Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. ganz nebenbei...die pk125xl2 hat aber doch gar nicht die tolle 6feder kupplung, oder? ist da nicht immer noch der 2feder gedöns drin? oder bin ich falsch informiert...hmn...
  2. matze geht immer einen schritt weiter, als andere (inkl mir selbst)...ich habe schon des öfteren bei ebay nette 125xl2's gesehen, aber nie den mut gehabt, mir so ein ding zuzulegen...matze...du hast nicht nur keine membran (ausser beim falc, aber das ist zu entschuldigen), nein...du hast auch noch saarbrückener eier in der hose...ich war auch kurz davor mir so ein ding zu kaufen...gab bei scoot66.com mal ne ganze weile eine mit 2000km oder so für 500€... hands down...da kann ich mit meinem schrotthaufen nicht mithalten... geiles teil und geil zu tunen...oder soll die original bleiben? für moderat affine leute wie du einer bist, sicherlich eine erholung nach dem ganzen sinnlos falc gedöns'
  3. aluprimär hört sich ja sexy an...isse aber nich...lass die finger davon...musst dann auch alubeläge fahren, weil sonst die metall/blechbeläge die primär schrotten...das hält nix aus...vor allem nicht mit deinen angestrebten 15ps. 185-190° mit 205° einlasszeit absolut tragbar und geht unten raus eigentlich ziemlich gut...also wenn der rest stimmt...ich hab glaub ich 30° oder so vorauslass. 188 zu 128, meine ich wäre das gewesen. sprayback (am kopf kratz) davon hab ich schon mal was in verbindung mit largeframes gehört bei der smallframe sind mit dem richtigen gehäuse vielleicht 70° nach O.T. drin..ich würde aber eher 140/65 machen. sprayback kriegst damit nicht hin. wieso kaufst du dir nicht einen franz-bausatz? kostet weniger wie so ein zirri silent und ist um welten besser...der dürfte mit deinem setup gut harmonieren...sogar perfekt würde ich sagen... ansonsten bist du auf dem richtigen weg...
  4. hmn...mir hats mal bei einem pk80 motor nur mit polini gesteckt den kurbelwellenstumpf abgerissen. ich würde dir bei einem 133er motor mit rennauspuff immer empfehlen, dass du eine welle mit dickem stumpf verbaust. und die 15ps musst du erst mal erreichen. ist gar nicht so einfach, auch wenn die 28-30ps kisten, die in letzter zeit auf den bäumen wachsen vermuten lassen. mit ner polini banane oder simo d&f wirst du wohl mit dem setup eher so zwischen 13-14ps aufschlagen...was aber auch ein guter wert ist. drehschieber polini sind 20-23ps immer noch absolute spitzenklasse...und da muss dann alles stimmen... sieh zu, dass du einen mallekopf kriegst, der schon für polini umgearbeitet worden ist, erweitere deine kurbelwelle auf 205° einlasszeit mit schon bearbeitetem drehschieber im gehäuse. sieh zu, dass du auf 185-190° auslass kommst und erweitere deinen auslass auf 65% breite der bohrung. mehr würde ich den poliniringen nicht zumuten. und leg ihn 2-3mm höher je nach gewünschten steuerzeiten, dann steht die kolbenoberkante perfekt im unteren totpunkt mit den kanälen zusammen. wenn du dann noch paar kröten übrig hast, leiste dir zu der durchaus fahrbaren 2.54er original primär ein repkit und setz dir nen 4ten DRT ins getriebe. das dürfte dann schon recht gut laufen. als auspuff würde ich dir eher eine polini banane oder einen gebrauchten pm40 klon empfehlen. dann kommst du, wenn du es richtig gemacht hast auf gute 16ps mit pm40 klon, würde ich mal so prophezeien...kann je nach bearbeitung auch mehr werden...oder weniger falls du explizite fragen hast...stellen.
  5. ich find das auch ziemlich geil...gogogo! wenn du nicht gleich die 15ps knackst, hast immer noch extrem viel ausbaupotential. es gibt ja nicht nur einen zylinder für die dt :) hau rein!
  6. tja...da ist wie gesagt so ziemlich alles schief gelaufen, was schief laufen kann. hab ich dir ja schon per pm mitgeteilt. gibt hier aber genug leute, die dir bestätigen können, dass ich eigentlich zuverlässig bin. bis auf die eine ausnahme. hab übrigens mein geld immer noch nicht. ist ne etweas größere sache mit der bank. naja, egal. hab einen, so wie es aussieht.
  7. Jau...ich habe meines Vaters PX auf Langhub und Nachbau 12PS Zylinder umgerüstet und wollte mir von Gravie einen Kopf umarbeiten lassen. Dafür brauche ich aber erst einmal einen Kopf. Und da siehts in meiner mit SF Teilen vollgefüllten Werkstatt eher mau aus. Wer hat so was und will es los werden ?
  8. hmn...wenn ich mich recht erinnere, habe ich das mit den m8er stehbolzen aus einer not heraus getan. materialschwächung denk ich mal ist nicht so das problem. irgendwie waren m7er imbus schrauben in der länge passend schwer aufzutreiben. m8er gabs in allen längen wie sand am meer. der mr2100 hat ja oben zylindrisch abgesenkte stehbolzenbohrungen, also mit muttern/stehbolzen wie beim 133er und dann verschrauben is nich. da musste man schon imbusschrauben nehmen. und das war dann wiederrum dicht mit der dicken kopfdichtung mit metallring, die sauschwer aufzutreiben war und mir regelmäßig weggebrannt ist. alternativ von irgendeiner 125er oder von nem crosser mit 58er bohrung und ring das ding umschneiden. sollte funzen. schau unbedingt, dass du den kopf oben dicht kriegst. am besten das teil mit dem eingearbeiteten brennraum noch mal neu drehen. ist kein akt. meiner war schon out-of-the-box mit einem feinen haarriss versehen. also nochmal...der mr2100 hat oben absenkte stehbolzenbohrungen. da wird der zylinder mit verschraubt. dann sind da noch mal 4gewindestangen, die aus dem kopf im bohrmuster kurzhub den wasserdeckel befestigen. da gehen keine normalen stehbolzen. sieht man aber auch gut auf dem bild aus dem zirri katalog. links vom zylinder siehst du noch einen teil der m7er imbusschrauben. aber um deine frage zu beantworten. wenn du die m7er imbus langschrauben original von zirri hast, dann kannst auch die verbauen, oder du nimmst längere und schneidest das m7er gewinde neu drauf. ich hab halt gleich m8 genommen. das gehäuse war fürs spindeln eh eingespannt, und da war m8 schneiden auch kein problem. kernbohrung noch mal durchgejagt und neu geschnitten. fertig. was bei der miserablen verarbeitung und schlechtem alu auch noch ein problem war, waren die m8er kopfdeckelschrauben, also nur für den wasserdeckel. die waren teilweise dermaßen schief. unglaublich. da würde ich mir die gewinde, die angelo vielleicht selbst da reingeschnitten hat noch mal anschaun. die waren so grob geschnitten und die gewindestangen, ja richtig, bei mir waren abgeschnittene gewindenstangen drin, unglaublich schlecht. wenn du noch fragen hast...kein thema...stell einfach hier rein, ich versuchs mit meinem wissen zu beantworten @pvfahrer die silberne pkxl die ich dafür genommen habe steht in der liebfrauenstr. die fährt mein ehemaliger mitbewohner. der hat sie aber von einem kumpel von mir abgekauft, dem ich sie damals verkauft hatte. momentan eher untermotorisiert. 110polini mit 3.00er und 19er. läuft aber ok, das teil. der rahmen...*hust* ohje...zu zweit und schlagloch...da bricht glaub ich alles auseinander :) das mit dem gepäckfach hat echt gereicht. ich hatte ja auch die schläuche durch den rahmentunnel verlegt. rausgekommen sind sie in dieser pk typischen auspuffmulde. das ging ganz gut eigentlich. ich würds aber nicht mehr so bauen. oldschool direkt vorne ans beinschild :) was bisde den grade am bauen?
  9. hmn...ich hatte ja auch einen vor über 10 jahren. der ist zuerst zu ets125 hier im forum gegangen, dann von ihm über ebay verkauft worden. wenn du oldschool mäßig den motor aufbauen willst, musst du schon ne motoplat etc einbauen...aber mittlerweile gibts da auch bessere alternativen. so wie rocket schon gesagt hat, irgendein vergaser über 34mm, am besten selbstgeschnittene membranplättchen. zylinder insgesamt überarbeiten. weniger ist aber hier manchmal mehr, will sagen...erst mal zusammen bauen, wie er normal ist, ohne was zu überarbeiten, dann ans optimieren gehen. fassen wir zusammen: - Gehäuse sauber geschweißt, auf 63mm aufgespindelt und 1mm runtergfräst und auf M8 ümrüsten am Fuß. - Vollwangenwelle 51mm, wenn Du Kohle übrig hast auch 54mm denkbar. - Membran entweder von einer Cagiva, oder für die Cagiva eine Boysen/Tassi die passt. - Zündung ne Parmakit/Vespatronik, oder eine der anderen neuen ohne Lüfterschaufel. - 2.86 - 2.54/2.56 Primär mit Rep-Kit, wenn Rennen gefahren werden auch 3.00 sinnvoll. - Kurzer 4. Gang von Zirri, oder 2.86 mit DRT stelle ich mir gut vor. - Kupplung PKXL2 mit Worb Federn, oder Mischung aus Worb mit anderen Federn. Auch Deckel und Lager von der XL2 verbauen - Auspuff kannst Du gerne ausprobieren was Du willst, aber ein HZ, S&S oder umgebauter Cross dürften gut passen. Ist aber Probiersache. Mußt Dich dann auch entscheiden ob 180° gedreht oder normal, die genannten Anlagen kannst ja auch für 180° gedreht anpassen. - auf jeden Fall eine hochwertige Wasserpumpe (Bosch). - ausreichend dimensionierter Kühler mit Ausgleichsbehälter. - Thermostat der bei 70-80° die Pumpe anschaltet über T-Stück etc realisieren - wenn Du schon dabei bist, mach Dir einen anderen Zylinderkopfdeckel (also das Teil mit den Wasseranschlüßen), der ist bei mir bei den Bohrungen für die Stehbolzen eingerissen...also der originale Deckel. - Batterie die auch geladen wird, wenn Du damit nicht nur 400m fahren willst und konstante Spannungen an der Pumpe haben willst. das wars im Groben...gibts aber bestimmt das ein oder andere was ich vergessen habe...
  10. keine angst. das mit den steuerzeiten passt so...bin zwar normalerweise ein 30° fan :) aber das müßte ziemlich gut laufen sogar. kopf würde ich auf 1.0mm bis 1.2mm gehen. zündung kannst du ruhig mal 20-21° anvisieren. ansonsten feine zusammenstellung. ach ja...bei den polini membranplättchen vielleicht etwas härtere selbstschneiden...oder so lassen...läuft auch. hau rein :)
  11. hmn...also ich fahr eine olympia ets welle auch auf 205° und gewuchtet ist da nix...hatte bis jetzt mit lagerverschleiß und ähnlichen problemen nie zu kämpfen... ich leg sogar noch eins drauf...selbst mit nem pkxl lüfterrad mit 20er vollwange und 136er malle mit vielleicht geschätzten 13-14ps von meinem nachbarn passiert da nix. und die welle ist auch eher nicht auf 12uhr. einzige welle die den geist bei mir aufgegeben hat, war eine 19mm pk80 original welle mit havariertem lüfterrad...das hat sie nicht lange mit nem 133 polini überlebt. also die angesprochene kombo schweres lüfterrad und dünner stumpf. @hupfer mach mal ein bild von deiner welle im jetzigen zustand...kann nicht so schlimm sein...
  12. --> Dr.Tyrell heißt nur im Forum so du Nuss...das nehm ich persönlich, alter Saumagen :) --> Ersrtens hab ich kein Gepäckfach, zweitens steh ich mehr so auf Titten und Ärsche, also ohne Zipfel --> Auch wenn ich Dich damit jetzt enttäusche Aber is schon ok...nenn ihn ruhig Lars...ich versteh schon wie Du das meinst...
  13. Ich war direkt nach dem Diplom als Software Engineer bei einem Unternehmen mit großem T und Systems hintendran. Wollte nie entwickeln da ich Media System Design studiert habe und keine Informatik und bin laufend vertröstet worden..."Ja...ab nächstem Jahr kommst Du in die Project Management Abteilung, aber die ersten 4 Monate entwickeln alle Neuanfänger. An und für sich auch keine schlechte Idee...nur das aus den 4 Monaten dann 2 Jahre wurden und ich halb durchgedreht bin, hat niemanden interessiert, trotz mehrmaligen Unterhaltungen mit meiner Chefin...die konnte da auch nichts machen. Es wurden auch noch vermehrt Stellen abgebaut...da ging nix... Hab mich dann intern im Konzern beworben und bin nun als Junior Produktmanager bei der "ehemaligen" T-Anschnur, demnächst T-Heim oder sonst was :) angestellt. Und das macht wirklich Spaß Auch wenn es manchen Kollegen gerade nicht so besonders gut geht. Ist auch fies was da grad abläuft... Doc
  14. 184° Auslass und 2.41? Also ich würde sagen, dass Du, egal welcher Auspuff, Probleme mit dem 4ten Gang bekommen wirst. Könnte mir vorstellen, dass Du mit nem 4ten DRT mehr Glück hast. Mach eine 0.25er Dichtung drunter, dann hast Du vielleicht Glück, und der 4te ist nicht grad am Verhungern. Die ersten drei Gänge in der Stadt werden witzig werden, aber im 4ten leicht bergauf...da wirst Du, wenn Du Pech hast, runterschalten müssen. Ich würde Dir auf jeden Fall nen kurzen DRT empfehlen. Grüße, Doc
  15. hi andré, ich war noch nicht für so eine lange zeit drüben, aber mein onkel ist ami und lebt in san diego. meine ganze verwandschaft ist in den usa verstreut. es kommt darauf an, ob du eher pro usa eingestellt bist, oder eher nicht. wenn du schon immer mal rüber wolltest und dich das land generell interessiert, hast du auf jeden fall stoff für einige zeit, den du dir anschauen kannst. ich war mein ganzes studium über bei der lufthansa-systems beschäftigt und bin für 120euro 3-4mal im jahr rübergeflogen. ich halte es nur noch 10-14tage aus. länger nicht mehr. die amis gehen dir irgendwann tierisch auf den sack und nerven mit ihrer naiven/prüden/extremen einstellung. die sind so dermassen scheinheilig und teilweise unglaublich und erschreckend ungebildet. und ich war eher in kalifornien, wo es ja eigentlich eher cool sein soll. das letzte mal war ich im oktober 2005 für 2 wochen drüben und hatte meine freundin mit, die meinte nach 3 tagen "geil, hier will ich leben", nach 6 tagen "hmn..irgendwie sind die amis komisch" und nach 10 tagen "oh man...ich will heim". und sie war noch nie drüben. kommt aber auf die gegend drauf an. vielleicht wirds bei dir auch richtig geil, und ne schöne erfahrung...ich mach vielleicht noch mal urlaub drüben...aber arbeiten und leben? auf keinen fall. 3 jahre kann, wenn du dich wohlfühlst viel zu schnell rum sein, aber auch verdammt lange dauern, wenn du dich nicht richtig wohl fühlst. du hast doch frau, kind und kegel, oder? das stell ich mir nicht einfach vor. egal für was du dich entscheidest...ich wünsche dir viel glück!
  16. wenn BigUndi nicht will würde ich ihn sofort nehmen. kommt auch noch eine PM.
  17. Hi@All, ein Bekannter von mir sucht so ein Teil...also entweder Monkey oder Dax. Oder beides? Auch egal...bietet mal alles an, was ihr von den Kisten rumstehen habt. Teile meinetwegen auch. Rahmen oder ähnliches ist auch gerne gesehen. Doc
  18. mit polini 57mm zylinderköpfe kann ich dich totschmeißen. wenn du einen nagelneuen kopf haben willst, und das auch noch zum schmalen kurs, dann schreib mir eine persönliche nachricht. die dinger liegen bei mir rum und nerven. bin froh wenn die weg sind, nur der marktwirtschaftliche grundsatz verbietet mir den kopf zu verschenken.
  19. cool...quasi in zukunft vorm übermaß bohren erstmal fett aufschweißen, abdrehen, dann block spindeln und gleich nen 60er kolben reinhauen auf jeden fall vielleicht etwas für geliebte alte zylinder die gut gelaufen sind, aber schon 58er bohrung durch häufiges aufbohren haben, und nicht mehr zu gebrauchen waren. andererseits kann man auch einfach nen neuen polini kaufen und neu überarbeiten. fragt sich halt was dann mehr sinn macht. mit ner quelle, wo man drehen/aufbohren/honen kann, sollte das kein thema sein, und sogar billiger als ein neuer polini sein. auf jeden fall gut zu wissen, wie man auf russische art zylinder rettet :)
  20. ist die quartz noch da? hätte da starkes interesse. ich schick dir aber noch ne pm. lars aka doc
  21. hmn...du könntest dir einen 28koso oder so bestellen. rundschieber ist zwar oldschool und sexy, aber so ein koso28 ist von der abstimmung her einfach zu handhaben. du solltest beim koso nur schaun, dass der schwimmer nicht an der schwimmerkammer hängen bleibt. das könnte auch das problem bei deinem mikuni sein. schau dir mal an, obs da vielleicht an mancher stelle etwas eng zu geht. wenn ja, dann kannst du mit dem dremel einfach von der kammer, vorsichtig!, etwas wegschleifen. so dass sich der schwimmer frei bewegt. testen durch blasen in den benzinanschluss, wenn der vergaser auf dem kopf steht. meine zündung steht irgendwo zwischen 20-21°. auf dem prüfstand eingestellt, bis es geklingelt hat, dann eine stückchen zurück. läuft super. drehschieber ist eh eine sache für sich. fahr das auch irgendwie lieber wir membran. doc
  22. hmn...also mal ganz ehrlich...ich kann mir nicht vorstellen, dass man diesen riss zufriedenstellend schweißen kann. wenn dann nur mit erheblichem aufwand, wie vic schon geschrieben hat. fakt ist, dass der zylinder 58.4mm hat. eine beschichtung so dick aufzubringen, dass daraus 58 wird...find ich nicht so sexy. der andere weg den zylinder auf 59mm zu bohren, find ich auch nicht prickelnd, da der sowieso schon angeschlagene fuß schon dünn genug ist. letztendlich muss sich ja vic damit rumschlagen, aber wenn die geschichte mit schweißen am fuß nicht hält, ist das richtig viel vernichtetes geld. ich würde lieber schaun, dass ich die buchse reinsetze und wenn es halt etwas dauert die richtigen leute dafür zu finden, damit man nicht gleich 800+ euro los ist. ist aber ja nur meine meinung...mir wärs nur zu gefährlich das ding zu entschichten, schweißen auf 59mm bohren, und dann wieder beschichten zu lassen, um dann nach paar kilometern wieder nen riss im fuß zu haben...vielleicht dann auf der anderen seite. ne buchse eliminiert diese probleme. nachtteil ist die schlechtere thermische belastbarkeit. aber man darf nicht vergessen, dass aus dem zylinder dann kein grauguss wird. es ist ja immer noch ein aluzylinder, der ausreichend wärme abführen kann, wenn alles andere stimmt. man kann ja auch den kolben durch schmierbohrungen thermisch belastbarer machen. alles nur eine sache der umsetzung, find ich. doc aka lars
  23. vic...setz ne buchse ein... red mal mit olli ets...dann hast du wenigstens die möglichkeit das ding mit symmetrischen kanälen zu versehen und du kannst das teil jederzeit mit nem übermaß versehen, und sparst dir die beschichtung. bist doch eh ein stahllaufbuchsen fan : whistling: oder die absolut russische methode...nimmst nen alten grauguss und drehst in komplett ab...machst dir daraus deine buchse selbst, kannst nebenbei die buchse bearbeiten und läßt sie dann verpressen. sehr sehr russisch, hab ich aber auch schon mitbekommen, dass das funzen soll, aber nicht bei nem zirri. ich würde es aber eher professionell machen lassen und nen profi beauftragen
  24. sehr gute idee...und man sieht mal wieder wie schlecht die verarbeitung im verlauf der jahre ist. der letzte grauguss sieht ja echt übel aus...ein richtiger klumpen. aber da kann man trotzdem was draus machen. ich schau gleich mal, ob ich noch bilder von meinem mr2100 hab. dauert aber, weil ich die nicht digital hab. grüße doc
  25. *hust* Und das Lüfterrad der ETS ist leicht anders...ansonsten...wie SWS schon sagte der gleiche Motor... *räusper*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung