-
Gesamte Inhalte
803 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespa-joe
-
Air Concept Nitro Bezugsquelle?
vespa-joe antwortete auf mottin86's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
technisch sind auch 64 Hub möglich hab ich in zwei Motoren… aber mit Zylinder wirds da halt schwierig… und pnp ist da nix mehr… … hab mir Wangen machen lassen mit größeren Durchmesser, vor allem bei der Limawange ist das notwendig… die sind auf 63mm gebohrt und könnten mit Exzenterzapfen auf 65mm Hub gemacht werden… technisch ist da dann aus meiner Sicht bei normaler DS Platte Ende der Fahnenstange… 64 Hub DS fahren mittlerweile schon ein paar rum. 65mm Hub auf DS ist mir bisher kein Motor bekannt… -
Air Concept Nitro Bezugsquelle?
vespa-joe antwortete auf mottin86's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
… bis 60 Hub musst beim Nitro nicht spindeln, bei 62 Hub die kleine Hölfte im Bereich des Pleuel. Durch das längere Pleuel musst aber immer oben und unten am Gehäuseübergang etwas weg nehmen, da das längere Pleuel bei 60 Hub da ansteht. Hab gerade gesehen, dass der bei plainair noch für 349,-€ zu haben ist… da würde ich fast sagen, günstiger wird es vermutlich nicht, da der Nitro beim Hersteller schon 450,-€ kostet. Ich glaube der Malossi 172er Kolben ist auch günstiger wie der Nitro Originalkolben und vom Kolbenspiel passend zu bestellen. Den Malossi 172 Kolben bin ich auch gefahren(Motor steht gerade im Regal… einfach zuviele Motoren) mit angepasstem MRP 172er Kopf… -
Air Concept Nitro Bezugsquelle?
vespa-joe antwortete auf mottin86's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
… ach ja… ich empfehle dir sicherheitshalber mal nach ca. 2000-2500 km den Kopf runter zu nehmen und zu schauen, vor allem bei Kolbenüberstand und hochgezogem Auslass. …panzern am Auslass würde da natürlich helfen… aber bei mir blätterte die Beschichtung auch oben am Zylinder ab. Nitro hab ich mittlerweile neu beschichten lassen. Beim Tornado ohne Kolben überstand war das besser. Wurde aber auch schon neu beschichtet. Mein Resümee… zum Nitro … bis 58mm Hub ohne Fräserei und Kolbenüberstand problemlos bei passendem Kolbenspiel. 60Hub und mehr und Fräserei, sollte man zumindest ein Auge drauf haben… Bezieht sich auf Zylinder die vier Jahre und älter sind. Kann bei neueren anderst sein, da habe ich keine Erfahrungen mit den Beschichtungen. -
Air Concept Nitro Bezugsquelle?
vespa-joe antwortete auf mottin86's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab den seinerzeit direkt in Frankreich bestellt, hat wunderbar funktioniert. damals hat er aber noch 100,-€ weniger gekostet, sprich 350,- Über eine Flugschule im Schwarzwald hab ich auch schon mal einen bezogen, war vom Preis aber gleich damals. https://www.airconception.com/store/produit/nitro-zylinder/?lang=de günstiger wirst den wohl nur bekommen wenn den einer hier nicht mehr braucht und zufällig weiter verkauft. wenn was aus der Schachtel willst was auf den T5 Block passt mit nur minimalen nacharbeiten, gibts halt gerade keine alternative… mit mehr Aufwand wie Zylinderfuß am Block spindeln und Zylinderfußspacer zum Ausgleich vom Gehäuse so wie Zylinder am Fuß von der Länge abdrehen, geht auch der 251/260 Pinasco, dann aber auch mit 128mm oder 130mm Pleuel, das zweitere gibts aber nicht von der Stange. Fussspacer hätte ich gelaserte Prototypen in 3,4,5mm da, die müssen aber noch minimal bearbeitet/angepasst werden. Nur zur Info… das ist dann nochmal deutlich mehr Hubraum/Leistung was da raus kommt. Niedrige SZ des Zylinders, lassen das auch von 52-62 mm Hub zu… auf 54 Hub 226ccm. viel Erfolg und Spaß bei der T5 Bastelei… -
BFA (306) Zylinder Conversion auf Pinasco Gehäuse (251, T5, usw.)
vespa-joe antwortete auf vespa-joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
…hier die Hemd Längen vom originalen BFA Kolben (Wössner)… Hemdlänge auf der Auslassseite Hemdlänge au der Boostportseite -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
vespa-joe antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, hat jemand zufällig das Maß (Breite) der Kurbelwelle am Hubzapfen? vielen Dank schon mal… -
BFA (306) Zylinder Conversion auf Pinasco Gehäuse (251, T5, usw.)
vespa-joe antwortete auf vespa-joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab die Sachen leider nicht griffbereit, da ich gerade unterwegs bin. Kompressionshöhe ist jedenfalls 27mm Hemdlänge weiß ich aus dem Stegreif grad nicht. Kann nur sagen dass der Kolben asymmetrisch ist, d.h. Hemdlänge auf der Auslassseite länger als auf der Boostportseite… wozu brauchst die Maße? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
vespa-joe antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
damit wirst du die Ursache nicht beheben… Klar beeinflusst die HD alles beim SI, aber mit Originalem Zylinder und Vergaserliegt das Problem m.M.n. nicht an der HD. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
vespa-joe antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich klinke mich hier auch mal ein… Für mich klingt das nach einer Klassisch verstopften Nebendüse, bzw. Ist vermutlich die Nebendüse zu, das erklärt meiner Meinung nach, dass er das standgas nicht hält und aus geht beim abbiegen usw. Ebenso fehlt dir der Sprit der durch die Nebendüse kommt beim Gemisch und das sieht man auch an der Zündkerze, das wäre mein erster Ansatzpunkt. Wenn der Vergaser in allen Bereichen funktionieren würde wäre bei der Bedüsung mit Original Auspuff die Zündkerze nicht so hell… Irgendwelche Falschluft Geschichten natürlich ausgeschlossen… aber danach hört sich das für mich erstmal nicht an. Ich bin gespannt… viel Erfolg… -
BFA (306) Zylinder Conversion auf Pinasco Gehäuse (251, T5, usw.)
vespa-joe antwortete auf vespa-joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Um das wieder mal hoch zu holen… da leider das Arbeiten die ganze Freizeit kaputt mach, ging und geht es leider nicht immer so voran wie man es gerne hätte… …aber was lange währt wird endlich gut… Die seit langem geplanten und gezeichneten KW-Wangen sind in Produktion… kann da nur einen herzlichen Dankschöööön an den Bodensee schicken… es gibt drei Varianten zum basteln… 62 - 63 - 64 Hub 62 mit Exzenterzapfen dann 64Hub 63 entweder so oder mit Exzenterzapfen dann 65 Hub … und die 64 dann als echte 64er Welle… der nächste Winter kann kommen… -
1,5mm reichen dicke … da musst du dir keine Sorgen machen…
-
Unter Beibehaltung von 52Hub bei 110er Pleuel nahezu… Durch die Änderung auf 54Hub verringert sich erstens der VA und der Zylinder muss um auf den gleichen Überstromwert zu kommen etwas tiefer. Normales Vorgehen bei Änderung auf mehr Hub auf DS ist Zylinder etwas runter und Auslass etwas hoch ziehen… meine Empfehlung Ü 120-max.124 und VA auf rauf 27-28 für klassisches T5 feeling (beim Nitro und 177er Pinasco hatte ich sogar 29 VA)
-
das meiste steht in meinem von @Grubi_67 verlinkten Beitrag. der Zylinderfuß des 251 hat ca. 78,75mm also sollte man da schon mindestes auf 79,0mm Spindeln. Kurbelwelle ist ein anderes Thema…wenn die Pinasco Welle vom 251/260 nimmst, musst den Zylinder am Fuß abdrehen damit Platz für den Spacer hast am T5 Piaggio Gehäuse. Wenn man auf Kurzhub (54Hub) gehen möchte, wirds a bissel tricky… entweder eine originale T5 Welle mit 128er Pleuel ausstatten und den Zylinder dementsprechend mehr am Fuß abdrehen (ist nicht ganz soviel wie es jetzt aussieht, da der Zylinder durch den veränderten Hub höher muss als man denkt im ersten Moment…)oder einen Kolben mit mehr KH verwenden… hab erst einen Wiseco Kolben bestellt, der ist aber noch nicht da… da kann ich noch nichts genaues sagen… Aber je nach dem was man umsetzten möchte gibts dann wieder einige Möglichkeiten…
-
…und für die, die nicht solange warten wollen und keine Skrupel haben das heilige T5 Gehäuse zu Spindel… Basteln derweil halt den Pinasco 251 auf den T5 Block… um nicht Aufschweißen zu müssen, habe ich schon mal einen Spacer dafür Lasern lassen… Basteltrieb usw… der Zwitterspacer, Überstromkanäle T5, Bohrung und Außenkontur P251…in 3mm Stärke…
-
um VMC zu inspirieren… …wäre ich für einen VMC T5 Explorer… 70er Bohrung, gepaart mit kleinem oder keinem Fuß wie der Explorer bzw. Der M244. mit niedrigen SZ damit der ab 54Hub funktioniert, aber auch mit 60 oder mehr gefahren werden kann(dann mit Auslassen hochziehen) … sprich Sz ähnlich wie der Pinasco 251… der geht sogar noch auf 54 Hub ohne abartige SZ zu generieren… wären dann bei 54Hub 208ccm und bei 60Hub 231ccm @VMC das wären die Eckdaten… los los … an die Arbeit…
-
Alles Richtig und nachvollziehbar…. Nur der Basteltrieb läßt einen immer wieder mal unvernünftige (teure) Sachen kaufen. …bei der T5 Benelli Welle mit 54 Hub juckt es schon in den Fingern… Träume von einem Kurzhub (54mm) T5 Motor mit ca. 238ccm…
-
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
vespa-joe antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
… mein Motor/Zylinder ist nach Pinasco Anleitung (NM) angezogen… läuft bisher seit mehreren 1000km problemlos… einziges Problem bisher war eine Schaltraste die sich verdreht hat… das lag aber nicht am Anzugsdrehmoment des Zylinders -
… definitiv kein schnapper… könnte aber für einen kraftvollen Tourer mit relativ niedrigen Überstromzeiten bei doch ordentlich VA interessant sein… gepaart mit großem, bzw. größerem Hubraum durchaus interessant…
-
ich habe das gerade auch bei einem originalen T5 Gehäuse gemessen, eine Stelle unter 3mm konnte ich nicht messen, meist 4mm und etwas mehr…somit würde ich bei diesem Gehäuse sagen, dass sich es ausgehen müsste den Bereich um 2-2,5mm tiefer zu spindeln. Dann müsste man den Kragen an der Welle, bzw. Die Wangenbreite von 25mm auf 23-23,5mm korrigieren… wobei das ja nicht wirklich ein Problem wäre…
-
120/70 ist halt auf mehr Spitzenleistung ausgelegt… die Pinasco 251/260 haben n.Ot noch länger auf… bei mir waren es 74nOt. Ergibt halt etwas mehr Sprayback, bei dem großen Hubraum aber ist das fahrtechnisch zu vernachlässigen… aber bei kleineren Zylinderkönnte ich mir vorstellen, dass sich das untenrum evtl etwas mehr auswirkt.
-
Auf welche Welle beziehst du dich jetzt? Die Benelli hat ein 110er Pleuel, da brauchst eh einen Fußspacer…
-
Noch mal zu der neuen Benelli T5 Welle, schaut für mich so aus, als ob da ein 22mm Hubzapfen verbaut wurde, kann vermutlich noch keiner bestätigen? Oder? …wäre daher für Spielereien mit dem Original Quattrini Pleuel des M244 oder dem Pleuel des BFA 306 geeignet… also eine Nische die noch garnicht bedient wurde… Die Benelli Welle gibts glaub auch mit 54 Hub… mal schauen ob die auch einen 22 er Hubzapfen hat… dann wäre es schon wichtig dass das BFA 306 Pleuel bald wieder lieferbar ist… 😂😂😂 boh… Kopfkino…🙈
-
Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈
-
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
vespa-joe antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hut ab und ehrvolle Anerkennung… möchtest du uns verraten was an der Luftzufuhr im Rahmen geändert wurde? …wie z.B. Loch oben und unten vergrößert, Rahmenlöcher oder Röhrchen, Venturi innen ans Loch wo außen der Schlauch drauf kommt, Rohr durch den Tank …usw.??? ..da ich bisher in der Hubraumklasse noch nie mit nur 0,5 Ps Reduzierung durch weglassen des Schlauchs in Verbindung mit einem größeren Deckel ohne weitere Bearbeitung hingekommen bin… (liegt vielleicht auch an mir) sollte das auch deinem Geheimnis unterliegen akzeptiere ich das natürlich. Da du das ja auch gewerblich anbietest, wir hingegen das nur als Hobby betreiben. …finde aber dass das GSF dann nicht ganz der richtige Ort ist… hier lebt das doch auch in gewissen Maße vom teilen der Errungenschaften/Veränderungen… Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Abschließend noch eine Frage… die 32,05 Ps vom Wochenende bei der Prüfstandsgaudi, war das der selbe Motor??? Nur anderer Prüfstand, oder andere Veränderungen? Wurde dort auch mit Deckel und ohne Schlauch gemessen? Oder mit Schlauch? hätte nicht gedacht dass mit dem schmalen DS PX Einlass diese Leistung zu holen ist… nochmal mein Kompliment… -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
vespa-joe antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das möchte ich überhaupt nicht in Frage stellen, das da (Hirn-)Schmalz reingesteckt wurde. …um wiederum Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen zu vergleichen, wären manche Infos doch sehr schön… und damit meine ich jetzt nicht die Steuerzeiten. Die darf der Erbauer wenn er sie nicht preisgeben möchte gerne für sich behalten… und wenn die Kurve die Hinterradleistung zeigt und mit Schlauch zum Rahmen gefahren wurde, bin ich der erste der sich ehrfurchtsvoll verneigt so wie das neidlos anerkennt und sich sehr freut das es immer wieder weiter geht und doch Wege zu finden sind, die ich noch nicht gefunden habe und mich auch ermutigt weiter zu machen. Ich bin halt eher der Typ der seine Erfahrung transparent darstellt/teilt, da ich auch schon sehr viele Inputs und Anregungen hier aus dem GSF bekommen habe…