Zum Inhalt springen

eisenbeiß

Members
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über eisenbeiß

  • Geburtstag 10.10.1974

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    LL
  • Scooter Club
    Racing Flintstones S.C.

Letzte Besucher des Profils

4.723 Profilaufrufe

Leistungen von eisenbeiß

member

member (3/12)

3

Reputation in der Community

  1. wie schaut denn der Freigang zwischen dem Aluauftrag Überstrom und Zündgrundplatte aus. Schaut nach wenig bis nix aus.
  2. das problem hat nix mit drehzahlabnahme zu tun die dinger sind extrem empfindlich auf störungen... steht auch in der einbauvorschrift "ein entstörtes bordnetz wird vorausgesetzt" also, kerzenstecker entstört verbauen und gut is
  3. hatte das selbe problem kerzenstecker war nicht entstört ngk 5kohm hat abhilfe geschaffen
  4. @alex freitag abend wär scho i.o. lass uns am donnerstag mal was ausmachen, wenns dir rausgeht
  5. hat schon jemand nen vhsa 32 aufn 211er abgestimmt, hab einen (mit fehlteilen) geschenkt bekommen und bevor ich wahrlos beim dinse bestell erst mal rumhorch.
  6. doch, das passt die fittinge sind alle für m10 er hohlschrauben evtl musst an der pumpe ein anderes fitting nehmen, dann aber bitte mit loctide hydraulikdichtfluid(gibts auch von anderen herstellern) einkleben wenns dir hilft, stell ich dir`n foto ein--einfach bescheid geben
  7. bei malossi gibt ab und zu falsch gebohrte augen für kolbenbolzen. dann steht zb beim 210er mit 60er welle der kolben ned im block an(was ja bekannt ist) sondern am kopf an. da hilft nur dickere dichtung und immer schön die quetschkannte prüfen.
  8. is schon ein alter hut, yelow danger hieß/ heißt das teil anfang der 90er auf bayerischen straßen unterwegs uns bis heute erhalten
  9. grimeca wird wohl vorerst ersetz von Formula bremsen(nein nicht die fahrradteile, die bauen auch was anderes). ob die was passendes für die Sip- nachrüstsätze liefern, ich glaub das steht ganz hinten an bei piaggio decken die wohl erst die Automaten und Dreiräder ab die sättel werden sicherlich anders aussehen als die jetzigen, jedoch gleiche Kolbendurchmesser und die gleichen Anbindungspunkte haben
  10. :cheers:passt scho ich würd das mit dem schwimmerstand schon genauer betrachten. auf dem bild steht deine karre ja aufm seitenständer. mach ma n bild, wenns gerade steht. um zu wissen, wie hoch der schwimmerstand ist, mal den wasserglastest machen ;in deinem einbauwinkel ohne schwimmerkammerdeckel in ein glas mit wasser und schon siehste, wie viel sprudel effektiv in deiner kammer ist. ehrlich gesagt lieber etwas mehr überprüfen, als sich auf die einbauwinkel von anderen verlassen und sich evtl ärgern....kost ja alles geld das zeug.
  11. was heisst wenn er klemmt, wenn er nen aussetzer mangels schwimmerkammerstand hat, klemmt noch lange nix ; ausser du übertreibst es und brennst x mal unter klingellnder vollast mit 12000 1/min um en block aber es wird dir nix übrig bleiben als zu testen. viel erfolg
  12. schrägstehende vergaser sind immer suboptimal.---also fast alle vespen mit Flachschieber.... bei deiner schräglage hast hald rechts rum a problem; da is die schwimmerkammer max. zu 1/4% gefüllt. schau mal nach, wie die anordnung der düsen ist, wenn in fahrtrichtung links einiges drin ist, schau des ned so super aus--könnten luft saugen ansonsten fahr hald mal a recht kurvige strecke und schau ob aussetzer etc kommen. wenn nicht damit leben oder delle in rahmen,ansugstutzen ändern... hast ja noch zeit, bis die ganzen wahnsinnigen wieder den verkehr terrorisieren
  13. drum schrieb ich auch werden akzeptiert......... aber wie immer einfach mitm tüv rücksprache halten, dann klappts auch mit der abnahme.
  14. die einzigen lenkerendenblinker, welche als "Hintenersatz" akzeptiert werden dind diese Hella Die e nummer beinhaltet selbiges. Mitdrehen dürfen die sich aber nicht...also innenrohre rein. http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinker+hella+lenkerende_57100000
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung