-
Gesamte Inhalte
6.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von zimbo
-
Was mich etwas stört, ist das Menschen die aktuell an "Corona sterben", aber nicht als Ursache Corona haben sondern als Folge ihrer Vorerkrankungen mit aufgeführt werden als Coronatote. Wenn Lungenprobleme , auch wenn unbewusst, vorhanden sind, natürlich ein höheres Risiko dazu hat zu erkranken und eventuell daran zu enden.... Auch wie China aktuell wohl die Zahlen frisiert macht das ganze spannend.
-
Die Leute halten sich erstaunlicherweise sehr diszipliniert an die Beschränkung hier (Landshut) !
-
was haltet ihr von dieser Aussage... etwas längeres Audiofile (Radiointerview) https://corona.rs2.de/blog/interview/das-virus-macht-uns-nicht-krank/ Kernaussage: alles Panik, nur halb so wild usw kenne den Typen nicht und kann das ganze nicht einschätzen
-
naja... wenns einen mault (ob unverschuldet oder schuldig) und du dann mit dieser "Leichtsinnigkeit" einem Menschen den Platz "klaust".... denk mal drüber nach!
-
Also manche kapieren es wohl immer noch nicht.... gut das ich in Bayern lebe und verstehe um was es geht!
-
Ironie ist wohl nicht rauszulesen bei mir... bin da ganz bei dir. Mein Brot hole ich lieber beim Bäcker als selbst Hand anzulegen. Es gibt halt Dinge im Leben dich ICH nicht können muss.... dazu gehört auch Brotbacken. Heute richtet utube alles! WORD Selbst meine Kunden, die einen Handwerksberuf ausüben, nehmen U-Tube als Referenz um Arbeiten auszuführen.... bzw. informieren sich über Probleme die sie im Alltag nun mal haben. Es ist ja auch unglaublich wie viele Baumärkte so eine Region verkraften kann... ich sag da immer : selber machen lassen (Klassiker von Deichkind)
-
Das mit dem Brot bzw Mehl verstehe ich auch überhaupt nicht.... Jeder Bäcker hat offen. Klar wenn Krieg ausbricht können wir uns von Nudeln, Brot und dann mit dünnschiss-Klo-Papier-Orgien versorgen.... Zur Lage hier in Bayern.... es läuft alles sehr sehr gesittet ab, nach wie vor. Sehr löblich. Ich denke das das Problem im Moment die Transportwege/Kapazitäten sind. Ein LKW hat nun mal nur Platz für x-Rollwägen/Paletten. Da kann ja nicht immer jeden zweiten Tag ne Palette Mehl oder Klopapier bei sein.... wird sich aber sicherlich mit der Zeit normalisieren. Haben wir halt jetzt jede Menge Hobbybäcker/PastaLuigis/Dünnpfiffkönige nach der Krise
-
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
zimbo antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat jemand mit solchen Pumpen Erfahrung gesammelt? https://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Fur-KAWASAKI-ZX-400-600-ZX6R-600-ZX-750-900-ZX7R-750-ZX9R-VN-10mm/233415193311?_trkparms=aid%3D888008%26algo%3DDISC.CARDS%26ao%3D1%26asc%3D225115%26meid%3D134eafc5a29b46eea51dfd2bbf83623b%26pid%3D100009%26rk%3D1%26rkt%3D1%26sd%3D312433772373%26itm%3D233415193311%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2047675%26algv%3DDiscV1&_trksid=p2047675.c100009.m1982#rwid Was ist der Unterschied zu der hier auch aufgeführten Mitsubishi Pumpe? Die soll wohl bei Überdruck abschalten... wer weiss näheres Danke -
Es gibt nicht immer Unterschiede.... aber doch irgendwie. Ist wie im Supermarkt. Es gibt den Joghurt von Müller z.B. oder den "fast" gleichen von Aldi/Lidl/rewe/usw... vom gleichen Hersteller produziert, nur gelabelt. Inhaltsstoffe fast identisch, aber doch unterschiedlich. Es gibt einen feinen Spruch.. "verliere niemals das Detail aus dem Auge, denn der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg liegt oft in den letzten 5% Sorgfalt" So ist es in viele Bereichen.... diese 5% Sorgfalt machen oft den qualitativen Unterschied aus.
-
Naja... den Preis, wie schon geschrieben, hat der Großhändler... deiner könnte 130 zb sein.... allerdings musst du 400 Jacken abnehmen um diesen Preis zu bekommen! Immer noch interessiert? Denk daran....dein Laden verkauft ja nicht nur eine Jacke.....
-
Diese 24 Euro sind der EK von dem Großhändler, nicht vom Einzelhandel! Nicht verwechseln. Und da kommen natürlich noch Abnahmemengen/Preisstaffelungen usw... Der Großhändler verkauft zb für 130 Euro/Jacke.... Ausserdem gibt es ja oft nen recht übertriebenen UVP Preis.... bitte nicht vergessen. Der Händler vor Ort braucht aber auch ne grössere Marge als ein Tabakshop oder Lidl... da ja die Mieten/Kosten so hoch sind.
-
links oder rechts rum?
-
@PhilLA ich sag jetzt mal "generell" .... also zumindest das was du in jedem "normalen" Laden kaufen kannst. Das ein shirtinator oder ähnliches nicht diese Margen hat weiss ich auch, da die Ihre Rohware von Großhändlern beziehen und nicht selbst produzieren lassen. Ein guter Freund von mir hat einen Vertrieb von einer Kanadischen Firma hier für D. Er hat mir auch mal ein Rechenbeispiel vorgezeigt, was so eine, im dem Fall Skijacke, kostet. Sein Ek 24$ - VK hier 899.- Euro inkl. MwSt. Mindestmengen allerdings vorhanden für den Händler. Einzelhandelsflächen sind nun mal teuer, egal wo. Sicherlich haut KIK nicht die ganzen 1000% drauf... denen langen vielleicht 3-400, je nach Qualität und Preisstufe. Aber im großen und ganzen sind das die Faktoren.
-
Die Marge bei Textilien ist im Allgemeinen recht hocht... meist um die +-1000% (also Ek 1/10 vom VK) Die 10Mio waren auch nur grob geschätzt, aber mit einem nicken bestätigt....
-
@broncolor ich habe mich nicht verhört Bengt.... daraufhin habe ich mal kurz mein Gehirn bemüht und einen Jahresumsatz von ca 10Mio Euro für dieses Ladengeschäft ausgerechnet... sprich ca 750k im Monat/35k am Tag Umsatz... durschnittlicher Einkauf 150 Euro (geschätzt) ... auf die 22 Arbeitstage ... kannst dir ausrechnen wie viele Kunden kommen müssen.... und auch kaufen sollten... Solche "Prestigeobjekte" werden immer querfinanziert... oder ist das die einzige Filiale von diesem Bäcker?
-
Ich war früher in der Werbebranche... darunter auch für Benetton Deutschland. In München hatten die mehrere Läden verstreut auf die Stadt. Nach und nach wurden die Läden geschlossen. Nur einer blieb über, der in der Fussgängerzone Innenstadt. Der Laden geht über 4 Stockwerke. Miete ca. 305.000 Euro im Monat netto! Aussage von meinem Kontakt von Benetton: reines Prestigeobjekt, wirft keinen Gewinn ab - nur Präsenz zeigen. Im Gespräch fragte ich warum das so gemacht wird, plumpe Aussage: Benetton verdient seit Jahren seine Kohle mit Immo-Geschäften weltweit. Der Einzelhandel ist nur mit ca 15% vom Jahresumsatz beteiligt. Rest wird mit Immo verdient. So, oder so ähnlich läuft es seit Jahren im Einzelhandel bei grossen Ketten. Saturn zb verdient auch nicht die Kohle vor Ort, sondern mit langen Zahlungszielen bei seinen Lieferanten. Angebote zum EK raushauen, Kohle schnappen und dann damit mehr Rendite machen als im klassischen Verkauf.... beliebig fortzuführen....
-
Es gibt halt auch verschiedene Generationen! Manche meinen ALLES online ordern zu müssen, der andere Teil nur offline. Wobei das offline immer mit einem "wirtschaftlichen" Teil verbunden ist. Jeder kennt das... er fährt von Laden zu Laden und bekommt ums verrecken nicht das was er sucht. Da fallen 5,90 für den Versand deutlich günstiger aus. Kompromissbereit ist der Kunde meist nicht. Leider ist dieses "prime-Verhalten" so dermassen in der Gesellschaft verankert und wird somit auf fast alle Bereiche übertragen. Meine Kunden werden teilweise 3-4 mal am Tag von deren Lieferanten beliefert`? Alles viel zu schnelllebig geworden. Keiner hat Zeit auf die wichtigen Dinge.... alles muss husch-husch gehen. Wenn nicht du, kommt halt der nächste dran das Geschäft zu machen.
-
Ich denke das ein gesunder Mix es macht... klar haben die Läden die jetzt ausschliesslich online vermarkten es leichter als stationäre Geschäfte. Diese versuchen jetzt natürlich diesen Service mit anzubieten. Ich hoffe die Kunden nehmen das so an. Oft gibt es Sachen nicht im örtlichen Laden, siehe Piaggio Geschichte weiter oben. Diese Tatsache spiegelt sich auch auf viele Läden vor Ort. Wenn es dort dann heisst, muss ich für sie bestellen - meine Antwort - das kann ich auch selbst.... dafür brauche ich keinen Zwischenhändler. Ich selbst bin da auch mit meinem Geschäft im Dilemma... ich kann nicht alles immer auf Lager haben, kostet einfach zu viel. So ists natürlich auch im klassischen Geschäft. Das fängt vom Platz an bis zum finanziellen Aspekt. Da ist so ein riesen Lager im Nirgendwo deutlich günstiger. Ich sag immer - Ein gutes Geschäft ist, wenn beide Parteien was davon haben. Das heisst aber nicht immer zum günstigsten Preis was zu schnappen.... das Gesamtpaket muss stimmen und wenn der Kunde sich gut aufgehoben fühlt, dann passt ja für alle. ist alles nicht mehr so einfach wie es mal war....
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
zimbo antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
T5 -
Ich selbst habe diese Hilfe hier in Bayern schon beantragt.... Wenn geplante Einnahmen von Heute auf Morgen ausbleiben und du damit nicht mehr deine täglichen Kosten decken kannst, sind die 5000 hart an der Grenze und ich bin Einzelkämpfer. Viele Angestellte denken das wir Selbständigen ja sooo toll mit unseren Umsätzen leben können. Ich selbst habe ca 1800 Euro Fixkosten pro Monat, plus vorfinanzierte Ware die ich natürlich benötige um wiederum Geld damit zu verdienen. So lange dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird, ist normalerweise alles gut. Klar gibt es da Höhen und Tiefen - die sind aber abfangbar und zum Teil berechenbar. Meine Reserven nutzte ich in der Vergangenheit um in neue Ware zu investieren. Das fällt im Moment flach.... so dreht sich die Spirale langsam nach unten.... Keine Ware, kein Verkauf, kein Gewinn somit.... schwierige Zeiten für alle. Ich bin trotzdem guter Dinge und versuche das beste daraus zu machen. Keep strong...
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
zimbo antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Damit hatte damals SIP erst so richtig durchgestartet... so meine Erinnerung.... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
zimbo antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Solche Seitenschneider, so wird immer erwartet, sollen alles und jeden Werkstoff perfekt schneiden können.... machen sie aber nicht. Es gibt für fast alle Fälle immer das "passende" Werkzeug. Ich selbst habe einen für Kupferkabel, einen für geflochtene Seile/Züge einen nur für Kabelbinder (damit es nicht autsch macht, wenn ich irgendwo reinlange ) usw usf Ich komme verdammt viel in Werkstätten rum, glaub mir.... was ich da als "superwerkzeug" sehe ist alles andere als das. Sicherlich benötigt man die von mir empfohlene Zange nicht oft, aber dafür macht sie ihren Job verdammt richtig... ich möchte sie nicht mehr missen beim Schrauben! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
zimbo antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe erst am WE ein Gasseil abgelängt.... jeder kennt das dann, den Nippel oben an der Gasrolle festzuschrauben, aber das Seil, weil es eben etwas gequetscht ist, nicht richtig durchzuschieben.... und ich behaupte mal, das HIER 90% der Schrauber KEINE gute Flachzange hat Keine Kritik, eher Tatsache. Ich selbst habe sowohl als auch... also muss ich mir keine Sorgen machen. Und gutes Werkzeug rentiert sich IMMER -
Wer soll dazu ne Antwort geben? Ich selbst habe Urlaub mitte Mai gebucht... noch nicht abgesagt (Rundreise)... warte ab und seh dann weiter Ich persönlich gehe davon aus das alles bis in den Sommer abgesagt wird. Aber warten wir es einfach ab!