Zum Inhalt springen

Austria 1933

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.491
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Austria 1933

  1. Ich weiß ja nicht, immerhin finanzieren die ihren Lebensunterhalt damit...
  2. Auf Deinen Photos kann *ich* fast nix erkennen, was einen Rückschluss auf den Zustand zulässt. Mach einfach bessere Photos Z.B. Detailphotos vom Bereich hinter dem Kotflügel (häufig eine Welle erkennbar), die Falze (Rost) usw.
  3. Die Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig. Von 2.000 bis 4.000 für beide, könnte alles realistisch sein.
  4. Das klingt ausgezeichnet. Wenn es ohne viel Aufwand p'n'p geht, gekauft.
  5. de France 2012?
  6. Motovespa!
  7. Sorry, das ist kein Schnäppchen. Der Rahmen hat einen heftigen Knick. Dafür 900 wenn mann für 1.500 eine gute LML bekommen kann?
  8. Austria 1933

    Xxx

    Hier! Ich. War zwar nur der 1A und eine gebrauchte PX80 mit Krüger-DR. Aber eben mit ehrlicher Arbeit zusammengespart.
  9. Hat er noch "Muschi Motors"-T-Shirts auf Lager? Ich bräuchte da was...
  10. Ach was! Ihr seid doch alle nur das 10. Bundesland.
  11. Austria 1933

    GSFWA Adidas Samba

    Ist das nicht eigentlich ein "Universal"?
  12. Eine Vespa/LML mit normalen kroatischen Papieren sollte aber kein Problem sein. Ist halt die Frage, ob es sich lohnt. Meiner Ansicht nach derzeit NOCH. Die Preise ziehen da unten aber langsam an. Ich hätte vor 3-4 Jahren mal eine gute LML T5 mit Papieren für 400 EUR mitnehmen können, jetzt werden schon mal eben 30-50 % höhere Preise aufgerufen (eine ordentliche PX125 aus italienischer Produktion hätte mich 700 EUR gekostet, eine mir angebotene 200er 1.000 EUR). Mein Fuhrpark war und ist (leider) eh schon viel zu groß.
  13. Ganz sicher. Damals hat sich ein Bekannter eine LML T5 irgendwo von einem Händler in Bayern bei RWN in Penzberg geholt (hab keinen Kontakt mehr zu ihm). Neufahrzeug mit deutschen Papieren, war ordentlich verarbeitet und lief wohl auch wie eine normale PX 150. Es gab auch mal einen Test in der Zeitschrift "Motorroller", wenn ich mich richtig erinnere.
  14. Die Teile bekommt man in Kroatien in fahrbereitem Zustand mit Papieren und dortigem TÜV problemlos für 6-700 EUR. Eine Ummeldung nach D bei vorhandenen Papieren sollte relativ problemlos sein, da innerhalb der EU (dasselbe Modell wurde damals in D verkauft, daher sollte der D-TÜV damit etwas anfangen können). Beispiel, Beispiel, Beispiel oder Beispiel
  15. Austria 1933

    Witze

    ...eigentlich NIE am 24.
  16. Nur so als Vergleich: Vespa Crank-e. Das Umbaukit alleine kostet 3.900 EUR. Wenn der Umbau 100 %ig rückbaubar ist, würde ich zumindest den Marktpreis für eine 50er ansetzten + ein paar EUR - ich werfe einfach mal 2.000 EUR in den Raum - für den E-Umbau. Ich kenne aber die Nachfrage nach E-Umbauten nicht, ifinde sie aber spannend. Auch sqooter hatte da mal war in der Pipeline, weiß aber nicht, was daraus geworden ist.
  17. Wer wagt den Testkauf?
  18. Try another spark plug connector with interference suppression (I hope the translation is fine).
  19. Aber mit PX-125er-Motor.
  20. Seoul November 2015 (räume gerade alte Photos auf): Ein paar wenige LML-Roller fahren durch die Gegend, und Scomadis habe ich auch zwei-drei gesehen (siehe im Thread in F&S). Echte Vespas waren sehr selten.
  21. In Seoul habe ich 2015 auch ein paar wenige Scomadis gesehen. U.a. die hier
  22. Björn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung