-
Gesamte Inhalte
2.271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dr.Tyrell
-
VMC Italia Alu Nicasil Zylinder für Smallframe - kennt wer den?
Dr.Tyrell antwortete auf kojote78's Thema in Flame & Sinnfrei
Fixed. -
Volker's goldene O-Lack PK, Aufbau mit 133er GG Polini
Dr.Tyrell antwortete auf volker210's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey Volker, ich hatte mit meinem normalen Scherer-HZ Setup, 133GG Polini, mit TMX30 damals knapp über 18PS. Hab dann einfach alles so gelassen, und ne ETS Banane draufgepackt. Düse runtergedüst und dann kam das raus. Alles andere total unauffällig wie Brosi schon gesagt hat. Ist bei mir auch ein TMX30. Mit der ETS Banane verbraucht der auch ne ganze Ecke weniger als mit HZ. Waren anstelle gute 5-6 Liter mit dem HZ, mit der ETS Banane dann eher so um die 4 Liter auf 100km. Das Ding läuft immer noch und ist auch unauffällig. Hab zwar als Alltagsräuse jetzt ne richtige ETS mit Parmakit, aber die alte Kackmöhre steht unverändert im Schuppen und läuft. Zum Vergleich auch mal der P4 Ausdruck mit dem exakten Motor und HZ. Schwarze Kurve. Das vielleicht mal dazu, dass ein ETS Auspuff durchaus auch für 14+PS gut ist. Modifiziert ist an der ETS Banane nix. Gruß, Doc aka Lars- 59 Antworten
-
- Gold
- 133 Polini
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Smart Booster] Retard curves for Ducati ignition
Dr.Tyrell antwortete auf KTy's Thema in Technik allgemein
Auch grad geordert :) Habe gerade eine Agusto 6000 verbaut in meiner Alltagskiste. Bin auf den Vergleich gespannt. Doc aka Lars -
16 Pinasco ritzel ja oder nein ?
Dr.Tyrell antwortete auf daniel.hartl1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In dem Fall hat da schon jemand das Pinascoritzel verbaut. Original von Piaggio gibt's die Combo nicht. Sicher, dass Du Dich beim großen Ritzel nicht verzählt hast? -
16 Pinasco ritzel ja oder nein ?
Dr.Tyrell antwortete auf daniel.hartl1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gibt mittlerweile auch ein 17er drt schräg-zahnrad. damit kommst du von der 4.25er auf 4.0. das ist für nen 75er eigentlich ok. ich dachte, das die 4gang v50 eine 4.60er drin hat? also 15/69. Die 3gang hatte in BRD doch die 4.25er drin mit 16/68, oder? @gawain: ich glaube es geht dem herren um das nicht spalten des motors...deswegen nur zahnradtausch. @Daniel: das 16er würde ich mir auch sparen, weil gleiche zähnezahl, also keine änderung der übersetzung, eher das 17er nehmen. das 16er von pinasco war auch eher für die hp4 (hat 14/69) gedacht, neigt etwas zum pfeifen :) schau erst mal nach, was da bei dir verbaut ist. wenns ein 16/68 ist, dann passt das 17er drt und du machst aus 4.25 ein 4.00. wenn du allerdings ein 15/69 (4.60) drin hast, dann kannst du das 16er von pinasco verbauen und kommst auf 4.31. passt beim 14er und 15er. edit hat gerade geputzt. -
ECO 125ccm als Ersatz für original ET3 Zylinder ?!
Dr.Tyrell antwortete auf Linus_78's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Puh. Das Teil ist halt schon sehr sehr zahm. Das sind Auslass 142° und Ü-Strom 102°. Das ist halt echt eher mies. Wenn der Rest der Peripherie stimmt, könntest Du, um auf fahrbare Werte zu kommen, den Zylinder um 3,6mm höherlegen und den Auslass (jetzt nicht lachen) 5,3mm nach oben ziehen. Kommst dann auf 185° Auslass und mit 125° Ü-Strom, mit Vorauslass 30°. Resoauspuff sollte es dann sein. Mit Banane oder ETS Auspuff vielleicht eher weniger. Den Auslass ziehst Du dann noch 65% in die Breite, was bei der 55er Originalbohrung ca 36mm im Sehnenmass sind. Also ein Originalzylinder mit 185/125/30°. 51/97er Welle vorausgesetzt. Sollte dann gut gehen. Für den Preis cool. -
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
Dr.Tyrell antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich mag Membran nicht unbedingt so, aber schau, dass Du den Durchgang ohne irgendwo durchzubrechen in das Kurbelgehäuse reinkriegst. Und die Drehschieberdichtfläche komplett wegnehmen, is ja auch egal, wenn Du eh auf Membran auffräst. Also quasi so, als würdest Du von oben auf das Lager schauen, und mit ner Fräse den Drehschieber auf den Durchmesser des Kurbelwellengehäuses ausspindeln. Zu nem gut gemachten Drehschieber kann man Dich nicht irgendwie überreden? Ist der Drehschieber bei Deinem Gehäuse so im Arsch oder ist das ein Gehäuse mit kurzem Drehschieber? -
50ccm DR-Zyl. auf 50 Special
Dr.Tyrell antwortete auf Bimbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jau. Beispiel Polini 130ccm. Eigentlich ein sau guter Zylinder. War mein Start in die Langhubwelt 1990. Da steht der Kolben auch in die Kanäle und Auslass rein. Zu beheben, je nach Fertigungstoleranz, mit 2-2,5mm höherlegen des Zylinders. Dann oben abdrehen. Ohne scheiss jetzt. -
50ccm DR-Zyl. auf 50 Special
Dr.Tyrell antwortete auf Bimbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kolben in die Kanäle reinstehen haben einige Original und Zubehörzylinder. Ist nichts dramatisches, zwar unschön, aber für die Leistung am Ende egal. Den Aufriss mit Unterlegen und Abdrehen würde ich mir getrost sparen und das Teil exakt so draufbauen, wie er geliefert wird. Durch das Anheben des Zylinders ändern sich die Steuerzeiten. Drehmomentverlust muss nicht sein, mit angepasster Peripherie läßt sich das Drehmoment auch steigern. Hier aber eher nicht spürbar. Ist das eine Special mit dem Spagetti Auspuff bzw. dem Alukrümmer, der sich oben auf ca 10mm Durchmesser verjüngt? Wenn das so ist, bitte den Auspuff tauschen bzw. den Alukrümmer. Der drosselt total. Alternativ eine Piaggio Banane draufbauen oder eine von Sito. Unauffällig und bringt auch etwas Leistung. Ansonsten draufbauen und freuen. -
Kurze Frage in die Runde. Habe auch so ein Teil an meiner ETS verbaut. Hab mir beim Zusammenbauen schön ne 17° und 24° Markierung gemacht und dann abgeblitzt. Stimmt alles soweit. Wenn ich die Agusto 6000 jetzt draufbaue und die Platte so stelle, dass sie 24° hat, dann zeigt mit die Blitzlampe genau die 17° Markierung und verstellt von dort auch in Richtung 10°. Ich hab dann meine ZGPlatte bearbeiten müssen um auf die 24° im LL zu kommen, was statisch 31° entspricht. Nun verstellt sie von 24° bis 17° und noch weiter. Ist das bei Euch auch so, dass ihr die also auf 31° gestellt habt? Wichtig ist doch nur, ob das Geblitzte mit der Markierung die ich im Vorfeld gemacht habe, übereinstimmt, oder?
-
[Smart Booster] Retard curves for Ducati ignition
Dr.Tyrell antwortete auf KTy's Thema in Technik allgemein
I want one too. Is there some early adaptor list available? Both spark magnifier are still working well. Just started my wife's pkxl for the first time after 2 years in the barn. all still working well. -
Wo sind die Vespatronic-Elektrotechnik-Götter?
Dr.Tyrell antwortete auf igi's Thema in Technik allgemein
Danke Jungs, rot-weiß oder gelb-weiß ist also egal was an blau aussem Rahmen geht. Kommt rot-weiß und gelb-weiß von der gleichen Spule? Oder würde es etwas bringen, die beiden zusammen zuschalten, wie kenn ich mich nicht aus....Reihe, parallel? Masse direkt an das Motorgehäuse von der CDI hatte ich selbst eingezeichnet, hab ja das Bild oben selbst gemacht, bis auf die CDI VG, Lars aka Doc -
Wo sind die Vespatronic-Elektrotechnik-Götter?
Dr.Tyrell antwortete auf igi's Thema in Technik allgemein
Cool! Danke Barnie! -
Wo sind die Vespatronic-Elektrotechnik-Götter?
Dr.Tyrell antwortete auf igi's Thema in Technik allgemein
Hab mir das so vorgestellt: Denkfehler drin? Oder geht das so? Grün,schwarz und gelb-weiß würden dann mit runden Kabelsteckern in den original Stecker eingefügt, und sich mit dem Rahmenstecker verbinden. Bild, falls es woanders Verwendung findet bitte hierher verlinken, oder dazschreiben, dass es von mir ist. Wär nett :) -
Wo sind die Vespatronic-Elektrotechnik-Götter?
Dr.Tyrell antwortete auf igi's Thema in Technik allgemein
Hallo Ihr Beiden, bin auch gerade dabei die Vespatronic so unauffällig wie möglich in meine ETS einzubauen. Laufen tut sie, abblitzen muss ich noch. Jetzt folgende Frage...kann ich nicht einfach an die Zündplatte der Vespatronic an das blau Kabel noch ein schwarzes anlöten, dass ich dann direkt mit schwarz vom Fahrgestellkabelbaum über den Standard Stecker verbinde? Blau von der CDI noch zusätzlich auf Masse am Motor ist auch klar, hab ich schon öfter gelesen. Bei der Gelegenheit könnte man auch ein grünes Kabel direkt an der Zündplatte an rot-schwarz verlöten und in den Kombistecker hinzufügen. Vorteil von dem ganzen wäre, dass ich den PK Standard Kombistecker komplett nutzen bzw. behalten könnte. Blau und rot-schwarz würden dann gebündelt an der CDI ankommen, und ich hätte keine zusätzlichen Kabel, die ich verlegen müßte, bzw. verlängern. Spricht das aus elektronischer Sicht was dagegen? Also mein Laienwissen über Elektronik sagt mir, dass es egal ist, ob ich erst an der CDI schwarz vom Chassiskabelbaum an Masse lege, so wie auf dem Vespatronic Schema, oder ich das, so wie bei der PK original auf der Zündplatte tue. Selbes gilt für den Killschalter übers Zündschloss. Da sollte es doch auch keine Rolle spielen, ob der Stromkreis über rot-schwarz an der CDI geschlossen wird, oder auf der Zündplatte. Gelb-weiß auf blau vom Kabelbaum ist auch klar, und rot-weiß nur für die Batterie, die ich nicht habe und deshalb abisolieren werde. Hab ich da einen Denkfehler, oder kann man das so machen? Wäre halt eine schöne Originaloptik mit dem fetten Stecker aus dem Motorgehäuse raus. -
PMmmP - Projekt Miezenmotor mit Potential
Dr.Tyrell antwortete auf hansen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey Hansen, ich habe mir da einen sehr netten Cruiser Motor zusammen gebaut, bestehend aus: 130 Parmakit, kein SP09, Mono aufs PK75XL Gehäuse angepasst, sonst aus der Schachtel mit 175/118, oder so. Vorhaben mit 130 Polini sicher genauso gut. PK75XL Gehäuse mit den großen Kanälen, aber jedes andere Gehäuse tuts auch ETS Welle 24 PHB (den tausch ich aber gegen einen VHST28 aus demnächst) mit 3 Loch Polini Stutzen. Frag mal Fox Racing, der kann Dir nette Ansauger bauen zu nem schmalen Kurs. 2.34er mit kurzem vierten DRT, SIP Repkit ETS Banane mit normalem Krümmer Weellee's XL2 Grundplatte, XYGER Innenkorb & Deckscheibe, 9 normale XL2 125er Federn PK Lüfterrad abgedreht mit Standardzündung, allerdings liegt hier ein Agusto 6000 rum. Aktuell bei 19°. Das Ding zieht jeden Gang super durch, ist wirklich richtig leise, verbraucht ca. 4,5 Liter/100km. Fährt laut GPS in der Ebene sitzend 112Km/h. Absolut vollgasfest. Bin total zufrieden und das ist die Vorlage für den nächsten Frauenmotor. VSP/PM40 drunter, dann dreht er oben bestimmt noch mal ne Ecke besser. Soweit meine Anregungen -
HP4 Lüra passt nicht auf Pk80s !?
Dr.Tyrell antwortete auf taso_1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Relativ einfach zu unterscheiden. Eigentlich gibt's nur zwei verschiedene Zündplatten und Polraddurchmesser bei den PKs. Bei den Modellen ohne Blinker ist, wenn Luigi nicht gerade keine da hatte, eine Zündplatte mit 2 bis 4 Spulen eingebaut, die 6 Volt hat, und auch eine andere Blackbox. Da ist das Lüfterrad im Innendurchmesser einen kleinen Tick größer. Die gibt's mit spitzem und stumpfen Konus. Also PKs ohne Blinker und PKXL ohne Blinker. Dann gibt's noch die stumpfen und spitzen mit 12 Volt und Blinker mit 5 Spulen. Die haben alle den gleichen Durchmesser und die bekannte Blackbox, die auch bei der PX verwendet wird. Bilder mal fies von SIP geklaut :) Is jetzt eine mit 2 Spulen. Die ZGPlatten haben auch einen anderen PickUp, als die normalen PK 12 Volt Platten. Hier sieht man auch, dass die Spulen vom Durchmesser größer sind, als bei den normalen PK Dingern. Cool sind die Zündungen aber um Kontaktzündungen gegen kontaktlos auszutauschen. Die Dinger brauchen keinen Spannungsregler, da 6 Volt. Die Blackbox von so ner 6 Volt Zündung sieht dann so aus: -
PK 125 ETS (P 125 ETS)
Dr.Tyrell antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geile Sache für Leute, die noch ne zerissene Sitzbank daheim haben. http://www.scooter-center.com/product/7675250/Sitzbankbezug+OEM+QUALITAeT+Vespa+PK125+ETS?meta=7675250*scd_ALL_de*s562588200848*7675250*1*1*1*16 Werde ich mir wohl für meine Zweitsitzbank zulegen :) -
pV Motor 133er Polini -Klemmer
Dr.Tyrell antwortete auf V5A1T666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde erst mal das Laufspiel messen. Wenn Dein Motorenbauer da zu eng gearbeitet hat, kann das schon der Grund für den Klemmer sein. Bis Du das nicht weißt brauchst Du meiner Meinung nach bei den anderen Sachen nicht anfangen. 24er ist bei einem Polini mit Italo-Rennauspuff übrigens nie verkehrt. Wenn Du das eh neu kaufen musst, würde ich Dir aber einen VHST 24 empfehlen, da der PHB leerlaufmäßig bei mir nie richtig schön Rund läuft, auch alles durchprobiert an Düsen, und ich mit nem VHST überhaupt keine Probleme hatte. Hast Du da ne Kurbelwelle mit dünnem Lagersitz drin? Ich hätte ja jetzt auch Schwimmerkammer hängengeblieben eingeworfen, beim 19er aber eher unbekannt. Zündung bin ich dank Amazombi etwas mutiger geworden. Eigentlich stelle ich die immer auf so weit vor, bis es klingelt, und dann ein Grad zurück. Abgeblitzt waren das meistens 18-19°. Ich vermute zu enges Laufspiel. -
XL2 Kupplung trennt nicht...
Dr.Tyrell antwortete auf boddah's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
is das die teure drt primär? die mit dem gefrästen korb? oder ist das quasi nur eine normal aussehende primär von drt? bei den "normalen" nicht race versionen, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das schleift. repkit mit ausgedrehter deckscheibe verwenden, ich hab eins von sip drin, gsf kit hat das aber auch auf anfrage, also egal welches hauptsache im durchmesser größer verbauen. dabei sind bei beiden repkit die distanzscheibe, die unter die nebenwelle kommt. bau se rein, schadet nicht. bei mir nun einwandfrei zu ziehen, und trennt super. xl2 xyger scheibe ist verbaut und der weelee 9 feder teller. ist übrigens ein super teil, werde ich mir bei gelegenheit auch noch einen kaufen. weellee hat auch noch nen korb, der ein repkit integriert hat und das auch schon passend für die xl2...auf jeden fall auch ne option. -
Navi auf einer Vespa anschliessen...
Dr.Tyrell antwortete auf Spooky's Thema in Vespa Lambretta Projekte
offtopic: heeer jonus...du konnst aus dem scheissdibbe ka rennmaschin' mache...unn wenn de wos mochst, mochs rischdisch :) -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Dr.Tyrell antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jau besser nicht ungeschützt auf die seite gehen. da versucht sich ein fake Adobe PDF Reader zu installieren. symantec sagt mir, dass das ein Trojan.Pidief ist. also vorsichtig sein. -
Frankfurt! GEIL WARS! But not tonight in der Martin Akustik-Version fand ich dann schon ziemlich geil. Black Celebration war mein persönliches Highlight. Bei Higher Love, auch Martin Akustik-Version hatte er sich einmal in der Strophe vertan hat und das auch gemerkt. War aber dann wieder straight, vielleicht wars auch gewollt. Auf jeden Fall top!
-
Tipp: SIP-Repkit +XL2 Kupplung
Dr.Tyrell antwortete auf Bollo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Cool. Ich hatte damals zwei der Allerersten. Da waren halt nur die Deckscheiben mit kleinerem Innendurchmesser dabei. Wenn das alles dabei ist, ist das natürlich super...war wohl das GSF für den Laden mit den drei großen Buchstaben da auch wieder Ideengeber