Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.250
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. und wie schauts mit virtualpc fürn mac aus? lädst du dir über caracho inkl. windows 98 runter, dann kannst du das prog laufen lassen und groß ist das nicht mal.....vielleicht so 150mb, oder so..... doc
  2. okokok......ich habs online gestellt..... Zylinder.zip einfach draufklicken. dann auf "i" im programm klicken und polinisf eingeben. standardmäßig steht das auf p200. ist auch schon ein vorgefertigtes Polini mit 1,8mm höher drin, dann polini18, oder für 2,5mm höher polini25 eingeben, also quasi ins programm reinladen. dann kann man nach herzenslust steuerzeiten berechnen, und sich anschauen, wie sich alles verschiebt. ist sehr sehr nützlich!! doc
  3. Also Leutz! Meine alte ist nach genauerer Betrachtung halt doch schon eher ein Elbe unter den Bremstrommeln. Meine hat 80.000 runter, und ist eigentlich nicht mehr zu retten. Wer hat noch ne ordentliche Bremstrommel für hinten rumfliegen? Angebote bitte per PM, oder hier....auch egal..... Doc
  4. jep...da hat der matze recht! wenn du den zylinder anhebst, wirst du eher weniger auslaßsteuerzeit haben, als du angesetzt hast. ohne auslassbearbeitung. mit dem zylinderprogramm kann man das ganz gut simulieren. wenn man also deinen 133polini nimmt, kommt man dann auf solche werte: addiert man nun 1.9mm höhe dazu, kommt man auf folgenden wert: wie man sieht wird der vorauslass beim höhersetzen kleiner. ich würde dir zu nem 27mikuni, oder 28er pwk vom amazombi raten. und setz das ding 1.9mm höher und zieh den auslass auf 185°. da sollte noch genügend kraft für den 4ten da sein. sowieso, wenn du ne polini schnecke fährst. ein zirri silent wäre auch sehr geil, aber damit schießt du über dein ziel vielleicht bißchen raus. kannst das sicherlich auch mit 24er fahren. mit größerem vergaser halt auch mehr dampf in allen bereichen. gruß doc edith sagt: verdichtungswerte und alle anderen nicht ernst nehmen, hab ich nicht mit eingegeben, ist also nach dem mond berechnet. (16.5:1, uijuijui :grins: )
  5. was natürlich interessant an dem kopf wäre..... die 2te kerze ist ja ziemlich zentral....also könnte man doch einfach das normale loch zuschweißen, und den kopf relativ einfach zu einem zentralkopf umbauen, oder? würde ich schon ziemlich cool finden, einen reinen zentralkopf zu haben. ob der dann aber mehr bringt als ein malle kopp für den 136er ist fraglich... ein versuch wärs aber wert! doc
  6. also für nen corso wär ich auch zu haben....von darmstadt nach heppenheim, oder was? wär ja schon fast bißchen kurz, oder? obwohl die bergstrasse und der weg dorthin schon ganz schäj is'. sollte man aber generell nicht aus den augen verlieren. wäre auf jeden fall mit einem meiner roller dabei..... doc
  7. find ich krass, dass ihr in österreich( ) genau die gleiche probleme habt wir wir in brd. die scheiss gez wird hier ab 2007 gebühren für einen pc mit internetanschluss fordern.... die haben sie doch nicht alle. und das einwohnermeldeamt gibt die neueingetragenen auch an die gez weiter..... doc
  8. ich bin aus darmstadt.....fahre ne schwarze px, ne blaue pv und ne rote pk80......... momentan aber eher mal schneepause.....hat gestern 15cm geschneit....da beweg ich meinen roller nicht..... doc
  9. der pvfahrer hat den sip curley für et3 mit gepäckfach. also so passgenau ist der nicht. der auspuff eckt trotzdem am fach an, und steht dann unter spannung. wenn dann noch wer draufsitzt drückt sich der auspuff gegen das fach und schon hast du einen riss im auspuff drin. dem pvfahrer ist der auch schon nach ein paar kilometern gerissen. ich würde die finger davon lassen. kauf dir lieber einen zirri silent v2 für pk, der passt auch bei den sf's mit gepäckfach sehr gut drauf, weil er ein bißchen enger zum reifen sitzt und deswegen mehr abstand zum fach hat. doc
  10. hi armin! ich hab noch eine 2940 adaptec scsi karte für den pci steckplatz. und einen adapter, dass man alle platten dranklemmen kann auch. also man kann an die karte mit den adaptern 50, 68 und 80 pin platten anschliessen. 80mb/sec heißt ja, dass du eigentlich einen U2W Controller brauchst. Also einen 2940U2W. meiner ist halt nur ein 2940U. aber um nur auf die daten zuzugreifen geht das auf jeden fall, hättest halt mit meinem nicht die volle theoretische geschwindigkeit zur verfügung. bekommen tust du den controller gegen 2x5mm SF fußdichtung! pm bei interesse. ps: hab auch noch 2x 2GB 50pin SCSI Platten, kannst du auch haben.
  11. muß auch mal was dazu sagen..... das soll kein geschleime sein, und auch keine beweihräucherung für matze..... aber.....der matze hat immer drauf hingewiesen, dass der motor nicht von ihm stammt und das der matze was kann und in der birne hat, weiß man spätestens, wenn man sich mal mit ihm unterhalten hat. wer sich auch mal matzes (amazombi) beiträge durchliest wird schnell sehen, dass da jemand mit intellekt schreibt. ich weiß nicht wie oft der matze mir schon irgendwelche tips gegeben hat.... auch wenn der matze keine scauris hätte, wäre er für mich trotzdem jemand, den ich immer fragen kann und ne antwort bekommen würde. und wenn ich die kohle für so nen scauri motor hätte, dann würde ich ihn, connections vorausgesetzt, auch gekauft haben! ich hab schon vor über 10 jahren in alten italienischen motorsport zeitungen berichte über den scauri gelesen und fand die dinger immer geil. wenn der matze jetzt so ein teil hat, kann ich ihm nur gratulieren. er meint ja selbst, dass er nicht weiß warum die dinger die leistung drücken, selbst nach genauer inspizierung der arbeiten/teile, die scauri verwendet hat. es gibt sogar einen offenen briefkontakt zwischen matze und scauri, der auf der www.et3.it nachzulesen ist. der matze ist wirklich der letzte der sich mit fremden lorbeeren schmückt. Hier klicken für www.et3.it und die leistung anderer unterzubuttern halte ich für äußerst arm, egal wer das macht.-->ist auf keinen bezogen, sondern nur allgemein gedacht! so genug geschrieben.....ich wollte keinen anpissen oder sonst wen diskreditieren, ist einfach nur meine sicht der dinge......ich akzeptiere es wenn jemand nix von kaufmotoren hält und schraub auch lieber selber, aber bei den scauri motoren hätte ich auch nicht nein gesagt..die dinger sind doch kult! gruß, doc
  12. @Dr.Komix Die Seite gibts nur noch bis 30.9.04, danach hab ich meine Flat gekündigt. Ich aktualisier dann aber mal meine Seite und leg sie auf meinen richtigen Webspace drauf. Bin ja mal gespannt was Knuds Zirri auf der Rolle drückt! Doc
  13. Dr.Tyrell

    Peinlich Peinlich!

    :plemplem: :plemplem: :plemplem: echt? schiss......hat der wellendichtring an der stelle dann einen anderen durchmesser als der normale wediring? is ja krass.........dann wird bei der sprint, also zumindest bei deiner das zweite lager auch aus dem kurbelgehäuse geschmiert? krass..... :grins: :grins: :grins:
  14. Dr.Tyrell

    Peinlich Peinlich!

    ich hab natürlich den wellendichtring gemeint. @bughardcore ....ich schraube eigentlich large und smallframe......deswegen brauch ich da eigentlich keine belehrung......aber.....in welchem large oder smallframe motor wird der wellendichtring an dieser stelle verbaut? oldie? also vor der px motor basis? an den motoren hab ich noch nicht geschraubt, also gs motoren etc... aber der wellendichtring ist schon mit der richtigen seite drin, nur etwas zu weit in richtung kupplung! :grins: :grins: ob px oder v50......ein wellendichtring hab ich bei px und v50 noch nie an der stelle gesehen......wie auch.... da müßte ja die lauffläche für den wellendichtring an der welle komplett anders sein, und die welle nach dem lager dicker als vor dem lager? wie bekommt man dann das lager drauf? :plemplem: :plemplem: :plemplem: @stahli.......die kanäle hat er ja ganz schön gemacht....abers schweißen hab ich nicht gemeint... :grins: :grins: :grins: doc
  15. Dr.Tyrell

    Peinlich Peinlich!

    hmn....soeben gesehen auf ebay..... :grins: :grins: :grins: was fällt dem gsfler sofort auf? :plemplem: :plemplem: das der nix verstanden hat!! :plemplem: :plemplem: da ist die auktion.....hier klicken
  16. hmn...hydraulische kupplung drückt doch bestimmt auch nur das primärlager auf den sicherungsring drauf. ich hab mal ne zerstörte px kupplung gesehen und halte ehrlich gesagt nix davon. ich lass mich aber auch gerne eines anderen belehren! doc
  17. @salsa brava kannst du mal ein foddo von dem tecnigas machen? würde mich echt mal interessieren wie der ausschaut, und ob so ein teil importierenswert wäre..... gruß, doc
  18. als 30er ansauger kannst du auch den 34er von zirri oder eurocil nehmen. das hatte ich so zuerst verbaut, als ich noch jung war. hatte damals einen 30iger zirri ansaugstutzen vom rollershop bestellt, und was kam an? ein 34er mit distanzgummi drin. also einfach eine hälfte vom malle gummi fürn 30iger genommen, und dann in den 34er gummi gesteckt. fand ich ziemlich watzig, deswegen hab ich mir den ansauger auch selbstgedreht. aber leistungsmäßig hat das keinen unterschied dargestellt. bin den 34er assstutzen bestimmt ein jahr gefahren. also....so gehts auch, obwohl watzig......zirri halt...... doc
  19. hmn....also ich hatte mir vor 10 jahren einfach ein rohr gedreht aus alu, mit innendurchmesser 30, aussendurchmesser 40, dann die anschlußrinne für den malle vergaser gummi rausgedreht, und dann einen eurocil ansaugstutzen genommen, direkt unten abgestochen, und das rohr drangeschweißt. war die quick&dirty methode. das ding farh ich noch immer, da der eurocil ansauger unten einen durchmesser von exakt 30mm hat. passt also perfekt. und das schöne daran ist, dass man den vergaser direkt unter der sitzbank hat. die mrb dinger stehen ja nach rechts raus, also vor dem kickstarter. 180° fahren ist da nicht. und du mußt ein loch in die backe vorne schneiden. wegen polizei nicht grad sehr gut. doc
  20. :grins: :grins: :grins: was hattest du studiert? germanistik und politik, oder? freu mich immer, wenn du was schreibst! müssen uns mal in mainz oder so treffen und was trinken......
  21. ach ja....eh ich vergesse.....es gibt da auch noch sehr geile kolben von ÖlETS äh OlliETS! schau mal im händlertopic nach.....sehr geile dinger!! da kann man dann sehr schön auf mehr als 65% breite beim auslass gehen. werde für meinen nächsten polini auf jeden fall einen demnächst zu legen, wenn mein umzug monetär verkraftet ist! dann vielleicht auch einen für orig. zylinder tuning! doc @amazombi wann kommen die versager? und was macht der zahnrad tommy? :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:
  22. puh.....also ein paar antworten solltest du durch eigeninitiative selbst rausfinden können. kupfer-messing-bögen, oder alubögen..... werte sind immer so ca. zu verstehen. ein et3 gehäuse hat hier eine schmale dichtfläche, da mußt du also mehr von der welle wegmachen, um auf 205° steuerzeit zu kommen. und das sind keine errechneten, sondern gemessene werte. 140+65=205 kannst aber auch so 190° anpeilen. reicht auch erst mal. nimm dir einfach mal nen polini und dein gehäuse, dann wirst das schon alles sehen. ne gradscheibe würde ich mir an deiner stelle auch zulegen. das mit dem glätten ist so ne sache. die motocrossfahrer haben teilweise schon die extrem glatten kanäle ihrer zylinder aufgerauht. polieren bringt hauptsächlich schöneres ausdrehen, aber messbar ist das laut porsche auch nicht. die haben in den 60-70 jahren damit tests gemacht. anrauhen oder nicht polieren bringt einen leichten leistungsvorteil im durchzug. mir gefällt jedenfalls die rauhere, aggressivere leistungsentfaltung besser. aber kannst natürlich auch polieren. hält dich keiner von ab. zum fräsen.....fräs mit dem dremel und geh danach mit max 400er nassschleifpapier drüber zum glätten. ich nehm manchmal auch nur 240er. das reicht meiner meinung nach. doc
  23. also erst mal.....höherlegen mußt du gar nicht! kannst du auch so lassen. aber zwecks mehrleistung bietet es sich an, bei allen 3 kombos den zylinder höherzulegen. hab ich aber oben anhand von den steuerzeiten versucht zu erklären. zwischen 24 membran und drehschieber ist nicht so ein großer leistungsunterschied, wenn beide gut gemacht sind. und wenn du die kanäle richtig fräsen willst, dann geht da auch mehr als 24mm durch. in verbindung mit nem 27tmx geht da schon einiges! also rat no.1 polini 133ccm, mit malossi kopf. den vom worbel bestellen und auf polini kolben anpassen lassen (16° winkel, macht der andi aber dann sowieso). dann nen malle membran stutzen, mit nem selbst gebauten ansaugstutzen. also am besten ein verbindungstück zum vergaser selbst machen. verbindungsrohr aus dem sanitärbereich. alles erst mal zum messen zusammen bauen. also keine dichtung getriebe oder, nur kurbelwelle rein, und kupplungslager. dann kolben drauf, zylinder drauf malle kopf drauf. quetschspalte messen, wird beim originalen polini so 1,25-1,30mm sein. vom stahlfix ne 5mm aludistanz besorgen, und den zylinder um 2.5mm unten, 2,85mm oben abdrehen. dann bist du bei ner quetsche von ca. 0.9mm. dann die stuerzeiten messen. wird bei 124-125° überströmer, und bei 182-184° auslass liegen. je nach dem wie der zylinder aus dem werk kommt. gibts erfahrungsgemäß unterschiede. dann die kanäle durch mehr fleisch (abgedreht unten ) richtig schön groß machen, am besten symmetrisch und dann die malle membran drauf und den drehschieber wegfräsen. drehschieber behalten--> einlasszeit messen. 65°nach OT, und bei 140 v.OT eine markierung mit dem edding auf der kurbelwange machen, und bis dahin die drehschieberwange an der welle wegfräsen. dann alles schön glätten, nicht zuviel. fenster im kolben und hemdauschnitt noch auf zylinder anpassen. guten auspuff draufbauen, am besten zirri silent, oder ähnlich. zündung auf 17-19°, nach klingelgrenze 1° zurück (anhaltswert). auslass beim zylinder so hochziehen, dass 30° vorauslass rauskommen, also 185°. mit so einem setup, egal ob membran oder drehschieber sollten je nach können des tuners zwischen 15-19PS rauskommen. kombo eins würd eich so auf 12-14ps je nach auspuff schätzen, aber sehr grob eher mal. und kombo 2 liegt auf kombo 1 niveau. alles nur so schätzwerte. kann auch sein, dass kombo 1 15ps hat. weiß man erst wenn man auf dem prüfstand war. doc
  24. sieht eher aus wie ein simonini. der zirri hat doch geschweißte gegenkonen, oder? hmn...oder ist der schon älter?? doc
  25. hehehehehehehehe....lach micht tot!! sorry fürs offtopic! :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung