-
Gesamte Inhalte
2.287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Alle Inhalte von Dr.Tyrell
-
Piaggio Datenblatt PK80
Dr.Tyrell antwortete auf darkY's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich nachher zu Hause bin stell ich hier das Original Gutachten der 95ccm Umrüstung rein. Das fliegt noch irgendwo auf meinem Rechner rum. Komplett ;) Versteht sich. Ich kann Dir aber auch ne Briefkopie meiner PK80 mit 125ccm und 24 Dell'orto und 7KW mit 97Km/h einscannen ^^ Grüße, Doc -
Glasgov ist doch in Russland oder? :-D
-
ich hätte interesse an dem pk50 gehäuse. hast pm! doc
-
und ich bin so doof und lass meinen original zylinder ausspindeln und hab mir nen kawa kolben besorgt....und jetzt so was... wenn ich das gewußt hätte....dann hätte ich mit diesen pollinni zylinder gekauft. da wäre mir viel arbeit und d-mark erspart geblieben.... @JOB --> GOOD JOB!! rofl
-
Neuer Smallframe Zylinder bei SIP !
Dr.Tyrell antwortete auf Jago123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja...jungs...jago ist halt noch relativ neu... ich mein...dem gsf bleibt nichts verborgen...ich glaub in der minute, in der der prototyp im italienischen forum gepostet wurde, war schon einer der gsfler dort vor ort und hat sich alle posts dazu angeschaut. ich glaub aber das es Kty war, der uns vor nem guten jahr drauf aufmerksam gemacht hat... @jago --> amazombi hat den schon vor etwas längerer zeit verbaut und sogar ein paar leistungdiagramme gepostet....es gibt auch mehr als ein topic darüber... seht das net so eng...er wußt es halt net besser und fand den zylinder halt total neu...er hats nur gut gemeint ^^ -
hmn....arcor....letzte woche komplett kein telefon und internet gehabt. montags gemeldet, jeden tag angerufen --> es würde am telekom techniker liegen. bullshit. ich arbeite selbst beim rosa riesen, genauer gesagt bei der t-systems und hab direkten kontakt zu den technikern, die im umkreis die leitungen warten. am freitag dann angerufen, und der tussy von arcor erzählt, dass meine 2 jahre ja rum sind und ich den anbieter wechseln werde, weil ich es nicht verstehe, wieso der techniker eine woche braucht um einen anschluss zu prüfen. zumla bei der telekom technik kein auftrag eingangen wäre. hab ihr gesagt, dass ich mich ernsthaft frage, wieso ich noch bei arcor bin, die telekom wäre da schneller gewesen. also direkt mit kündigung gedroht, 1 stunde später ruft mich ein telekom techniker, den ich kenne an, und lacht mir ins telefon. er hätte eben erst den auftrag gekriegt. arcor dsl&phone geht wieder, aber ich hol mir jetzt nen mitarbeiter anschluss bei der telekom. ist viel billiger. es liegt bestimmt oft an der telekom, dass die bearbeitung der anschlüsse länger dauert, allerdings kriegen die das auch bezahlt. und das richtig gut. es besteht eigentlich kein grund, dass die telekom sich da zeit läßt. eher arcor läßt sich zeit, weil die das kohle kostet. naja...gitb garantiert auch andere fälle, wo die t-com mit gebaut hat...hatte ich auch schon, aber die arcor geschichte ist echt für die füß gewesen. es ging ja nicht darum, dass arcor da was hätte machen können, es war ein kabel bei der telekom abgerissen, aber sie hätten den techniker schon früher beauftragen können, da gibts nämlich ne vorlaufzeit von 24 std. seltsam, aber so steht es geschrieben. doc
-
HAMMERZOMBIE - passt nicht
Dr.Tyrell antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hatte exakt das gleiche problem. ich hatte nur glück dass mein auspuff nicht verchromt ist. bei mir war die halterung wie bei oli-san, aber noch ungefähr 1cm weiter oben. ich hätte also selbst mit unterlag scheiben keine chance gehabt das ding so zu befestigen. zumal es an der backe geschliffen hätte. kann natürlich auch sein, dass bei mir auch der krümmer der eigentliche übeltäter war. ich hab dann einfach die halterung abgeflext und alles geglättet, dann den auspuff so, wie ich ihn haben wollte dran gesetzt und dann die halterung neu drangeschweißt. jetzt passt das ding exakt auf die halterung, diese auch mit 1cm fleisch noch an die schwinge und ist verspannungsfrei. in diesem fall würde ich auf jeden fall amazombis angebot annehmen, und dir von ihm einen neuen krümmer brutzeln lassen. und der amazombi kann das richtig gut. :grins: ich denke, dass du mit einem leicht anderen krümmerverlauf den auspuff gut passend hinkriegst. ich würde vielleicht sogar den ganzen auspuff dem amazombi zukommen lassen, dass er eventuelle fehler an der halterung am body besser einplanen kann....falls da überhaupt bei dir was schief sein sollte. auf jeden fall lohnt sich jedwede umbaumaßnahme um das teil draufzubekommen...auch im vergleich mit franz und alleine von der form her ein kunstwerk. doc -
lasst mich raten....der vollpfosten hat einfach den wassergekühlten H2O gesehen und seinen luftgekühlten H18 genannt....also 2 nummern drunter....nur das die null keine null ist...sondern ein "O" ... unglaublich...aber hört sich wichtig an.... mag jemand einen 155ccm zylinder kaufen? ist von polini...ich nenn ihn aber H16...er hat nicht ganz 34PS....aber so um die 30.... :grins: :grins: :grins:
-
Zirri MR2100 oder was anderes?
Dr.Tyrell antwortete auf gesichts11meter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
rocket....gib gas...ist ja sau geil...hugo malossi...ich brech ab... stell mal ein...interessiert mich sehr... :grins: -
membranstutzen für tassinari für v50
Dr.Tyrell antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sag mal rasputin...wäre es möglich noch so ein feines membrangehäuse käuflich zu erwerben? hab mir überlegt über den winter eine autisa/gs conversion mit 55er kolben zu basteln und mal bei r&r und vielleicht mehr mitzufahren. hab zwar schon einige teilweise mehr oder weniger erfolgreiche membranaktionen in meiner smallframe laufbahn gebaut, aber mit solch einem schönen membrankasten würde ich doch glatt noch mal einen motor bauen. zumal ich eh noch ein drehschieberloses gehäuse rumfliegen habe. vielleicht kriegen wir ja noch ne kleine serie zusammen. gibt bestimmt einige, die mit den neu aufgekommen "edel" (oh gott) tuningteilen ein neues projekt anfangen würden. m1 mit tassi und hz, oder so... :grins: grüße, doc aka lars -
NEUER KURZER VIERTER GANG AUS VESPALAND...
Dr.Tyrell antwortete auf momo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey Momo! Mein Zahnrad muss ja noch bei Dir abholen...aber ich würd auch gleich die nächsten geilen Teile bestellen: 1x -NEU es gibt passend einen kurzen 3. DRT für 4gang Getriebe mit einer Übersetzung von 2,83 im dritten Gang (original 2,77), 51 Zähne (einer mehr), fährt noch im Prototypen status rum, ist aber in Produktion und sehr nett!! man denke auch an diverse Kombinationsmöglichkeiten mit zirri 4. , scauri 4. usw... 1x -NEU und sehr genial auch die Primärzahnräder mit 26 und 28 Zähnen um die 2,56er Primär kürzer bzw. länger zu gestalten!! (original 27 zähne) 1x -NEU ebenfalls ein Primärzahnrad für die 2,34er Primär mit 28 Zähnen (original 29) ist geplant aber noch nicht in Produktion (wenns losgeht wirds hier stehen...) Bis die Tage ;) Lars -
sagt mal...könnt ihr mir mal nen tip geben, ob ich mir jetzt m1, malossi oder DR auf meinen pkautomatik motor draufbauen soll. der motor in der blauen da, mit dem 4zylinder wäre auch super... kann man nicht so einen zylinder von dem 4zylinder motor auf den automatikmotor draufbauen? wären ja dann an die 190ccm...in meiner pk bestimmt der hit... :grins: :grins: :grins: und amazombi...könntest du für so einen zylinder aus diesem 750er nen auspuff brutzeln? so 4-takt und resoauspuff sollte ja bestimmt gut funktionieren...
-
Dell Optiplex GX260 mit Betriebssystem Win 2000 von privat
Dr.Tyrell antwortete auf HelderDave's Thema in Verkaufe Vespa Teile
nette teile...wollt ich mir vor ca. 1Jahr auch über ebay kaufen. haben damals als barebone, ohne alles, 85 euro gekostet. ich hab dann die finger von gelassen, da die teile thermische probleme in den ersten versionen hatten, und die mainboards der reihe nach ausgefallen sind. ich hoffe, du hast da welche von der neuen version erwischt, da die alten echt für die füße sind. ansonsten ist alleine schon gegen die verbauten teile nichts zu sagen. 160€ für solch einen pc sind absolut ok. die dinger sind auch sehr gut als kleiner server geeignet oder für die schwiegermutter zum surfen. doc -
hmn...klar sieht mein eigener zylinder und motor vom finish her etwas sauberer aus....aber die arbeit vom andi ist absolut ok. alles ist abgerundet...der motorblock aufgeschweißt, und plan gefräst. der auslass ist gut bearbeitet und die kanäle auch. der einlass sieht auch gut aus. alles in allem ein sehr gutes tuning für denjenigen, der das nicht selbst kann. und vom preis...wieviele zylinder dein kumpel wohl zerfräst hätte um bis zum finish von andi zu kommen? der worbel macht halt nicht die end polierarbeiten...sondern überarbeitet das teil auf leistung. und mit nem ordentlichen auspuff und der restlichen peripherie wird der motor gut laufen... ist doch alles in ordnung...
-
Mein Polini-Projekt 2017/2018
Dr.Tyrell antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welcome Back Didi! So..nun Ontopic....lass es schweißen/löten. Mach kein AL mehr drauf. War ich noch nie ein Fan von. Aber letztlich entscheidest Du selbst. Grüße, Doc -
Von jetzt auf gleich ging nix mehr
Dr.Tyrell antwortete auf Stephie1978's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmn...ich schließe die membran mal nicht aus. bei mir hatte es beim zirri mal einen lappen, den ich im motorraum liegen hatte angesaugt. der hatte sich dann vor die membran geklemmt. vergaser voll, kerze funkt, kerze trocken. kenn ich irgendwo her. machs gründlich...zündung runter, nach keil schaun, gleich noch nach wellendichtring auf der lima seite schaun. wenn das alles ok ist...vergaser raus...ansaugstutzen raus...alles zerlegen. neu abdichten. zusammenschrauben....und wie von geisterhand wird die kiste wieder laufen. der keil könnte ein grund sein, wieso die zündung nachläuft. höchstwahrscheinlich wirst du nicht wissen woran es gelegen hat. ist meistens so, wenn man nicht den eindeutigen grund vor augen hat, wie z.b. keil kauputt, oder lappen vor der membran. bei der gelegenheit nochmals ne nagelneue kerze rein und schaun ob der kerzenstecker funzt. alle eventualitäten ausschliessen. manchmal sind es die banalsten dinge. und noch mal melden hier, wenn gar nix geht. doc -
Unterschied VMX5M und VMX1M
Dr.Tyrell antwortete auf Dimple's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmn...gleiches Problem wie mit der ET3. Die PK125 gabs mit der Motornummer nie in Deutschland. Deswegen kann Dir Vespa Deutschland auch keine Freigabe dafür erteilen. Die VMX1T war eine PK 125 ohne Blinker und wurde eigentlich nur in Italien verkauft. Hatte soviel ich weiß auch 6Volt. Also quasi eine PK50 ohne Blinker als 125er Version. Also der direkte Nachfolger der ET3. Der hatte auch diese Gabel vorne die in den Ösifuffies drin ist --> V50/ET3 Style. Wird schwierig werden da eine Freigabe zu bekommen. Ich würds bei den einschlägig bekannten Rollerdienstleistern versuchen, da es da nicht so auf die Motornummer drauf ankommt. Ich habe schon umgemeldete PK50 mit eingetragenem PK50 (V5X1M) gesehen, die 125ccm hatten. Also so genau nehmen tuts der TÜV in manchen Ländern nicht, aber Piaggio Deutschland kann Dir ja keine Freigabe für etwas geben, was sie nicht in den Akten haben. Ist aber ein seltenes Teil der VMX1M. Man könnte aus der 1 auch bestimmt ne 6 "herleiten" :grins: Doc -
jungs...erschreckend ist aber das bei meinem schwager, der halbitaliener ist, und ne pizzeria hat, heute bis 20 uhr keiner was bestellt hat. der typ der dann bestellt hatte, war italiener o.O und dem rennen sie normalerweise die bude ein. und bei einem italienischen restaurant haben sie die scheibe eingeschmissen...hier in arheiligen bei darmstadt. irgendwie geht das zu weit.
-
Die 3.00 gibts nicht schräg verzahnt. Meistens sind nur die Original-Vespa Übersetzungen schräg verzahnt, also alles was größer 4.0 ist. 3.72, 2.86 und 2.54 sind alle schräg. Der Rest gerade. Die Primärübersetzungen passen untereinander überall rein. Nur bei der 2.34er gibts ab und zu mal Probleme, weil das Zahnrad auf der Kurbelwelle ziemlich groß ist. Die Modelle der 1ten Serie V50 sind da glaub ich auch bißchen eigen. Die haben bei einigen Bauteilen andere Maße. Aber man möge mich korrigieren, wenn es die Primär nicht betrifft bei der 1ten Serie. Doc
-
Du hast eine PK80S. Steht bei meiner auch nicht genauer beschrieben. Aber in den Papieren steht immer nur PK80. 3Loch Ansaugstutzen gabs auch schon bei der PK50S-Lusso. Ja richtig gelesen. Da gabs ein Zwittermodel zwischen 1985-86. Das Teil hatte die Lenkkopfabdeckung der ETS also schon mit großem Tacho mit Tankanzeige. Un dnoch paar andere Abweichungen. Doc
-
primär mit 70/14 zähnen?
Dr.Tyrell antwortete auf Destruktivus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmn....mit nem 75er würde ich dir zu einer 3.72 raten. dann dürfte der 4 auch spaß machen. 3.00 find ich persönlich für 75ccm etwas zu lang. macht dann eher spaß mit 102ccm. doc -
Kupplundsdeckel will nicht passen
Dr.Tyrell antwortete auf RASTAPOPULUS's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das kann schon sein, das der deckel etwas abstand hat. der trennpilz ist bei den normalen pk-deckeln etwas länger. bei der pkxl2 kupplung ist ja noch die gelagerte andruckplatte drin, die etwas dicker ist, als die normale. ich würde dir zu einem xl2 deckel raten, dann geht alles ohne probleme. oder du fragst solo. er hat in seinem sst-projekt auch nen normalen pk deckel mit langem hebel verbaut, mußte aber den trennpilz glaub ich kürzen. wie oder welches maß der trennpilz haben sollte, weiß ich allerdings nicht. ich hab komplett xl2 drin, mit deckel, kupplung und andruckplatte. doc -
dr 133 zylinder auf pk 80 ?
Dr.Tyrell antwortete auf tamtam's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da muß ich mich als alter pk80 fan mal zu äußern. ein 133dr in einem pk80 motor zu verbauen ist so ziemlich das haltbarste an zylinder tuning was man machen kann. der dr ist zuverlässig, läuft auch mit nem 19er gut. gerade mit der 2.86er macht der motor dann richtig spaß, weil der 4gang einen guten anschluß hat. bin das schon vor 16jahren gefahren, als ich mir für 200mark ne unfall pk80 gekauft habe und den motor in eine v50 transplantierte. da allerdings nen polini. du mußt halt schaun, dass du die stehbolzen änderst. ne 125er zylinderhaube brauchst du auch, und ne 80-82er düse. so ungefähr. kann auch mehr sein, je nach luftfilter. und ne verstärkte kupplung. der dr drückt doch schon etwas mehr auf die rolle, wie ein pk80 zylinder. jedenfalls wars es bei dem pk80 motor so, den ich meiner freundin in die pk50 reingebaut habe. :grins: viel spaß damit...macht tierisch spaß. besonders in der stadt, aber auch auf überland! doc -
PK125S = 1 Feder, gleiche Kupplung vom Prinzip wie V50/PK50 (Feder bei der 125er bißchen stärker) P125ETS und PK125XL/2 = 2 Federn, ineinanderliegend, mit kleiner Scheibe um die innere Feder vorm hochdrücken der Druckscheibe abzuhalten. Die 125er Motoren können original nicht die 6 Feder Kupplung der PK50XL2 verbaut haben, weil die Primärübersetzung Rückdämpfer/Federn hat. Also würde die Kupplung in den meisten Fällen schleifen. Deshalb haben die ne Doppelfeder drinnen. Hab schon bestimmt 7-8 Stk. ETS/XL/2 Motore zerlegt. Immer ne Doppelfeder drin gewesen. Auch bei ner spanischen Motovespa war die Doppelfeder drin. Und ein gegossenes Motoplatlüfterrad...aber das ist eine andere Geschichte ;)
-
Gibts eine 68/16 Primär?
Dr.Tyrell antwortete auf rolle1300's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jau...und wenn du die 4.25er noch mit nem 4gang getriebe kombinierst läuft das ding auch noch ne ecke schneller, da der 4gang etwas länger übersetzt ist, wie der 3te vom 3gang. sollte fein laufen. doc