Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Christoph

  1. Weiss jemand wie gross die Kabelösen im Kabelkästchen auf dem Motor bei einer Rally/Sprint/TS sein müssen?
  2. Aber so gesetzestechnisch ist das doch dann eine TS in Rally-Optik, oder? Ich meine die vermutlich leserlichste Nummer hat doch eher das Spenderheck. Nummern tauschen stell ich mir jetzt schwer vor bei dem Rost.
  3. Hatte ich auch schon. Habe dann den Motor auf eine Seite gedrückt, und auf der anderen Seite den Bolzen mitsamt der Buchse des Silentgummis durchgeflext. Ist aber ein wenig Gefühl gefordert, damit rahmen und Motorgehäuse möglichst unversehrt bleiben. Die Auspuffschraube kann man dann im ausgebauten Zustand ausboren.
  4. Mein Beileid. Aber große Industriemaschinen und Vespas vertragen sich nun mal nicht. Gib mal Bescheid was die entlackung dort kostet. Ich brauche es sicher zukünftig auch mal wieder. Ist das dann mit oder ohne KTL?
  5. Grundsätzlich eine optisch ansprechende Lösung. Technisch halte ich es aber für ungeeignet und ehrlich gesagt für zu aufwändig.Die angesprochene magnedingsbums Lösung wie beim Fahrradcomputer ist doch einfacher.Und hier bei uns wären schon mal zu viele Tunnel.Trotzdem interessant. ich wusste z.B. nicht das es sowas in der Form gibt. Und jeder kann seine Vespa ja bekanntlich selbst gestalten.
  6. Habe eine deutsche Rally hier in der Schweiz zugelassen. Der Prüfer hat sich über die Blinker amüsiert und gefragt ob ich selbst gebaut habe, hehe.
  7. Wenn mal jemand so eine Dichtung auftreiben könnte, wäre ich auch interessiert. An meiner Rally sieht es nämlich ganz genauso aus. Die Kanten liegen voll auf dem neuen Lack auf. Traue mich schon gar nicht mehr das Handschuhfach zu schliessen. Der genannte Kantenschutz sieht (aus meiner Sicht) doof aus und würde sich auch irgendwann auf die Grundierung durchrubbeln. Den Effekt hat man ja z.B. bei den Backen hinten. Ich hab den Kantenschutz erstmel provisorisch auf die innere Kante gemacht. Bei meiner TS war aber statt der Schaumstoffdichtung auch genau die dicke Gummidichtung am Deckel dran. Sah für mich fast nach Originalzustand aus. Halte ich an der Stelle für die perfekte Lösung, weil da nix anliegt. Kann man sowas nicht auch anfertigen lassen? Könnte mir vorstellen, dass aus offensichtlichen Gründen noch mehr interessiert wären.
  8. Sehen ein bisschen anders aus. Eigentlich sind die rechteckig, aber Versuch macht kluch... Habe nach etwas Suchen inzwischen den nahezu identischen Aufbau bei Scooterhelp gefunden. Also Simmeringposition und auch die runden Scheiben scheinen zu passen.
  9. Doch, doch die scheinen irgendwie schon original. Habe sie inzwischen auch an einer Rally mit Ölpumpe gesehen. Nur das da Simmering und Lager in anderer Reihenfolge sitzen (also Lager aussen, was ist richtig?) und die Scheiben als eckige Plättchen ausgeführt sind. Der Seegerring ist nur da, wenn halt keine Ölpumpe verbaut ist. Dort wo oben im Bild der Bolzen ist, sitzt ja das Abtriebsrad für die Ölpumpe und dort ist die vermeintliche "Fassung" des Seegerrings auch ausgenommen. Das Zahnrad liegt nahezu an am Simmering (Schleifspuren). Ich bin mir nicht sicher wie da der Seegering hin passen könnte.
  10. Hat jemand eine Ahnung wo man die Sicherungsbleche für die beiden Muttern herbekommt? In den bekannten Shops habe ich die bisher nichts gefunden. Aufgrund der Ölpumpe und dem zugehörigen Antriebszahnrad ist da kein Platz für einen Sicherungsring. Stattdessen ist da alles so wie in Vietnam gesichert!?
  11. Noch mal eine Frage: der TS Auspuff müsste doch identisch zur PX 125 alt sein? Brauche einen Ersatz...
  12. Lecker! Bis dahin hab ich selbst noch ein ganzes Stück...
  13. Brauche mal ein paar Meinungen bzw. Erfahrungswerte. Habe zum ersten Mal mit ernsthafterem Rostbefall zu kämpfen und eigentlich nur theoretisches Wissen bzgl. Schweissen. Wie so typisch für Italien und die 70er hat meine TS schön Rost am Boden. Der Vorbesitzer hat dazu noch den Unterboden konserviert und ordentlich die Ablauflöcher verschlossen. Resultat sind ein paar kleine Löcher im Spritzwasserbereich und eine vergammelte letzte Traverse inklusive dem darüber liegendem Bereich des Trittbretts. Man kann unterm Tank bis zur Straße durchschauen. Alles was zwischen der Traverse und den Löchern vorne liegt sieht völlig ok aus. Ausser vielleicht den Abriebspuren des Hauptständers. Die Frage ist für mich jetzt wieviel sollte da tatsächlich neu gemacht werden. Reparaturbleche für das Trittbrett sind ja verfügbar. Man könnte also den kompletten Boden von vorne bis hinten tauschen, wobei ich glaube, dass für die Löcher vorne evtl. noch mal ein extra Stück eingesetzt werden müsste. Alternativ könnte man lediglich die hintere Hälfte des Bodens ersetzen oder gar nur die Traverse und im Boden ein Rechteck ersetzen. Beides irgendwie Stückwerk, aber was meint ihr? Ausserdem würde mich interessieren an wen man sich zum Schweissen am sinnvollsten wendet. Bekommt das jeder kompetente Spengler hin, oder besser jemand das schon mal gemacht hat. Vielleicht gibt's ja Empfehlungen für den süddeutschen Raum.
  14. Ford Galaxy 2. Generation Eine LF geht locker rein. Allerdings ohne Vorderrad, sonst passt sie nicht durch die Öffnung.
  15. Hab auch endlich eine... allerdings mit Arbeit. Ich glaube da sammeln sich noch einige Fragen bei mir an. Der Kotflügelnippel ist silber oder schwarz wie bei der Rally? Die meisten Bilder hier zeigen silber.
  16. Kann ich so bestätigen. Habe einen 82er P80X Motor, der hat wenn man von oben drauf schaut auch diese Bohrung. Nur sie ist halt nicht durchgängig. Bei mir ist jedoch die Kontaktfläche zwischen Vergaserwanne und Motorgehäuse deutlich grösser und "gleichförmiger", d.h. diese Aussparung in der Mitte ist nicht vorhanden. Daher würde ich jetzt auch eher auf spätes Baujahr oder Exot tippen. Das Gehäuse wirkt gusstechnisch irgendwie optimiert im Vergleich zu einer PX alt.
  17. Würde trotzdem nochmal über die Nebendüse nachdenken. Hatte die gleichen Symptome an zwei Rollern. Einer davon lief auch nur mit Choke. Das deutet ja auf zu mageres Gemisch hin. Nach Tausch auf fettere Düse läuft er wieder richtig. Vielleicht mal in kleineren Schritten tauschen.
  18. Läuft bei einer deutschen Rally mit Batterie und Blinker das Rücklincht über die Batterie und leuchtet damit bei eingeschalteter Zündung aber ohne motor?
  19. Ich glaube letztendlich haben die Rally und die TS viele gleiche Farben gehabt. Sie wurden schließlich zur gleichen Zeit mit identischer Karosse (vermutlich am gleichen Band) gebaut. Die nicht-deutschen Märkte hatten halt eine andere Farbauswahl. Das Grün würde da durchaus passen, obwohl es eher von der TS bekannt ist. Habe aber auch schon orangene und gelbe TS gesehen, was ja eher Rally-Farben sind. Andererseits habe ich letztens italienische Annoncen mit Rally-Replikas gelesen. Also eine TS mit Rally Motor und Rallystreifen. Irgendwo hatte doch schon mal jemand eine grüne Rally aus Griechenland. Was ist das denn für ein Kennzeichen auf dem Bild?
  20. Bei mir ist die Backenarretierung mit der Feder oben vom Rahmen abgebrochen. Ich vermute die Feder hat nach unten statt seitlich gedrückt. Jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und lösen müssen/können? Habe schon im Teileforum gepostet, aber vielleicht gibt es ja da noch andere Ideen. Kann man da einfach ein Flachstück anschweissen oder sollte man direkt am Rahmen abflexen und dann einen kompletten Winkel anschweissen? Hat das jemand schon mal als Ersatzteil gesehen?
  21. Bei mir hängt das Kabel an der Kontrolleuchte vorne im Lenker.
  22. Das macht nämlich Sinn. Scheiss Nachbauscheiss. Hast nicht noch zufällig ein Parr rumliegen?
  23. Das wäre das einzige Bild vom Griff, das ich habe. Ist aber noch der original Hebel. Weiss jetzt nur nicht, ob das der Kurze war. Die Rally steht derzeit 600 km von mir entfernt. Das ist wie im Kloster...
  24. Bremshebel ist klar. Aber Kupplungshebel ziehe ich gelegentlich schon bis Anschlag. Wenn ich mal an einer kreuzung warte oder so. Mein Vorbesitzer hatte jedenfalls hatte einen kurzen und einen langen Hebel montiert, daher dachte ich da gab es Spezielle...
  25. Welche Brems-/Kupplungshebel müssen an eine Rally mit Lenkerendenblinkern? Meine jetzigen (=Repros) schlagen immer auf die Blinkergläser. Das fährt sich unschön und ist fürs Plastik halt dauerhaft nicht gesund.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung