Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Gute Info! Danke!
  2. Ich würde ja den Polini Kopf verbauen. Oder halt den DR Kopf soweit bearbeiten, dass ich auf ne QK von 1.6 mm komme. 2.4 ist echt noch viel. Und Du hast schon 1mm runter? Krass! Vielleicht auch auf 0.5mm Fussdichtung gehen und die 0.3mm zusätzlich noch mit abnehmen am Kopf. Also so dass Du um auf 1.6mm QK dann insgesamt noch mal 1.1mm abnimmst mit der 0.5er Fussdichtung. Du solltest irgendwo bei 120/170 +-1Grad kommen, mal nachher noch mal in den Steuerzeitenrechner eintippen, was das am Ende für Werte sind. So 120/170 für nen Box Auspuff sind schon top. Die Option mit Box Auspuff verbauen würde ich mir offen halten. Ich habe mit dem BGM 121/171 und aktuell auch einen Piaggio Auspuff darunter. Das läuft top!
  3. War das schon? Uralt von Polini. Die hatten in den 70ern eine in Italien Road Legal Blechtröte ohne Schalldämpfer. Wenn man sich das PDF anschaut, und die DB Werte, find ich das interessant. Den Auspuff kann man bei DuePercento auch noch kaufen. Die Konstruktion mit dem Lochrohr am Konus...hat das mal jemand versucht? Ich mein, das killt eigentlich das Resopott Konzept, würde ich jetzt mal so meinen... PI422_200_2019.pdf
  4. Thema Länge: günstiger YSS hinten mit Silentgummi Piaggio und einer 26mm Verlängerung. Passt dann so, dass das Vorderrad noch 5mm in der Luft hängt mit Standard Sprint\GT160 Ständer. Das alles auf einer GT160. Äh, mit 20mm gekürzter PKXL2 Gabel und 185mm ZIP YSS vorne. Der ist aber hart wie Kruppstahl
  5. Kommt drauf an, was Du von den Platten an Kapazität haben willst. RAID1 ist nur gespiegelt. Also wenn man 2x 1TB Platte drinnen hat, dann hat man auch nur 1TB zur Verfügung. Weil ja die zweite Platte gespiegelt wird. RAID0 ist sinnlos, weil nur zwei Platten zu einer zusammengefasst werden. Ist sehr schnell, aber wenn eine Platte kaputt geht, sind auch die Daten auf der anderen futsch RAID5 sind immer minimum 3 Platten. Man bekommt aber die Kapazität von 2 der Platten. Also 3x 1TB, 1TB für "Parität", 2TB nutzbar. Laut der c't ist das mit dem RAID5 Overkill für Privatanwender. Ich finds aber auch ganz cool. Zumal man Datensicherheit hat, das Teil aber trotzdem sau schnell ist. Ist so ein bißchen wie RAID0 und 1 kombiniert. RAID1 mit 2x 4TB sollte den meisten Privatanwendern reichen, wenn die Platten nicht zugemüllt werden, und man auch drauf achtet unnötige Daten mal zu löschen.
  6. Ne. Bei der GT ist die BlackBox unter der Sitzbank vor dem Tank. Also direkt unter der Luftöffnung für den Ansaugschlauch. Dort ist mit einem angeschweißten Gewinde und einem Loch wo ne Schraube durchkommt, die BlackBox innen verschraubt. Ist ne Femsa bei den Spaniern. Sieht so aus...da kannst Du deine aber auch hinbauen. Dieser Blechstreifen ist eigentlich eine Blinkrelaishalterung von einer PK lag halt rum und lies sich gut biegen.
  7. Ich empfehle immer ein NAS in letzter Zeit. Für jemand, der alleine ist, vielleicht overkill, wenn man dann aber mal erwähnt, dass man auf so ein NAS ja auch Filme und Musik legen kann, die man dann übers Netz verteilen kann, sind die Augen und die Freude immer groß. Dazu noch ein Raspberry PI an den Fernseher oder über Airplay an der alten Stereoanlage dran, und schon ist man im nächsten Jahrtausend angelangt. NAS hat einfach den Vorteil, dass man die Daten inkrementell über Software, oder halt Robocopy, permanent bei Veränderung direkt wegsichern kann. Das ist gerade beruflich, also wenn da mal schnell Grafikdateien anfallen, die auch einen gewissen Wert haben, unglaublich nützlich. Das ist mehr so die Install, Configure & Forget Geschichte. Auf so ein NAS passen auch BackUps von Apple PC's und die iTunes Mediathek kann man auch direkt da drauflegen. Und man kann alle Kisten im Haus sichern. Am Besten, je nach Bedarf, ein Modell mit 2 Festplatteneinschüben und das ganze Spiegeln, auf zwei Festplatten mit einem RAID-1. Da werden dann alle Daten doppelt vorgehalten, also wenn eine Platte defekt ist, gleiche große Platte kaufen, am Besten gleiches Modell, und dann stellt das NAS die Daten automatisch wieder her. Wer günstig so was auch bei den Eltern hinstellen will, kann sich auch ein DELL FX160 kaufen. Den gibts bei eBay oder Kleinanzeigen für um die 30€. Da passen zwei 2.5 Zoll Festplatten rein. Den gibts auch mit dem Atom 330, der hat Dual Core mit HT, also auch recht zügig. http://euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/optiplex-fx160?c=de&l=de&s=corp Das ist ein Thin Client, der mit der Synology Software, nicht ganz legalerweise, läuft. Läuft bei mir als Synchrogeschichte mit zwei von denen. Vorteil von der Synology Software ist die leichte Bedienbarkeit. In der c't gab es mal einen Bericht über den HP Microserver, den es für um die 200€ mit 4 Festplatteneinschüben gibt. Auf den haben die auch die Synology Software installiert. Das war wohl auch ne coole Sache. Ist halt nicht ganz legal der Synology Software ein Synology Gerät vorzugaukeln. Weil es aber in der c't stand erlaube ich mir das mal hier zu posten. Wer Hilfe zu der Synology DSM Software auf nem FX160 braucht, kann mir gerne ne PN schreiben
  8. Bei der GT160 hat man ja sowieso diese Halterung für die Zündblackbox im Rahmen. Die hab ich nicht mehr eingebaut und dort den BGM Spannungsregler und auch die Blackbox für den SIP Tacho verbaut. Wurde eh ein neuer Kabelbaum eingezogen, da habe ich das gleich richtig gemacht. Im Trapezlenker hab ich mir noch die Kabel liegen, die sehr gut über der Lampenfassung verstaubar sind.
  9. Wenn das ne 10PS ist, würde ich gleich den BGM 12PS verbauen. Der ist super, zumindest den, den ich verbaut habe. Kostet 160€ und da ist dann alles neu. Kombiniert mit Langhubwelle, Graviekopf und T5 Auspuff mit 200er Krümmer denke ich sogar ernsthaft über ein 24 Zähne Zahnrad an der Kupplung nach.
  10. Also ich hätte eine komplette Sprintgabel, italienisch, und ein Gabelrohr von meiner GT160. Da müsstest Du quasi den unteren Teil mit der Trommel/Schwinge an das GT Gabelrohr umbauen. Dann sollte das passen. War für meine GT so gedacht. Hab aber ne Roberto-Gabel drinnen jetzt. Melde Dich einfach per PN.
  11. Naja...ich meinte jetzt die von Piaggio vorgesehene Methode. Da hatte ich noch keinen Abzieher für die Doppelfeder gesehen. Das man ne große Nuss drüber zieht is klar. Soweit hab ich aber 1990 nicht unbedingt gedacht :)
  12. Diese Doppelfeder wurde ab PK125XL verbaut. Gibt auch einige 125XL2 die die Doppelfeder drin hatten. Hab aber auch schon XL2-6Feder Kupplungen aus XL2 Motoren geholt. Bin die früher auch gefahren, als es noch keine XL2 zu Hauf gab. Ich fand die Doppelfeder gar nicht schlecht. Aber es stimmt. Normaler Abzieher geht nicht. Die Kupplung muss man also "sprengen". Witzig, das die Japan-ET3 quasi einen ETS Motor drinnen hat. Mit dem ET3 Auspuff sogar noch ähnlicher :) 25mm Welle, kleine Gehäusehälfte also XL/ETS Lager, dann aber 2-Loch in der großen Hälfte. Cool! PL170 Gehäuse waren auch so, oder?
  13. Sieht ja schwer nach Parmaschinken aus...also so bisschen. Vielleicht ist es die gleiche Gießerei...
  14. Ist aber der gleiche Hersteller, der wohl den Absatz etwas steigern will und nebenher noch SIP als Kunde hat? Sind ja schon fast chinesische Verhältnisse, wenn da TimEy nicht sein OK gegeben hat. Die Grundplatte und Anpassungen an die PX/PK Motoren ist doch garantiert auf seinem Mist gewachsen. Wenn es so wäre...und VAPE das einfach so weiterverkauft, wäre ich mächtig angepisst. Gibt aber bestimmt eine ganz einfache, logische Erklärung dafür, und alles ist gut!
  15. Hat mir keine Ruhe gelassen mit dem Kolbenring Stoßspiel. Habe noch einen ohne beschichteten Kolben, war zwar schon eingebaut, aber noch auf der Werkbank. Ein Ring hatte 0,2mm Kolbenring Stoßspiel ( kalter Motor ), der andere 0,25mm. Sollte ok sein. Bei mir steht 16.11.2016 auf dem Aufkleber der Styroporverpackung. Falls es jemandem als Vergleich vielleicht helfen sollte
  16. Wer seinen Lack schonen möchte beim Anpassen: es gibt im Baumarkt so Fensterfolie, die ist recht dick und lässt sich rückstandslos entfernen. Kann man super aufs Beinschild kleben und dann die Leisten anpassen. Danach wieder abziehen. Also die zum Zimmer abdunkeln z.B. Wir haben die für Türen mit Glas in der Mitte genommen, zur Sicherheit, falls da mal ein Kind reinfallen oder stolpern sollte...
  17. nicht nur deswegen...die alte nebelgraue V50, die Du ja auch noch kennst, hat mich geeicht. Hab ja ne schwarze PX200 mit allem gehabt, die der Sascha jetzt fährt, aber das war nie meins, die LF. Naja...mein Vater hat mir seine Silber 108 P200E letztes Jahr geschenkt...also hab ich doch wieder eine. Hab aber schon immer gesagt, wenn LF dann nur ne Trapezsprint. Die GT160 steht ja auch fast fertig im Keller Wann issen der DA Stammtisch eigentlich immer?
  18. Kann mich noch gut an die Fahrt nach Täfertingen erinnern, nach der ich einen Zirri MR2100 auf dem Beifahrersitz liegen hatte. War eigentlich runtergefahren um meine Cousine zu besuchen, aber Zwischenstop beim Rollershop gemacht. Das muss 1996 gewesen sein. Hatte gerade eine Sito Banane, 2.Wahl mit Kratzern für 30DM komplett in den Händen, als mir ein Karton aufgefallen ist, mit einem Alu-Zylinder. Ich so: Der Karton da hinten...was issen da drinnen? Er: Irgendso ein Zirri Zylinder, der wieder zuückgekommen ist. Wurde wohl mal gefahren, können wir nur als gebraucht verkaufen. Ich: Was wollt ihr für den Karton haben? Er: 250DM und Du kriegst alle Dichtsätze und Teile dazu, die wir von Zirri für die PV noch liegen haben. Inhalt: MR2100 Zirri H20 komplett, 4-5 Dichtsätze für den MR, Ansauger für 180° gedreht, 2x Membran, Kühler & Wasserpumpe Edith: Ne Zirrikupplung mit verschweißter Andruckscheibe war auch dabei! Da war oben noch ne Scheibe mit einer Seite Belag draufgelegt und eine Doppelfeder verbaut...also nicht die von der PK125XL/ETS, sonder so ne Zirri Kreation. Die kleine Feder liegt heute noch in meiner Werkstatt. Hab damals immer ewig mit dem Murr aus Österreich telefoniert. Der hat mir dann einen kurzen 4. Gang angefertigt, also das Zirri Getriebe für 250DM. War wie Weihnachten, als ich den ausgepackt habe. Das coole...hatte damals Maschinenbau studiert und mein Praktikum noch zu absolvieren...dabei habe ich mir dann noch die Lima Vollwange selbst gedreht mit ETS Stumpf mit härten, schleifen, Nut erodieren...alles selbst gemacht...war ne geile Zeit. Bilder vom Zylinder mit selbst gedrehtem Deckel hat der Olli ETS auf der down-and-forward...der Motor dazu wurde mal vor Jahren von ETS125 hier über Ebay vertickt.
  19. Oh... Man... Aber man wird nicht jünger...die waren doch beide um die Mitte 40, wenn ich mich recht erinnere... Kann man nur Farewell sagen...
  20. Mal was total banales: Quasi PK 80 Motor mit 3.00er anstelle der 2.87er. Hab ein NJ1005 vom Albert rein. Das fand ich geil. Lagerring draufbauen ging bei der Piaggiowelle voll gut. Direkter Vergleich mit meiner ETS und dem ETS Lager mit HP4. HP4 in der ETS rasselt. Hab wieder ein PKXL Standard Polrad deswegen drauf. HP4 auf dem PK80 Motor mit HP4 rasselt mit NJ1005 gar nix. Also ich finde das Lager top! Vor allem weil geteilt und feiner Zusammenbau!
  21. Ja. Der komplette PX,PK V50 Steuersatz passt. Gerade erst bei meiner GT mit PKXL2 Gabel verbaut.
  22. Sag mal Bernd...welches Rollermodell hast Du eigentlich nicht? Würd alle vier nehmen
  23. ne...hab das schon richtig gemeint. Die Passscheibe da oben soll zwischen Kurbelwelle und Lager auf der Kupplungsseite. Damit man eine zu großen Spalt in Richtung Lima am Drehschieber damit weg distanziert bekommt. Meine Wangen der BGM 60mm PX 125 Welle sind mal locker 1,5mm schmaler als die Piaggio. Hab halt zuerst mit der Piaggio gemessen und angezeichnet. Und mich doch dann sehr gewundert, das der Drehschieber auf Kante stand. Wär bestimmt auch gegangen, aber der Kopf fährt ja mit...jetzt mit der 1mm Scheibe ist auf beiden Seiten des Drehschiebers gleich viel Fleisch. Die großen Passscheiben habe ich zwischen Lager und Sicherungsring gelegt, damit da kein Spiel ist bzw. sehr wenig. Zwischen Lager und Gehäuse würde ja das Lager mehr Richtung LiMa Seite schieben...was doof fürs Zahnrad der Kupplung wäre. So isses nun perfekt...stand erheblich zu weit in Richtung Kupplungsseite...war schon eng mit dem Gehäuse... Vermute bei dem 2011er PX 150 Gehäuse, das über eine unglaublich schlechte Gussqualität verfügt, eher an Ranschid, oder Francesco, der in der CNC den Lagersitz nen Tick zu weit runtergefräst hat...
  24. Nur für die, die es interessiert. Beim SCK gibts für solche "Drehschieber-distanzier-Geschichten" Passscheiben, die DIN 988 ähnlich sind, in 26x31x1.0mm und 26x31x0.5mm mittlerweile. Die gabs das letzte Mal, als ich vor paar Jahren geschaut hatte, noch nicht. Dort steht auch, dass sie für die Lammi gedacht sind. Hab aber damit ein Kante auf Kante Drehschieber Spaltproblem bei meinem PX150 Motor mit BGM Drehschieberwelle gelöst. Das Ging ziemlich gut. Die normalen Passcheiben gibts nach Din 988 nur in 22x30xX oder 25x35xX. Das geht auch, dann muss man aber die Passscheiben vor dem WeDi Einbau schon auf den inneren Lagerring des Kupplung-seitigen Lagers legen. Die 22x30 aufzudremeln ist bei den dünnen Scheiben eher suboptimal. Die Dinger vom SCK sind dafür echt wie gemacht. Die gehen auch noch an der Dichtlippe für den WeDi nach dem Einbau gut vorbei. http://www.scooter-center.com/de/product/7674074/Passscheibe+DIN+988+aehnlich+31x26x10mm+verwendet+fuer+Kugellager+6305?meta=7674074*scd_ALL_de*s20317879775312*Passscheibe - DIN 988 ähnlich- 31x26x1,0mm (verwendet für Kugellager 6305)*1*1*1*16 http://www.scooter-center.com/de/product/7674073/Passscheibe+DIN+988+aehnlich+31x26x05mm+verwendet+fuer+Kugellager+6305?meta=7674073*scd_ALL_de*s20317879775312*Passscheibe - DIN 988 ähnlich- 31x26x1,0mm (verwendet für Kugellager 6305)*2*2*1*16
  25. Mach mal...man könnte ja schon fast ne Replica ins Auge fassen. Hab ne gute P200E aber irgendwie haben die halt viele. So ein Rallykopf mit, zugegebenermaßen, schlechteren Bremse/Gabel/Dämpfer Kombo find ich geil. Ohne Blinker hat was. Die Spanier haben da den Spagat zwischen alt und neu geil hingekriegt. Interessehalber: Passt ne Sprintgabel in die P200E? Die müsste kürzer sein, oder? Geil...DS200 Replica...ich hab sie nicht mehr alle...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung