Zum Inhalt springen

vespa-joe

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle Inhalte von vespa-joe

  1. Super Sache mit den Lagern @alsitec. Genial und es werden bestimmt immer mehr Lager die verfügbar sind… mich würde da das KW-Lager für die Kupplungsseite interessieren ob da auch was geplant ist als C3 Variante…hast du auch passende Wellendichtringe zu den größer gespindelte Lagersitzen oder eine Bezugsquelle… oder wie löst du das.
  2. Ich hab den Malossi 172 noch nicht auf nem Pinasco Gehäuse aufgebaut, habe da aber keine Bedenken, aber seht selbst… hab mal die grüne T5 Malossidichtung auf den Malossi Zylinder, Originalgehäuse und Pinasco T5 master Gehäuse gelegt/gehalten. Alle Teile sind unbearbeitet. Piaggio T5 Gehäuse Pinasco T5 master Malossi 172er Zylinder
  3. Ich sehe das nicht so eng mit OT…ist ja auch was, dass jeden Motor betrifft… Ich hab das hier ja eh recht offen gehalten…
  4. beim Tornado mit Si 28 und Viperbox die passende um geschweißt wurde war ich bei ü30 Ps (30,7) um genau zu sein… bin den Tornado diesen Sommer gut 2500km gefahren, allerdings mit der XL Box mit 28,5 Ps, da hatte ich bei 5000/min 2 Ps mehr, ab 6000/min war dann die Viperbox besser. phbh hab ich bisher nicht getestet, da sollten die 30ps aber generell kein Problem sein… die BFA Geschichte hier auf DS werde ich nicht auf SI aufbauen. Da wird ein größerer Vergaser seinen Dienst verrichten… Ziel ist 20-22 PS bei 5000/min und ca. 34 Ps Peak. Dauert aber noch… Pleuel, KW, Adapterplatte usw. sind ja etwas mehr Aufwand und meine Zeit leider begrenzt. Gruß aus dem Allgäu…
  5. v-one… ist DS vr-one ist Membran… ich glaube @Köckygehts um Ds. Aber das V-one macht auch einen sehr guten Eindruck… wartet aber noch auf den Aufbau und hat gerade ein Dasein im Regal… Pinasco Ds Gehäuse haben immer den Lagersitz für NU205 auf der Limaseite… dafür braucht man für die Kupplungsseite meist das Übermaßlager.
  6. leider gerade alles an Rollern im Winterschlaf.
  7. bin gespannt was mit geänderter Vergasereinstellung raus kommt. Hätte eigentlich Vorreso bei dem Hubraum etwas mehr erwartet. (Bei 5000/min eigentlich über 20ps) Band passt auch…weiter so…
  8. hab heute mal am 251er Gehäuse gemessen… schaut bei mir so aus… hätte eigentlich gedacht das sich das ausgehen sollte … wenn die Adapterplatte dick genug ist und die Bohrungen der Verschraubungen exakt auf der Fräsmaschine angefertigt werden. Ansonsten wird das schon eng… wenn da mit der Platte 5-6/10tel verrutscht. Am T5 Gehäuse muss ja eh gespindelt werden…da wird das dann ja e passend gemacht…
  9. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich allen…
  10. Für Membran vermutlich…??? Glaskugel…?
  11. Der Hintergrund bzw. der Gedankengang war mir schon klar. Ich habe bei meiner Planung eben die originalen Zylinderstehbolzen-Verschraubungen nicht zur Befestigung der Adapterplatte eingeplant…eben weils eigentlich zu knapp wird… zumindest bei 2Stück. Die werden mit Aluschrauben verschlossen mit Schraubensicherung hochfest. Für den BFA g hdabe ich 8-10 Stück M6 geplant, würde aber vom Platz vermutlich auch mit 8x M7 gehen, was dann ja definitiv funktionieren sollte… bei meinem Tornado sind es 8x M6 Zylinderkopfschrauben mit den passenden Scheiben die exakt in die Stufenbohrung (eigentlich Spielfrei) passen, mit Schraubensicherung. Da hat sich nichts gelöst bei über 2500km. Aber 3 von den 4 Stehbolzen sitzen sowohl im Block als auch in der Platte… daran kann’s natürlich auch liegen…. werde mir das vom Platz mit M7 Zylinderkopf schrauben mal anschauen… dann werden es aber sicherlich nur 8 Stück. Den Sitz der Zylinderverschraubung wird mit einem Spindelaufsatz (ist gestern bei mir angekommen ) für die schon benannten Muttern mit Flansch bearbeitet und so wie es jetzt aussieht auf Lochstich 98mm statt 100 gegangen, damit das Material am Fuß außen nicht weiter geschwächt wird und die auflagefläche für die Mutter\Scheibe überall gleich ist. interessant ist das der Egig 407 auch nur die M8 Verschraubungen am Fuß hat. Das entspricht ja dann ungefähr meinen Eddingpinseleien am T5 Gehäuse. Kannst ja als Anregung nehmen…die 251er Fußdichtfläche ist ja fast identisch…
  12. Auf den Bilder von Sip ist eine ca. 1,5-2mm dicke Fußdichtung zu sehen, war die vorher auch schon im Lieferumfang dabei, bzw. Im Shop abgebildet? würde dann ja nur mit der Kingwelle auf 64 Hub gehen… oder gibts da eine andere Welle von Bfa mit 64mm Hub? Also eine andere wie die 64er vom Bfa306 meine ich natürlich.
  13. Hier noch T5 und 251er Pinasco Gehäuse mit T5 Fudi… T5 251er
  14. Stehbolzenlochstich ist beim Pinasco 251 der gleiche wie bei der T5. Ich würde mich jetzt eher anderst herum ausdrücken, dass der Lochstich der Stehbolzen nicht symmetrisch zur Zylinderfußbohrung des Motorgehäue ist, was richtig ist war bei T5 schon immer so. Mit der Maßnahme die Bohrung am Motorgehäuse zu korrigieren wäre ich eher vorsichtig, da die Bohrung für den Zylinderfuß exakt mittig über der Lagergasse der Kurbelwelle sitzt und natürlich auch die unbearbeitete Auflagefläche des Zylinderfuß am Motorgehäuse passend dazu 90 Grad zur gedachten Achse der Bohrung hat. Wenn jetzt die Bohrung vermeintlich passend (symmetrisch) zu dem Stebolzenlochstich gespindelt wird sitzt der Zylinder nicht mehr mittig über der Lagergasse(Kurbelwelle) sondern seitlich versetzt. Sind zwar nur etwas mehr als 2mm was das ganze außermittig ist, aber ob das der Zylinder, Kolben, die Kurbelwelle und die Lager zu schätzen wissen glaub ich nicht. Ich würde das bei meinem Motor nicht versetzten, wenn dann müsste die Zylinderfußfläche am Motorgehäuse auch vom Winkel her angepasst werden, damit die Kurbelwellenachse wieder exakt mit der Achse der Kolbenbewegung übereinstimmt, ich hoffe das war jetzt verständlich. Am T5 Gehäuse habe ich das gerade nachgemessen obwohl ich mir dessen sicher war. Das es am 251er Gehäuse nicht so ist kann ich mir nicht vorstellen, hatte aber keine Lust mehr das nachzumessen. wie schon geschrieben, passt der T5 Exzenterzapfen von Sip perfekt in die Pinasco Welle somit wären da 62 Hub kein Problem da 20er Hubzapfen auch am Exzenter. Wenn alles klappt, wovon ich jetzt aus gehe, fertigt ein namhafter KW/Pleuelhersteller eine Kleinserie an Pleuel für 20er Hubzapfen und 18er Kobo mit 138mm Länge passend für Ds Welle für mich, Anzahl ist also begrenz, das ein oder andere werde ich evtl. weiter geben, außer jemand sagt jetzt schon er möchte definitiv eins haben, notfalls könnte ich evtl. noch welche dazu ordern. wird aber ca. 4 Monate dauern bis sie bei mir sind. Bei 138mm Pleuel müssen halt bei 18mm Adapterplatte noch 3mm irgendwo weg… z.B. 2mm am Fuß, 1mm am Gehäuse oder alternativ ein passender Kolben mit KH zw. 27mm und 32mm. Möglichkeiten gibts viele…
  15. mit 62 Hub kommst laut SZ Rechner auf ca. VA 30 runter…evtl. etwas drunter. also kommst mit der Pinasco Welle vermutlich ums Schweißen nicht rum wenn Schöne DS Zeiten möchtest… Darum plane ich das ganze eben wie Original mit 64 Hub, dann landest bei 27,5 VA.
  16. …ich finde für DS über 31 VA schon sehr sportlich…
  17. KW Umbau ist Sportlich, die Welle hat ein super Pressmaß, da muss ganzschön viel Druck drauf beim auseinander pressen. Geht aber… Sip Exzenterzapfen für T5 Welle passt perfekt bei der Welle, somit hättest beim Umbau gleich 62mm statt 60 Hub und der Kolben ist einen mm weiter im Ut und somit weniger im Auslass. @DLbastardwird das bei dir ein Membran oder DS Motor?
  18. Mit Schraubensicherung verklebt mit ner Kugel verkörnt … bisher nie Probleme gehabt… Ich finds gut dass es sowas gibt, bzw. Dass sich da wer Gedanken macht und eine Alternative anbietet … gibt ja auch nicht nur den einen Reifen oder den einzig wahren Kupplungsbelag und und und…
  19. …mein Fuß am BFA ist 20mm lang und bei einer 12mm Platte und 3mm abgedreht müsste ja zumindest dann entweder das Gehäusegespindelt werden oder der Fuß gekürzt…soweit ich mich erinnere hat der Fuß vom Pinasco 251 knapp 79mm im Durchmesser, da passt auch ein abgedrehter Fuß des 306 mit einer 78mm Bohrung nicht rein oder steh ich gerade aufm Schlauch. wenn die Platte 12 mm hat, müsste der Fuß doch überstehen???
  20. Zum Verständnis… wenn ich das jetzt richtig sehe hast du den Zylinderfuß jetzt um 11mm gekürzt und später mit längeren Pleuel ist es notwendig den um 8mm zu kürzen fürs 251er Gehäuse.
  21. Auf welche Pleuellänge mit welchem Hubzapfendurchmesser gehst du in Zukunft?
  22. Welle wird auf Basis einer T5 DS Kingwelle mit etwas geänderten Wangen werden. Hubzapfen hat 20mm und nicht 22mm, mit dem 20mm Zapfen geht sich das mit 64Hub noch aus, bin ich diesen Sommer ja auch im Tornado gefahren…und funktioniert. evtl. Wären 65Hub auch noch drin… aber dazu gibts später dann mehr. 64Hub DS T5 modifizierte Kingwelle geht nur mit abgesetztem Pleuel Geht eh nur mit Spindeln der kleinen Motorhälfte, daher wird die Limawange vermutlich um 3mm größer gemacht…also beide Wangen dann gleich groß und die DS Platte dann passend zur Welle gespindelt.
  23. van Gogh werde ich keiner mehr…aber trotzdem hab ich mich als Maler versucht…und ein wenig am Gehäuse rum gepinselt um mal einen Anhaltspunkt zu haben. Rote Markierung muss für den BFA gespindelt werden und die Verschraubungen hätten da noch locker Platz… bis zu 10 x M6 wäre da möglich… die Schwarze Markierung ist das Maß auf das für den Egig 407 gespindelt werden müsste…würde sich auch noch aus gehen… für den Egig 407 wäre nur noch Platz für 8 Verschraubungen der Adapterplatte (rot markiert) aber der Gedanke gefällt mir… Stehbolzengewinde werden wie beim Tornado mit Aluminiumschrauben verschlossen und plangefräst. vielleicht gehe ich doch auf 140 mm Pleuel …dann wäre der BFA, Welle und Adapterplatte vorausgesetzt zumindest vom Zylinder her pnp und müsste nicht weiter bearbeitet werden…
  24. Wo siehst du da das Minimum, was man nicht unterschreitet sollte?
  25. das ist leider nicht so einfach, Problem bei meinem Vorhaben ist eben dass ich den BFA306 auf Drehschieber aufbauen möchte. das funktioniert bei einem Hub von 64mm aber nur noch mit einem 20mm Hubzapfen. Ich habe bisher keines gefunden das ich dafür verwenden könnte(trotz intensiver Suche) aber Produktion mit meiner Wunschlänge ist möglich und daher bin ich da schon mal happy drüber. Ich sehe das jetzt mal als relativ leicht zubekommen an… VJ
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung