Wenn etwas per Überweisung von statten geht, ist eh alles dokumentiert in der Regel. Alle Summen ab 10k in BAR muss der Empfänger sich vergewissern, das dieses Geld z.B. nicht aus illegalen Geschäften, geklaut, veruntreut usw. ist. Wie das der Käufer dem Verkäufer (Empfänger) klar macht ist natürlich nicht so einfach, reicht aber in der Regel aus um vor dem Staat zu bestehen.
Bei Bareinzahlungen in der Bank sind ja nur bestimmte Summen am Automaten möglich, werden aber von den Banken bei Bedarf kontrolliert und müssen vom Einzahler dokumentiert werden.
Ich habe letzten einen Anruf meiner Bank bekommen, weil ein Kunde nur einen (zwar in Verbindung zu mir) Namen als Kontoinhaber verwendet hat, und nicht meinen realen Firmennamen dazu geschrieben hat. Die Bank wollte sich vergewissern ob das so ok ist und ich der Empfänger sei. Summe waren 2900 Euro.... Ist das erste mal so in dieser Art vorgekommen. Diese Summe ist auch nichts aussergewöhnliches bei mir, hab aber persönlich nicht darauf geachtet, was der Kunde als Kontoinhaber jeweils eingetragen hatte.
Banken passen da wohl schon auf. Die Grenzen allerdings hab ich nicht wirklich so rausgefunden.