-
Gesamte Inhalte
146 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TimoPX
-
Grüßt euch! Wir wollen euch unser Video zur Vespa-Inspektion nicht vorenthalten Schaut doch mal rein und schreibt ein paar Kommentare drunter. Wir hoffen es gefällt und der/die ein oder andere hat etwas davon. https://www.youtube.com/watch?v=BbxyFMNf_Xs&t=18s Viele grüße, Timo
- 28 Antworten
-
- 2
-
-
Also müssen wir uns digital eine neue basteln und daraus eine Form ableiten.
-
Danke. Ich meiner allerdings ob es eine Standard-Haube für die Kombi mit dem Kopf gibt. Also aus normalem Kunststoff. Oder passt da die Originalabdeckung? Frag mal nach! Gern.
-
Wie sieht denn die Standard-Abdeckung aus? Gibt's da was? Ein Bild wär klasse!
-
Wir werden auf euch zurückkommen zwecks Anpassung
-
Oh, das habe ich so auch noch nicht gesehen. Wir uns jetzt erstmal für ein Autoteil entschieden und wollen daran gegen Ende März unser vorgehen zeigen. Das wird dann ein Dreiteiler-Video. Sofern das Ergebnis gut wird, können wir uns an die Vespateile machen. Aber immer her mit den Anregungen und Vorschlägen. Mich freut es ja, dass es einen Markt dafür gibt. Ich bin natürlich auch Fan von der original, klassischen Restaurierung aber so ein Racer aus CFK hat was
-
Im Kopf spuken ja schon Pläne für einen Rahmen aus CFK. Das ist aber noch sehr weite Zukunftsmusik. Aber für Rennzwecke hätte das schon was!
-
Wie ist denn allgemein die Resonanz bzgl Carbon an der Vespa? Ist ja jetzt schon ein paar Jährchen her. In der Autoszene erlebt das Material gerade wieder einen kleinen Aufschwung wie ich merke. Schreibt doch mal eure Meinung. Grüße Timo
-
Liebe Forumsmitglieder, ich möchte hier auch den Link zu unserem aktuellen YouTube-Kanal herstellen. Wir möchten das Thema Carbon wieder aufgreifen. Sowohl am Auto als auch für die Vespa. Freuen uns über Kommentare und Abonnenten! Selbstverständlich werden wir auch hier berichten sofern es weitergeht. https://www.youtube.com/channel/UCm3JI-wnBrQ3TzK-sJKj7cg Viele Grüße Timo
-
Hallo Leute, lange ist's her, dass ich hier meinen letzten Beitrag verfasst habe. Damals ging es um die fertiggestellte Carbonkaskade für die PX. Mein Kollege und ich haben nun einen YouTube-Kanal gestartet, in dem wir u.a. auf unsere Vespa Projekte eingehen. Den möchte ich euch nicht vorenthalten und freue mich auf viele Kommentare und Abos Es wird bestimmt auch bald um das Thema Carbon gehen. https://www.youtube.com/channel/UCm3JI-wnBrQ3TzK-sJKj7cg viel Spaß! Grüße Timo
-
Vespa P200E '79 in Blu Marine P8/9
TimoPX erstellte Thema in Galerie Vespa PX, Cosa, Rally, Sprint...
Guten Abend zusammen, ich möchte euch den Vespa-Familienzuwachs vorstellen. Es handelt sich um eine P200E aus dem Baujahr 1979. Ich habe die Vespa im fahrtüchtigen aber restaurierungsbedürftigen Zustand gekauft. Defekte Teile wurden durch Origialteile ausgetauscht oder falls möglich repariert/restauriert und wieder eingebaut. Der Motor wurde komplett überholt und originalgetreu aufgebaut. Dieses Mal ist es die Farbe "Blu Marine P8/9 PIA 5659" oder "Blu Marina 275" geworden. Ich habe nach einer Farbe gesucht, die Ende der 70er original lackiert wurde. Fotos und nähere Infos der Restauration kann ich bei Bedarf gerne bereitstellen. P.s.: Die Schwingenabdeckung ist mittlerweile natürlich drauf! Viele Grüße TimoPX-
- 8
-
-
- vespa p200e
- vespa
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bin für alles offen
- 30 Antworten
-
N'Abend, tot ist das Thema ganz sicher nicht. Nur sind die Zeiten des Studiums schon lange vorbei und leider nicht mehr so viel Zeit. Sobald sich was tut, werde ich hier als erstes schreiben. VG Timo
- 30 Antworten
-
Vespa PX 125 E Lusso "Klassikrot"
TimoPX erstellte Thema in Galerie Vespa PX, Cosa, Rally, Sprint...
Hallo Leute, letztes Jahr habe ich meine kleine Rote fertiggestellt. Nach einer Komplettrestauration ging es mit der Vespa im Schlepptau in die Toskana. Ein lang ersehnter Traum wurde damit wahr. Es handelt sich um eine PX 125 E Lusso, Baujahr 1989. Lackiert in "klassikrot", dem selbem Farbton wie mein Golf 2, der seit gut zwei Jahren auch restauriert wird. -
1. April 2017 Anrollern in Braunschweig und P4 Prüfstand
TimoPX antwortete auf px150's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
-
1. April 2017 Anrollern in Braunschweig und P4 Prüfstand
TimoPX antwortete auf px150's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Sehr schön! Leider bin ich nicht bei Facebook :( Habe ja gedacht, dass ein Bild in der lokalen Zeitung auftaucht... -
Moin, beim Anschleifen meiner Vespa ist mir heute aufgefallen, dass unter dem Original Rot noch eine Schicht blau metallic auftaucht. Danach die dunkle Grundierung. Die Vespa ist 1.Hand und alle Aufkleber/Schilder waren auf dem Rot vorhanden. Die Lackierung sah auch völlig Original aus. Die Anbauteile sind lediglich rot lackiert. Ist jemandem so etwas schonmal vor die Augen gekommen? Vespa P125X, BJ:89
-
Guten Morgen, die Umfrage ist beendet. Insgesamt waren es 78 Teilnehmer. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse: 1. Platz: Kleinteile (16%) 2. Platz: Kaskade (~16%) 3. Platz: Lenkkopfabdeckung und Sonstiges (13%) Ja, ich hätte gedacht das die Seitenbacken beliebter sind aber so kann man sich täuschen. Weiterhin akzeptieren 3/4 der Leute den hohen Preis für Carbonteile und stehen mehr auf Optik als auf Leichtbau. Allgemein würden Carbonteile an Vespas gerne mehr gesehen werden. Das Ergebnis ist durchaus positiv. Jetzt wird darüber nachgedacht die Kaskadenproduktion voranzutreiben. Kleinteile sind anfangs zu aufwendig und zusammen mit "sonstigen" Teilen einfach zu individuell. In den nächsten Tagen/Wochen wird sich bestimmt etwas auf dem Gebiet tun und ich werde euch auf dem Laufenden halten! !Vielen Dank für's mitmachen!
- 30 Antworten
-
Guten Morgen, Ostersonntag ist die Umfrage vorbei. 100 sind wir noch nicht ganz. Die meisten Vespa Fahrer kommen wohl aus dem Ruhrgebiet :) Bin gespannt welches Teil bis Sonntag das Rennen macht! Grüße Timo
- 30 Antworten
-
So, es geht in den Endspurt. 100 Leute will ich noch zusammen bekommen. In 2 Wochen ist Schluss ;) Es scheint als würdet ihr Kaskaden mögen... Grüße Timo
- 30 Antworten
-
Das wär wirklich was! Ideen und Anregungen gibt es genug. Jetzt muss sich nur noch der Sponsor des Projekts finden. Dann kann es losgehen
- 30 Antworten
-
Super! Das mit der Abdeckung finde ich gut...
- 30 Antworten
-
Das muss jeder selbst entscheiden... Du hast recht, dass die Restauration durch den Aufwand mindestens genauso teuer sein wird wie eine CFK-Version. Ich denke, dass die Leute die es mögen auch bereit sind dafür dementsprechend viel Geld auszugeben. Aber dann bitte nicht im Garelli Race Stil
- 30 Antworten
-
Top, 25 Antworten gestern! Macht weiter so
- 30 Antworten
-
Es gibt durchaus hochtemperatur Harzsysteme, die Glasübergangstemperaturen bis 400°C haben. In Verbindung mit der richtigen Faser können mit solchen Cyanat-Ester Harzen Einsatztemperaturen von 200-230°C gefahren werden. Allerdings schießt der Preis dabei auch in die Höhe. Eine bessere Lösung wäre z.B. Hitzeschutzblech, welches innen integriert wird. Klar steigt dabei die Masse an aber es sieht langfristig schön von außen aus! Grüße
- 30 Antworten