-
Gesamte Inhalte
137 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Christoph
- Geburtstag 09.07.1980
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Kreuzlingen, Bodensee
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Christoph

member (3/12)
7
Reputation in der Community
-
Christoph folgt jetzt dem Inhalt: Nachpatinieren , Standgas bei den D-Slide-Gasern , Tour zum Kalterer See (Südtirol) geplant... Was meint ihr? und 3 Weitere
-
L´aliena will Berge. (Lübeck) - Lindau - Lucca
Christoph antwortete auf Kaozeka's Thema in Reisen mit dem Roller
Stimme meinen Vorrednern zu. Sehr geiler Bericht. Vespa und Berge gehören einfach zusammen. -
Mit der 50er unterwegs -> Kaufbeuren / Bodensee Tagestour
Christoph antwortete auf christophallgäu's Thema in Reisen mit dem Roller
Respekt für die Anreise! Und super war es in Kreuzlingen definitv... -
Hallo zusammen, ich möchte aus meiner O-Lack 125 GTR gerne einen langstreckentauglichen Tourer machen. Ich habe dazu jetzt einfach mal schön viel Text geschrieben: Den originalen Motor habe ich damals überholt. Läuft. Klingt gut. Geht aber halt nur 90 oder so, was insbesondere auf deutschen Strassen auch mal ungemütlich werden kann. Und jeder Berg, nein, jeder Hügel macht die Sache schwieriger. Für die Langstrecke braucht es da mehr. Ich habe aus meinem ersten Tuningprojekt (PX80@177) noch einen zwischenzeitlich verbauten 200er Motor übrig. Das Endresultat der Aktion macht Lust auf mehr. Natürlich könnte ich den GTR Motor auch mit einem Polini ausstatten, aber irgendwie ist mir der originale Motor zu schade und der Bigblock liegt halt rum. Also, der besagte, einzubauende Motor ist ein später Elestart-Lussomotor. Wobei der E-Start und die Ölpumpe längst ausgebaut sind. Als Ziel stelle ich mir nichts Extremes vor. Eher Plug & Play und hier und da mit dem Fräser ran. Das Meiste ist mir klar und steht ja auch im Forum. Aber ich erstelle gerade meine Einkaufsliste und so ein paar Details bleiben halt offen. Mein Plan sieht einen 210 Malossi Sport (2016) mit S&S Kopf und Pinasco 60mm Welle (ggf. Stoffi-Welle) vor. Auspuff wird Original oder SIP Road. Das sollte auf dem 24er SI wohl noch laufen. In die Vergaseroptimierung muss ich mich noch einlesen, aber welche Bedüsung ist sinnvoll? Entsprechend dem Malossi-Topic würde ich so um HD 124 (bei 160 BE3) landen. ND habe ich noch nicht ganz herausgefunden. Kupplung: Die vorhandene Cosa-Kupplung auf dem originalen 200er Getriebe sollte reichen. Lohnt es sich auf ein grösseres Ritzel zu gehen oder leidet dann die Fahrbarkeit? Kickstarter: Vielleicht eine blöde Frage, aber ich wollte per T5-Kickstarterwelle den alten GTR-Kickstarterhebel verwenden. Reicht der kurze Hebel in Sachen Beinkraft für den grossen Zylinder? Man wird ja nicht jünger... Lüfterradabdeckung: Die am Motor befindliche Abdeckung schliff schon in der PX leicht in der Backe. Ich stelle mir vor, in der GTR-Backe wird es noch enger. Zumal das optisch wohl grenzwertig ist. Damit muss ich auf eine dieser Oldie-Style Abdeckungen zurückgreifen. Braucht man da eine Elestart-Abdeckung auch wenn der Starter ausgebaut ist? Blinker: Für den TÜV wird es eine Blinkanlage wie bei Sprint oder Rally, also mit Innenrohren. Soweit klar. Nur brauche ich jetzt andere Gaszug- und Schaltzugsrollen oder nicht? Das SCK-Kit verwirrt mich. Es gibt da offensichtlich Gaszugrollen, die in das Gasrohr gesteckt wurden (Hier als Bild). Ich habe da nie wirklich drauf geachtet und mein Roller steht gerade 600 km entfernt, so dass ich es nicht kontrollieren kann. Hat jemand eine Idee? Ist eine 1977er GTR. Reifen: Wo muss man denn mit dem Geschwindigkeitsindex hin? Der aktuell verbaute S83 ist mit J eher ungeeignet. Ich freue mich über Input aus euren Erfahrungen. Gruss Christoph
-
Neuaufbau VBA - viva la conservazione
Christoph antwortete auf -=SkReeK=-'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gleich abonniert das Topic. Habe eine VBB in ähnlichem Status, die auch bis Saisonstart laufen soll. Mal sehen wer von uns sein Ziel erreicht... Jedenfalls kann ich so deine Erfahrungen gleich nutzen. Weiter so. -
125 TS: Welches und wohin gehört das Typenschild?
Christoph antwortete auf Jupedi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei mir isses oval (Schweizer Modell). Inhaltlich mit VNL3 und Hubraum soweit ich mich erinnere (steht leider in der anderen Garage). -
125TS Getriebe und Primär Übersetzung
Christoph antwortete auf coldie's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schneller Check bei Scooterhelp: http://www.scooterhelp.com/scooters/VNL3T.125ts.html Hab es aber selbst noch nicht gezählt. Daher unbestätigt. -
Ich hatte mal ein ähnliches Problem nach einer kompletten Motorrevision. Bei mir war die Vergaserwanne nicht richtig auf dem Block bzw. der Vergaser an sich nicht vollständig festgeschraubt (Vielleicht hat er sich auch lose vibriert). Damit lief das Benzin durch den Spalt zwischen Block und Vergaserwanne heraus.
- 10 Antworten
-
- 1
-
-
- benzinhahn
- si20.20
- (und 4 weitere)
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Christoph antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Macht ihr da Loctite oder sowas ran? Habe jetzt schon bei zwei Rollern dieses sich wiederholende Problem. -
Vespa 125 T.S. - Wie selten ist die wirklich ?
Christoph antwortete auf Martin19's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe meine TS auch kürzlich wieder auf die Strasse bringen können. Farbe leider kein O- Lack aber gleicher Farbton wie vorher. War da und dort angerostet, letzte Traverse ersetzt, aber sonst ziemlich original (ausser der Sitzbank, da arbeite ich noch dran). Ist auch eine mit Ölpumpe. -
Bilderrätsel Rally Motor
Christoph antwortete auf dackelkopp's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab mal kurz recherchiert. Die Autolube-Rallys haben den gleichen Stehbolzen. Hat also einen anderen Grund. In den Dichtungen ist das Loch aber teilweise auch drin. Keine Ahnung, aber wie gesagt ganz normal. -
Bilderrätsel Rally Motor
Christoph antwortete auf dackelkopp's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also fehlen sollte da nix. Sieht bei mir genauso aus. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der optionalen Ölpumpe der Stehbolzen oben versetzt ist. Hatte das bei meiner TS so ähnlich. -
Mal wieder ne Rally
Christoph antwortete auf azzkikr's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mal eine Anmerkung dazu: das Problem scheint nicht der Deckel sondern das Fach selbst sein. Ich hatte das gleiche Problem an einer Rally und an einer TS. Habe erst versucht den Deckel zu biegen. Ist aber wegen der Abkantung eher schwierig. Mehr Erfolg hatte ich, indem ich am Handschuhfach selbst (im eingebauten Zustand) etwas gebogen habe (mit Gefühl). Es scheint, dass sich das ganze beim Einbau je nachdem wie man das anschraubt irgendwie immer anders verformt, als es ursprünglich war. Bei mir reichte etwas Druck von oben rechts und links vorne auf den Ausschnitt bis der Abstand passt. Dann funktioniert auch der originale Moosgummi ziemlich gut. -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
Christoph antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mir wäre da jetzt nix bekannt. Ich habe aber für meine 200er die PX-Tom Sachen als Einkaufsliste genommen. Musste nur das Limalager bzw. -simmering tauschen. Wo sind die Unterschiede zur 175/180er? -
Rally Elektrik - Ursachenforschung
Christoph antwortete auf Christoph's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nachdem ich darüber nachgedacht habe, scheint mir die Theorie mit dem Massepunkt irgendwie am schlüssigsten. Denn dann würde ein Teil des Stroms nicht übers Kabel sondern über den Rahmen gehen und somit der Widerstand sinken. Muss mal nachmessen, ob es da wirklich keinen Kontakt gibt.