Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. das kann schon sein, das der deckel etwas abstand hat. der trennpilz ist bei den normalen pk-deckeln etwas länger. bei der pkxl2 kupplung ist ja noch die gelagerte andruckplatte drin, die etwas dicker ist, als die normale. ich würde dir zu einem xl2 deckel raten, dann geht alles ohne probleme. oder du fragst solo. er hat in seinem sst-projekt auch nen normalen pk deckel mit langem hebel verbaut, mußte aber den trennpilz glaub ich kürzen. wie oder welches maß der trennpilz haben sollte, weiß ich allerdings nicht. ich hab komplett xl2 drin, mit deckel, kupplung und andruckplatte. doc
  2. da muß ich mich als alter pk80 fan mal zu äußern. ein 133dr in einem pk80 motor zu verbauen ist so ziemlich das haltbarste an zylinder tuning was man machen kann. der dr ist zuverlässig, läuft auch mit nem 19er gut. gerade mit der 2.86er macht der motor dann richtig spaß, weil der 4gang einen guten anschluß hat. bin das schon vor 16jahren gefahren, als ich mir für 200mark ne unfall pk80 gekauft habe und den motor in eine v50 transplantierte. da allerdings nen polini. du mußt halt schaun, dass du die stehbolzen änderst. ne 125er zylinderhaube brauchst du auch, und ne 80-82er düse. so ungefähr. kann auch mehr sein, je nach luftfilter. und ne verstärkte kupplung. der dr drückt doch schon etwas mehr auf die rolle, wie ein pk80 zylinder. jedenfalls wars es bei dem pk80 motor so, den ich meiner freundin in die pk50 reingebaut habe. :grins: viel spaß damit...macht tierisch spaß. besonders in der stadt, aber auch auf überland! doc
  3. PK125S = 1 Feder, gleiche Kupplung vom Prinzip wie V50/PK50 (Feder bei der 125er bißchen stärker) P125ETS und PK125XL/2 = 2 Federn, ineinanderliegend, mit kleiner Scheibe um die innere Feder vorm hochdrücken der Druckscheibe abzuhalten. Die 125er Motoren können original nicht die 6 Feder Kupplung der PK50XL2 verbaut haben, weil die Primärübersetzung Rückdämpfer/Federn hat. Also würde die Kupplung in den meisten Fällen schleifen. Deshalb haben die ne Doppelfeder drinnen. Hab schon bestimmt 7-8 Stk. ETS/XL/2 Motore zerlegt. Immer ne Doppelfeder drin gewesen. Auch bei ner spanischen Motovespa war die Doppelfeder drin. Und ein gegossenes Motoplatlüfterrad...aber das ist eine andere Geschichte ;)
  4. jau...und wenn du die 4.25er noch mit nem 4gang getriebe kombinierst läuft das ding auch noch ne ecke schneller, da der 4gang etwas länger übersetzt ist, wie der 3te vom 3gang. sollte fein laufen. doc
  5. hust...spuck...hust....äh...bei ordentlich gas eher so 6-7
  6. kann mich da bergfick nur anschließen. der ets auspuff dreht ne stufe höher aus als der et3, macht aber auch irgendwann dicht. ne polini banane dreht schon deutlich höher aus. aber von der lautstärke her....sehr sehr geil! ich hab ihn auf meinem polini drauf gehabt und ne getunte gt250 konnte mich selbst auf der autobahn nicht deutlich abhängen. liegend fährt das ding über 120km/h (pk-tacho). mit vergleichbarem setup und et3 auspuff bin ich nie über 100 sitzend und liegend 110 nach dem tacho rausgekommen. falls du mal über einen ets auspuff stolpern solltest...sofort kaufen! du hörst wirklich den auspuff nicht mehr. der ist einfach weg vom geräusch her und das macht echt spaß. ich finde vor allem die option den HZ draufzubauen und volle leistung zu haben sehr praktisch. ich habe nämlich den 30er koso einfach draufgelassen... :grins: :grins: mußte die abstimmung vom hz auf ets nur bißchen magerer abstimmen. doc
  7. <offtopic> wuschelkopfs kreation ist auch sehr interessant. ich fand aber murrs idee auch ziemlich cool. der hatte ein langes ösi-getriebe genommen und anstelle des langen 4ten einen 4ten vom normalen getriebe genommen. und er hatte noch ein "europa" getriebe. das war irgendwie mit kurzem 3ten und 4ten glaub ich. der murr war eh ziemlich fit...damals schon. schade, dass er nichts mehr macht. hab mich mit dem immer ewigst am telefon unterhalten, als ich meinen h2o-zirri zusammengebastelt habe. das ist aber auch schon über 10 jahre her. so ein langes ösi-getriebe mit 46z 4ten würde mich auch mal interessieren. die ersten 3 gänge sind bei dem getriebe ja sehr schön schlüssig. hmn...aber der 4te könnt dann auch bißchen länger sein als die 46z. naja...ich spinn mal wieder rum. </offtopic>
  8. wenn du schon ein 4gang getriebe dann reinhaust, überleg dir, ob du nicht gleich ne 2.56er primär reinsetzt. das dürfte mit dem zylinder harmonieren und dir relativ gute ganganschlüße bescheren. ansonsten...wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (ich hab heut nur so schlechte weisheiten auf lager :grins: )
  9. hmn. also ich würde mir an deiner stelle da keine illusionen machen. der zylinder ist zwar auf jeden fall ne geile sachen, aber ein 3gang getriebe mit 2.34er...das wird der bock nicht ziehen. und wenn...dann wird der sprung vom 2ten in den 3ten ziemlich lang und schwer für den motor sein. ich weiß nicht ob du daran deinen spaß haben wirst. es gibt schon einen grund, wieso die meisten einen kurzen 4ten von zirri einbauen...und da gibts dann noch einen gang mehr. aber versuch macht gluch...wie man so schön sagt. probiers aus...mich würds auch interessieren. doc
  10. die pk80s hat ne elektronische zündung ab werk. vergaser shbc19/19e, mit 74er düse. doc
  11. hondo...ich hab grad gedacht der "leibhaftige" steht vor mir, als ich das bild gesehen habe.... hättest direkt in "signs" mitspielen können...anstelle von joaquin pheonix. die hatten aber kopfbedeckungen aus alufolie auffem kopp... ich freu mich auf r&r... Dars aka Loc
  12. kann ich dir grad aus erster hand berichten, da ich gerade einen polini 130ccm "eingefahren" habe. hab einen polini mit gs kolben, 30er drehschieber, hz oder ets-auspuff, gerhead...und ich muß sagen...ich fahre die ersten 3 gänge immer vollgas und hab dann halt auf längeren strecken (20km+) im vierten immer mal gas weggenommen, mal wieder vollgas gegeben und auf das motorengeräusch geachtet. einen klemmer/stecker kann man schon "kommen" hören. meistens ist es zwar zu spät, aber ab und an hab ich glaub ich schon mal nen zylinder retten können, weil ich auf das motorengeräusch bei hohen drehzahlen, und bei lastwechsel geachtet habe. kurz vorm stecken wird der motorlauf nämlich meines erachtens "unrund", quasi dreht nicht mehr frei, sondern bißchen "eirig". hört sich doof an...aber immer wenn ich mal einen klemmer/stecker hatte gabs die gleich geräuschliche vorankundigung. darauf achte ich halt einfach. aber den polini kannst du, wenn du nen ordentlichen kopf fährst...also nen angepassten malle/gerhead...mit ordentlicher abstimmung auch mit schmackes einfahren. die dinger sind richtig behandelt vollgasfest. der kopf ist eigentlich das üble am polini. zu leicht, zu dünn...verzieht sich leicht, bläßt dann oben ab, dann ist nen defekt nicht weit entfernt. sieh zu, dass du da ersatz für findest und du wirst am polini deine freude haben. auch mit original polinikolben. und ich würde vielleicht den simo d+f gegen eine polini banane eintauschen. ist wahrscheinlich die bessere wahl, wenn du bißchen freude am schaltfaulen fahren hast. der simo ist echt sehr drehzahllastig und kann meiner meinung nach, sowie der 180° gedrehte simo überhaupt nix. doc
  13. Kriegst sogar ein Bild davon. PK80S mit Automatikdeckel von einer PK125S. Doc
  14. Dr.Tyrell

    Vespa 250 GTS

    krankenfahrstuhl? wobei die betonung auf stuhl liegt .. (w)vomit ich meine das es eher einem alltäglichen menschlichen bedürfnis nahekommt? argh!
  15. amtliche leistung! gratulation! doc
  16. hmn 188/128...ganz fein wegen 30° vorauslaß...aber! ... du willst eine 2.56 ohne kurzen 4ten fahren. die werte die du da hast sind schon bißchen hart für den sprung vom 3ten in den 4ten. da muß der motor schon einiges an qualm bringen um den vierten nicht bis bagdad ziehen zu müssen um den ganganschluß zu finden. ich würde dir für den anfang eher zu maximal 180-185/120-125 raten. sind zwar nur wenige grad auf dem papier, macht aber viel aus. willst du da eher ne drehzahlkiste drauß machen, oder auch mal gemütlich rumfahren ohne das teil immer ewig drehen zu müssen? falls du auch mal ohne viel gedrehe rumfahren willst, dann würde ich dir nen pm/derivat empfehlen, da der pm seine leistung früher abgibt als die anderen einschlägigen anlagen. ne crosserbirne kann da auch gut mit harmonieren. zusammengefasst --> geh bei deinen werten bißchen zurück bzw. leg ihn nicht so hoch. fang mal mit 180° an und notfalls gehst du halt auf 185° hoch. drüber würde ich schon lieber ne 2.34er mit kurzem 4ten verbauen. da ist der sprung nicht so groß und du schonst noch deine kupplung doc
  17. was machsde wenn was dran ist? und das wird 100% passieren... beschäftige dich doch erst mal mit der materie...vielleicht findest du dann auch einen originalen pk125 motor gar nicht mehr so schlecht. der fährt um die 90 und ist vollgasfest. für dich wohl die beste wahl, sag ich mal vorsichtig... doc
  18. das ist eine pks lusso die nur 1985 gebaut wurde. das ding ist selten und wenn der zustand stimmt, kann man dafür 650 ausgeben ;) doc
  19. ne...hp oder pks lüfterrad mit 4 spulenzündung läuft nicht. das ist ne zündung von der italienischen pk und war meines wissens auch in der deutschen pk50s(xl) ohne blinker verbaut. brauchst schon ne 5 spulen zündplatte dafür. so weit ich weiß, gibts aber auch pinascos mit 4 spulenplatte. muß mal schaun, welches pinasco du hast. doc
  20. standard pk(s/xl) getriebe. übersetzung 2.54 schräg verzahnt. original 3 scheiben kupplung mit doppelfeder.
  21. hab auch schon eine mail an albertodm geschickt. er meinte, dass die zahnräder ende juni fertig sein sollen. derjenige, der die zahnräder herstellt ist nicht so der internet freak und das läuft denke ich über das et3.it forum oder per email zu albertodm. ich bin gespannt. ich werde das et3.it forum im auge behalten. doc
  22. und ganz wichtig! mess mal deine auslaßzeit...der gguß zirri hat da meistens was zwischen 190-200°. mann könnte in so einem fall schaun, ob man den zylinder nicht bißchen abdreht um die steuerzeiten etwas "stumpfer" zu machen. was für einen ersatzkolben hast du denn? einen polini? der passt da nämlich rein. mußt nur die löcher überm fenster boren. das fenster passt auch beim polini kolben auf eurocil/zirri. jedenfalls würde ich dir da eher sogar zu einem mallekopf raten. könnte sogar ganz gut hinkommen, der hat nämlich bißchen mehr qkante, die du, wenn du den zylinder abdrehen würdest und nicht höhersetzt, oben ganz gut gebrauchen könntest. der kolben sieht jedenfalls ziemlich krass aus, und ich würde da auch auf nen materialfehler tippen. das der ring rausgeflogen ist und man auf einen zu breiten auslass schließen könnte fällt ja auch flach, da der kolben oben ja noch in ordnung ist. krasser kolbencrash!
  23. pk50xl1 motor? was ist da denn für ein zylinder verbaut? da sehe ich doch einen große zylinderhaube, oder irre ich mich da? doc
  24. du kriegst von mir nen push, weil ich die auch kaufen würde, wenn ich nicht schon meine rote dreckskarre von pk80s hätte. pk125xl ist eigentlich ein absolut geiler roller...alles da was man braucht. ideal zum so rumfahren oder zum tunen. baujahr stimmt...alles super! leute kauft die kiste! deswegen schamloser push!
  25. ich kann dir nur die vom 30er koso auf ähnlichem setup sagen. 138/38 -- nadelclip ganz oben. läuft gut. könnte aber mittlerweile auch bißchen größer sein. werde mal 140/40 ausprobieren. bzw. 142/42...nadelclip sollte aber oben bleiben. 28er hatte ich bis jetzt nicht das vergnügen, sollte aber ähnlich sein. die originalbedüsung aus dem 28er koso würde ich erst mal versuchen, nebst nadelclip ganz oben, dürfte schon ganz gut sein. doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung