Zum Inhalt springen

christoph1200

Members
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von christoph1200

  1. SUUPER! Danke für den Tipp, die Teile habe ich tatsächlich nicht. Nun noch eine Frage: Das Teil Nr. 16 kann man zwar in der Explositionszeichnung sehen, nicht jedoch in der Artikelaufstellung. Um was handelt es sich und was ist die Aufgabe dieser Teile? Hat jemand diese Teile noch liegen und verkauft sie mir?
  2. Hallo zusammen, mir ist was blödes passiert. Beim Vergaser reinigen blase ich mit Pressluft in die Aufnahme für das Ölpumpenzahnrad in der Vergaserwanne. Dann tut es ein komisches Geräusch, etwas fliegt durch die Luft und verschwindet mit einem Klickern in der unüberwindlichen Gerümpel Ecke Damit ich wenigstens weiß, wonach ich suchen muss, habe ich ein Foto mit allen verfügbaren Teilen aus dem INNEREN der Ölpumpe gemacht. Kann mir jemand helfen, was auf dem Foto fehlt? Ich würdet mir sehr helfen, denn wenn ich da einen Fehler mache, ist der Klemmer so gut wie sicher... Herzlichen Dank im Voraus! Christoph
  3. Hallo zusammen, wenn man den Tank mit Zitronensäure reinigt und schüttet, womit verschließt Ihr die Öffnungen? Ich habe einen Lussotank, und nur die Originalverschlüsse (Tankdeckel, Benzinhahn und Benzinstandsmechanik). In allen Teilen ist da Plastik / Kunststoff verbaut. Diese Teile möchte ich gerne weiter verwenden und weiter oben wurde gesagt, dass Plastik und Benzinhahn(dichtung) von der Säure angegriffen wird. Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus! Christoph
  4. Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde jetzt mit Owatrol nur den Rost erst mal verlangsamen. Beim genaueren Hinsehen habe ich unter beiden Streben noch mehr Rost gefunden Ich werde im kommenden Winter das komplette Trittbrett von oben und unten Sandstrahlen und behandeln um so den Rost komplett zu stoppen. Jetzt punktuell zu arbeiten, würde nur bedeuten, dass ich im nächsten Jahr die nächsten Rostmacken angehen muss. Und nach der Owatrol Behandlung wird vermutlich die italienische Lösung den Sommer über die am wenigsten hässliche Variante sein. ...aber darüber lässt sich prima streiten.... (bitte nicht hier und nicht jetzt )
  5. Danke schon mal für die Tipps. Kann man denn im zusammengebauten Zustand sandstrahlen? Ich dachte, dazu benötigt man den nakten Rahmen... Ich wollte eigentlich am 01.03. die Saison starten und jetzt nicht anfangen, alles zu entkernen... Am liebsten wäre mir eine Lösung, die den jetzigen Zustand stoppt, oder wenigstens das Weiterrosten deutlich verlangsamt, damit ich das Problem Ende 2013 endgültig und fachmännisch beseitige. Sorry, aber das ist echt Neuland für mich.
  6. Hallo zusammen, wie ihr auf dem Foto sehen könnt, habe ich ein ziemlich hässliches Rostloch im Trittbrett. Die Strebe darunter ist auch schon angegriffen. Ich bin leider ein ziemlicher Laie, was den Rostkampf angeht. Wie gehe ich sowas an, ohne gleich die ganze Kiste zu zerlegen? In der Suche fand ich immer nur Rostflächen, kaum Löcher und schon gar keine über einer Strebe. Ich bin für jeden Tipp / Link echt dankbar. Viele Grüße aus dem Norden. Christoph
  7. Habe heute den Zylinderkopf auf einer Glasplatte abgezogen, bis das Ding richtig plan war und alles wieder eingebaut... Ein Kick und der Motor lief Das war's tatsächlich - Danke für den Tipp! Dann habe ich selber noch herausgefunden, dass es im Wiki (hier im Forum) erstklassige Anleitungen zur Vergasereinstellung gibt. Die hatte ich im ersten Anlauf (bei der Erstellung dieses Threads) noch gar nicht auf dem Zettel. Hätte mir am Ende mein Problem zwar nicht gelöst, fand ich aber wichtig und möchte es an dieser Stelle deshalb noch einmal erwähnen. Großen Repekt und vielen Dank an Freakmoped! Bis dann. Christoph
  8. Kolbenringe: Das Kolbenringstossmaß muss ich beim nächsten Mal messen. Da die Ringe aber echt nagelneu sind, dürften hier eigentlich keine Fehlerursachen liegen. Wo kann ich den Sollwert nachlesen? Schlechtes Anspringen: Heißt das, dass - unabhängig von der viel zu fetten Bedüsung - erst die undichtigkeit am Kopf und dann die Kopfdichtung (die da nicht hingehört) für das schlechte Anspringen verantwortlich sein könnten?
  9. Den undichten Zylinderkopf werde ich planen. Versteh allerdings nicht, warum nicht auch ne Dichtung geht... Die Fotos hab ich beim Tausch der Kolbenringe gemacht, d.h. die jetzigen Kolbenringe sind nageleu. Was meinst Du mit frei? Wie/wo misst man das Kolbenringstossmass?
  10. Sorry, aber ich versteh’s nicht Habt bitte Nachsicht… Beigefügt noch mal Fotos des Kolbens und des Zylinderkopfes bei der 98er Bedüsung. Die Verbrennung ist doch nicht korrekt - oder? Der Brennraum ist nass und die Kerze schwarz. Für mich waren das die Zeichen einer zu fetten Bedüsung – oder ist es genau umgekehrt? Gibt es hier eine andere Anleitung zum Vergasereinstellen (außer der im O – Tuning für Dummies)? Kann mir nicht jemand eine kleine Nachhilfestunde geben, bzw. zeigen, wo ich mich schlau machen kann? 2FacLambretta: Luftgemischschraube ist 1,5 Umdrehungen draussen. Vergaserwanne ist definitiv fest & beide Dichtungen sind neu. Wo könnte er noch Nebenluft ziehen? Ist mein Kerzenbild vom ersten Beitrag denn zu hell? Ich dachte, es sei ok...
  11. Das verstehe ich jetzt aber überhaupt nicht. Angefangen habe ich mit einer 96er HD! Im Topic „O Tuning für Dummies steht unter Punkt 17 „Vergasereinstellung“ – Kapitel Hauptdüsenbereich (Seite 41) steht: „Zögert der Motor deutlich beim Vollgasgeben, und wenn man das (Voll)Gas einwenig zurück nimmt wird der Roller schneller, so ist die HD zu klein“ Genau das war bei mir der Fall, also habe ich die Düsen von 98 bis zur 110 ausprobiert. Das Kerzenbild hat meine Annahme bestätigt, dass die Verbrennung im Fahrbetrieb ok ist. Was habe ich denn da falsch gemacht? Hätte Düsen kleiner 96 ausprobieren müssen?
  12. Hallo zusammen, ich möchte – trotz intensiver Nutzung der Suchfunktion – mein Problem hier posten. Bin mit der Suche nicht weitergekommen. Nach einer Motorrevision springt der Motor kalt schlecht an (10x kicken), läuft aber sonst prima. Warmer Motor = ca. 5x kicken. 1/4 Choke verbessert den Kaltstart, Halb- oder Vollchoke = absaufen. Ob der Motor vorher gut lief weiß ich nicht, ich habe ihn gebraucht gekauft und dann revisioniert (Lager, Simmerringe, Dichtungen Schaltkreuz etc). Nach dem Zusammenbau habe ich die Standard Gaserbedüsung eingebaut und festgestellt, dass das Gemisch zu fett war (schlechte Gasannahme, leichte Beschleunigung nach Gasrücknahme). Daraufhin habe ich die HD verändert und glaube, eine 110er ist ok. Habe den Eindruck, er ist noch leicht zu fett, aber das wollte ich aus Sorge vor einem Kolbenklemmer auch so. Nun habe ich folgendes Setup: PX80, Bj 81, 20/20 Gaser, Originalauspuff, Kurbelwelle gebraucht gekauft und getauscht (keine Rundlaufprüfung, Werkzeug dafür hab ich nicht), Drehschieber ok, ist dicht. HD: 110 Mischrohr: BE3 Mischrohrhalter 160 LLD: 52/140 Schwimmerdüse: 60 Standgas: ok Zündung: 19° vOT Schwimmernadel: Neu Gaser: Im Benzinbad gereinigt, neue Dichtungen Kerze: NGK B6ES Kerzenbild: m.E ok (siehe Bild) Eine Auffälligkeit gibt es: Der Zylinderkopf war undicht, man konnte deutlich sehen, wie es raussifft. Daraufhin habe ich Dichtungspapier gekauft und eine Dichtung eingebaut. Danach habe ich den Kopf noch nicht wieder abgehabt, man kann aber von aussen keinen Siff mehr sehen. Theoretisch kann ich so fahren, aber das rumgekicke nervt. Das geht noch besser. Hilft mir jemand mit ein paar Tipps? Danke im Voraus und viele Grüße Christoph
  13. Ja, stimmt. Du hast Recht. Ist wieder passiert. Aber ich habe keinen Link! Den Haken, dass ich bei meinen Zitaten informiert werden will, habe ich auch gesetzt. Ok, ist auch egal, richtet keinen Schaden an. Ich hab halt gedacht, mich will jemand als Freund hinzufügen und hört dann nix von mir. Das hätte ich nicht gut gefunden. Auf jeden Fall vielen Dank für die Aufklärung! Viele Grüße Christoph
  14. Super! Danke für die Tipps, ich werde mich morgen mal dransetzen! Viele Grüße Christoph
  15. Jepp, ist gesetzt. Und unter Freunde bestätigen steht: Deaktiviert - Hinzufügen ohne Nachfrage...
  16. Hmm, jetzt habe ich noch ein Problem. In meinem Schaltplan von Scooterhelp.com (siehe Darstellung) gibts keine CDI und keine Elektronikzentrale. Nach meinen (laienhaften) elektrischen Kenntnissen handelt es sich bei den "Points and Condenser" um die Kontakte, die ich - wie man auf dem obigen Bild meiner verkokelten ZGP (erstes Bild in diesem Thread) sehen kann - gar nicht habe. Wahrscheinlich hat früher jemand eine elektronische Zündung nachgerüstet. Das würde vermutlich auch erklären, warum ich falsch angeschlossen habe (falscher Schaltplan). Der Rahmen ist eine PX 80 von 1981. Eine Batteriehalterung ist angebracht, wobei ich nicht weiß, ob diese ggf. auch nachgerüstet wurde. Könnte mir jemand helfen, in dem er mir sagt, welche Farben der rechts aus dem Kabelbaum ankommenden Kabel wofür sind (siehe Foto), bzw wo sie hingehen (sollten). Mit dieser Info kann ich dann (hoffentlich) den richtigen Schaltplan für den Rahmen identifizieren, denn da bin ich mir noch immer total unsicher. Viele Grüße Christoph
  17. Wofür sind eigentlich die einzelnen Spulen da? Ich habe in keinem Schaltplan Infos dazu gefunden. Welche z.B. läd die Batterie, welche liefert den Strom für den Zündfunken? Mir würde diese Info sehr helfen, den Schaltplan richtig lesen zu können.
  18. Hallo Zusammen, mich beschäftigen Meldungen, die ich nicht zuordnen kann. Ab und zu bekomme ich vom GSF Forum Emails mit folgendem Betreff: "Betreff: , hat einen Kommentar auf deinem Profil hinterlassen. Verwalte deine Kommentare" Wenn ich die Mail öffne, steht da drin: "Neuer Freund hinzugefügt" In meinem Profil finde ich aber weder unter Kommentaren, noch unter den Freunden einen Eintrag. Nun möchte ich keinesfalls unhöflich sein, im Gegenteil, ich freue mich sehr über Freunde, aber irgendwie scheinen die bei mir nicht erlaubt zu sein... - oder verstehe ich da was falsch? Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen. Viele Grüße Christoph
  19. Nein, es ist eine PX mit Batterie und einer Scheinwerferbirne mit 35 Watt. Die ZGP ist die, die vorher drin war und lief, allerdings habe ich die Kabel neu verlöten lassen, die alten waren hin. Was bedeutet das für mich beim Kauf einer gebrauchten ZGP, bzw. worauf muss ich achten?
  20. Hallo Zusammen, kann mir jemand helfen, ich habe heute einen groben Fehler gemacht Nach einer Neuverlötung der Kabel habe ich mich blindlings auf die Farben verlassen, ohne vorher in den Schaltplan zu schauen, den ich allerdings sowieso nicht sonderlich gut lesen kann. Aber trotzdem... Beim Einbau der Batterie gabs nen Kurzen und ich dachte, ich bin mit dem Pluskabel an Masse gekommen. Dann habe ich die Batterie (mangels genügend E-Kentnisse) mit 25 Ampere abgesichert (die effektivsten Lerneinheiten bekommt man, wenn man Geld versenkt). Irgendwann fing es an zu stinken. Ich hab erst gedacht, es ist im Lenker, und bis ich auf die ZGP gekommen bin, war's zu spät. Nun zu meiner Frage: Weiss jemand, wie man die Spulen auf ihre Funktionstüchtigkeit messen kann? Ich habe mir so ein Messgerät geliehen, aber ich weiß nicht, welche Werte die jeweiligen (funktionierenden) Spulen haben müssen. Ich weiss weder die Einheit (Ohm?), noch den absoluten Wert. Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen und habe mal ein Foto beigefügt. Die Spulen auf 7 Uhr und 5 Uhr haben was abbekommen und die auf 9 Uhr vermutlich auch... was meint Ihr? Danke im Voraus für Eure (hoffentlich kommenden) Tipps Viele Grüße Christoph PS: Ach ja, falls jemand günstig eine ordentliche gebrauchte ZGP für eine Px80 Bj. 81 verkaufen möchte -> gerne Info per PN Edit wollte noch wissen, ob man auch einzelne Spulen austauschen kann?
  21. Hallo Darkslide,

    danke für den Zylinder & den Kolben, hat alles 1a geklappt.

    Viele Grüße

    Christoph

  22. Danke für die Info, vielleicht komme ich drauf zurück. Lass mich bitte erst versuchen, nur einen Kolben zu bekommen. Er sollte 46,00 mm Originalmaß haben, mein Zylinder ist in Ordnung und ist auch noch originalmassig. Grüße Christoph
  23. Hat jemand einen guten PX 80 Kolben 46,00 mm abzugeben? Bitte keine 20000 Km Kolben anbieten, den habe ich auch. Viele Grüße Christoph
  24. Hat echt keiner mehr einen guten Stoßdämpfer liegen? Sind wohl schon alle verbaut was
  25. Für ein echtes Ratbike wird dieser Tipp nicht reichen, aber hier im Forum bietet jemand Original Vespa Lacke an. Habs rausgesucht: KlickHier Vielleicht kannst Du ja mit dem Kompromiss leben, in einem anderen Originallack neu zu lackieren? Ich habe übrigens eine 135er DR (ex PX80), die ich über kurz oder lang verkaufen will, weil ich gerne eine P(X) 200 hätte. Die ist schon mal lackiert, da kannst Du mit dem O-Lack eh nix mehr werden. Wenn Du Interesse an einem tauschähnlichen Geschäft hast, melde Dich bitte per PN. Viele Grüße und noch mehr Erfolg Christoph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung