab das Problem zum Glück nicht. Ne P200E Alt steht hier und Smallframes hab ich auch ein paar hier stehen. Aber jetzt wieder einsteigen wird echt teuer. Das ist echt unglaublich, was manche so aufrufen.
-
Ich werfe noch das Umrüstkit für die Smallblocks ins Rennen. Man kann jetzt, auf nem 80er Gehäuse, 200er Zylinder fahren. Man ist also nicht mehr zwingend an einen PX200 Motor gebunden, sondern kann sich auch ne PX80 kaufen. Klar baut man da auch einiges um. Aber wenn se günsdisch is
-
Hier hab ich ne andere Lösung mit einem anderen Schalter beschrieben, die echt sau einfach ist:
-
Welche Nadel? X2? Oder X13? Ist halt ein ET6, aber als Anfangswert schon mal gut, danke
-
Ok, dann schraub ich nachher mal ne gemessene 135 rein. Mal schauen, was die Möhre dann macht
-
So, ein Update: Motor ist zusammen, sieht alles gut aus. Einzige, was noch gemacht werden muss, ist den PHBH30 abzustimmen. @Primavera-Opa Magst Du mir Deine Bedüsung mal durchgeben? Dann schau ich mal, ob ich das schon da liegen hab. @alfonso Ich hab hier noch den VHST 28 liegen, ein schwarzer Stage6 2-Takt Vergaser. Den würde ich auch gern testen. Den 24er aus Scheiss auch mal, der war ja auf dem Parmakit eh schon drauf und liegt im Rahmen Hast ja mit dem GS sau gute Ergebnisse rausgefahren Was hältst Du am Anfang beim 28er von: HD: 120->115 MR: AQ264 Nadel: D29 (mal auch die D56 probieren) Clip: K3/4 fett Schieber: 45, vielleicht wegen den 150ccm auch der 50er? ND: S37-36, -> vielleicht S35 Verbaut ist: ET7-60 Wössner/Gilardoni (190,4A/131,6Ü/29,4VA) unbearbeitet, ausser Auslass-Flansch auf 34mm für die BB, QS 1.1mm DRT 53/105 Drehschieber mit MR Parts 30er Ansaugstutzen Big Bertha mit dem Aprilia Carbon/Alu Dämpfer, ewig lang das Teil Standard PK Zündung 17° 1350g DRT 4ter 48z mit 2.42 Morgen kick ich den das erste Mal an. Bin gespannt
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, damn! Ich hätte mir gern so was noch hingelegt. Zusammengebaut wurden die ja in Italien, bevor die nach Japan gingen. Also muss es die Trommeln ja mal gegeben haben. Ich find aber auch echt gar nix mit der Nummer. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Dr.Tyrell antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hätte wahrscheinlich auch ein Piaggio 125ccm ausgereicht Aber wenn man eh umrüstet... -
V50 3 Gang umbau auf 125 ccm
Dr.Tyrell antwortete auf luk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was bißchen vergleichbar ist, ist meine v100 mit PV Zylinder. Hat original eine 2.87 und das läßt sich sehr entspannt fahren. Ich würde die Primär nicht länger als 2.87 machen mit 3. Gang, wenn auch mal zu zweit oder mal bergauf gefahren wird. Das wird dann sehr zäh! -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Dr.Tyrell antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welcher Sito Auspuff? Der Original aussehende? Oder die Banane? Ich würde sagen so was zwischen 8-10nm und auch etwa so viel PS. Das hängt aber auch massiv von der richtigen Zünd- und Vergasereinstellung ab. Ich würde dem Motor 16-17° Vorzündung geben und es mal mit Luftfilter und einer 90-85 (runterdüsen) versuchen, wenn Du das noch nich gemacht hast. Steuerzeiten so belassen und den Zylinder nur gesteckt? Wenn nur gesteckt und keine Banane, eher so unter 8PS. Rennwelle oder Standardeinlasszeiten macht auch viel aus. Da kommen bei einer mit längeren Einlasszeiten auch noch mal paar NM dazu, auch wenn das nur wenig sind bei der Gesamtleistung. Check mal -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Logisch! Mach ruhig -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Dr.Tyrell antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, ich zitiere mich mal selbst, damit der Post hier Sinn ergibt. Ich habe mir die Trommel noch mal angeschaut. Ist echt anders und viel besser als die Blechkacke, die man noch kriegt, und auch die normalen Trommeln, die bei den 50ern dabei waren. Das ist ne Gusstrommel, mit Stahlring eingegossen, wie die normalen für die offene Felge. Die normale verschraubte Nabe ist die gleiche, wie bei den Blechtrommeln. Die Ankerplatte ist doch so wie normal. Ich finde den Absatz schön an der Trommel. Das sieht deutlich dichter und stabiler aus. Also insgesamt viel besser. Mal schauen, ob man mit der Nummer noch was bekommt @Kebra @hiro LRSC @t5undtets @Rita Rita, kannst Du mal schauen, ob Du beim Piaggiohändler so was noch bestellen kannst, mit der Nummer 990105? War auf meiner v100 verbaut und hab ich sonst noch nicht gesehen. Wäre super! Die hier sieht zwar nach Stahl aus, aber ist anders als der Nachbau FA Italia Schrott, der hier liegt und viel zu dünn ist, meiner Meinung nach. Die würde ich mir eher kaufen, als die FA.: https://www.sip-scootershop.com/de/product/bremstrommel-hinten-079578-fuer-vespa-50-n-l-r-revival-1-s-sr-90-100-1_79578100?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwhYS_BhD2ARIsAJTMMQadkjmwrRmq9fxhN4JanuB2gTAzH2mYDmLO2WQTKrbx-Pqk7u_PoWsaAgKsEALw_wcB Hier die Bilder: -
Vergaser-Befestigung Gewinde hinüber
Dr.Tyrell antwortete auf kapitainkirk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Rüste bei der Gelegenheit gleich bei beiden auf Stehbolzen um. Die Schraubenlösung würde ich da, als mögliche zukünftige Fehlerquelle, eliminieren wollen. -
Vergaser-Befestigung Gewinde hinüber
Dr.Tyrell antwortete auf kapitainkirk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, das sind die richtigen Muttern. Man kann auch erst mal schauen, ob wirklich das komplette Gewinde rausgebrochen ist. Vielleicht ist noch etwas tiefer Gewinde vorhanden. Dann könnte ich mir vorstellen, dass das mit einem längeren Stehbolzen und einkleben funktioniert. Das muss aber auch jemand machen, der weiß was er tut. Schnell ist der Stehbolzen zu lang und man macht auch noch das Restgewinde kaputt oder das Gehäuse an der Stelle. Ist aber dann egal, wenn man eh ein M8 Feingewinde schneidet und das so macht, wie Hannes beschreibt. Das halte ich persönlich auch für die beste Variante hier. Die M7 Schrauben bei der Lusso in den Block ist auch soooo eine Fehlkonstruktion/Pfusch ab Werk. Die Stehbolzen/Mutter Kombination ist echt deutlich haltbarer. -
Umrüstkit von SIP für Deinen XL2 Motor, wenn das auch für die XL2 nutzbar sein sollte, macht keinen Sinn? So ein 125er Motor kostet, wenn Du ihn am Ende noch mal neu überholst, auf jeden Fall 600-700€ komplett. So was hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-performance-125-ccm-sport-legal-fuer-vespa-pk50-125-xl-xls-elestart_1010210H?usrc=1177/2379/2380 Selbstbauen ne Option? Vom PK50XL2 Motor kannst Du sehr viel verwenden und brauchst eigentlich nur 125ccm Zylinder (+ Haube&Stehbolzen), Primär, Kurbelwelle, 19/20er Vergaser und vielleicht ein Auspuffkrümmer. Das plus die TÜV Eintragung/Ummeldung sind auch paar Euros, aber günstiger als das SIP Kit und vielleicht am Ende ein kompletter Motor. Wenn Du noch paar Teile gut gebraucht bekommst, dann noch günstiger.
-
V50 Low Budget 12V
Dr.Tyrell antwortete auf Wespenschrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die originalen Wellen haben oben eine Bronze/Sinterbuchse. Also kein Lager, in das der Kolbenbolzen läuft. Die 50s Piaggiowelle hat z.B. so ein Lager ab Werk gehabt. Deswegen würde ich auch bei einem Standardmotor immer so eine Welle mit Lager oben verbauen. Die Buchse hält zwar auch, aber wenn dann doch mal ein 75er oder mehr angesagt ist, würde ich mich wohler fühlen so eine Welle verbaut zu haben. -
V50 Low Budget 12V
Dr.Tyrell antwortete auf Wespenschrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also das bringt sicherlich was. Deswegen gibts ja auch alte 3 Gang Motoren, die mit 1,5PS angegeben sind. Die 50s, die mit 80/125er Kennzeichen (KKR), wird mit 2.6ps angegeben. Die 50SR sogar mit 4,4PS. Der Unterschied zwischen denen mit 1,5PS und 2,6PS ist der Zylinder mit 3 Überströmkanälen, 16/16er und der 50s Kurbelwelle mit den deutlich längeren Einlasszeiten. Die 50 special mit 4 Gang hat hier aber eine normale Welle mit kurzen Einlasszeiten und ist auch mit 2,6PS angegeen. Bei der 50SR ist dann auch noch ein 19/19 an Board, nebst dem 50SR/Sprinter/SS50 Auspuff. Deswegen auch noch mal ne Schippe auf die 2,6PS drauf. Ich kann mich noch dran erinnern, dass mein Kumpel und ich damals mit 16 identische Motoren in unseren Specials hatten. Ich hatte aber ne Rennwelle drinnen. Bei 3. Gang hat man das gut gemerkt, dass meine mit den längeren Einlasszeiten beim Sprung vom 2. in den 3. Gang bißchen mehr Drehmoment hatte. Ich würde, wenn die Welle gewechselt wird, immer eine mit Pleuellager oben und längeren Einlasszeiten verbauen -
Egig170 - 99% Plug & Play
Dr.Tyrell antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kommt drauf an, was Du bestellt hast. Wenn Dir das zu lange dauert, dann schau Dich nach was anderem um. Ich persönlich weiß dann, dass es hier wohl Lieferschwierigkeiten gibt, und würde dass dann in dem speziellen Fall nicht in so einem Feedback hier kundtun. Hattest Du mit ihm darüber geredet? Weißt Du warum das so lange dauert? Das wäre für mich Inhalt einer PM oder Mail an ihn. Nicht beiläufig erwähnt hier im Forum. Aber sind meine 2 Pfennig dazu. -
PK 125 ETS (P 125 ETS)
Dr.Tyrell antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey Jerun, willkommen im GSF! Was hast Du denn für eine Zündung verbaut? Ist das nur eine Piaggio Zündplatte, weil Du etwas von unzuverlässigen Kabeln schreibst? Oder hast Du eine Vape verbaut, die einen variablen Zündzeitpunkt hat? Wenn Du eine Vape hast mit variablen Zündzeitpunkt hast, dann stellt man die Zündung immer so ein, dass man beim Ende der Verstellkurve auf der angestrebten Vorzündung gelandet ist. Also wenn Du bei 18° landen willst, die Vape 8 Grad verstellt, dann wären das 26° Grad Vorzündung mit der Vape. Da so eine originale ETS aber eher nicht so hoch dreht, kann es sein, dass die Zündung dann in dem Drehzahlbereich eines Standardmotors dann noch auf zu früh steht. Also meinetwegen 20° oder mehr. Das wäre doof. Deswegen bietet Vape auch eine "Touring" Version an, die wie die originale Zündung gar nicht verstellt. Die wäre dann, wie die Piaggio Zündung, auf 18° einzustellen. Mittlerweile, um die Verwirrung vollständig zu machen, gibts auch eine Vape die beides kann . Also was für eine Zündung hast Du verbaut? -
Egig170 - 99% Plug & Play
Dr.Tyrell antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also da muss ich Dir, nach meiner Erfahrung, ganz nett und kollegial widersprechen. Ich hab für nen TÜV Termin einen Dämpfer gebraucht für meinen PM40. Hat vom Bestellen bis zur Lieferung 2 Tage gedauert...klar...war auch auf Lager und schon fertig produziert. Das macht der nette Herr @FOX Racing aber auch alleine, und ich vermute, dass das nicht sein Hauptjob ist. Genereller Aufruf das bitte zu beachten. Gerade so ein Feedback bei jemanden, der hier ein Nischenprodukt anbietet für uns Rollerfahrer verdient Respekt und Unterstützung. Das gilt eigentlich für alle Anbieter, die das noch machen. Ich sehe auch hier langsam das Wegfallen solcher Anbieter. MMW z.B., LTH...etc... Teuer ist auch relativ, wenn man weiß, dass die Fox Racing Dämpfer komplett Handarbeit sind. Wenn Du das mit einem Chinadämpfer, auch die von Amazon, den drei Buchstaben-Shops, sind am Ende nix anderes, vergleichst, dann hinkt das etwas. Der Dämpfer ist top verarbeitet, einbaufertig und leiser als der sowieso schon gute PM. Ich kann gar nix negatives über Fox Dämpfer sagen. Deswegen setzt FalkR die wohl auch bei seinen Anlagen ein, würde ich sagen Bleibt noch zu erwähnen, dass Fox Racing auch Spezialdämpfer auf Kundenwunsch baut, die kaum teurer sind, als die Standard-Dämpfer. Und nein...ich krieg nix für das Feedback. Ich hab sogar an meiner Bertha einen Carbon Aprilia Dämpfer dran und am Franz den ovalen Aprilia. Auch alles gut, wenn man die Fähigkeit besitzt die Dämpfer zu kürzen. Wenn man das nicht kann, dann kauft man sich was Fertiges -
Egig170 - 99% Plug & Play
Dr.Tyrell antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub bei Dir ist was mit Bedüsung und Fremdluft im Argen. Das ist nicht normal. Es kann sein, dass sich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck auf den Motorlauf auswirken. Aber nicht in dem Maße. Sonst würde ja auch jeder ne Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterbedüsung haben. Was ich nicht habe Abgedrückt hattest Du? -
Egig170 - 99% Plug & Play
Dr.Tyrell antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles mal eine Nummer größer. Ansauger M6, Auspuff M8. Wenn ich mich recht erinnere 🧐 -
V50L Rundlicht "mittelprächtig"
Dr.Tyrell antwortete auf JOB's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
2k ist auf jeden Fall fair. Da kann jemand mit kundiger Hand und bißchen Zeit ne gute v50l seiner besseren Hälfte oder Tochter/Sohn hinstellen -
Egig170 - 99% Plug & Play
Dr.Tyrell antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
160-180 Grad. Temperaturfühler direkt im Kopf auf der Ansaugstutzenseite verschraubt.