Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Liegt in der Werkstatt. Ich warte noch auf mein Gehäuse für DS Reparatur und das Richten der DRT Welle. Ist wohl nicht so einfach zu machen. Danach sollte das eigentlich fix zusammengebaut werden. Ich vermute aber, dass der nicht viel mehr kann, wie der normale ET7. Und Haltbarkeit…ich fahr eher so max 1000km mit diesem Roller. Der Tourenroller kriegt nen 170er. 😉
  2. Nächstes Jahr nehm ich den erst mal zum Grillen beim Alfonso mit!
  3. Der PC2 war der mit Mono-Auslass, also die M1-56 1. Generation "Kopie", oder?
  4. Danke @lukulus und @alfonso für Eure Aktionen! Ohne Euch wäre das hier nicht so transparent. Vor allem weil das beides Motoren sind, die man einigermassen vergleichen kann.
  5. 18PS/18NM...für erst mal fast gesteckt und das mit 24er und Pyton~PM40...das ist echt sehr ordentlich. Wenn man da jetzt einen anderen Auspuff verbaut und nen 30er sind da die 22+PS nicht weit. Steuerzeiten noch mal bißchen. Für den Einsatzzweck bestimmt super zu fahren. Vor allem hat der Motor die klassischen 10PS bei 4800-4900u/min schon anliegen. Das find ich jetzt sehr schön Also könnte man sagen im Vergleich mit dem GS-R ziemlich gleich. Den Polini kriegt man auch in Italien für deutlich unter 300€. Läuft auf ne Glaubensfrage/Geschmachssache raus ob Polini oder GS-R. Ich glaub der GS-R hat auch noch Potential nach oben. Der Polini aber auch. Das Plateau bei ca 10PS beim VMC hat der Polini nicht. Die Kurve sieht beim Polini schöner aus, muss ich sagen.
  6. Ich denke mal, das Du schon noch die ÜS etwas anheben könntest. Der hatte ja 184/118. Wenn der noch so ist, wie bei mir, dann müßtest Du den für Taipan Steuerzeiten, die der Erich empfiehlt, folgendes machen (draufklicken macht groß ): Also eigentlich nur anheben um 1,36mm. Dann kommst Du auf 190/126. Das würde ich mal versuchen Der hat noch bißchen zu wenig Band. Mit mehr ÜS-Zeit kommt da noch was. Bin mir sicher, dass der gerade noch zu wenig Saft bekommt für den Taipan.
  7. Für die erste Kurve sehr ordentlich, würde ich sagen. Vor allem gar nicht sooo spät
  8. Stimmt. Ich hab in der Werkstatt eine HP4 Welle und eine 50s Welle liegen, sowie auch eine PK80 (klar is Langhub), alle haben identische Steuerzeiten. Ich müßte mal ne ETS Welle daneben legen, die hat auch nicht viel mehr, wenn überhaupt. Die ETS hat dafür aber eine "Bohrung"/"Rundfräsung" im Gehäuse, wie die PX200. Da bekommt die Wohl die längeren Steuerzeiten her. Der Drehschieber ist auch bei allen lang...ausser bei der PK80...wobei...je nach dem, was halt gerade in Pontedera verfügbar war
  9. Jo, is schwer zu verstehen, wenn man sich nicht auskennt. Aber der untere PHBH hat ein AS266 Mischrohr, das ist der 2 Takt Vergaser, den die meisten hier fahren.
  10. In dem Topic bin ich ja auch drinnen. Ich glaube nicht, dass die Dich zerreissen. Es ist halt mehr so Unwissen, wie es auch bei mir eher war. Ich hab das jetzt verstanden, was Du mit panzern meinst. Und jetzt kann ich mir was drunter vorstellen, auch mit den Bildern. Das macht auch Sinn nun. Und der Preis ist jetzt verführerisch Da überleg ich mir direkt ihn Dir zuzuschicken
  11. Ah jetzt ja! Hab geschrieben, bevor Du geantwortet hast! Danke für die Info, Helmut! VG, Lars
  12. @powerracer Danke! Ich versuchs mir gerade grob selbst zusammenzurechnen. Läppen kommt da noch dazu, oder ist das bei den 177,31€ dabei? Also: "Panzern": Preise nur für die Auslassoberkante, Alu und Grauguss, Grauguss ganz neu: - Egal welcher Ø €89,75 - Zylinder läppen €89,25 gesamt: 179€? also panzern immer mit läppen, hab ich rausgelesen. Das ist ja dann ne andere Hausnummer. Vielleicht denkst Du noch mal drüber nach, bevor Dich die Leute mit Zylindern zuwerfen?
  13. Hmn...also das ist für mich ne recht einfach Rechnung. Wenn ich den "gepanzerten" Leopard 170 Zylinder 20.000-30.000km fahren kann und die Laufbahn dann noch nutzbar ist und ich vielleicht alle 10.000km einen neuen Kolben einbaue...ich rede hier dann von einem abgestimmten Motor, also nix Fremdluft und defekte Zündung, dann kann sich das rechnen. Vor allem, wenn das ein bearbeiteter Zylinder ist. Beim 170er würde ich jetzt eh nicht so viel machen wollen...muss mir meinen noch mal genau mit ner Mezzo Mix in der Hand anschauen, bevor ich den einbaue. Aber selbst da braucht man Zeit und bis man den Zylinder dann so hat, wie man ihn haben will, und der auch top gelaufen ist, dann will man ungern noch mal einen komplett neuen machen, wenn der alte repariert werden kann. Das "panzern" hat dann schon seine Daseinsberechtigung, würde ich sagen. Aber klar...600€(?) fürs panzern eines Egig 170 Zylinders ist vielleicht auch zu viel und eher was für die, die so was unbedingt haben wollen/müssen. Für andere Zylinder, wo wirklich viel Schweiß reingesteckt worden ist, aber definitiv eine Überlegung wert. Gerade so Aluteile, die mal schnell an die 1.000€ kosten. Ich schraub und fräs ja gerne an Zylindern, wär mir dann vielleicht fast zu problemlos mit dem Panzern
  14. Muss jetzt kein Dellorto sein. Ich finde auch Mikuni oder Keihins cool. Kein Problem damit. Aber wenn Du eine Polini Membran da drinnen hast, und die noch die 4 Klappen hat, kannst Du versuchen, die auf 2 Klappen umzubauen. Damit haben einige hier gute Erfahrungen gesammelt. Das gesagt, würde ich aber mich damit, so lange da alles dicht ist, erst mal nicht befassen. Gute Erfahrungen, wenn es ein 28-30mm sein soll, habe ich mit den Dellorto PHBH oder VHST Vergasern gemacht. Der PHBH 30 BS ist ein einfach einzustellender Vergaser. Der VHST ist ein bißchen mehr tricky, aber läuft auch super, wenn man es raus hat. Die VHST bekommt man ab und an recht günstig bei Ebay Kleinanzeigen. Da gibts es aber 2- und 4-Takt Versionen. Die gibts bei den PHBH aber auch. Gute Erkennungsmerkmale sind AQ Mischrohre, wenn das dabei steht in der Anzeige, oder wenn der Vergaser von Stage 6 ist und schwarz lackiert. Gut erkennen kann man das auch auf der Luftfilterseite. Da sind beim 4-Takt Vergaser in den beiden unteren Löchern Messingröhrchen drin. Die gehören beim 2-Takt Vergaser nicht rein. Bei Deiner Kiste mit Polini Membran, Quattrini M1-56 und LTH Midrange würde ich mal beim VHST 28 BS folgende Bedüsung ausprobieren: Hauptdüse so bei 125 und dann runterdüsen bis er ausdreht. 125 wird zu fett sein. Kauf Dir Polini Düsen oder BGM. Beide sind masshaltig. Dellorto und KMT leider nicht. Die sind deutlich größer als das was draufsteht. Mischrohr funktioniert ein AQ264 gut. Düsennadel würde ich mir eine D29 und D56 besorgen. Meine D56 habe ich bei Wahners Motoshop bestellt, weil sonst nur die D54 verfügbar war und die ist nicht ein wenig anders, sondern das kann man bei Nadeln nicht so anwenden, wie bei Düsen. Da kann die Geometrie der Nadel komplett anders sein. Bei der D56 würde ich mal die mittlere Kerbe/Rastung ausprobieren. Wenn Du die D29 verwendest, dann würde ich eher Kerbe 2-3 ausprobieren. Wichtig ist auch der Schieber. Wenn schon ein 50er verbaut ist, dann lass erst mal. Ich hatte in meinem gebrauchten einen 60er drin, der war doof. 45er ist auch gut und macht das alles noch mal ne Ecke magerer. Bei der Nebendüse würde ich mal S35-S38 alles besorgen. Ich fahr aktuell eine S36. Das ist fein bei meinem Parmakit. Der VHST ist recht klein, quasi so groß wie ein PHBL, was bei einer PK, wegen dem geringen Platz nach unten, cool ist. Ausserdem ist das ein Flachschieber, mag ich auch. Luftfilter würde ich weglassen, allerdings nur, wenn Du das Loch im Rahmen für den Ansauger abdichtest. Das ist ziemlich doof und muss dicht sein. Du schaufelst Dir sonst Dreck in den Vergaserraum und heiße Luft vom Motor, der durch den Lüfter dort reingedrückt wird. Das muss dicht sein. Mehr findest Du im Technikbereich. Da sind eigentlich alle Vergasertypen besprochen. Mit den VHST Bedüsungstips hier obendrüber, sollte Deine Kiste aber ordentlich laufen, mit ein wenig individuell nachbessern. Schau mal hier rein für Deinen Keihin: Hier für den VHST: Und hier für den PHBH:
  15. Im GRV Topic steht auch was zum Panzern vom @powerracer
  16. Vergaser könnte ein Problem sein, muss aber nicht. So wie der Deckel aussieht, könnte das ein sehr sehr billiger Nachbau Keihin von Aliexpress ein. Die Rot-Alufarbenen Deckel gibts bei Keihin original normalerweise nicht. Ich würde da vielleicht mal einen PHBH30 dran halten, mit ner Standardbedüsung. So sieht der sehr sehr günstige Nachbau aus. Da weiß man nie, ob der Vergaser jetzt gut ist, oder irgendwas zu eng, zu klein. Wenn der nur gesteckt ist, vermute ich, das die Bedüsung überhaupt nicht passt. https://de.aliexpress.com/item/1005007253017349.html?spm=a2g0o.productlist.main.53.6fb5QqFAQqFALi&algo_pvid=14e34d39-495f-48b9-9ad0-084a0b4d1789&algo_exp_id=14e34d39-495f-48b9-9ad0-084a0b4d1789-26&pdp_npi=4%40dis!EUR!31.79!31.79!!!33.78!33.78!%40211b612817305736530507670ef322!12000039959432088!sea!DE!4755857205!X&curPageLogUid=S7HofdnTVqhG&utparam-url=scene%3Asearch|query_from%3A Sieht genauso aus der Deckel.
  17. Geht sie aus, oder dreht sie hoch? Die Nachbau Ansaugstutzen sind gerne mal an der Schweißnaht undicht. Würde mich nicht wundern, wenn das bei Dir auch so ist.
  18. Dann mach mal eins zu.
  19. Das hört sich nach Zündung oder Spritversorgung an. Vergaser ist sauber und mal im Ultraschallbad gewesen? Im SHB sitzt ein Röhrchen das kann man vorsichtig austreiben, wenn man den Vergaser mit einem Heissluftfön warm macht. Dazu einfach einen Vierkantschraubenzieher auf den Schraubstock legen, diesen weit aufschrauben. Den Schraubenzieher vorsichtig durch den Vergaser schieben auf den Schraubstock legen. Dann das Röhrchen quasi auf den Vierkant legen und von der Hauptdüsenseite vorsichtig mit dem Hämmerchen das Röhrchen austreiben. Würde mich nicht wundern, wenn das zugemodert ist. Da sind kleine Löcher drinne in dem Röhrchen, die man nicht sauber bekommt. Einfach mit ner Drahtader von einem alten Kupplungszug durchstechen und sauber machen. Zündung mal schrittweise alles austauschen. Aber mach das alles nacheinander. Der Vergaser zuerst. Wenn da alles sauber ist, alle Düsen frei sind, und es nichts gebracht hat, dann erst die Zündung. Fahr den Filter mal ohne Panzertape. Das kann mit der 88er gut hinkommen.
  20. Thema Zündung...was ist da verbaut? Ducati Piaggio? Das kann die CDI sein, die funktionieren gerne noch, aber setzen dann bei höheren Drehzahlen aus. Wenn das ein Massebruch intern ist, dann bei den meisten Vibrationen. Drosseln kann auch ne falsche Zündkerze sein, oder massiv falsch eingestellte Zündung. Mach bei dem 85er mal 17°-19°, so dass es nicht klingelt. Die 19°, die Piaggio schreibt, ist eigentlich auch ok. Mehr nicht.
  21. Auf Thingiverse das gerade gefunden. Das würde ja ganz gut passen. Vielleicht noch den Abstand anpassen, damit der Stopfen nicht wandert. Aber genau das wär voll ne gute Idee https://www.thingiverse.com/thing:349253
  22. Habs editiert! Bin von einem 136er ausgegangen, also passen die Düsen da nicht. Lies noch mal neu
  23. Schau mal, dass Du ne 90- 88er Düse noch bekommst. Und bohr einfach noch mal die gleiche Reihe mit 4 Löchern nebendran. Gleiche Bohrung 10.5-11mm. Es gibt hier im Forum ein Bild dazu...mal schauen, wo ich das hab. Edit sagt hier: Mach das alles und das sollte gut laufen. Der Dexter kann auch ne fettere Bedüsung verlangen...also eigentlich auch mal ne 95-92-90-88-85-82-80 da haben. Und von 95 88 runterdüsen. Leerlaufdüse 42-45-47-50 parat haben. Auch beim SHB mit Rennauspuff will das manchmal anders als man denkt Gerade editiert, weil ich erst später gesehen habe, dass Du einen 85er fährst, da sieht das anders aus. Titel sagt ja 136ccm Malossi. Aber der Luftfilter darf so schon bearbeitet werden. Fang vielleicht erst mal mit ner 88er und 2 Löchern mehr an. Also insgesamt 6 Löcher. 85DR im Roller meiner Ex-Frau hat eine 74er Düse mit originalem Auspuff im 16/15er ohne diese Löcher. Ich vermute, dass alles was über eine 82er Düse hinausgeht für die 4 Löcher zu groß ist. Dann muss man Abhilfe schaffen in Form von mehr Luft. Deswegen paar Löcher mehr. Was Du auch versuchen kannst, ist es einfach mal 2 Löcher mehr zu bohren und die 85er drinnen zu lassen und schauen, obs besser wird. Ist ja schnell getan. Wenn Du einen 3D Drucker hast, kann Du Dir aus PETG kleine Stopfen drucken um die Löcher profimäßig und polini-like verschließen zu können.
  24. 85er Düse und PK Luftfilter mit 4 Löchern?
  25. Wenn Du Enkel haben willst, solltest Du noch nen Stück weichen Schaumstoff um das Rohr im Rahmen kleben/wickeln
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung