-
Gesamte Inhalte
2.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dr.Tyrell
-
koso einstellung
Dr.Tyrell antwortete auf christianovic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mal so nebenbei...ich hatte auch das spucken meines 130er polinis zwischen 1/4-3/4 gas. 30er koso mit 138/38 und nadelclip mitte. so war das ding unfahrbar. nadelclip auf ganz mager gestellt, also ganz oben...jetzt läuft die kiste einwandfrei! also man brauch nicht immer ne andere nadel, obwohl 28/30er dello auch reinpassen würden. doc -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
Dr.Tyrell antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
hehe...auch ne geile möglichkeit, dass gewicht eine®(s) frau/mann genau zu bestimmen. rofl. setzt sie/ihn auf die kiste und sag beschleunige mal...danach gibts nackte tatsachen ohne ausflüchte. :grins: :grins: :grins: -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
Dr.Tyrell antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@atom007 das gewicht ist schon realistisch. wäre eher mehr scheiss arbeiten und zu keinem sport mehr kommen... :grins: aber grob stimmt das... 91kg pk, so 90(+) ich, tank 5,5, ölflasche 1l, werkzeug mit ratschekasten bestimmt 2kilo wären wir so bei zusammen gut und gerne 190 kg. wieviel ich jetzt genau wiege hmn...keine ahnung. hab mich schon seit 2 jahren nicht mehr auf die waage gestellt. damals 86...nackt....*hust* und da ist noch einiges dazugekommen. *mist* mit klamotten und schuhen...denk ich mal sind wir dann bei den 195kg. :grr: nach vespa tuning nun besser mal originalkörpertuning :grins: -
also wenn das 28 italienische sind :grins: ich erinnere mich an den zirri mit 130ccm grauguss...den es auch als eurocilindro gab...oje...der hatte im katalog auch 26ps....hmn....real vielleicht 10? :grins: :grins: :grins:
-
jau...das hört sich eher nach gaszugproblem an. da dringend mal abhilfe schaffen und erst dann mit anderen sachen weiter machen. @insomnio können uns sehr gerne mal treffen. ich trink halt kein bier...aber ne cola in ehren :grins: bin auch grad am testen und machen mit meinem 30er koso...da geht auch grad 0-1/4 und ab 1/2-1/1...der bereich zwischen 1/4 und 1/2 ist eher viel zu fett...aber ich hab ja zum glück alle düsen am start! :grins: wochenende ist wieder schrauberzeit. unter der woche eher lernen angesagt grad. doc
-
matt...halt dich nicht so an den 17° fest. war auch der meinung den polini so abblitzen zu müssen. wenn du schon ein setup hast mit rennauspuff, 24er etc...dann geh mit der vorzündung so weit nach vorne, dass der bock anfängt zu klingeln und danach so 1° zurück, dass der motor klingelfrei ist. du kannst den polini aus meiner erfahrung raus locker mit 19-21° fahren. meiner hatte nach der prüfstand augenmass einstellung bei hondo 22° und damit läuft er auch am besten. hatte mal wieder auf 19 gestellt, da war aber schon bißchen unterschied mit verschiebenung eher in höher drehzahlen spürbar. stell das ding auf 19° ein. damit wirst du bestimmt glücklich. und mach es so wie in der gsf mitschrift. dann schaltest du alle falschen markierungen automatisch aus und hast ein ergebniss, dass sehr nahe an den angestrebten wert rankommt. doc ps: edith meint, dass vielleicht zeitgleich mit deiner zündplatte aus unerfindlichen gründen vielleicht auch der wellendichtring unter der zündplatte hopps gegangen ist. check mal ob der in ordnung ist. könnte auch fremdluft sein, dass hochdrehen im stand.
-
Fremdzylinder Umbau Runner 125 auf Athena 190
Dr.Tyrell antwortete auf aprillia's Thema in Technik allgemein
aluminiumzylinder mit wasserkühlung würde ich mal so mit 1.0mm anfangen. aber so zwischen 0.8-1.0 liegst du da glaub ich ganz gut. weiter runter würde ich nicht gehen. welche steuerzeiten hast du denn? man kann nicht einfach zu etwas raten, wenn man die steuerzeiten nicht vor augen hat. wenn der zylinder schon etwas scharf ausgelegt ist, würde ich dir eher raten, den zylinder unten abzudrehen, damit die steuerzeiten etwas entschärft werden. falls die steuerzeiten sich noch in grenzen halten (smallframe so 185-188°) kann man auch den kopf abdrehen bzw. zylinder oben. ich denke 30° vorauslaß gilt auch für automatikkisten. ich würde mal so für den anfang 125° überstromzeit und 185° auslass ansteuern. je nachdem, wo du deine leistung haben willst, zylinder höher legen, oder abdrehen. automatikkisten sind für mich eher so neuland. doc -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
Dr.Tyrell antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
gewicht habe ich hochgerechnet. cw-wert und stirnfläche so gelassen. pk 91kg - mit allem zusammen bin ich dann auf 195kg gekommen. hatte noch werkzeug an board, voller tank, meine wenigkeit :) sonst alles normale standard einstellung. -
jungs...völlig originales gehäuse und nur draufgesteckt mit 16.5ps...geht. fragt mal hondo...der hat auch nen 133er polini, zwar überarbeitet, aber mit stinkoriginalem gehäuse. nix gefräst. und die reuse hat 18ps. also kann das draufgsteckte mit 24er und der zündung mit silent sehr wohl sein. würde mich nicht wundern. ich will auch so ein teil. ;)
-
Suche PK Stoßdämpfer Bitubo/Malossi/Carbone
Dr.Tyrell antwortete auf Dr.Tyrell's Thema in Suche Vespa Teile
:wasntme: -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
Dr.Tyrell antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mal so als Vergleich... Hier ein P4, die schwarze Kurve ist relevant, weil sie das gleiche Setup hat wie mit dem GSF Dyno weiter unten: Und hier ein Lauf hin und zurück auf meiner Teststrecke und dann Mittel gezogen: Atom...ich bin begeistert! Wie geil ist das denn bitte? :sabber: -
XL2 Kupplung passt nicht
Dr.Tyrell antwortete auf red24's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit v50 deckel wirst du kein glück haben. 3 worb federn und 3 normale, in verbindung mit der xl2 ist schon recht heftig zu fahren. hast du an dem v50/pk teil einen langen hebelarm dran? da gibts unterschiede. ich fahr das auch, hab aber einen pkxl2 deckel verbaut. der hat so eine art verzahnung beim trennpilz. es gibt auch leute die die xl2 mit nem pk deckel mit langem hebelarm verbauen. geht auch, nur steht da wohl der trennpilz bißchen im weg. frag mal solo, der hat das so in seiner sst-kiste verbaut. er hatte auch probleme mit seiner xl2 kupplung und dem trennen. ich meine gelesen zu haben, dass er den trennpilz bißchen kürzen mußte. doc -
PK 125 ETS (P 125 ETS)
Dr.Tyrell antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
witzig --> in der italienischen bedienungsanleitung steht als vergasergröße für die ets shbc 21/21 drin. Seite 2 hier klicken -
Suche PK Stoßdämpfer Bitubo/Malossi/Carbone
Dr.Tyrell antwortete auf Dr.Tyrell's Thema in Suche Vespa Teile
und schamloser push! -
ich hab noch nen ganzen zylinder...den würde ich aber nur komplett abgeben. keine riefen, einwandfrei. schreib mir mal ne pm
-
Schaltfeder WORB5 spezial - ca 25 % härter
Dr.Tyrell antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gangzahnräder mit abnutzung? also grate, so dass die klaue hängenbleibt? zirri getriebe? motorgehäuse mit identischen nummern? hmn...wenn alles neu und ok ist...sehr komisch das ganze dann... -
Schaltfeder WORB5 spezial - ca 25 % härter
Dr.Tyrell antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
keine ahnung. kam im tütchen mit gelben beipackzettel. so wie immer halt. obs da verschiedene gibt...das weiß nur der wrobel... ok...hondo... :grins: -
Schaltfeder WORB5 spezial - ca 25 % härter
Dr.Tyrell antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja...ich finde die im vergleich zu vorher, oder zur feder in meinem original pv motor, sehr knackig zu fahren. ich kann sie nur empfehlen. schwerer schalten tut es sich eigentlich nicht, oder matze? mein nächster motor kriegt auf jeden fall wieder eine verbaut. -
Schaltfeder WORB5 spezial - ca 25 % härter
Dr.Tyrell antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jau..hab auch so 0.35-0.40. die worb schaltfeder hab ich auch drin. hab das gefühl, dass die schaltung nicht mehr so schwammig ist, sondern knackiger einrastet. also ich würde sie wieder verbauen. doc -
Wer hat welche Leistung?
Dr.Tyrell antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hehe...die fake ss...da muß ich immer noch schmunzeln. ich so..matze deine rennkarre oder was? ja, aber die ist angemeldet und hat tüv! :grins: da mußte ich echt lachen. also wenn ich die kiste langsam fahre spotzt sie übrigens rum. muß noch mal nadel nen tick tiefer legen. mitte war wohl bißchen zu fett. oder 35 leerlauf. mal sehen. bin auf jeden fall mit der dreckskarre heut zur arbeit gefahren und hab an der ampel so nen mito prolet stehen lassen. der hat sich dann auch ganz brav 2 autos weiter hinten eingereiht. :grins: ach und von wegen 133er war schon immer vollgas fest...nicht wenn man die zündung auf weiß gott was stehen hat, und der vergaser total scheisse eingestellt ist, dann bläßt der kopf noch ab, weil nicht malle sondern scheiss polini...jaja...die jugendsünden...aber auch schon 12 jahre her, mit dem armen zylinder. man lernt ja immer wieder dazu... -
Wer hat welche Leistung?
Dr.Tyrell antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also so 7 würde ich schon sagen. drüber wohl nicht... obwohl die 210° wohl noch mehr als 7 verheißen können....argh. paar mal nach seeheim gefahren, dort rumgedüst. tank leer. waren vielleicht 60-70km. mist. aber membran...kommt mir nicht ins haus. vielleicht mal mit nem autisa/gs versuch. hab da noch so ein kaputtes gehäuse....hehe -
Wer hat welche Leistung?
Dr.Tyrell antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
*hust* gar keinen erst mal. und zwar deshalb, weil ich die gsfdyno software testen wollte, und ich das ergebnis vom p4 reproduzieren wollte. also völlig gleiche voraussetzungen haben wollte. wie man sieht hat das ja bestens geklappt. stage6 luftfilter ist schon zeimlich geil, wobei ich egal welchen filter in der länge kürzen müßte. was ich auch schon getan habe :grins: aber muß dann erst mal neu abstimmen. der luftfilter von stage6 ist halt auch von der krümmung geil. die ramair haben sowas ja nich. ausserdem muß ich sagen, dass bei meinem beide anschlüße dabei waren. also nix mit gerade und sonst nix, wie beim ramair, ne...da ist ne grade flansch und ne gebogene dabei, wie auch auf dem bild. und das zum sensationellen preis. wie gesagt...der blaue, den du da gepostet hast, ist der den ich hab. meiner ist halt rot. ich hab einfach so 15-20mm rausgeschnitten und werde ihn jetzt wieder verkleben. dann paßt das sehr gut. sonst wird er vom rahmen an den vergaser gedrückt und das ist nich so sexy. aber luftfilter muß drauf. da fließt zwischen den rahmenfugen der sprit grad so raus. ich mach nen foddo, wenn ich den luftfilter fertig geklebt hab. ach ja...drehschieber ist mehr so das benzinloch. was das ding verbraucht...omg -.- muß aber auch dazu sagen, dass ich auch dauervollgas gefahren bin...hehe... :grins: und der kann das ab. nix klingeln, nix klemmen. so was hatte ich, bis auf autisa und malle auf px, noch nie. gerade der polini war bei mir immer klemmig. aber der...nich die spur. allerdings is ja auch ein gs kolben drin. klasse teil. teststrecke übrigens nach dem oberwaldhaus in richtung dieburg. sehr gerade strecke. geht super und alle 200m ne einbuchtung zum anhalten. war perfekt. zwar heute einiges los, aber wenn du abends da testest störst du keine sau. werte hab ich 190kilo eingegeben. 91 der roller, ich so 85nackt/90angezogen (mit einigem an, war kalt), werkzeug dabei (so 4 kilo), 5,5l sprit, liter öl. kommt ganz gut hin. cw-wert und stirnfläche so gelassen. messsession sehr gerne andy. hab auch alles parat. laptop mit software und nen perfekt geeigneten mp3 player mit line-in. -
Wer hat welche Leistung?
Dr.Tyrell antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so siehts aus. und die kiste macht keine anstalten zu klemmen. da kannst du ohne probleme vollgas fahren. komischerweise aggressiver als meine px und irgendwie auch schneller auf speed. die px werde ich auch mal mit dem gsfdyno messen. mal gespannt was die hat. die software ist ne meisterleistung. keiner aus meinem freundeskreis hat das geglaubt, das mit atoms software was geht. ich hab alle eines besseren belehrt. einer hat sich auch schon die materialien für den spannungsteiler gekauft :grins: -
Wer hat welche Leistung?
Dr.Tyrell antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab meinen Motor auch fertig zusammengebaut. Zum Vergleich die P4-Kurve eines total geilen Samstags in einer Stadt Nahe der fränzösischen Grenze Ist auf dem P4 jeweils immer mein Motor, mit unterschiedlichen Auspuffanlagen. Relevant ist nur die schwarze Kurve. Setup: Polini/GS 133 höhergelegt 186/126 Drehschieber, 30 Koso, Einlass 210° HZ Gerhead HP4 Zündung so, dass es nicht klingelt. :grins: 2.34/Zirri Gibt noch paar Sachen, die ich noch verändern werde. Auslaß ist nicht optimal, Kurbelwelle ist noch bearbeitungswillig. Der Zylinder war nicht eingefahren und hatte beim P4 Lauf 5Km drauf, beim GSF Dyno so ca. 50Km. Da wird sich nach dem Einfahren und den paar Veränderungen wohl auch noch bißchen Leistung finden lassen. Vielleicht komm ich noch an die 20PS ran. Aber das werden wir sehen. Dank dem sehr genauen GSF-Dyno ist ein Vergleich ja nun für jedermann machbar, wie man anhand der Kurven sieht. Ist sehr deckungsgleich und ich bin total begeistert von der Leistung die Atom007 da gebracht hat. Wie geil ist das denn? :sabber: Passt sehr gut würde ich sagen. Aber ich bin mehr als zufrieden. :grins: Hier noch ein Bild von der Dreckskarre: -
GS Kolben im 136er Malossi
Dr.Tyrell antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also falls ihr mal echt geile fräser sucht: achtung ebay link (notfalls entferne ich den link) Klick bin weder verwandt, verschwägert oder sonst was mit dem kerl. aber die viecher sind brutaler als alles was ich bisher an baumarkt proxxon/dremel dingern hatte. gingen durch meinen polini durch wie nix und passen in proxxon/dremel rein, da 3mm schaft. hab eigentlich nur einen, den flammenförmigen, benutzt. und die standzeit von den dingern ist auch heftig. kompletten 133er gefräst, gehäuse gefräst etc...noch bißchen halterungen angepasst und immer noch scharf beim drüberfahren mit dem finger. also wie gesagt...keine werbung, sondern nur kleiner tip. die dinger kann man auch im guten fachhandel kaufen. dann kostet ein fräser ca.. 15-20 euro. doc