Zum Inhalt springen

zimbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.689
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von zimbo

  1. Warum sollte das nicht gehen? Die XT60 sind für 2.5qmm ausgelegt.... kein Problem
  2. zimbo

    Bier umsonst...

    Es gibt das wohl Freigrenzen... Gab mal einen Fall von einem Großbäcker (mit 30 Filialen), der wollte sein nicht verkauftes Brot bei der Tafel spenden. Ging nicht ohne das er die Steuer dafür hätte berappen müssen... https://www.focus.de/finanzen/steuern/steuer-irrsinn-tafel-fuerchtet-um-lebensmittel-spenden_aid_784858.html kranke Welt übrigens.... DER TOPICTITEL IST IMMER NOCH AUF UMSONST..... BITTE AUF KOSTENLOS ÄNDERN. SCHMERZT IN DEN AUGEN. Danke
  3. Bei meinen Zellen heisst es Max kontinuierliche Entladung: 50 A Maximaler Impulsentladungsstrom> 50% SOC (10 s): 120 A Mindestspannung: 2 Volt Temperatur: -30ºC bis 55ºC
  4. nicht leider, sondern ganz sicher.... Schade, hätte mich auf ein neues Album UND ein Live-Konzert gefreut...
  5. nehmen, einbauen, fertig....
  6. Meine selbstgelötete hatte vor dem Winter etwa 13.4V .... September war das. Jetzt waren es 13.3V. würde nix anderes mehr fahren....
  7. nimm diese hier https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Motorrad-Versorgungs-Batterie-mit-Balancer-inside-12V-25Ah-75A-106-x-76-x-30mm-420g-XT60-Stecker-inkl-Gegenstecker funktioniert... garantiert.
  8. Welche Größe hat den optimalerweise ein Hakenschlüssel für das Lenkkopflager?! danke
  9. siehe meinen Link .... günstiger A123 gibt es nicht mehr... das ist die Nachfolgezelle!
  10. von der Grösse her würde ich sagen das es ein 4s2p ist mit jeweils 1500er zellen... es gibt allerdings auch 3000mAh Zellen.... Stück 12.75 Euro https://www.akkushop.de/de/ifr26650-32v-3000mah-lifepo4-lithium-eisenphosphat-akku-261x66mm-abmessungen-beachten/ oder für 7.98 https://www.akkuteile.de/lifepo-akkus/26650/ifr26650-3-2v-3-3v-3000mah-lifepo4-lithium-eisenphosphat-akku_100725_2407 Auf den C Wert achten. Höhere C Wert heisst höhere Belastung kurzzeitig möglich.
  11. mal was aus der Heimat aber ohne Untertitel
  12. was heisst geschlossene 12V Batterie? Eine Blei? Da geht das Gerät nicht. Dann das hier: https://cs-shop.de/CS-Electronic-Space-X1-Turbo-plus-Ladegeraet-12V-240V-7A-80W-LiHV Das kann dann alle gängigen Typen laden. Die LiFePos sind relativ robust und vertragen auch mal ohne Balancer geladen zu werden (wie in der Mopette normal!) Den externen Balancer am Akku geht auch beim Laden mit diesem Lader
  13. Für das wird eigentlich keines benötigt... ansonsten: https://cs-shop.de/SKYRC-Ladegeraet-e450-AC-NiMh-6-8-LiPo-2-4s-1-4A-50W für das Laden des LiFePo ausreichend
  14. Falls jemand selbst löten kann/möchte: https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li-ion/26650/a123-systems-anr26650m1b-a-grade-3-3v-a-grade.html davon 4 Stück (zwei mit Z-Lötung, zwei normal) https://www.nkon.nl/de/accessories/packaccessoires/spacer/keeppower-2x18650-battery-spacer.html davon 4 stück (nicht unbeding nötig, aber hilfreicher beim Löten) ich hab noch zusätzlich nen Balancer extra dazugelötet. Brauchts nicht wirklich, ist aber "besser" https://www.ebay.de/itm/4s-LiFePo4-Balancer-BMS-3-6V-4-Cell-Zellen-Charger-Lade-Board-Modul/123144467272?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Darüber dann Schrumpfschlauch (gibts auch überall egay und co) Zuleitung dann mind 2.5qcm Kabel mit Anschluss nach Lust und Laune. Der Stecker von CS ist ein XT60 Stecker. Zum Löten einen Kolben mit mindestens 60-80W benutzen. Zusätzlich etwas Lötsäure (oder wie die heisst) zum Anlösen der Lötoberfläche.
  15. ja ohne probleme hab damit meinen LED Scheinwerfer/Rücklicht/Blinker normal laufen, elektr. Benzinpumpe und USB Charger-Box Du kannst die Leistung ca. Verdoppeln bei den LiFePo im Vergleich zur Bleibatterie
  16. zimbo

    Tatort

    Puh... nach 25 Minuten Lager gewechselt... Synchro wieder Katastrophal....
  17. Stift vom Schwimmer ziehen.... mehr ist nicht
  18. DAS sind die OHNE e-Zeichen....
  19. Anschweissen ist dann nicht so einfach bei Alu. Ich hab heute fertig gebaut, und beim anschweissen wohl zu wenig dampf drauf gegeben. Mir ist zwei mal die Mutter wieder von der Platte gerissen. Sind schon Kräfte die da wirken. Alu dann in 10-12mm Stärke... kenn mich aber nicht aus wie sich das verzieht
  20. Schaiss Druckvorschau/Einstellung..... hat mir doch tatsächlich um 6% den Druck verkleinert! Hier meine Datei für die nicht lasern können.... Bitte messen. Ein 25x25 Quadrat als Referenz dazugemacht. Danke ausdrueckwerkzeug_kulu-PX.pdf
  21. wäre für 200er Gehäuse... ich muss mal sehen ob nicht mein Drucker eventuell die Datei "verkleinert" hatte vor dem drucken. Fehlen eher 2-3 mm.... Danke für den Tipp mit dem Drucker. Datei ist eine Plottdatei für Schneideplotter (bin darin durchaus bewandert! Hab das über 11 Jahre gemacht )
  22. Wie gesagt... war ja eine Frage und keine Kritik... ich werde noch mal messen und berichten. Dann lade ich meine Datei dazu hoch (pdf zum drucken!)
  23. ich hab material und so schon alles da... es geht ja mir nur um die Maße... morgen messe ich noch mal nach bzw. schau mir das genauer an.
  24. Hol das mal hoch... ich hab mir die Zeichnung nachgezeichnet und eine Schablone aufm Drucker rausgelassen.... Ausgeschnitten, an den Motor gehalten.... passt nicht wirklich! Kleiner Versatz bei den drei Bohrungen! Hab dann nicht weiter gemacht. Jemand genauso probleme'? Morgen kann ich erst wieder mich damit beschäftigen. Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung